• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 28 1.8 wirklich so schlecht oder Gurke erwischt?

...Scheint so, dass man dann schon zum 24L greifen müsste, um von der Abbildungsleistung dem 17-55 was ebenbürtiges gegenüberzustellen. Und das 24er ist dann auch wieder groß, schwer und teuer.
Glaub mal nicht, dass ein 1,4/24 L offen am Rand wirklich scharf ist - http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=253&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
Der große Vorteil ist der sichtbar bessere Kontrast und die noch höhere Lichtstärke bei den L´s. Dadurch hat das 24-er auch nicht diesen Schleier wie das 1,8-er. Aber für wirklich scharfe Ränder musste auch da abblenden.
Nichts desto trotz scheint gerade das neue 1,4/24 L II wirklich super ... aber auch ca. 1500 Ocken ..., dafür darf es dann auch super sein ... :evil:
 
Das 28er habe ich mal ausgiebig getestet - eigenlich technisch und haptisch eine tolle Linse mit der optimalen Brennweite.

Leider war die Abbildungsleistung von meinem auch wirklich schlecht, selbst an meiner 5d1. Farbsäume und Abwesendheit von Schärfe. Ich war im Vergleich immer geschockt, wenn ich die knackscharfen Bilder von meinem 50/1,8 oder dem 15-85 gesehen habe. Wer eine Portraitlinse mit eingebautem Weichzeichner sucht, wird damit vielleicht glücklich...

Habe meins gegen das billige 35/2 getauscht - das kann ab Offenblende schon wirklich mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze das 28/1.8 mittlerweile so ziemlich als Lieblingsfestbrennweite. Bin mit der Qualität sehr zufrieden. Habe einmal nach dem beschriebenen "Schleier" gesucht. Auch nicht bei Offenblende, alles astrein, so wie es sein soll.

:top:

Bei mir ebenso, an der 7D, kein Schleier bei Offenblende und schön scharf, das 15-85 bleibt sehr oft im Rucksack.
 
... Habe einmal nach dem beschriebenen "Schleier" gesucht. Auch nicht bei Offenblende, alles astrein, so wie es sein soll.
:top:
Bei mir ebenso, an der 7D, kein Schleier bei Offenblende und schön scharf, das 15-85 bleibt sehr oft im Rucksack.

Ehrlich gesagt werde ich jetzt auch neugierig.

Könnt Ihr mit "nicht verschleiertem" 1,8/28 mal Bilder bei offener Blende einstellen? Bitte groß oder Crop´s und nicht mit 800 Pix damit auch was zu erkennen ist.

Es interessiert mich einfach, ob es wirklich sooo unterschiedliche Fertigungen dieser Linse gibt. ICH kann es mir nämlich nicht vorstellen und tippe auf (ich nenne es mal) andere Sichtweisen ...
Danke.
 
Hier im Forum wurden zu diesem Objektiv eine Blendenreihe mit ner 7D eingestellt. Alles RAWs! Wollte mir selbst die Linse mal kaufen und habe sie ausprobiert. Vielleicht findest Du sie ja.

Landschaftsaufnahmen sahen ganz gut aus, konnte mich nicht beschweren. Ebenso Aufnahmen mit offener Blende sahen sehr gut aus. Da gab es kaum was zu meckern und die Bilder aus dem Leben gefielen. Natürlich sahen Übersichtsaufnahmen von Häusern etc. mit Offenblende nicht so gut aus. ;-)

Der leichte "Schleier" stört bei schlechen Lichtverhältnissen gar nicht.
 
Das Bild heißt so, weil es eine Vergleichsreihe mit dem Sigma 24 1,8 war und ich habe das Bild so aus Aperture exportiert. Daher der Name. Es war abe das 28 1,8 von Canon bei F1,8.
Es war im RAW fotografiert und wurde in Aperture leicht nachgeschärft, so wie ich es unter Praxisbedingungen auch sonst bei Bildern mache. Was ich genau gemacht habe, oder welche Einstellungen es waren, weiß ich leider nicht mehr so genau. Aber zumindest sieht man, was man von der Linse an der 7D erwarten kann.
Eine Offenbarung an Schärfe ist das Objektiv nicht, aber schon OK, um gute Bilder zu machen. Von einem Schleier habe ich noch nichts bemerkt. Es ist einfach nur kein Knüller an Schärfe. An der 5D Mark II ist es in der Mitte etwas schärfer, dafür ist der Randabfall etwas größer als an der 7D.
 
Danke für die Infos.
Ich gebe Dir in Bezug auf Deine Linse absolut Recht! So ein Modell hatte ich nie, leider.
 
Danke für die Infos.
Ich gebe Dir in Bezug auf Deine Linse absolut Recht! So ein Modell hatte ich nie, leider.
Jeder hat so seine Linsen, mit denen man kein Glück hat. Ich hatte noch nie Glück mit Sigma-Festbrennweiten. Dafür habe ich halt mal ein gutes 28 1,8 erwischt. :)
Falls du mir im Gegenzug ein Sigma 24 1,8 mit funktionierendem AF besorgst, tausche ich mit dir gegen mein Canon 28 1,8. :D
 
Das 28er habe ich mal ausgiebig getestet - eigenlich technisch und haptisch eine tolle Linse mit der optimalen Brennweite.

Leider war die Abbildungsleistung von meinem auch wirklich schlecht, selbst an meiner 5d1. Farbsäume und Abwesendheit von Schärfe. Ich war im Vergleich immer geschockt, wenn ich die knackscharfen Bilder von meinem 50/1,8 oder dem 15-85 gesehen habe. Wer eine Portraitlinse mit eingebautem Weichzeichner sucht, wird damit vielleicht glücklich...

Habe meins gegen das billige 35/2 getauscht - das kann ab Offenblende schon wirklich mehr!

Bin den gleichen Weg gegangen und hab ihn nicht bereut.
Das 28/1.8 war bei mir im Zentrum wirklich scharf, auch bei Offenblende.
Die Ränder waren aber selbst bei BL 8 noch nicht ok.
Das 35/2 hat zwar keinen USM und der AF hört sich wie ne kleine Kreissäge an,
die Bildqualität ist aber wirklich besser.
Außerdem ist es noch ca 150,-Euro günstiger.

Gruß
VoBo
 
So, nochmal ein Update in Form von ein paar Beispielbildern von mir.
Bilder 1-3 sind ne Blendenreihe (1.8 - 2.2 - 2.8) von der Hütte, danach ein Vergleichsbild vom 17-55 bei Blende 2.8. Alle Bilder frei Hand. Fokus lag etwa auf der hälfte der linken Dachkante der roten Hütte. Keine Crops. Beachtet mal die Nummer der Hütte bzw. die Aluminiumschiene der Dachkante auf der rechten Seite.
 
Hier nochwas vom 28er ... Pflanze Offenblende und F2.2.
Aufnahmen mit Offenblende sind echt gruselig, mindestens bei diesem Exemplar des Objektivs.

Hier nochn Landschaftsbild ... Fokus auf Leuchtturm.
Auch mit F5 sind die Randbereiche nicht überzeugend, siehe Leuchtturm und Blätter vom Baum daneben


Als Fazit muss ich bis jetzt sagen:
Das 28er geht aus meiner Sicht gar nicht von der Bildqualität. Selbst abgeblendet ist es eher mau, besonders am Rand. Auch was Flares angeht, relativ anfällig.
Mit der Bildqualität des 17-55 bin ich absolut zufrieden, sogar bei Offenblende. Allerdings ist es mir eigentlich zu groß und schwer und auffällig. Außerdem habe ich das 15-85, das als Zoom ganz hervorragend abbildet.
Hatte auch noch ein EF 85 1.8 mit dabei, das auch sehr gut war (ganz anderer Brennweitenbereich, klar, aber mal als Vergleich was n Prime leisten kann). Hätte gern ein 28er das so abbildet wie das 17-55 oder das 85er :/

Kommt das EF 35 2.0 an die Abbildungsleistung des 17-55 oder 85 1.8 ran? Wie ist das vom Bokeh? Ist mir eigentlich schon zu lang, aber evtl. würd ichs noch versuchen. Echt zum verzweifeln, um 30mm was vernünftiges zu finden ... :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut meiner Meinung nach arg matschig aus, ich kann das allerdings auch nur in Relation zu meinem auch bei Offenblende schon gut scharfem Sigma 30mm 1.4 setzen.

Nicht per Liveview fokussiert, oder? Finde ich bei solchen Testfotos in der Regel sinnvoller, weil man so zumindest beurteilen kann ob ein möglicher Fehler im AF oder in der Abbildungsleistung generell liegt. Wobei ich hier auf letzteres tippe, wenn ich das an den F2.2 Fotos beurteile.
 
Bei Offenblende ist das ja wirklich nicht zu gebrauchen :ugly:

Ich hab ein Sigma EX 30 für diesen Brennweitenbereich. Wobei bei diesem Objektiv sehr oft die Randunschärfe kritisiert wird. Die neueren Modelle von Sigma sollen in dieser Hinsicht wohl etwas besser geworden sein. Ich kann mich über mein Exemplar jedoch nicht beschweren - bei Offenblende scharf, Fokus und Bokeh passen auch. ;)
 
Hatte mein 28er genau 4 Tage zum Testen und ging danach wieder zurück.
Hab mir jetzt das 30er Sigma bestellt und hoffe das alles passt....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten