• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 100 mm f/2.8 USM macro oder EF 100 mm f/2.8 USM L IS macro

Wenn dir USM und IS wichtig sind, gibt es zum 100/2.8 L genau 0 (in Worten: Null) Alternativen.....

Und keine Angst, es lässt sich auch außerhalb des Makrobereichs wunderbar verwenden.
 
Mich würde daher interessieren, ob jemand selbiges Objektiv mehrheitlich für Nicht-Macro-Fotos einsetzt.

Ja, ich zum Beispiel. Ich nutze es (an KB) sogar für Partyfotos, da kommt der IS wirklich angenehm; allerdings können die 100 mm auch schon mal zu lang sein.


Das Objektiv ist schnell, sehr scharf, relativ lichtstark. Ich denke mit dem Objektiv triffst Du eine gute Wahl.

Das sehe ich genauso. :top:
Wobei der Vorgänger mir auch nicht langsam vorkommt, aber er hat halt keinen IS.
 
Im Gegensatz zur Verwendung 'normaler' Objektive als Makro-Objektiv spricht eigentlich kaum etwas dagegen, ein Makro-Objektiv als Normal- oder Portrait-Objektiv zu verwenden. Es sei denn, die portraitierte Person beschwert sich wegen der gnadenlosen Bildschärfe, wie meine Frau vor zwei Wochen, als sie ein 'Erinnerungsfoto' nach ihrer Kiefer-OP haben wollte (von wegen Schwellung und blauen Flecken...) ;)
Gemacht habe ich die Bilder übrigens mit dem 180/3,5L an der 5D, weil ich mit dem 100/2,8 L meinem Gefühl nach zu nahe rangekommen wäre
 
Darf ich hier auch mal noch einhaken? Ich würde mir auch gerne ein Macro kaufen. Da ich mir gerade erst noch ein 50/1.4 gekauft habe, tendiere ich eigentlich zur non-IS Variante. Die könnte ich momentan mit der Cashback Aktion noch reinquetschen. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich damit nur schlecht Portrait und Normalfotografie machen? Ist das richtig? Bei Macro (1:1) soll es ja kaum einen Unterschied machen. Ich mache eben auch gerne Portraits und damit wäre das 100er etwas "Universeller". Danke
 
Abgesehen vom IS wäre noch ein Grund für mich das L zu kaufen der Aufbau
Es wird zum ende hin nicht schmaler sondern bleibt gleich breit und wirkt für mich persönlich dadurch irgendwie besser :D
Naja bin wahrscheinlich der einzige der das so sieht
 
... tendiere ich eigentlich zur non-IS Variante. ... Aber wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich damit nur schlecht Portrait und Normalfotografie machen? Ist das richtig?

Also mein 100er non-IS kann ich auch als Tele benutzen. Es bildet selbst bei Offenblende 1a ab, von Naheinstellgrenze (1:1) bis zum Horizont. Mach dir darüber keine Gedanken. Allenfalls der IS könnte bei Normalfotografie oder Portrait'fischen' fehlen.

Oder meinst du mit deiner Frage das Bokeh? Das soll etwas schlechter als bei der IS-Variante sein, ist aber absolut gesehen alles andere als schlecht.
 
AW: EF 100mm f/2.8 USM macro oder EF 100mm f/2.8 USM L IS macro

[...] Als Ergebnis: Auflösungstechnisch ist die L Linse nur 3% besser und hat Probleme bei Offenblende, dafür einen IS


Ich kann die Probleme bei Offenblende ebenfalls nicht nachvollziehen.

Das Teil ist super verarbeitet, hat eine tolle Schärfe, wunderbare Farben und einen IS.

Ich nutze es sehr gerne in allen möglichen Lebenslagen jenseits des Makrobereichs (vom Detailfoto im Urlaub bis hin zu Portraits ohne Stativ) und liebe diese Linse.

Wie gesagt, das Objektiv ist Top und der IS gut, ob's den Aufpreis wert ist...
ich bereue es jedenfalls nicht, dass ich ihn bezahlt habe.

lg,
Michael
 
Vielleicht darf ich diesen Thread noch einmal mit einer Detailfrage aufgreifen: Ich bin im Moment auf der Suche nach einem 100mm-Objektiv, welches ich v.a. draußen zur People-Fotografie einsetzen möchte, Portraits eingeschlossen. Dafür habe ich mir eigentlich das EF 100 mm f/2.8 USM L IS macro ausgesucht, da mir USM und IS wichtig sind. Allerdings zögere ich noch, da es eigentlich ein Macro-Objektiv ist.

Mich würde daher interessieren, ob jemand selbiges Objektiv mehrheitlich für Nicht-Macro-Fotos einsetzt. Dass es auch macro kann, wäre für mich lediglich ein wertvolles add an, welches ich schon gelegentlich auch nutzen würde.

Simon


Jep, ich verwende das Teil sehr häufig für non-macro Aufnahmen.

Wobei jetzt die Macro-Spezialisten sagen müssten, wo der Bereich der "Detailfotos" wo ich mich über die Naheinstellgrenze von 30cm freue aufhört und der echte Makro-Bereich beginnt... :)

AF ist gut, Bokeh ist hübsch und der IS tut was er soll.

Tolle Linse für Details und Menschen!

lg,
Michael
 
Ich habe die EF 100mm L Linse eigentlich fast immer mit dabei.
Wenn ich unterwegs bin und bis jetzt war ich noch jedes Mal froh sie mit gehabt zu haben.
Würde sie nicht eintauschen wollen. (Der IS lässt sich ja beliebig ein und aus schalten, sollte man ihn einmal nicht wünschen.) ;)
 
Ich habe heute mein "Nicht-L" bekommen und bin sehr begeistert. Meine ersten Versuche sind schon sehr vielversprechend ;) Anbei mal eines meiner ersten Macros ;) Freihand, leichter crop, geschärft und aufgehellt.

Edit: Und das Original hab ich auch mal noch angehängt (OOC)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf nem Optimistentreffen? Nein, wenn Du hier mitgelesen hast, dann hast Du vielleicht gesehen, dass ich mir nicht sicher war ob ich das L kaufen soll oder das Non L. Und ich möchte jetzt nur zeigen, dass ich mich für das nicht L entschieden habe und ganz zufrieden mit der Entscheidung bin. Ist das Verwerflich?
 
Hallo,

das Optimistentreffen bezog sich auf Dein "Meine ersten Versuche sind schon sehr vielversprechend", ich hatte auch nur diesen Teil Deines Postings zitiert! ;)

Gruß

Klaus
 
das Optimistentreffen bezog sich auf Dein "Meine ersten Versuche sind schon sehr vielversprechend", ich hatte auch nur diesen Teil Deines Postings zitiert! ;)

Diese unkonstruktive Demonstration von Überheblichkeit ist völlig überflüssig, da solltest Du Dich eine Runde für schämen gehen.
Davon abgesehen hat DeHub auch noch Recht mit seiner Einschätzung.
 
Diese unkonstruktive Demonstration von Überheblichkeit ist völlig überflüssig, da solltest Du Dich eine Runde für schämen gehen. Davon abgesehen hat DeHub auch noch Recht mit seiner Einschätzung.

+1
Wieder typisch für dieses Forum^^ Nicht jeder braucht/will eine Linse mit dem ominösen roten Kringel, deswegen dann aber gleich Leute runterputzen für ihre ersten Versuche ist unterste Schublade... Das 100 non L steht dem teureren Pendant optisch kaum nach, du wirst damit noch viel Freude haben! Die Makrosaison ist ja noch lange!
 
Joa, die Entscheidung ist gar net so einfach. Ob L oder nicht wird dadurch noch erschwert, daß man beim 100 USM ja noch den Preis für die ET-67 mit einberechnen muss. Damit schrumpft der Preisunterschied nämlich auf 259€ (Preise bei AC-Foto, Cashback einberechnet)... ;)

Abgesehen vom Bildstabi gibts auch nen Unterschied im Alter und dem Aufbau, hier genau nachzulesen: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Lens-Specifications.aspx?Lens=107&LensComp=674&Units=M

Oder kurz gesagt: Rein von den technischen Daten her wäre mir das L den Aufpreis wert... :top:
 
Hallo zusammen,

da ich auch gerade am Kauf eines Makros bin, habe ich Eure Meinung mit Interesse verfolgt.
Ich habe vor wenigen Tagen das neue Sigma 105 2,8 OSM zu Testen verwenden können. Die optische Qualität hat mich absolut überzeugt. Über den AF konnte ich das aber nicht sagen. Diesen empfand ich als sehr ungenau bzw. musste ich sehr oft von Hand nachstellen weil das
Objektiv überhaupt nicht scharf stellen konnte. Somit kam es für mich nicht in Frage. Mich würde es daher sehr interessieren, ob sich die beiden Canonobjektive bezüglich der Treffsicherheit des Af unterscheiden. Kann mir einer von Euch dazu eine Info aus der Praxis geben?
 
Im Makrobereich wirst Du kein Objektiv finden, das ohne Abstriche 100% AF-tauglich ist, aber was will man da auch damit. Die Schärfentiefe ist minimal, da muss eh der MF ran.. oder freihand über die Kameraposition.

auf Distanzen außerhalb des MAkrobereichs sollte es aber schon klappen mit dem AF.

schöne Grüße,

Johann
 
Hi Johann,
im Nahbereich ist mir das schon klar. Das Sigma hat aber selbst bei Motiven die in 3 bis 5 m Entfernung waren Probleme gehabt scharf zu stellen. Vom Nahbereich möchte ich erst gar nicht reden. Ich kenne diese Probleme von meinen anderen Linsen, z.B. dem 70-200 4,0 nicht. Selbst auf schwierige Motive wird hier zuverlässig scharf gestellt. Bei einem Preis der fast auf dem Level des 100L liegt mag ich da keine Kompromisse eingehen. Da ich aber auf den IS durchaus verzichten kann stellt sich für mich halt noch die Frage, ob das EF hier die gleiche Leistung bringt wie das L. Wenn ja, dann würde ich mir den Mehrpreis sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten