FlintEastwood
Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wildlife (Vögel, Eichhörnchen, Eidechsen),
Landschaft, Polarlicht,
Sport (Handball)
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ x] Ich werde mehrere Stunden für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Siehe Signatur
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ x] Nein
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ x] Ich möchte Gewicht sparen.
Wir wandern im Urlaub sehr gern. Objektive möglichst unter 2kg.
Max. 2 Objektive pro Ausflug.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ x] im Objektiv
[ x] Blitz-/Zubehörschuh
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
Canon DPP und Darktable
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ x] Ausbelichtung auf
....[x ] Fotopapier (Format 10x15)
[ selten] großformatige Prints (Format 60x40cm )
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ x]wichtig
....[ x]optisch
....[ ?Verzögerung? ] elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ x] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ x] lichtstarkes Zoom
[ eventuell für PL] UWW (Ultraweitwinkel)
[ x] (Super-)Tele
Hallo Fotofreunde.
Soll ich mir für die 80D noch ein EF 100-400mm f4.5-5.6L II kaufen?
Dazu eventuell einen 1.4x TK?
Oder alternativ das Sigma 150-600mm C ? Ich tendiere ja auf Grund des besseren AF und der solideren Bauweise zum Canon.
Oder nimmt man die 1000€ lieber und steigt ins R-System ein? Und spart auf das RF 100-500mm f4.5-7.1L ?
Aber welche Kamera dazu?
Dazu muss ich sagen, dass ich mit dem AF der 80D nicht mehr zufrieden bin und einen Defekt vom AF-Sensor vermute.
canon-80d-af-inkonsistent-unzuverlassig
Ich habe bei Canon noch nicht angefragt, aber falls eine mögliche Reparatur über 300€ kosten sollte, dann läuft es fast auf "wirtschaftlichen Totalschaden" hinaus.
Ich fotografiere sehr gern Wildlife, Landschaft und Sport. Hab mir vor einem Jahr für den Hallen-Handball meiner Kinder extra das 70-200mm f2.8L II gekauft und bin völlig begeistert von dem Objektiv.
Am 10.05.24 war ich aber z.B. auch die ganze Nacht draußen und hab Polarlichter fotografiert (Sigma 17-50mm f2.8 bei 17mm).
Und Vögel fotografiere ich auch sehr gern. Wir haben aktuell am Weiher einen Eisvogel, der zieht mich völlig in seinen Bann. Aber 200mm am Crop viel zu kurz.
Was mich besonders an der 80D stört:
1. Der unzuverlässige AF
2. Das Bildrauschen (Detailverlust ab Iso1000 aufwärts, gerade in der Sporthalle)
Aber welche R Kamera?
Die R7 bietet zwar als APSC vom Sensor eine schöne Detailschärfe, aber vom Rauschen nimmt sie sich nicht viel zur 80D.
Da wäre VF besser, gerade in der Handballhalle (dafür verliere ich den Crop für Wildlife).
Die R5 bietet gute Crop-Möglichkeiten (hallo Eisvogel
) , aber ist mir fast zu teuer.
Die R6 II wäre um die 2000€ preislich noch ok, und die BQ ist auch top.
Ich hab leider noch keine R in der Hand gehabt, meine grösste Sorge ist eigentlich, dass der elektronische Viewfinder zu verzögert ist.?.?
Und der AF sollte schnell und treffsicher sein.
Wäre abseits der R's eine 5DmkIV heute noch empfehlenswert?
Könnt ihr mir mit meiner Entscheidung helfen?
Wildlife (Vögel, Eichhörnchen, Eidechsen),
Landschaft, Polarlicht,
Sport (Handball)
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ x] Ich werde mehrere Stunden für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Siehe Signatur
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ x] Nein
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ x] Ich möchte Gewicht sparen.
Wir wandern im Urlaub sehr gern. Objektive möglichst unter 2kg.
Max. 2 Objektive pro Ausflug.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ x] im Objektiv
[ x] Blitz-/Zubehörschuh
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
Canon DPP und Darktable
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ x] Ausbelichtung auf
....[x ] Fotopapier (Format 10x15)
[ selten] großformatige Prints (Format 60x40cm )
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ x]wichtig
....[ x]optisch
....[ ?Verzögerung? ] elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ x] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ x] lichtstarkes Zoom
[ eventuell für PL] UWW (Ultraweitwinkel)
[ x] (Super-)Tele
Hallo Fotofreunde.
Soll ich mir für die 80D noch ein EF 100-400mm f4.5-5.6L II kaufen?
Dazu eventuell einen 1.4x TK?
Oder alternativ das Sigma 150-600mm C ? Ich tendiere ja auf Grund des besseren AF und der solideren Bauweise zum Canon.
Oder nimmt man die 1000€ lieber und steigt ins R-System ein? Und spart auf das RF 100-500mm f4.5-7.1L ?
Aber welche Kamera dazu?
Dazu muss ich sagen, dass ich mit dem AF der 80D nicht mehr zufrieden bin und einen Defekt vom AF-Sensor vermute.
canon-80d-af-inkonsistent-unzuverlassig
Ich habe bei Canon noch nicht angefragt, aber falls eine mögliche Reparatur über 300€ kosten sollte, dann läuft es fast auf "wirtschaftlichen Totalschaden" hinaus.
Ich fotografiere sehr gern Wildlife, Landschaft und Sport. Hab mir vor einem Jahr für den Hallen-Handball meiner Kinder extra das 70-200mm f2.8L II gekauft und bin völlig begeistert von dem Objektiv.
Am 10.05.24 war ich aber z.B. auch die ganze Nacht draußen und hab Polarlichter fotografiert (Sigma 17-50mm f2.8 bei 17mm).
Und Vögel fotografiere ich auch sehr gern. Wir haben aktuell am Weiher einen Eisvogel, der zieht mich völlig in seinen Bann. Aber 200mm am Crop viel zu kurz.
Was mich besonders an der 80D stört:
1. Der unzuverlässige AF
2. Das Bildrauschen (Detailverlust ab Iso1000 aufwärts, gerade in der Sporthalle)
Aber welche R Kamera?
Die R7 bietet zwar als APSC vom Sensor eine schöne Detailschärfe, aber vom Rauschen nimmt sie sich nicht viel zur 80D.
Da wäre VF besser, gerade in der Handballhalle (dafür verliere ich den Crop für Wildlife).
Die R5 bietet gute Crop-Möglichkeiten (hallo Eisvogel

Die R6 II wäre um die 2000€ preislich noch ok, und die BQ ist auch top.
Ich hab leider noch keine R in der Hand gehabt, meine grösste Sorge ist eigentlich, dass der elektronische Viewfinder zu verzögert ist.?.?
Und der AF sollte schnell und treffsicher sein.
Wäre abseits der R's eine 5DmkIV heute noch empfehlenswert?
Könnt ihr mir mit meiner Entscheidung helfen?
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_1194x.JPG145 KB · Aufrufe: 108
-
Exif-DatenIMG_2347.JPG135,9 KB · Aufrufe: 98
-
Exif-DatenIMG_3879.JPG189,7 KB · Aufrufe: 99
-
Exif-DatenIMG_3845.JPG315,9 KB · Aufrufe: 88
-
Exif-DatenIMG_4645.JPG228,5 KB · Aufrufe: 90
-
Exif-DatenIMG_4699.JPG224,2 KB · Aufrufe: 89
-
Exif-DatenIMG_4173o.jpg70,2 KB · Aufrufe: 120