Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
EF/EF-SEF 24-105/4 L IS USM und das Problem mit dem brechenden Flachbandkabel
Das macht doch jedes zoomobjektiv das sich beim zoomen verlängert. Darum haben manche ja auch den Lookschalter. Vielleicht nicht sofort, aber lass es mal an dir hängen, während du damit herum läufst…
Ist ein bekanntes Problem dieses Objektivs. Abhilfe schafft ein Silikon-Band - ich verwende eines von "LensBand", es geht aber auch mit jedem anderen derartigen Band.
Ist ein bekanntes Problem dieses Objektivs. Abhilfe schafft ein Silikon-Band - ich verwende eines von "LensBand", es geht aber auch mit jedem anderen derartigen Band.
Das geht sogar dezenter. Ich hatte jahrelang einen dünnen Dichtungsring (Innendurchmesser 30mm, 1mm Dicke) aus Nitrilgummi im Spalt zwischen Zoomring und Gehäuse sitzen. Der hat gerade genug Widerstand gegeben dass das Objektiv nicht von selbst ausgefahren ist, und war quasi unsichtbar weil er so klein und dünn war. Ich würde aber einen etwas größeren ID als 30mm empfehlen, das war immer recht friemelig den Ring über das Objektiv gestülpt zu bekommen. Alle 1-2 Jahre ist mir einer gerissen, aber mit dem 10er Pack von damals war das absolut kein Problem.
Das geht sogar dezenter. Ich hatte jahrelang einen dünnen Dichtungsring (Innendurchmesser 30mm, 1mm Dicke) aus Nitrilgummi im Spalt zwischen Zoomring und Gehäuse sitzen.
Ich sag' mal so: die Ersatzteile werden in Japan hergestellt. Es kann natürlich immer sein, dass einige Ersatzteile länger vorrätig sind, aber garantieren tut das Canon nur innerhalb der Service-Zeit.