jenast
Themenersteller
Hallo in die Runde,
wir haben uns lange mit unserem Tamron SP AF 28-75mm 2,8 XR DI auf Wanderungen zufrieden gegeben. Im Objektivpark ist es das letzte "einfachere" Stück, was wir nunmehr auch austauschen wollen.
Wir haben eine 6D Mark I und 5dM4, und das neue Objektiv soll auf beiden im Wechsel als Standardzoom dienen.
Anwendung ist ausschließlich Landschaft bei Bergwanderungen und Nordlichter. Bei der Brennweite sind wir festgelegt, Ultraweitwinkel brauchen wir nicht. Die 2.8er Blende hingegen schon, da halt Nordlichtaufnahmen möglich sein sollen. Mit dem alten Tamron sind wir schon bei Nordlichtern recht gut gefahren, was Brennweite und Blende betrifft. Aufnahmen von minimalen und/oder fotografischen Polarlicht spielen auch keine Rolle. Landschaft aber ausschließlich freihand, ohne Stativ.
Durch letzten Punkt sind wir uns unschlüssig, ob nicht vielleicht das Tamron G2 mit Stabi doch den entscheidenden Vorteil bietet.
Wir haben das Canon gebraucht für schlappe 700 EUR erstanden. Gummiring zwar lose (den würden wir austauschen) und minimale Kratzer und Staubeinschlüsse auf der Linse. Alles sicher keine Auswirkungen aufs Bild. Das Tamron hingegen neu für knappe 1.000 ist natürlich reizvoll.
Gibts Meinungen, auf welches Objektiv die Entscheidung fallen sollte?
Viele Grüße
wir haben uns lange mit unserem Tamron SP AF 28-75mm 2,8 XR DI auf Wanderungen zufrieden gegeben. Im Objektivpark ist es das letzte "einfachere" Stück, was wir nunmehr auch austauschen wollen.
Wir haben eine 6D Mark I und 5dM4, und das neue Objektiv soll auf beiden im Wechsel als Standardzoom dienen.
Anwendung ist ausschließlich Landschaft bei Bergwanderungen und Nordlichter. Bei der Brennweite sind wir festgelegt, Ultraweitwinkel brauchen wir nicht. Die 2.8er Blende hingegen schon, da halt Nordlichtaufnahmen möglich sein sollen. Mit dem alten Tamron sind wir schon bei Nordlichtern recht gut gefahren, was Brennweite und Blende betrifft. Aufnahmen von minimalen und/oder fotografischen Polarlicht spielen auch keine Rolle. Landschaft aber ausschließlich freihand, ohne Stativ.
Durch letzten Punkt sind wir uns unschlüssig, ob nicht vielleicht das Tamron G2 mit Stabi doch den entscheidenden Vorteil bietet.
Wir haben das Canon gebraucht für schlappe 700 EUR erstanden. Gummiring zwar lose (den würden wir austauschen) und minimale Kratzer und Staubeinschlüsse auf der Linse. Alles sicher keine Auswirkungen aufs Bild. Das Tamron hingegen neu für knappe 1.000 ist natürlich reizvoll.
Gibts Meinungen, auf welches Objektiv die Entscheidung fallen sollte?
Viele Grüße