• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 1200mm 1:5.6L USM - stimmt der Preis auf der Canon Site ?

Fachgeschäft, das ist wohl lächerlich. Er hat keine Ware (versuch mal im Laden ein 24-105 oder eine 40D zu bekommen, von 1ern red ich erst gar nicht), und selbst im Onlineshop Apothekerpreise. Für die kleine Kompaktknipsen mag er ok sein, aber da hat selbst der MM mehr Auswahl. Und das Geschäft gehört noch immer der Familie, Du verwechselt es mit dem Niedermeyer, der seinen Laden verkauft hat! ;)

Mit den preisen vom hartlauer hast du recht

I hab mal im Onlineshop geschaut und da hats die 450D einmal mit und einem mim Standard Objekitve (18-55mm 3,5-5,6) geben
und das schlimme war das das OHNE OBJEKTIVE um 30€ TEURER war als das MIT OBjektive xD
Irgentwie is das gestört
DI bin zum Hartlauer gangen und hab gefragt ob das stimmt und er hat so nachgeschaut und das war Kein fehlrer
er meints so es sei bewusst xD
Er konnte mia aber den sinn leider nicht erklären :lol:
 
ich glaube das ist bisher eindutig der lustigste thread den ich hier gelesen hab (und ich lese schon seit oktober mit *g*)
Was mich wundert ist, dass ihr alle von motiven redet die nahe der erdoberfläche sind. Meine Vermutung war, dass man mit nem derartigen Brennwert und der Naheinstellgrenze auf grund der Erdkrümmung noch noch aus dem Weltall auf erdnahe Objekte "schießen" kann. Aber gut, bei den Maßen die dieses Objektiv sein eigen nennt, hat das wohl seine kleine Atmosphäre und eigene physikalischen Gesetze.
Eure Ideen zum Blitzen fand ich aber interessant :-D

Um ehrlich zu sein ist kann ich mir unter ner 1200mm Brennweite keine Vorstellung machen.
Kann man das ausrechnen (oder besser noch als "crop"-Bild darstellen) wie groß ein Objekt mit meintewegen einem 50mm geschossen ist, das mit einem 1200er Sensorfüllend abgelichtet ist? Nur um mal ein Vorstellung für die Brennweitendimension zu bekommen.
 
Soooo gigantisch ist diese Brennweite nun auch nicht... ein 300er mit 2 2x-Convertern kommt auf die selbe Brennweite (natürlich bei deutlich niedrigerer Lichtstärke und Abbildungsleistung)... alternativ gibt es einige alte Spiegeltele in der Region um 1000mm, und die sind kaum grösser als eine Dose Chappi...

Für eine Vorstellung des Bildausschnitts:

Mach mit einer 10MP-Kamera ein Bild mit 50mm und mach hinterher einen Ausschnitt von 162 x 108 Pixeln .... bei 1200mm hättest du diesen Ausschnitt bildfüllend

edit:
Alternativ den Brennweitenvergleich auf 600mm setzen und 2x-Konverter dazuklicken
http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte Experiment waren 2 2er-TKs von Canon am 400 2.8L IS! :eek:


Voilà, 1,6 METER BRENNWEITE


Gruß,
TomTom
 
Was mich wundert ist, dass ihr alle von motiven redet die nahe der erdoberfläche sind. Meine Vermutung war, dass man mit nem derartigen Brennwert und der Naheinstellgrenze auf grund der Erdkrümmung noch noch aus dem Weltall auf erdnahe Objekte "schießen" kann.
Mit der Vermutung liegst du falsch. Wenn man mit einem EF 500 einen kleinen Vogel formatfüllend ablichten will, dann kratzt man schon an der Naheinstellgrenze (4,5m). Rutscht man ein kleines Stückchen weg, also so auf 6,5 bis 7m, dann schrumpft das Vögelchen schon auf 2/3 der Bildgröße und man schraubt schon einen 1,4er TK dran, um das auszugleichen.
Grob geschätzt dürfte man mit einem 1200er also nicht weiter als 11 - 12 Meter weg sein?!?! :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten