• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 16-35 2.8L II an Crop Cam

also, an den TO:

Ich habe die Linse ca. ein Jahr in Benutzung am Crop mit einer 450D es bildet sehr gut mit minimaler Randunschärfe ab. Bei 35mm lässt die Abbildungsqualität extrem nach, im gesammten ist es jedoch Schärfer als die erste Generation. Nur ist am Crop ein Tokina 11-16mm erheblich schärfer und preiswerter.
Für mich war der Grund, weshalb ich diese Linse wählte, der geplante Weg zum FF oder 1,3x Crop. Sonst hätte ich einige andere Linsen gewählt. Den einen Millimeter bzw. maximal zwei mm Vorsprung gegen ein 17-50, oder 18-xx ist der Mehrpreis nicht wert. Wenn es dir um mehr Abbildungswinkel geht, würde ich zu einem croptauglichen Superweitwinkel tendieren. Die Linse passt von der Brennweite eher zu einer 1D, 1Ds oder 5D als zu einer 7D.

Sonst kann ich zu der Linse noch folgendes sagen:
Die Haptik ist sehr gut, perfekt verarbeitet, alles ist vollkommend rundlaufend.
Die Fokusgeschwindigkeit an der 450d wenn der Sensor genug Licht hat (dank 2.8 hat er das auch noch Abends) beläuft sich unter 1s
 
hi,

das habe ich doch geschrieben:)

der abbildungsmaßstab ist bei gleicher brennweite und gleichen gegenstandweite immer gleich, um formatfüllend zu fotografieren muss der abstand geändert werden, je nach sensorgröße, und darum ändert sich die schärfentiefe oO

gruss :)

Hallo,

das ist schon richtig.
Nur so fotografiere ich nicht.
Ich möchte von einem biestimmten Standort ein Motiv formatfüllend fotografieren.
Da muß ich doch eine Brennweite Faktor 1,6 kürzer zu Kleinbild wählen.
Dadurch wird der Abbildungsmaßstab kleiner und die Schärfentiefe bei gleicher Blende größer.
Um aber die gleiche Schäfentiefe zu bekommen, muß ich die Blende Faktor 1,6 weiter öffnen.

Gruß
Waldo
 
Hallo zusammen,

ich wäre sehr an Feedbacks von den Jenigen interessiert, die das EF 16-35 2.8L II an einer 40d, 50d, 7d betreiben.

Über den Sinn oder vielleicht auch Unsinn möchte ich nicht diskutieren. Ebenso nicht mit Alternativen wie Tamron 17-50 oder EFS 17-55 beworfen werden.

Das sollte nicht das Ziel diese Threads werden.
:lol: Das hat hier leider keinen Sinn, wie man lesen kann.
Ich besitze das 16-35 II und das 17-40 zusammen mit 5DII und 40D und kann Dir folgende Empfehlung geben:
Das 16-35 ist ein prima Objektiv, aber wenn Du die eine Blende nicht unbedingt benötigst, dann spar Dir das Geld und kauf Dir das 17-40.
Abblenden ist bei beiden absolut Pflicht und entgegen den ganzen Offenblenden-Testfotos hier im Forum macht das ein erfahrener Fotograf sowieso bei allen Objektiven, sofern er auf ausgezeichnete Qualität Wert legt und die Schärfe nicht selektiv legen muß.
Das 17-40 reicht mit der Abbildungsleistung locker an das 16-35 ran und die AF-Geschwindigkeit ist ebenbürtig. Ich kann da jedenfalls keinen Unterschied feststellen. Genausowenig wie bei der Verarbeitung.
An Deiner Stelle würde ich mir das 17-40 und irgendwann eine sehr gute (24mm ?) Festbrennweite dazukaufen.

Gruß, danix

P.S.: Diesen Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=602284 kann ich Dir zum Thema 16-35 II sehr empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das 16-35 an der Crop-Kamera vor allem dann sinnvoll, wenn man es gleichzeitig oder in naher Zukunft auch an der KB-Kamera benutzen will.
In Anlehnung hieran (16-35 an 7D als Standard-Zoom und wechselweise an 5D II als UWW) frage ich nochmal generell in die Runde, wer das 16-35 2,8 an einer Crop und ggf. gleichzeitig an KB betreibt und wie eure Erfahrungen damit sind: Blödsinn? Genial?
 
Ich möchte von einem biestimmten Standort ein Motiv formatfüllend fotografieren.
[1.]Da muß ich doch eine Brennweite Faktor 1,6 kürzer zu Kleinbild wählen.
[2.]Dadurch wird der Abbildungsmaßstab kleiner und die Schärfentiefe bei gleicher Blende größer.
Aussage zu 1. ist korrekt.
Aussage zu zweitens nicht.:confused:
 
Aussage zu zweitens nicht.:confused:

Hallo,

vermutlich habe ich da einen Denkfehler.
Also, so ein APS-C Sensor ist ca. 15 mm hoch.
Ein KB Sensor ist 24 mm hoch.
Jetzt möchte ich einen Gegenstand formatfüllend fotografieren.
Auf dem APS-C Sensor wird der Gegenstand 15 mm hoch abgebildet.
Auf dem KB Sensor ist der Gegenstand 24 mm hoch abgebildet.
Also ist bei KB der Abbildungsmaßstab größer.
Um vom gleichen Standort dieses zu erreichen, muss ich bei KB eine um Faktor 1,6 längere Brennweite wählen.
Wo ist mein Denkfehler?

Gruß
Waldo
 
Abblenden ist bei beiden absolut Pflicht und entgegen den ganzen Offenblenden-Testfotos hier im Forum macht das ein erfahrener Fotograf sowieso bei allen Objektiven, sofern er auf ausgezeichnete Qualität Wert legt und die Schärfe nicht selektiv legen muß.

Wusste nicht das dies Pflicht ist :eek: - auserdem gibt es genug Objektiv die bei Offenblende ihre optimale Leistung bringen und beim Abblenden nur die Schärfentiefe erhöht bzw. die Auflösung minimiert wird...
 
Abblenden ist bei beiden absolut Pflicht und entgegen den ganzen Offenblenden-Testfotos hier im Forum macht das ein erfahrener Fotograf sowieso bei allen Objektiven, sofern er auf ausgezeichnete Qualität Wert legt und die Schärfe nicht selektiv legen muß.
Wusste nicht das dies Pflicht ist :eek: - auserdem gibt es genug Objektiv die bei Offenblende ihre optimale Leistung bringen und beim Abblenden nur die Schärfentiefe erhöht bzw. die Auflösung minimiert wird...
Für die möglichst perfekte Qualität ok: abblenden hilft.

Aber ein 2,8 wird auch erworben um für wenig Licht gewappnet zu sein UND/ODER mit möglichst großer Freistellung arbeiten zu wollen.

Wobei das hinsichtlich Schärfe bei der Grundfrage "16-35 am Crop" weniger eine Rolle spielt zumindest für die Ecken- und Randfanatiker ;)
 
Unabhängig von diesem den Crop-Faktor an sich betreffenden Problem:

Wer von euch benutzt ein 16-35 an seiner Crop (und gegebenenfalls parallel an KB) und kann eventuelle Vorteile/Nachteile dazu posten. Thanx.

Hallo Jürgen,

viel kann ich dir nicht helfen.
Zu meinen APS-C Zeiten habe ich das EF-S 17-55 IS verwendet.
Als ich mir dann eine 1D MK II mit einem 17-40 zulegte (war eine komplette Ausrüstung), bekam ich vom Bekannten ein 16-35 I zum ausprobieren.
Das 16-35 I habe ich zurückgegeben und das 17-40 verkauft.
Gekauft habe ich das Tolina 11-16 für APS-H.
Von APS-C habe ich mich vor knapp vier Jahren verabschiedet.
Gelegentlich bekomme ich eine aktuelle APS-C Kamera und spiele damit rum.
Das 16-35 II macht auch an APS-C eine gute Figur.
Es ist offen schon recht gut.
Macht aber nur Sin. wenn es auch an Kleinbild verwendet wird.
Nur warum soll man das 16-35 II an APS-C verwenden, wenn eine Kleinbild vorhanden ist?

Gruß
Waldo
 
Hallo

Ich verwende das 16-35er gerne am crop - z.B. Bei Hochzeiten finde ich den Brennweitenbereich sehr gut, die Lichtstärke ist da auch Hilfreich.

VG Chris
 
Gut, ich versuchs mal.
Ich war mit meinem 17-40 immer zufrieden. Tolle Farben, tolles Objektiv.
Dazu, wo man Weitwinkeln nutzt, Landschaft,... absolut.
Leider muss ich vom 6. Januar bis Aschermittwoch jeden Freitag/Samstag/Sonntag in Hallen, Festzelten,... Fasnet fotografieren.
Da ich letztes Jahr am 17-40 bis auf ISO 1600 an der 50D hoch musste um mit f4 zurecht zu kommen, habe ich am 5.1. das 16-35/2.8II gekauft.
Eine Blende, das bedeutet ISO 800 bei gleicher Verschlusszeit.
Ich halte die 50D für ne tolle Kamera, aber Hight-ISO ist nicht ihr Ding.

"Echter" UWW am Crop beginnt leider bei 10/11/12, darum nutze ich das 16-35er auch lieber am APS-H und KB (außerdem vertragen die mehr ISO als die 50D).
Wenn du die Blende brauchst, nur zu!

Da du aber eh schwankst, zwischen 7D, 5DmkII, 1DmkIV kannst du mit dem 16-35er nix verkehrt machen, denn egal ob 5DmkII oder 1DmkIV, du wirst die 7D (falls du die nimmst) nicht mehr mögen.
...und dann nützen die ganzen UWW´s eh nix mehr (außer dem Sigma 12-24) aber auf f4.5-5.6 wirst du nur lächeln können (also auch kein guter Rat).
 
Da ich sowohl die 5D² als auch die 7D benutze und eben auch das benannte Objektiv, kann ich Dir nur sagen, dass es an beiden Kameras Spaß macht. Aber, so wie schon mehrfach beschrieben wurde, macht es bei seinem Preis eben nur Sinn, wenn es nicht nur für APS-C sein soll, bzw. wenn geplant wird in Zukunft zusätzlich oder alternativ von APS-C auf KB zu wechseln oder es zu ergänzen. Über die Abbildungsleistung braucht man nicht viel zu diskutieren, dafür gibt es genug Bilder aus beiden Lagern hier. Ist schon ein tolles Objektiv zu einem "ordentlichen" Preis.
 
Da ich sowohl die 5D² als auch die 7D benutze und eben auch das benannte Objektiv, kann ich Dir nur sagen, dass es an beiden Kameras Spaß macht. Aber, so wie schon mehrfach beschrieben wurde, macht es bei seinem Preis eben nur Sinn, wenn es nicht nur für APS-C sein soll, bzw. wenn geplant wird in Zukunft zusätzlich oder alternativ von APS-C auf KB zu wechseln oder es zu ergänzen. Über die Abbildungsleistung braucht man nicht viel zu diskutieren, dafür gibt es genug Bilder aus beiden Lagern hier. Ist schon ein tolles Objektiv zu einem "ordentlichen" Preis.
schönes PRO-Plädoyer für mein Vorhaben :D
Danke Dir!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten