• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 100-400mm L IS USM, Gummirückstände beim Schiebezoom

Berti_B

Themenersteller
Liebe DSLR Community,

nachdem eine Google Suche nicht die gewünschten Erfolge brachte, möchte ich es hier versuchen. Vielleicht kann ja jemand Informationen zu meinem Problem geben.

Ich besitze das 100-400 von Canon und bin auch sehr zufrieden. Vor kurzem kam es aber dazu, dass nach dem Verwenden des Schiebezooms schwarze Gummirückstände am Metallgehäuse des Objektivs zurückblieben. Mehrere Male blieben beim Ausfahren kleine Gummistücke zurück. Seitdem funktioniert auch das "Feststellen" des Schiebezooms nicht mehr sehr gut. Kurz bevor das passierte war das Objektiv leichtem Nieselregen ausgesetzt (Muss natürlich nicht in Zusammenhang stehen).

Ich habe zwei Theorien zur Herkunft dieses Gummis. Im besten Fall war der Gummi fürs Feststellen des Schiebezooms vorhanden. Im schlimmeren Fall war es eine Art "Dichtung".

Kann dazu jemand etwas sagen?

Ich hoffe mein Anliegen ist hier nicht falsch.

Beste Grüße,

Berti
 
Ich würde dir dringend raten, das Objektiv sofort in Ruhe zu lassen und zu einer autorisierten Werkstatt zu bringen.
Ich tippe zu 99,9% auf den Feststellring. Gummirückstände hatte ich auch damals, nur ging's bei mir sofort in die Binsen. Die Gummirückstände sah ich erst, als der Zoom sich bei 400mm festgefressen hatte und ich die Linse zwingend auf 100mm bringen musste zwecks Heimreise aus Frankreich. Das hinterließ fiese Kratzer auf dem inneren Tubus. Das Gummi stellt nämlich nicht fest, sondern eine Art "Kugellager". Das Gummi hält wohl nur die Kügelchen da, wo sie sein sollen oder dient als Dichtung. Jedenfalls sorgt solides Material für das Feststellen.

Hat mich damals 265 Euro gekostet (2012)

PS: Regen (heftiger) hatte ich auch, aber gut 2-3 Jahre zuvor. Wahrscheinlich eher Verschleiß oder/und mangelhafte QC
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passiert meist, wenn man den Zoom verstellen möchte obwohl der Friktionsring angezogen ist. Das kann gut gehen, kann aber auch zum Defekt des Gummis führen.

Wenn das passiert ist und es Gummi bzw Filzteile auf dem Tubus gibt, sollte man das Objektiv schnellstmöglich zur Reparatur geben.
 
Die Betonung liegt auf meist. Ich habe meinen Zoom immer in der leichtesten Stellung verstellt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten