• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24 2.8 IS USM und EF 28 2.8 IS USM sind da!

Schaut doch mal nach vergleichbaren Objektiven z.B. bei Zeiss und nach den dortigen Preisvorstellungen. Wenn Verarbeitung und Abbildungsleistung stimmen, gibt es AF und IS dazu. Dafür eine klein wenig geringere Lichtstärke von 2.8 statt 2.0.

Ich glaube die Vorstellung, die Objektve mit einer Lichtstärke von f1.4 mit IS und AF in höchstwertigster Verarbeitungsqualität und mit in jeder Hinsicht untadeliger Abbildungsqualität für weniger als € 500 erhalten zu können, ist ein wenig realitätsfern.

Gruß

tsbzzz :)
 
...
Ich glaube die Vorstellung, die Objektve mit einer Lichtstärke von f1.4 mit IS und AF in höchstwertigster Verarbeitungsqualität und mit in jeder Hinsicht untadeliger Abbildungsqualität für weniger als € 500 erhalten zu können, ist ein wenig realitätsfern.
...

Ich glaube, die Vorstellung hat hier keiner.
Aber hier geht's ja um moderat lichtstarke Festbrennweiten im gemäßigten WW-Bereich mit einer Blende.
Da fände ich 500€ als Listenpreis schon eher gerechtfertigt als die aktuelle Preisvorstellung.
 
Nur mal zur Info:

Ein Zeiss Distagon 28/2 kostet 1.150 (UVP)
Ein Zeiss Distagon 25/2 kostet 1.450 (UVP)

Kein AF, kein IS, dafür aber jeweils mit Störlichblende und top Verarbeitung und wohl auch sehr guter Abbildungsleistung (ich kann es nur vermuten, da ich lediglich das 21/2,8 und das 35/2 von Zeiss habe).

So daneben liegt CANON mit den Preisen wohl nicht.

Der Markt wird es zeigen.

Gruß

tsbzzz :)
 
ich finde es dennoch etwas ungewöhnlich dass canon in diesem bereich keine aktuellen (wann wurde das 35/2 nochmal berechnet?) und leistbaren festbrennweiten anbieten will...
 
Canon kann doch anbieten was sie wollen,

entweder zu teuer, zu Lichtschwach, kein IS, kein L, nur L, mit IS obwohl nicht notwendig, zu schlecht verarbeitet, zu alt, zu neu, AF zu langsam, AF zu laut, AF zu ungenau, ...

Es gibt kaum ein Objektiv, an dem nicht herumgemäkelt wird.

Und sei es beim neuen 40/2,8 STM, einer wirklich schicken kleinen Linse, da wird beanstandet, dass es kein 20/2,8 STM ist :top:

Ihr seid echte Helden :D

Gruß

tsbzzz :)
 
Naja, Nikon kommt parallel mit einem lichtstärkerem AF-S 28mm 1:1,8G Objektiv inkl. GeLi und Objektivbeutel für 719,- € UVP und deutlich reduziertem Straßenpreis um die Ecke.

Da kann man sich schon mal fragen, ob Canon gerade die richtige Preisstrategie fährt.
 
Nur mal zur Info:

Ein Zeiss Distagon 28/2 kostet 1.150 (UVP)
Ein Zeiss Distagon 25/2 kostet 1.450 (UVP)

Kein AF, kein IS, dafür aber jeweils mit Störlichblende und top Verarbeitung und wohl auch sehr guter Abbildungsleistung (ich kann es nur vermuten, da ich lediglich das 21/2,8 und das 35/2 von Zeiss habe).

So daneben liegt CANON mit den Preisen wohl nicht.

tsbzzz :)

Ich sag nur: Voigtländer 28 mm F2,8 ColorSkopar SLII N 499 (UVP) und denke Canon liegt mit dem Preis sehr wohl daneben. Das Vorgänger Objektiv EF 28 /2,8 war zum Schluß für gut 200€ zu haben.

Gruß Skydad
 
Ich sag nur: Voigtländer 28 mm F2,8 ColorSkopar SLII N 499 (UVP) und denke Canon liegt mit dem Preis sehr wohl daneben. Das Vorgänger Objektiv EF 28 /2,8 war zum Schluß für gut 200€ zu haben.

Gruß Skydad

Das ist doch i.O. Canon verlangt € 300 für den AF und IS. Dann kann doch jeder selbst entscheiden, ob diese Unterschiede den Mehrpreis Wert sind.

Die UVP für das Voigtländer liegt aktuell bei € 549,00 für die Canonversion. Das reduziert die Diff. auf schlappe € 250,00

http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_colorskoparsliin.html

Gruß

tsbzzz :)
 
Nur mal zur Info:
Ein Zeiss Distagon 28/2 kostet 1.150 (UVP)
Ein Zeiss Distagon 25/2 kostet 1.450 (UVP)
...

Die beiden Canon-Objektive mit Zeiss zu vergleichen ist ungefähr als würde man den doch recht deftigen Preis eines VW Passat damit rechtfertigen, daß eine Mercedes S-Klasse noch deutlich teurer ist. :D

Im Ernst - mir ist klar, daß die neuen Objektive mehr kosten als ihre Vorgänger.
Aber mir ist nicht klar warum die beiden Objektive mehr kosten müssen als z. B. ein 28/1,8 oder ein 85/1,8.
2,8er WW-Festbrenner sind doch nix ausgefallenes, die können nicht so teuer sein und ein IS ist sogar im 18-55er Kit Billigheimer drin.

P.S.: Am 40/2,8 bemängle ich eigentlich nur, daß es keine Blende f/2 hat.
Voigtländer hat das. :)
 
P.S.: Am 40/2,8 bemängle ich eigentlich nur, daß es keine Blende f/2 hat.
Voigtländer hat das. :)

Dann nimm doch das Voigtländer.

Ich fotografiere in einigen Bereichen auch lieber mit den Objektiven von Zeiss.

Was mich eher interessiert ist, hat denn schon mal jemand die neuen Objektive von Canon in der Hand gehabt und damit fotografiert?

Verarbeitung und Abbildungsleistung sind doch die Interessanten Parameter, aus denen sich ein Preis rechtfertigen lässt. Dann weiß man auch, ob sie so viel svchlechter sind, wie die Objektive von Zeiss.

Gruß

tsbzzz :)
 
Die UVP für das Voigtländer liegt aktuell bei € 549,00 für die Canonversion. Das reduziert die Diff. auf schlappe € 250,00

Sorry, das hab ich wohl verwechselt.

Natürlich kann Canon einen beliebigen Preis verlangen. Letzendlich entscheiden die Kunden ob sie das zahlen wollen. Hier im Forum hat offenbar noch niemand gekauft!!!

Ich finde z. B. auch dem Preisunterschied zum EF 100 2,8 L IS Makro sehr klein und das ist ein L Objektiv. (nur mal als Beispiel)

Gruß Skydad
 
Die Jungs von DigitalRev haben nun das 24er (auf ihre Art) getestet: http://www.youtube.com/watch?v=3RVh2HC0KSw&list=UUuw8B6Uv0cMWtV5vbNpeH_A&index=1&feature=plcp

Ich finde den Vergleich mit dem 24-105L eigentlich ziemlich passend, schließlich liegen zur Zeit nur ~150€ zwischen den beiden Objektiven und das Gelbe vom Ei scheint das 24er ohnehin nicht zu sein ...

Ein wenig bekomme ich das Gefühl nicht los, dass den Linsen das selbe Schicksal wie dem 70-300 DO vorgesehen ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten