• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24 2.8 IS USM und EF 28 2.8 IS USM sind da!

Warum müssen es denn unbedingt Tests in deutscher Sprache sein? :confused: Auf englisch gibts schon ein oder zwei und die haben den beiden Objektiven erstklassige Werte bescheinigt.

Hallo, Ich habe kein Problem mit den englischen Tests. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass offenbar in Deutschland noch niemand sich mit diesen Objektiven befasst hat.

PS: Die Links zu den englischen Tests habe ich schon gesehen.

Gruß Skydad
 
Ab jetzt kann ja munter bei The Digital Picture mit allen möglichen Linsen verglichen werden.

Das alte 24 mm 2.8 scheint gar nicht so verkehrt gewesen zu sein.
Das neue 28mm 2.8 IS scheint mir ansprechender als das 28mm 1.8, wenn man auf dessen Freistellungspotenzial verzichten kann.
 
Das alte 24 mm 2.8 scheint gar nicht so verkehrt gewesen zu sein.

Ist es auch nicht. Ich benutze das sehr gerne. Einziges Manko sind die CA's, die auch bei höheren Blenden nicht verschwinden (vor allem am Rand) und auch nicht durch Software wegzurechnen gehen. Das alte 28/2.8 ist in der Hinsicht wirklich besser.

Hat eigentlich mal jemand geschaut, ob die Gebraucht-Preise der alten Objektive sich verändert haben?
 
Ist es auch nicht. Ich benutze das sehr gerne. Einziges Manko sind die CA's, die auch bei höheren Blenden nicht verschwinden (vor allem am Rand) und auch nicht durch Software wegzurechnen gehen.

Aber gerade in dieser Hinsicht sehe ich
  1. beim Vergleich 24 2.8 und 24 2.8 IS auf der Digital-Picture-Seite eigentlich keinen Unterschied
  2. beim alten 24 2.8 kein schwerwiegendes Problem.

Aber vielleicht sollte man dieser Vergleichsseite auch nicht zuuuuu hörig sein.
 
auf the-digital-picture.com gibt es endlich bilder vom testchart dazu;)
sieht gar nicht so schlecht aus;)
 
Ab jetzt kann ja munter bei The Digital Picture mit allen möglichen Linsen verglichen werden.

Leider zeigt the-digital-picture immer nur die halbe Wahrheit. CA's oder purple fringing lässt sich meist nur schwierig an den Bildern erkennen, da diese ja v.a. vor und hinter der Schärfeebene auftauchen (zumindest die CA's). Das 16-35 II zeigt dort z.B. eine unterirdische Leistung. Mein Exemplar ist bei Offenblende viel schärfer. Die Seite testet wohl nicht mehrere Exemplare, daher kann es sehr gut Serienstreuung geben.

Bessere Reviews machen die polnischen lenstip. Die betrachten auch noch ganz andere optische Dinge wie z.B. Koma. slrgear zeigt sehr anschauliche Schärfediagramme. Leider sind die Objektive auf beiden Seiten noch nicht getestet worden.
 
Ich interessiere mich für diese beiden neuen Linsen. Gibt es denn immer noch niemanden, der mal etwas aus eigener Erfahrung dazu sagen kann?
Wenn niemand diese Objektive kauft, müsste doch der Preis sinken. Das habe ich bis jetzt aber noch nirgends gesehen....
 
Gibt es denn immer noch niemanden, der mal etwas aus eigener Erfahrung dazu sagen kann?
Wenn niemand diese Objektive kauft, müsste doch der Preis sinken.

Hallo, bei dem Preis wird wohl kaum jemand kaufen. Die Dinger kosten fast genau soviel wie das EF 100/2,8 IS Makro. Und dafür gibt es zur Zeit wenigstens noch Cashback.

PS: Wenn Du auf IS und Autofokus verzichten kannst, schau dir mal das neue Voigtländer 28 /2,8 an. Das ist auf jeden Fall etwas ganz Besonderes und zu dem noch viel preiswerter.

Gruß skydad
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Katze ist aus dem Sack: Von Canon gibt es nun bald eine spiegellose Systemkamera. Sie hat das neue EF-M-Bajonett, welches über Adapter die Nutzung der EF/EF-S-Objektivpalette ermöglicht.
Der Haken: Der Body ist nicht stabilisiert, die passende neue Pancake-Linse EF-M 22 2,0 STM auch nicht.

Aber die Linsen, die hier besprochen werden, sind stabilisiert und werden so sicher auch für die kommende Evil-Jünger interessant. Wenn da der Preis nicht wäre...
 
Potentiell interessant vielleicht... Das 22/2 wird wohl beiden den Rang ablaufen: Lichtstärker und schnelleren AF.
 
Der STM ist eigentlich langsamer als ein USM...
Aber dennoch wird das EF-M-Pancake dafür sorgen, dass die 24 2,8 IS und 28 2,8 IS wohl eher Exoten bleiben werden. Da gebe ich Dir recht.

Ja der STM ist langsamer als der USM - an einer EOS-EF! Aber an der neuen EOS-M gibts ja keinen USM. Im Software-Modus sind die STM-Objektive schneller.

So zumindest die Angaben von Canon. Also adaptieren auf EOS-M macht IMHO keinen Sinn. Leider. Ich würde gerne den Preis rapide fallen sehen.

Edit: Hier ist es erklärt, wie es an der EOS-M funktioniert: http://www.imaging-resource.com/PRODS/canon-eos-m/canon-eos-mA.HTM
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Haken: Der Body ist nicht stabilisiert, die passende neue Pancake-Linse EF-M 22 2,0 STM auch nicht.

Aber die Linsen, die hier besprochen werden, sind stabilisiert und werden so sicher auch für die kommende Evil-Jünger interessant. Wenn da der Preis nicht wäre...

Hallo, also ich denke die beiden Linsen haben gar nichts mit EOS-M zu tun! Sonst wären sie sicher auch nicht vollformattauglich. Die Linsen waren einfach mal fällig, weil die alten 24/2,8 und 28/2,8 schon lange nicht mehr zeitgemäß waren. Genau so wird das 35/2,0 sicher auch bald kommen.

Gruß Skydad
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, die Vermutungen in letzter Zeit, dass 40er, 24er und 28er mit Hinblick auf die zu erwartende Systemkamera entwickelt wurden, hat sich ja nun als hinfällig erwiesen. Denn mit Adapter an der M sind die Objektive gar nicht mehr so schön kompakt... daher wird das Rätselraten wohl weitergehen, für welche Zielgruppe denn nun 24er und 28er gedacht sind. ^^
 
Gegenüber den Canon-Preisempfehlungen von 799,- € für das 28mm und 829,- € für das 24mm sind die (Straßen-)Preise, die man über die Preissuchmaschinen finden kann aber schon deutlich gesunken. Noch nicht wirklich attraktiv, aber die Richtung stimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten