• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EF 24-70mm f/2.8L II vs. SP 24-70mm/2,8 Di VC USD G2

jenast

Themenersteller
Hallo in die Runde,

wir haben uns lange mit unserem Tamron SP AF 28-75mm 2,8 XR DI auf Wanderungen zufrieden gegeben. Im Objektivpark ist es das letzte "einfachere" Stück, was wir nunmehr auch austauschen wollen.

Wir haben eine 6D Mark I und 5dM4, und das neue Objektiv soll auf beiden im Wechsel als Standardzoom dienen.

Anwendung ist ausschließlich Landschaft bei Bergwanderungen und Nordlichter. Bei der Brennweite sind wir festgelegt, Ultraweitwinkel brauchen wir nicht. Die 2.8er Blende hingegen schon, da halt Nordlichtaufnahmen möglich sein sollen. Mit dem alten Tamron sind wir schon bei Nordlichtern recht gut gefahren, was Brennweite und Blende betrifft. Aufnahmen von minimalen und/oder fotografischen Polarlicht spielen auch keine Rolle. Landschaft aber ausschließlich freihand, ohne Stativ.

Durch letzten Punkt sind wir uns unschlüssig, ob nicht vielleicht das Tamron G2 mit Stabi doch den entscheidenden Vorteil bietet.

Wir haben das Canon gebraucht für schlappe 700 EUR erstanden. Gummiring zwar lose (den würden wir austauschen) und minimale Kratzer und Staubeinschlüsse auf der Linse. Alles sicher keine Auswirkungen aufs Bild. Das Tamron hingegen neu für knappe 1.000 ist natürlich reizvoll.

Gibts Meinungen, auf welches Objektiv die Entscheidung fallen sollte?


Viele Grüße
 
Moin,

Polarlicht ohne Stativ? Oder kommt da dann ausnahmsweise eins zum Einsatz?
Das Canon hast du doch schon. Erlaube mir mal die Frage: Bist du zufrieden?

Grüße
Florian
 
Moin,

Polarlicht ohne Stativ? Oder kommt da dann ausnahmsweise eins zum Einsatz?
Das Canon hast du doch schon. Erlaube mir mal die Frage: Bist du zufrieden?

Grüße
Florian

Polarlichter natürlich mit Stativ ;)

Wir haben an der 5dm4 nen 1zu1 Test mit dem alten Tamron und dem Canon gemacht. Das ist natürlich nen echter Sprung. Von der Sache her sind wir zufrieden. Noch haben wir 14 Tage Rückgaberecht für das Canon.

Denke halt an, schon oft vorgekommene Situationen beim Wandern. Tolles Fotowetter mit Schauerwolken, dafür mit massivem Sturm aufm dem Berg, wo selbst das Stehen eine Herausforderung wird, da wäre eine Stabi sicherlich hilfreich, insbesondere bei 70mm.
 
Ich persönlich würde beim Canon bleiben. Wenn du zufrieden bist, ist doch alles gut.
Und Stabi? Man kann halt nicht alles haben.
TDP kennst du?
https://www.the-digital-picture.com...meraComp=979&SampleComp=1&FLIComp=0&APIComp=0

Grüße
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten