• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-85mm 3.5-4.5 unschärfer als KIT Objektive?

drachenpalme

Themenersteller
Hallo Forum!

Weihnachten habe ich mir eine Canon EOS 500D mit dem 24-85mm f/3.5-4.5 und dem Speedlite 430EXII geschenkt.

Aus purem Spaß habe ich das Objektiv mit dem KIT Objektiv meiner ca. 15 Jahre alten EOS 1000N verglichen. Der Vergleich sah so aus: Auf einem Stativ war die Kamera mit dem Speedlite montiert, bei beiden Objektiven war Brennweite "35mm" (also ca. 50mm KB äquivalent) eingestellt. Die Programmautomatik wählte in beiden Fällen Belichtungszeit 1/60s und Blende 4.

Die entstandenen Fotos habe ich 100% crops angehängt: Das KIT Objektiv ist erkennbar schärfer als das 3.5-4.5er.

Um sicherzugehen habe ich nochmal ein ähnliches Szenario bei einem Freund mit seinem KIT Objektiv zur Canon 500N nachgebastelt. Auch da das gleiche Ergebnis: Das KIT Objektiv ist bei gleicher Blende/Brennweite/Belichtungszeit an exakt der gleichen Kamera subjektiv deutlich schärfer.

Da das Objektiv fast 400 Euro gekostet hat, frage ich mich jetzt, Pech gehabt mit dem Objektiv, zu blöd zum Bedienen der Kamera oder Serienproblem.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße,
Jonathan
 
Ich will keines der beiden Bilder schön reden, aber Dein Test hat in meinen Augen einen Mangel. Du weißt nicht wirklich, was die Programmautomatik macht.

Ich würde das mittlere AF-Feld aktivieren, dann im M-Modus z.B. 1/200s vorgeben und den Blitz entweder per ETTL oder im manuellen Modus blitzen lassen.

Was ist eigentlich das Kit-Objektiv der 1000N bzw. 500N gewesen?
 
Die Bilder sehen beide nicht berauschend aus. Kann auch am Licht liegen (flau, dunkel..)
Kenne nur das 28-80er der 500n, und das hat gegen ein 18-55 Is schlechte Karten.

BTW: Wie kommst du zu so einem "Exoten"?
Ist ja nicht gerade eine Standardlinse am Crop, scheint mir eher aus der Filmära zu stammen.


lg Bernd
 
Hallo,
habe das 24-85 usm als immerdrauf am crop und finde die Brennweite affengeil, da mir die 55mm vom Kit zu kurz waren.
Da ich viel Portraitbilder mache ist es eine gute Brennweite für mich, selbst den ww habe ich noch nicht vermisst und wenn doch kommt ein uww her.
Übrigens ist die Linse bei offenblende messerscharf und nicht mit meinem alten 18-55 is zu vergleichen.
 
Beide Bilder sehen nicht gut aus.
Mit welchem AF Modus hast du aufgenommen?
Mach mal Bilder ohne Blitz. Du hast ja ein Stativ, sollte kein Problem sein.
Also ich habe das 24-85 lange an der 350D als Immerdrauf genutzt und muss sagen, dass es wirklich ein klasse Objektiv ist.
Es macht an meiner 350D als Zweitkamera immer noch einen guten Job.
 
Fazit: Schmeiß die Bilder einfach weg und vergiss den Test. Hier stimmt irgendetwas überhaupt nicht.

Davon abgesehen ist das 24-85 am APS-C Format aber auch nicht wirklich optimal und es gibt weit bessere Objektive. Auch wundert mich dein Neupreis, gebraucht bekommt man das Objektiv für weniger als 150,- samt GeLi.
 
also 400 Euro für ein 24-85 ist schon viel. Gibt es die noch neu?
Für ca. 130.- bis 150.- EUR gebraucht bietet das Objektiv sicher einen sehr gute Preis/Leistung.
Hast Du das Teil neu vom Händler?
 
Hallo zusammen,

danke für die Antworten. Ich gebe Euch mal ein paar von den angefragten Infos.

Das Objektiv habe ich ausgewählt, weil ich es auch an meiner analogen Kamera betreiben wollte, daher fielen die EF-S aus. Gekauft habe ich es neu bei Amazon vor etwa einem Monat für 385 Euro (damals war das laut Geizhals ein akzeptabler Preis). Nachdem ich an verschiedenen Stellen gelesen habe, dass das Objektiv gut sein soll, habe ich keine tiefergehende Recherche über Alter o.ä. gemacht.

Anbei habe ich nochmal vier Fotos, je zwei pro Objektiv, einmal mit und einmal ohne Blitz. Blende war fest eingestellt auf 4.0, Belichtungszeit schwanke zwischen 1/20 und 1/60. Die Kamera stand wieder auf einem Stativ. Ich habe manuell den mittleren Sensor für die Schärfeeinstellung gewählt und genau auf den Ausschnitt auf dem Bild eingestellt.

Inzwischen habe ich eine Supportanfrage an Canon gestellt, wenn ich da eine Antwort bekomme, poste ich die hier.

Danke für die Hilfe,
Viele Grüße,
Jonathan
 
Das sieht eher aus wie ein Stativtest. Das Stativ ist durchgefallen. ;)

Alle Ausschnitte sehen grausam aus. Bist du sicher, dass das 100% Crops sind?
Was ist den das Kit deiner alten EOS 1000N?

Das 24-85 ist abgeblendet sicherlich eine gute Linse. Ich hatte es an Crop und nun an FF.
 
Hallo Stoffel,

da das Stativ wirklich nicht das allerbeste ist, habe ich nochmal ein Bild gemacht. Alle Stativfüße sind eingefahren, Belichtungszeit 1/200s. Blende ist nach wie vor bei 4, ISO Einstellung bei 800. Foto mit Speedlite und ETTL. Entfernung zum Motiv sind etwa 2 Meter, Brennweite liegt bei etwa 50mm KB äquivalent. Mit diesen Vorgaben komme ich nicht mehr an das allseits beliebte "Holunderzeit" Motiv heran und habe stattdessen den Wunschpunsch als neues Motiv ausgesucht.

Subjektiv ist das Bild deutlich grausamer als die davor, vielleicht geht das aber auch nur mir als Wunschpunsch-Fan so. In Anbetracht der absoluten Qualität verzichte ich auf ein Vergleichsfoto mit der alten Linse. Ich wage zu behaupten, dass auch dieses wieder erkennbar besser (insgesamt aber schlecht) wäre.

Inzwischen hat Canon geschrieben, dass ich das Objektiv zur Reparatur bringen soll. Ich denke, das werde ich am Montag machen, bis dahin bin ich für neue Vorschläge offen und bedanke mich ganz herzlich für alle alten.

Viele Grüße,
Jonathan

PS.: Das KIT Objektiv ist ein EF 35-80 mm f:4-5.6
 
Hallo Forum!

Weihnachten habe ich mir eine Canon EOS 500D mit dem 24-85mm f/3.5-4.5 und dem Speedlite 430EXII geschenkt.
...
Da das Objektiv fast 400 Euro gekostet hat, frage ich mich jetzt, Pech gehabt mit dem Objektiv, zu blöd zum Bedienen der Kamera oder Serienproblem.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße,
Jonathan

Hallo Jonathan,

die Qualität vom 24-85 unterliegt offenbar einer gewissen Serienstreuung.
Die Beurteilungen schwanken sehr stark.
Ich habe einmal 2 Exemplare an der 30D getestet und war entsetzt über die miese Qualität in den Bildecken...

Falls es für eine Rücknahme durch Amazon zu spät ist (einfach mal höflich anfragen),
dann ab zum Canon-Service (Willich, Greb, GIMA, ...) mit dem Teil (Bilder auf CD beifügen)
und "Druck machen" (Austausch).

Generell Lässt sich feststellen, dass die Standardzooms aus Analogzeiten mit der Pixeldichte aktuelle APS-C Sensoren
etwas überfordert sind. Lediglich die "Looms" EF 28-70 und 24-70 liefern sehr gute Ergebnisse.

Ciao
Thomas
 
Generell Lässt sich feststellen, dass die Standardzooms aus Analogzeiten mit der Pixeldichte aktuelle APS-C Sensoren
etwas überfordert sind.

Da scheint in der Tat etwas dran zu sein. Ich habe mir als gedachte Alternative (oder auch Ergänzung) zum 18-55 IS ein 28-105 USM (Version 1.5, also schon mit MACRO Schriftzug statt Blume und 7 statt 5 Blendenlamellen) "geschossen" und dann mal gegen die vorhandenen Objektive antreten lassen. Bei 28, 35 und 50mm sieht es gegen das IS-Kit "erbärmlich" aus, bei 70 und 105mm macht es gegen mein 70-210 USM (immerhin ja auch ein altes "analoges" Objektiv) ebenfalls keinen Stich.

Dieses Objektiv wird mich also wieder verlassen müssen, auch wenn das Metallbajonett, der USM, die nicht drehende Frontlinse und die etwas höhere Lichtstärke reizvoll sind.

Das 24-85 soll aber in der Tat besser sein, vielleicht wage ich da nochmal einen Versuch, wenn es sich günstig ersteigern läßt.

Das genannte 35-80 soll aber so ziemlich die mieseste Linse sein, die Canon jemals produziert hat. Daher erschrecken mich die gezeigten Bilder vom 24-85 doch sehr. Da hätte ich wesentlich mehr erwartet. Ich zweilfle etwas am Testaufbau, da oder bei den Einstellungen stimmt etwas nicht.
 
Hallo zusammen,

danke an alle für die Tipps und Ratschläge, vor allem an Thomas für die Idee, nochmal bei Amazon nachzufragen. Amazon nimmt das Objektiv anstandslos trotz fehlender Verpackung zurück und erstattet den Kaufpreis.

Das Angebot werde ich am Wochenende in Anspruch nehmen und mich dann auf die Suche nach einem neuen Objektiv machen.

Vielen Dank an alle,
Jonathan
 
Da scheint in der Tat etwas dran zu sein. Ich habe mir als gedachte Alternative (oder auch Ergänzung) zum 18-55 IS ein 28-105 USM (Version 1.5, also schon mit MACRO Schriftzug statt Blume und 7 statt 5 Blendenlamellen) "geschossen" und dann mal gegen die vorhandenen Objektive antreten lassen. Bei 28, 35 und 50mm sieht es gegen das IS-Kit "erbärmlich" aus, bei 70 und 105mm macht es gegen mein 70-210 USM (immerhin ja auch ein altes "analoges" Objektiv) ebenfalls keinen Stich.

Dieses Objektiv wird mich also wieder verlassen müssen, auch wenn das Metallbajonett, der USM, die nicht drehende Frontlinse und die etwas höhere Lichtstärke reizvoll sind.

Das 24-85 soll aber in der Tat besser sein, vielleicht wage ich da nochmal einen Versuch, wenn es sich günstig ersteigern läßt.

Das genannte 35-80 soll aber so ziemlich die mieseste Linse sein, die Canon jemals produziert hat. Daher erschrecken mich die gezeigten Bilder vom 24-85 doch sehr. Da hätte ich wesentlich mehr erwartet. Ich zweilfle etwas am Testaufbau, da oder bei den Einstellungen stimmt etwas nicht.

Also ich hatte bezüglich 28-105 und 24-85 genau das gegenteilige in Erfahrung gebracht, fand beide wirklich gut an meiner 20D aber das 28er war noch ein Tick schärfer als das 24er.
 
Also ich habe das 24-85 lange an der 350D als Immerdrauf genutzt und muss sagen, dass es wirklich ein klasse Objektiv ist.
Es macht an meiner 350D als Zweitkamera immer noch einen guten Job.

+1

Das 24-85 war vor ein paar Jahren auch eine Weile an meiner 350D das "Universal"-Objektiv.
Und über mangelnde Schärfe konnte ich mich nie beklagen - im Gegenteil, das Teil war schärfer als alle andere, was ich zu der Zeit hatte.
Erst das Sigma 17-70 (das später das EF 24-85 ablöste) war noch einen Tick knackiger.
 
Also ich hatte bezüglich 28-105 und 24-85 genau das gegenteilige in Erfahrung gebracht, fand beide wirklich gut an meiner 20D aber das 28er war noch ein Tick schärfer als das 24er.

Vielleicht sollte ich einfach nochmal einen zweiten Versuch unternehmen. Die Gebrauchtpreise sind recht stabil, wenn man mit Geduld ein Schnäppchen macht, ist das Risiko eines Verlustes sehr gering. Unter Umständen war ich auch nur ein Opfer der Serienstreuung.
 
Und gebraucht ist leider die Chance auch bestens, ein zweites Mal Opfer zu werden. :ugly:
Ein Objektiv, welches sich am KB trotz erschwinglichem Preis erstaunlich gut macht, ist das Canon 28-135 IS.
Vielleicht geht das ja für dich. Dennoch wirst du feststellen, dass moderne Zooms in der Mitte oft besser auflösen als die älteren für Kleinbild gerechneten Objektive.
Davon ab sind die aber auch gut genug und wenn man einmal übers Pixelpeeping hinaus ist, sollte man keine Probleme mehr damit haben.

Grüße

TORN
 
Da hast Du natürlich Recht. Irgendwie hat mich das Fieber gepackt, Schnäppchen zu machen (als weiteres Hobby neben dem Fotografieren selber, wozu ich oft die Zeit nicht finde). Ich sollte mich eher einfach mit der Ausstattung zufriedengeben, die ich habe, zumal ich gerade mein 18-55 IS ziemlich ok finde und auch das 70-210 prima ist.

"Untenrum" fehlt mir noch was, aber ein Tokina 12-24 f/4 gibt's eben gebraucht nicht zu dem Preis, zu dem die 28-105 und 24-85 gehandelt werden. Eigentlich bräuchte ich die nicht wirklich, weshalb ich da auch nicht viel Geld anlegen würde. Wenn da aber ein Schnäppchen möglich ist (für das 28-105 USM habe ich gerade mal gut 50 Euronen inklusive Versand bezahlt)...

Wenn ich ernsthaft etwas längeres als das Kit mit USM brauchen würde und dafür auch etwas tiefer in die Tasche greifen könnte, wären vermutlich eher das 17-85er gebraucht oder besser noch das neue 15-85er neu angezeigt. Das 28-135 IS USM ist sicher interessant, könnte bei mir das Kit aber nicht komplett ersetzen, weil es untenrum zu lang ist. Das sollte es dann aber können, da es eine Ecke teurer ist, als die beiden genannten 3.5-4.5er USM. Diese betrachte ich eher als kleine Spielerei um mal zu sehen, was so alles geht. Bei dem kleinen Preis, den ich da zu zahlen bereit bin, habe ich auch kein wirkliches Risiko.

Sorry an alle für OT, aber das eigentlich Thema hat sich ja mit dem Zurücksenden an A... erledigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten