• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-105: Zu wenig Weitwinkel an 20D?

klaus968 schrieb:
Hallo!

24mm an der 20d bedeutet: Du hast kein Weitwinkel.

Grüsse

Klaus

*Klugs#heissermodusan*24mm an der 20D (x 1,59= 38mm) ist per Definition gerade noch ein WW, da (auf KB umgerechnet) alles unter 44mm Weitwinkel ist.
BZW direkt für die 20D gerechnet: alles unter 27mm ist noch ein WW ;)
*Klugs#heissermodusaus*
 
Bea schrieb:
Also doch 24-105 plus 12-24 und noch das 17-40 dazu ... ?? :rolleyes:
Da wirds langsam grotesk.
Nee,

das 17-40 muss natürlich nicht zwingend dazu kommen. Der Bereich ist ja auch ohne bestens abgedeckt, wenn ein 12-24 dabei ist. Wenn es eng wird, ist halt mit 24 mm am Crop nicht mehr viel zu gewinnen.

Mein 17-40 ist genau genommen auch Luxus zwischen dem EF-S 10-22 und dem 24-105, ich behalte es aber, weil es am Crop in manchen Situationen ein schönes, leicht WW-lastiges Immerdrauf ist, das mir dann das ständige Wechseln erspart und ggf. an einer späteren VF-Cam echtes SWW-Zoom sein wird. Dann fliegt das 10-22 raus.
 
Vielen Dank nochmal an alle. :)

Das war für mich ein sehr anregender Gedankenaustausch. :top:
Ich laß mal die Idee 24-105 plus 12-24 (Tokina) mit evtl. 17-40 in mir reifen.

Gruß, Bea
 
24 wären mir auch zu wenig. ich hatte zuerst nur das 28-105 von der eos 5 an der 350d... das war in räumen definitiv zu lang! ich habe mir vorübergehend, auch aus geldmangel, ein SIGMA 18-50mm 3.5-5.6 geholt, das sich als WW ganz gut macht. wenn ich von 24mm auf 18mm umstelle, ist das schon ganz schön heftig. am crop braucht man halt etwas um die 18mm, wenn man nicht ständig laufen will...

Das SIGMA-Objektiv ist übrigens besser, als sein Ruf vermuten läßt :) :)
 
Bea schrieb:
Vielen Dank nochmal an alle. :)

Das war für mich ein sehr anregender Gedankenaustausch. :top:
Ich laß mal die Idee 24-105 plus 12-24 (Tokina) mit evtl. 17-40 in mir reifen.

Gruß, Bea


Ich habe mein 17-40 (zugunsten des 10-22) wieder verkauft.
Mein Rat wäre an Dich, eher Dein 75-300 IS gegen das neue 70-300 IS up zu graden.
 
digifreak schrieb:
Mein Rat wäre an Dich, eher Dein 75-300 IS gegen das neue 70-300 IS up zu graden.
:confused: :confused: :confused: Das ist ja wieder ein ganz anderes Thema ...
Mir reicht jetzt schon das Hin und Her beim WW. :D
Stündlich (wenn nicht minütlich) schwanken die Begehrlichkeiten. :stupid: Gerade hab ich gelesen, daß das 24-105 milchige Ergebnisse liefern soll. Das kann ich ja überhaupt nicht haben. Dann liebäugel ich noch mit dem 16-35. Aber wenn ich mal sowas habe (oder doch 17-40), dann kauf ich mir nicht noch zusätzlich das Tokina 12-24 (oder 10-22). Oder statt EINES 16-35 ZWEI: 17-40 und 12-24 ... :stupid:
Ich komm nicht auf einen grünen Zweig.

Gruß, Bea
 
Bea schrieb:
wie machst du das dann auf deinen Reisen, in Städten? Wechselst Du dann häufiger? Man kommt da wohl nicht recht drumrum ...:(
Also doch 24-105 plus 12-24 und noch das 17-40 dazu ... ?? :rolleyes:
Da wirds langsam grotesk. Ich nimm das 10-500 1,8 L IS USM.:cool:

Jaja, die eierlegende Wollmilchsau - leider gibt es die immer noch nicht.:D

In Städten wird die Anfangsbrennweite von 24mm tatsächlich zum Problem, deshalb hatte ich nach Deinem Anwendungsbereich gefragt.
Aber um auf Deine Frage einzugehen: Auf Reisen habe ich 3 Objektive
dabei. Das 17-40 L, das 24-105 L und das 100-400 L .
Damit bin ich qualitativ und brennweitenmäßig auf der sicheren Seite.

Ich würde das 12-24er aus Deinen Überlegungen streichen.

Gruß, Oliver
 
Pixelpapst schrieb:
Ich würde das 12-24er aus Deinen Überlegungen streichen.
Warum?

Ich hab Dich auch extra nach Städtereisen gefragt, weil ich ganz bevorzugt Städte- (d.h. Architektur-)aufnahmen außen und innen bei "Available Light" mache. Drum auch die Idee jetzt mit dem 16-35 2,8.

Gruß, Bea
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für das Beispiel. Jetzt über die Bildqualität des 24-105 zu diskutieren wär ja wieder ein - wenn auch hochinteressantes - anderes Thema. In Anbetracht der Lichtverhältnisse hat das Bild sicher gute Qualität. Wahrscheinlich Offenblende, oder? Aber - ehrlichgesagt - vom Hocker haut mich das nicht. ;) Und einen LEICHTEN Milchigtouch hat es ja doch. *Duckundweg*.

Gruß, Bea
 
Bea schrieb:
Warum?

Ich hab Dich auch extra nach Städtereisen gefragt, weil ich ganz bevorzugt Städte- (d.h. Architektur-)aufnahmen innen und außen bei "Available Light" mache. Drum auch die Idee jetzt mit dem 16-35 2,8.

Gruß, Bea

Mache ich auch gerne. Das 16-35 2,8 ist ein tolles Objektiv, ohne Frage.
Die Lichtstärke zieht bei mir allerdings nicht (und damit auch nicht der
heftige Aufpreis zum 17-40 L), weil ich Architektur grundsätzlich nur
vom Stativ aus aufnehme.
Unbestätigten Gerüchten zufolge soll das 16-35er im Vergleich mit dem
17-40er sogar Schwächen in der Abbildungsleistung haben.

Und für Architekturaufnahmen taugen die Ultraweitwinkel nur bedingt.
Die Verzerrungen sind enorm und kaum zu richten.
Wenn Du wirklich nur und vorzugsweise Architektur fotografierst, denke
mal über ein Tilt & Shift Objektiv nach
Grins, schon wieder eine neue Option.:D


Gruß, Oliver
 
Pixelpapst schrieb:
Grins, schon wieder eine neue Option.:D
Genau! Die kenn ich auch schon! Aber Deine Ausführungen gerade mit den Verzerrungen sind höchst interessant. Capito: Deswegen kein Super-WW. Ich bin so ein Freihand-Freak wegen der Flexibilität und oft darf man in Museen nicht mit Stativ fotografieren. Deswegen ist die Lichtstärke von 2.8 schon interssant für mich. Ansonsten müßte ich die ISO wieder raufschrauben. Da schmeiß ich die Bildqualität des Objektivs dann wieder weg. Aber bei den kurzen Brennweiten ist die Verwacklungsgefahr andererseits nicht so groß ... Da hab ich aber dann doch in einigen Signaturen diesen Spruch von Feiniger gelesen, daß man absolute Schärfe nur mit Stativ ...

Gruß, Bea
 
Das 17-40 wird an einer 20D zum 27-irgendwas.
Es ist ein sehr gutes Objktiv keine Frage, aber an einer Crop-Cam bietet es einfach zu wenig WW.
Ich habe den Tausch mit dem 10-22 nie bereut.
Das Canon 10-22 bildet zwar etwas unschärfer ab, als das 17-40.
Da es aber (wenn es waagerecht gehalten wird) sehr wenig verzerrt, eignet es sich eigentlich recht gut für Architektur (man darf nur nciht der Versuchung erliegen, vor dem Objekt das Objektiv all zu sehr zu kippen, aber das Problem wirst Du immer haben).
Besser Du schneidest später ein bisschen weg (Dafür hast DU genug WW, den Du mit dem 17-40 def. nicht hast).
Test das 10-22 (oder das Tokina) mal. Falls es Dir nicht zusagt, kannst Du ja immer noch das 17-40 holen.
Falls ich mal bei einer 1DMKII lande, werde ich mir auch das 17-40 wieder holen.
 
Ich stimme dem Digifreak so nicht zu.
Die Weitwinkelobjektive kleiner als 17mm machen am 1,6er Crop der 20D
extreme Schwiergkeiten, wohlgemerkt in der Architektur.
Hänge nochmal ein Beweisfoto mit 17mm an

Gruß, Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Naja, vielleicht verstehst du jetzt, warum das 24-105L IS an einer 5D solche Faszination ausübt. Man schenkt sich damit das zusätzliche Objektiv untenrum und vor allem die Wechselei. Das 17-40L ist für mich zumindest nur noch Spielerei.

Das 12-24 ist ein prima UWW. Es geht nach oben hin bis 38mm und damit hast du schöne 35mm für Reportage drin. Wenn du in engen Städten rumrennst, ist das Teil echt Gold wert. Ich habe damit rausgefunden, daß ich bis etwa 15mm ziemlich gerne arbeite. Darunter wird es einfach schwierig, anständige Fotos zu gestalten. 15mm sind ziemlich genau 24mm analog und dann kam die 5D ins Haus...

Tjo, denn mal viel Glück. Ach ja, wenn dir das 24-105L zu milchig ist, stell dich schon mal darauf ein, es durch ein Sigma 30 1.4, 50mm 1.4/1.8 und ein 85mm 1.8 zu ersetzen, denn sonst wird es nicht mehr schärfer.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten