• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-70 f2,8 L II USM versus EF 24-70 f2,8 USM

shooting chrisse

Themenersteller
Gibt es einen Vergleich zwischen neuem EF 24-70 2,8 II und dem Vorgänger.
Ich habe eine Vollformat, ein EF 50 1,4 sowie 70-200 f2,8L und möchte ein 24-70 dazu. Das Neue IIer ist sicher sensationell, aber das Vorgängermodell könnte man um EUR 1200,-- weniger bekommen.
Das Alte könnte ich sofort kaufen, für das Neue müsste ich noch sparen.

Bitte um Info über Verlgleich. Ich bin noch nicht so geübt in Foren durchsuchen, vielleicht gibt es das auch schon und ich habe es nur nicht gefunden.

Danke! :lol:
lg
 
Oder sofort zum Direktvergleich:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=101&Camera=453&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=787&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Ich bin mit dem Ier vollauf zufrieden. Die Streulichtblende ist optimal an den Auszug angepasst (weil das Ier in Richtung Weitwinkel ausfährt), was mir schon in so mancher kritischen Lichtsituation geholfen hat. Die Schärfe mag hinter dem IIer zurückliegen, aber das ist für meine fotografischen Anforderungen nicht praxisrelevant. (Und sollte es doch mal auf maximale Schärfe ankommen, greife ich ohnehin zu einem Festbrenner.) Bei Landschaftsfotografie muss man sich ein bisschen auf die Bildfeldwölbung des Ier einstellen, aber wenn man es weiß, ist das leicht zu korrigieren.

Meiner Meinung nach kannst du ruhigen Gewissens zum Ier greifen ...

Gruß Jens
 
Wenn du weist, was deine Bedürfnisse sind, dann fällt die Entscheidung nicht allzu schwer:

24-70I:

+ günstig
+ clevere Gegenlichtblende
+ kleineres Filtergewinde (=> im Endeffekt günstiger)

(+/- Metalltubus)

- schwer
- Ecken relativ unscharf


24-70II:

+ sehr scharf, bis in die Ecken (schärfer bei Offenblende als viele L-Festbrennweiten bei f/2.8)
+ 200gr leichter als Version I
+ besseres Bokeh (9 Lamellenblende)
+ bessere Abdichtung
+ sehr schneller Autofokus
+ breitere Einstellringe
+ Sicherungsschalter
+kompakte Bauform

(+/- Plastiktubus)

- "normale" Gegenlichtblende
- großer Filterdurchmesser
- teuer



Fazit:

Wenn du die negativen Punkte der Version I verkraften kannst und du die positiven Aspekte der Version II nicht brauchst, dann ist die Version I deine beste Wahl.
Spielt bei dir das Gewicht eine Rolle, das Bokeh (nur etwas besser bei Version II), die Kompaktheit und vorallem die Schärfe bis in die Bildecken, dann ist Version II die bessere Wahl.


Jetzt musst du abwägen und das kannst nur du am Besten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mich nur kurz gefragt, wie meine Frau reagiert hätte, wenn ich ihr das Objektiv seinerzeit als "günstig" beschrieben hätte ... :evil:

Gruß Jens

Ich hoffe du hast verstanden, wie ich das mit dem "günstig" gemeint habe.
Wir vergleichen hier 24-70 Version I mit Version II und deshalb ist die Version I relativ "günstig" (im Vergleich zur Version II).

:rolleyes:


Also manchmal denke ich... ich kommuniziere auf chinesisch...:evil: :lol:
 
Das Ier ist ein sehr gutes Objektiv, das 2er ein sensationell gutes, das in vielen Situationen mit Festbrennweiten gleichauf ist. Ausserdem ist es in der Gewichtsverteilung angenehmer und handlicher als das Ier. Man kann aber mit dem Ier auch recht gut leben, ich hatte es selbst viele Jahre - am Vollformat und an Crops. Die Entscheidung für das eine oder andere kann dir daher niemand abnehmen, sie hängt davon ab, wie dringend du die Linse wirklich brauchst und ob du gewillt bist, weiter zu sparen und den relativ hohen Betrag für das neue auszulegen. Eine Möglichkeit wäre natürlich auch, sich ein gut erhaltenes gebrauchtes Ier als Überbrückung zuzulegen und später mal eine IIer zu erstehen -falls man dann noch will - und das Ier wieder zu verkaufen. Wahrscheinlich würde man beim Wiederverkauf des Iers nicht viel verlieren ( wenn der Kaufpreis günstig ist) und eventuell könnte der Preis des IIers in der Zwischenzeit fallen (was aber niemand sicher weiss). Ein gebrauchtes IIer würde ich z.Zt. nicht kaufen, ausser man kennt die Hintergründe genau. Denn das würde normalerweise dafür sprechen , dass der Besitzer mit einer realtiv neuen Linse nicht zufrieden ist (Gurke erwischt ???).

Grüsse
Heinz
 
Das Ier ist ein sehr gutes Objektiv, das 2er ein sensationell gutes, das in vielen Situationen mit Festbrennweiten gleichauf ist. Ausserdem ist es in der Gewichtsverteilung angenehmer und handlicher als das Ier. Man kann aber mit dem Ier auch recht gut leben, ich hatte es selbst viele Jahre - am Vollformat und an Crops. Die Entscheidung für das eine oder andere kann dir daher niemand abnehmen, sie hängt davon ab, wie dringend du die Linse wirklich brauchst und ob du gewillt bist, weiter zu sparen und den relativ hohen Betrag für das neue auszulegen. Eine Möglichkeit wäre natürlich auch, sich ein gut erhaltenes gebrauchtes Ier als Überbrückung zuzulegen und später mal eine IIer zu erstehen -falls man dann noch will - und das Ier wieder zu verkaufen. Wahrscheinlich würde man beim Wiederverkauf des Iers nicht viel verlieren ( wenn der Kaufpreis günstig ist) und eventuell könnte der Preis des IIers in der Zwischenzeit fallen (was aber niemand sicher weiss). Ein gebrauchtes IIer würde ich z.Zt. nicht kaufen, ausser man kennt die Hintergründe genau. Denn das würde normalerweise dafür sprechen , dass der Besitzer mit einer realtiv neuen Linse nicht zufrieden ist (Gurke erwischt ???).

Grüsse
Heinz

Dem würde ich 100% zustimmen mit der kleinen Anmerkung, dass a) das 24-70II sicherlich nicht großartig im Preis fallen wird (siehe 70-200/2.8 II) und b) wenn es das tun würde, der Gebrauchtpreis vom Einser mitfällt.

Zu dem Photozone Vergleichstest weiter oben nur doch die Anmerkung dass Schärfe nicht alles ist. Ich bin an mein 24-70 I ja nur durch Zufall dran gekommen und bin wirklich überrascht wie gut es trotz aller Vergleichstests doch ist. Treffsicherheit, gute Farben und ein guter Kontrast sind etwas, was leider manchmal in diesen Tests zu kurz kommt. Der oben beschriebene Nachteil bzgl. des suboptimalen Gewichts ist für ein Immerdrauf jedoch nicht zu unterschätzen. Manchmal bin ich echt zu faul es mitzunehmen :)
 
Gibt es einen Vergleich zwischen neuem EF 24-70 2,8 II und dem Vorgänger.

Hallo,

auf Youtube gibt es ein paar solcher Vergleiche, u.A. von DigitalRev (OK, man muss ihn nicht mögen).

Ansonsten gibt es mit dem Tamron 24-70 noch eine gute und recht günstige Alternative. Optisch zwischen dem (I) und dem (II) angesiedelt, geringfügig schlechterer AF, dafür mit Stabi ...

Ich bin zufrieden damit. Allerdings war ich auch nicht gewillt, ~2000 für das (II) auszugeben.

Grüße,
Scooby
 
...mit der kleinen Anmerkung, dass a) das 24-70II sicherlich nicht großartig im Preis fallen wird (siehe 70-200/2.8 II)

Ich kenne die Situation in Deutschland nicht. Hier in der Schweiz ist das 70-200 für etwas über 2000 CHF im Fachhandel erhältlich, UVP bei Markteinführung war 4488 CHF, der Fachhandel verkaufte es die ersten Monate für etwa 3800 CHF. Der Preis war regelrecht eingebrochen.

Das 24-70mm dürfte bis Ende Jahr bestimmt für ca. 1700 bis max. 1800 CHF erhältlich sein.
 
Ich kenne die Situation in Deutschland nicht. Hier in der Schweiz ist das 70-200 für etwas über 2000 CHF im Fachhandel erhältlich, UVP bei Markteinführung war 4488 CHF, der Fachhandel verkaufte es die ersten Monate für etwa 3800 CHF. Der Preis war regelrecht eingebrochen.

Das 24-70mm dürfte bis Ende Jahr bestimmt für ca. 1700 bis max. 1800 CHF erhältlich sein.

Hi Googlook,

Die Preise in der Schweiz sind (leider) nicht immer representativ gegenüber der Eurozone. Hier kostet das 70-200/2.8 IS II eigentlich schon seit längeren um die 2200€ und wenn man die Anfangsphase außen vor lässt (dort wollte jeder eins und wenig waren lieferbar) ist der Preis doch recht stabil. Das 24-70II ist in der Tat schon ein wenig gefallen, aber ich glaube kaum dass es auf das Preisniveau der Version I fällt.

@ shooting chrisse: Viel Erfolg beim Gespräch mit der Regierung :-)
 
Hi Googlook,

Die Preise in der Schweiz sind (leider) nicht immer representativ gegenüber der Eurozone. Hier kostet das 70-200/2.8 IS II eigentlich schon seit längeren um die 2200€ und wenn man die Anfangsphase außen vor lässt (dort wollte jeder eins und wenig waren lieferbar) ist der Preis doch recht stabil. Das 24-70II ist in der Tat schon ein wenig gefallen, aber ich glaube kaum dass es auf das Preisniveau der Version I fällt.

Danke! 2200 Euro? Ich frag mich warum nicht viel mehr die Objektive in der Schweiz kaufen. Selbst wenn Ihr Eure 19% Steuern dazu zählt wäre es noch spürbar günstiger... Warum auch immer. Ist hier nicht das Thema. :) :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten