• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 135 L *Fokusring rutscht durch*

bruderbethor

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe vor ca. 14 Tagen ein EF 135 F2.0 L hier im Forum erworben. Am Wochenende ist folgender "Defekt" aufgetreten. Der Einstellring zur manuellen Fokussierung ist Freigängig. Der AF funktioniert ohne Einschränkung perfekt. Es scheint so zu sein, dass der Ring auf dem der Griffgummi sitzt über der eigentlichen Fokusring rutscht. Es ist auch eine fuge zw. den beiden zu sehen. Wenn man eigentlichen Fokusring fest hält kann man auch problemlos manuell fokussieren, nur lässt der sich jetzt kaum noch greifen, da der Ring mit dem Griffgummi wie gesagt einfach darüber rutscht.

Kennt jmd. das Problem und was kann man ggf. tun?

Gruß Ben
 
Habe ich auch so verstanden... In dem Fall: Neues Gummi drauf und Spaß haben (:evil::angel:). Canon-Service oder Nightshot.
 
...vor ca. 14 Tagen ein EF 135 F2.0 L hier im Forum erworben...

Was sagt der Verkäufer dazu? In 14 Tagen entsteht so ein Defekt nicht. Das muss der Verkäufer eigentlich bemerkt haben. Ich würde versuchen, den Kauf rückgängig zu machen, wenn das bei der Beschreibung "übersehen" wurde.
 
Ich habe den Verkäufer leider noch nicht kontaktiert... Werde ich aber noch machen sobald ich ein paar aussagekräftige Bilder habe.

Wer ein 135er hat kann ja mal genau den Fokusring betrachten. es sind ZWEI "Fugen" vorhanden. Die erste von unten gesehen trennt das Gehäuse vom Fokusring die zweite den Fokusring von einem weiteren Ring auf dem dann der Gummi sitzt. diese zweite "Fuge" dreht bei mir einfach durch.

Gruß Ben

Zum Bild: die rot "Fuge" dreht sich einfach was sie nicht sollte. Die grüne "Fuge" trennt normalerweise den Fokusring vom Gehäuse"
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was sagt der Verkäufer dazu? In 14 Tagen entsteht so ein Defekt nicht. Das muss der Verkäufer eigentlich bemerkt haben. Ich würde versuchen, den Kauf rückgängig zu machen, wenn das bei der Beschreibung "übersehen" wurde.

Na aber Hallo! Was ist denn das für eine Einstellung? Bitte mal nicht unbekannter Weise den Verkäufer hier schlecht machen. Ausserdem kann der TO das doch bitte selbst mit dem Verkäufer ausmachen.
 
Naja, das Gewährleistungsrecht geht sogar von diesem Umstand aus ... und nach 6 Monaten die Beweislastumkehr.

Also innerhalb dieser sehr kurzen Zeit würde ich auch davon ausgehen, dass der Mangel bei Ankunft beim Käufer schon vorhanden war.

Und ich gehe schon davon aus, dass wir info bekommen hätten wenn das Objektiv dem to zb runtergefallen wäre...
 
Naja, das Gewährleistungsrecht geht sogar von diesem Umstand aus ... und nach 6 Monaten die Beweislastumkehr.

Also innerhalb dieser sehr kurzen Zeit würde ich auch davon ausgehen, dass der Mangel bei Ankunft beim Käufer schon vorhanden war.

Er hat es aber nicht bei einem Händler erworben. Siehe Startbeitrag:
ich habe vor ca. 14 Tagen ein EF 135 F2.0 L hier im Forum erworben

Also war es wohl ein Privatkauf...
 
Moment, wenn man davon ausgeht, das der Mangel schon beim Verkäufer vorhanden war und ihn darauf hinweist, unterstellt man nicht auch betrügerische Absichten.
 
Moment, wenn man davon ausgeht, das der Mangel schon beim Verkäufer vorhanden war und ihn darauf hinweist, unterstellt man nicht auch betrügerische Absichten.

Genau.


Gar nichts unterstelle ich dem Verkäufer. Es ist meine subjektive Einschätzung zum Vorfall. Und da spreche ich aus eigener Erfahrung. Da braucht man sich nicht gleich zu einer aggressiven Übersprunghandlung hinreissen zu lassen.

Ich gehe weiterhin davon aus, dass ein solcher Defekt nicht einfach so in 14 Tagen normaler Nutzung entsteht, da kann man mir erzählen, was man will. Natürlich setze ich voraus, dass der Käufer sachgemäss mit dem Glas umgegangen ist und uns hier nichts verschweigt. Wie gross steht denn die Wahrscheinlichkeit, dass genau kurz nach dem Verkauf dieser hochwertigen Optik (ich habe selbst so eine im Besitz gehabt) ein solch' unschöner Defekt zum Vorschein kommt? Eben. Klar, der Herr auch Sachsen wollte mir auch gleich den Mund verbieten, so als dürfte man dem TO nicht empfehlen, beim Verkäufer nachzufragen. ;). Keine Angst, ich lass ihn das schon selbst erledigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bringt den TO doch alles nicht weiter !
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die Reaktion des Verkäufers und die allenfalls anstehende Reperatur :)
 
Also ich habe bei meinem 135L mal den Gummiring abgenommen, weil ich vermutet habe,
darunter könnten eventuell drei bis vier kleine Schrauben sein, die den Kunststoffring
unter dem Gummiring dann mit dem weiter vorne im Thread gezeigten schmalen
Ring verbinden ... ist aber Fehlanzeige ... die Verbindung muss innen im Objektiv sein.
Nightshot wüsste sicherlich wie das genau funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fokusring ist zweiteilig. Oben der breite Ring über den der Gummi gespannt ist und ein ganz schmaler darunter, der dann ich den USM Mechanismus greift. Die beiden Teile sind ab Werk mit dem Zeug verklebt, mit dem man eigentlich die Schrauben sichert. Diese Verklebung ist hier auf gegangen.

Wenn man es richtig repariert, dann demontiert man den Fokusring, schmiert etwas von dem Kleber in den Innenring und steckt sie wieder zusammen.

Manche würden wohl auch einfach den Kleber ohne Demontage in den Schlitz laufen lassen, da hätte ich aber die Befürchtung, dass die Klebestelle nicht sonderlich schön wird.
 
Ich finde wenn jemand sagt "In 14 Tagen entsteht so ein Defekt nicht" unterstellt man dem Verkäufer gleich mal betrügerische Absichten.
Und das ohne Kenntniss der genauen Umstände. Finde ich äußerst unangebracht solch einen Kommentar!
Sehr richtig !:top:

Folgendem Beitrag...
...ich habe vor ca. 14 Tagen ein EF 135 F2.0 L hier im Forum erworben. Am Wochenende ist folgender "Defekt" aufgetreten...
...ist nämlich unschwer zu entnehmen, daß ein offensichtlicher Defekt nach fast 14 Tagen Besitz und zwischenzeitlich anzunehmender einwandfreier Nutzung / Erprobung erstmalig bemerkt wurde und auftrat.

Daß dann nicht nur im folgenden Beitrag...
...In 14 Tagen entsteht so ein Defekt nicht. Das muss der Verkäufer eigentlich bemerkt haben.
Ich würde versuchen, den Kauf rückgängig zu machen, wenn das bei der Beschreibung "übersehen" wurde.
...ohne erkennbare Zusatzinfos kategorisch behauptet wird, dieser Defekt müsse schon beim Vorbesitzer bestanden haben
und dort mehr als 2 Wochen früher bemerkt worden sein, kann man eigentlich nur mit Dieter Nuhr kommentieren.

Verbunden mit der nachdrücklichen Aufforderung, sich nie geschäftlich zu begegnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten