• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S EF 100-400mm f4.5-5.6L II für 80D kaufen oder Umstieg R-System?

FlintEastwood

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wildlife (Vögel, Eichhörnchen, Eidechsen),
Landschaft, Polarlicht,
Sport (Handball)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ x] Ich werde mehrere Stunden für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Siehe Signatur

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ x] Nein

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ x] Ich möchte Gewicht sparen.
Wir wandern im Urlaub sehr gern. Objektive möglichst unter 2kg.
Max. 2 Objektive pro Ausflug.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ x] im Objektiv
[ x] Blitz-/Zubehörschuh

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
Canon DPP und Darktable

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ x] Ausbelichtung auf
....[x ] Fotopapier (Format 10x15)
[ selten] großformatige Prints (Format 60x40cm )

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ x]wichtig
....[ x]optisch
....[ ?Verzögerung? ] elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ x] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ x] lichtstarkes Zoom
[ eventuell für PL] UWW (Ultraweitwinkel)
[ x] (Super-)Tele

Hallo Fotofreunde.
Soll ich mir für die 80D noch ein EF 100-400mm f4.5-5.6L II kaufen?
Dazu eventuell einen 1.4x TK?
Oder alternativ das Sigma 150-600mm C ? Ich tendiere ja auf Grund des besseren AF und der solideren Bauweise zum Canon.

Oder nimmt man die 1000€ lieber und steigt ins R-System ein? Und spart auf das RF 100-500mm f4.5-7.1L ?
Aber welche Kamera dazu?

Dazu muss ich sagen, dass ich mit dem AF der 80D nicht mehr zufrieden bin und einen Defekt vom AF-Sensor vermute.
canon-80d-af-inkonsistent-unzuverlassig
Ich habe bei Canon noch nicht angefragt, aber falls eine mögliche Reparatur über 300€ kosten sollte, dann läuft es fast auf "wirtschaftlichen Totalschaden" hinaus.

Ich fotografiere sehr gern Wildlife, Landschaft und Sport. Hab mir vor einem Jahr für den Hallen-Handball meiner Kinder extra das 70-200mm f2.8L II gekauft und bin völlig begeistert von dem Objektiv.
Am 10.05.24 war ich aber z.B. auch die ganze Nacht draußen und hab Polarlichter fotografiert (Sigma 17-50mm f2.8 bei 17mm).
Und Vögel fotografiere ich auch sehr gern. Wir haben aktuell am Weiher einen Eisvogel, der zieht mich völlig in seinen Bann. Aber 200mm am Crop viel zu kurz.

Was mich besonders an der 80D stört:
1. Der unzuverlässige AF
2. Das Bildrauschen (Detailverlust ab Iso1000 aufwärts, gerade in der Sporthalle)

Aber welche R Kamera?
Die R7 bietet zwar als APSC vom Sensor eine schöne Detailschärfe, aber vom Rauschen nimmt sie sich nicht viel zur 80D.
Da wäre VF besser, gerade in der Handballhalle (dafür verliere ich den Crop für Wildlife).
Die R5 bietet gute Crop-Möglichkeiten (hallo Eisvogel :) ) , aber ist mir fast zu teuer.
Die R6 II wäre um die 2000€ preislich noch ok, und die BQ ist auch top.

Ich hab leider noch keine R in der Hand gehabt, meine grösste Sorge ist eigentlich, dass der elektronische Viewfinder zu verzögert ist.?.?
Und der AF sollte schnell und treffsicher sein.

Wäre abseits der R's eine 5DmkIV heute noch empfehlenswert?
Könnt ihr mir mit meiner Entscheidung helfen?
 

Anhänge

Moin,
da gibt es x Meinungen.
Ich persönlich habe den DSLR den Rücken gekehrt aufgrund der Vorteile des DSLM Systems, alleine schon vom AF her.
Die R6II war auch meine Wahl.
Das EF 100-400L2 ist immer noch da, da es dem 100-500 optisch nicht nachsteht und etwas lichtstärker und günstiger ist. Ich habe dafür auch Anwendungsfälle obwohl andere Optiken vorhanden sind.
Für den Eisi u.a. würde ich dann aber eher auf das 200-800 sparen.
 
Die beiden Kameras in die Hand nehmen und schauen welche dir mehr gefällt. Der EVF ist bei beiden gut (aber beim anfassen auch durchschauen), in Haptik finde ich die r5 ein stück besser als die 90d (dasselbe gilt auch für die r6II).
 
Soll ich mir für die 80D noch ein EF 100-400mm f4.5-5.6L II kaufen?
Dazu eventuell einen 1.4x TK?
Oder alternativ das Sigma 150-600mm C ? Ich tendiere ja auf Grund des besseren AF und der solideren Bauweise zum Canon.
Wenn es leichter werden soll ?
5,6 und noch einen 1,4x oben drauf?
Oder nimmt man die 1000€ lieber und steigt ins R-System ein? Und spart auf das RF 100-500mm f4.5-7.1L ?
Aber welche Kamera dazu?
wird vermutlich so oder so nicht reichen
Dazu muss ich sagen, dass ich mit dem AF der 80D nicht mehr zufrieden bin und einen Defekt vom AF-Sensor vermute.
canon-80d-af-inkonsistent-unzuverlassig
Ich habe bei Canon noch nicht angefragt, aber falls eine mögliche Reparatur über 300€ kosten sollte, dann läuft es fast auf "wirtschaftlichen Totalschaden" hinaus.
Solange das nicht geklärt ist machts eh keinen Sinn was dazuzukaufen mM.

Ich fotografiere sehr gern Wildlife, Landschaft und Sport. Hab mir vor einem Jahr für den Hallen-Handball meiner Kinder extra das 70-200mm f2.8L II gekauft und bin völlig begeistert von dem Objektiv.
Am 10.05.24 war ich aber z.B. auch die ganze Nacht draußen und hab Polarlichter fotografiert (Sigma 17-50mm f2.8 bei 17mm).
Und Vögel fotografiere ich auch sehr gern. Wir haben aktuell am Weiher einen Eisvogel, der zieht mich völlig in seinen Bann. Aber 200mm am Crop viel zu kurz.
Also dreht sich alles erstmal um das 70-200 als Fixpunkt - das wiederum funktioniert an allen eventuellen Alternativen gut.
Und der Rest ist austauschbar.

Zur Kamerafrage - stellt sich mehr die Frage - wo zieht die Liebe mehr hin, Hallensport oder Eisvogel ? Das wäre für mich eher das Kriterium für APSc oder nicht
Weiterhin muss halt auch klar sein, egal ob das angesprochene 100-400L, 150-600, RF100-500 oder gar 200-800 .... zum Thema Leicht - das wird dann ganz schnell auch ganz relativ.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wird vermutlich so oder so nicht reichen
Sorry, hab ich seltsam geschrieben.
War eher so gemeint, die 1000€ + X € ins R-System stecken.
Die R6 II ist ja schon bei 2000€ und das RF100-500 auch bei 2500€.
Das wäre aber alles noch im Rahmen (auch wenn ich die Preise etwas überzogen finde).

Weiterhin muss halt auch klar sein, egal ob das angesprochene 100-400L, 150-600, RF100-500 oder gar 200-800 .... zum Thema Leicht - das wird dann ganz schnell auch ganz relativ.
Schon klar. Objektive um die 2kg geht ja noch. Ich meine eigentlich, dass ich nicht mit einem 5kg 600mm f4 rumlaufen möchte (möchte auch keine 10k in ein Objektiv stecken).
Selbst das Sigma 150-600 Sports mit über 3kg könnte auf Dauer lästig werden, um den Hals beim Wandern.
 
Selbst das Sigma 150-600 Sports mit über 3kg könnte auf Dauer lästig werden, um den Hals beim Wandern.
Das hatte ich damals für meine 80D. Bleischwer und wenig optimales Handling. Damit geht man sicher nicht wandern und wenn dann hängt das Ding sicher nicht um den Hals.
Objektive um die 2kg geht ja noch. Ich meine eigentlich, dass ich nicht mit einem 5kg 600mm f4 rumlaufen möchte (möchte auch keine 10k in ein Objektiv stecken).
Die neuen 600mm f4 wiegen um die 3kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, gut sind alle genannten Objektive.
Das 100-500 wird mit TK zum Klotz, weil es sich nicht mehr komplett zusammenschieben lässt.
Das ebenbürtige 100-400L2 braucht halt einen Adapter
Das 200-800 ist eben kein Lichtwunder, aber sehr gut
und das Sigma 150-600 ist optisch ok, passt aber nicht zum R-System.
Fokuspumpen und andere Kleinigkeiten verhageln den Fotogenuss. Es gibt halt mehr Ausschuss mit der Scherbe - ich habs mit dem Umstieg auf R verhökert.
 
Das 100-500 wird mit TK zum Klotz, weil es sich nicht mehr komplett zusammenschieben lässt.
Ja stimmt, das hatte ich gelesen. Wer hat das nur erfunden?
Das ebenbürtige 100-400L2 braucht halt einen Adapter
Den würde ich mir u.a. wegen dem EF 70-200mm f2.8 II auch zulegen. Das Objektiv ist nicht wirklich schlechter als die RF Variante.
Das EF 100-400L2 ist immer noch da, da es dem 100-500 optisch nicht nachsteht und etwas lichtstärker und günstiger ist. Ich habe dafür auch Anwendungsfälle obwohl andere Optiken vorhanden sind.
Wann hast du das im Einsatz? Hier in der Nähe verkauft jemand seins für 1000€. Wäre eine Alternative zum teureren RF 100-500.
Das 200-800 ist eben kein Lichtwunder, aber sehr gut
Hmm, wäre das EF 100-400L2 mit 1.4x TK bei 560mm f8 auch nicht mehr. Aber an der R6II bei dem guten Rauschverhalten zu verschmerzen?
Und du hast schon recht, am VF für den Eisi braucht es dann vermutlich mindestens 600mm.
Letztens hatte ich eine Stelle im Gestrüpp bei einem seiner Lieblingsäste. Das hätte am Crop noch ganz gut mit 200mm funktioniert. Aber er hat mich doch gesehen und ist kurz vorm Hinsetzen wieder durchgestartet. Ich muss auch an meiner Tarnung arbeiten.
 
Da die Aufgabenstellung und das Budget nicht ganz klar sind, hier nur ein paar Anmerkungen meinerseits:
Ein EF 100-400 L II funktioniert sowohl an einer 80D als auch an modernen Rs sehr gut. Wenn man das heute zur 80D kauft, kann man das später immer noch sehr gut an einer R5/6/7 benutzen (ebenso dein 70-200)
Das RF 100-500 ist nicht uneingeschränkt konvertertauglich.
Eine R7 halte ich bzgl. Rauschen für deutlich besser als die 80D. An eine R5/6 kommt sie aber lange nicht ran.
Eine R6II würde ich zu regulären Preis aktuell nicht mehr kaufen. Mit Cashback ja, allerdings kommt bald der Nachfolger.
Eine gebrauchte R5 ist nicht wesentlich teurer, bietet aber mehr Crop-Potential.
Mit einer R5 und RF 200-800 hättest du maximale noch bezahlbare Bildqualität und Reichweite bei etwas weniger Licht als mit dem EF 100-400. Das halte ich aber für sinnvoller als einen Vogel auf 10% der Fläche eines 24 MP-Sensors. Irgendwas ist halt immer.
 
Muss man halt schon in etwa wissen was man möchte bzw. was man braucht. Wenn Canon in dem Tempo den Update Zyklus bei der R6 beibehält, dann wechseln einige diese Kamera wahrscheinlich bald wie Smartphones.. ;) Das gute dabei ist nur, dass man dann sehr gute Gebrauchtpreise bekommt, sofern man das möchte. Ich denke nach wie vor, dass die R6 II hier die bessere Wahl wäre, obwohl ich selber auch mit einer R5 und dem RF 100-500 fotografiere. Gerade bei Wildlife kannst du keine Erfahrung und Technik mit mehr Brennweite wett machen. Das ist absoluter Irrglaube. Gerade beim Eisvogel heisst es sich zeit nehmen, beobachten, lernen und anwenden um näher ranzukommen.

Die von Ralph H angesprochene Kombination von R5 + 200-800 is vielleicht für draußen nett, doch wenn auch Indoor fotografiert werden soll, dann doch eher etwas lichtstärkeres. Was ich aber 1:1 Unterstreichen kann ist das TK Problem beim 100-500er. Deswegen hab ich meinen auch wieder verkauft.
 
Hat halt alles seine Vorzüge.... wobei die R5 sicherlich so n Mittelding zwischen R6II und R7 darstellen kann je nachdem welche Kriterien man anlegen mag....
Crop Potential aber auch Sensorpotential,, anderes Thema, aber in jedem Fall nicht den AF der R6II oder R8, n gutes Mittelding halt.
Mal davon ausgehend und mit dem 70-200 das EF100-400L dazu ermöglicht schon eine gewisse Weite, und dennoch Vorteile bei wenig Licht - und die können beide wunderbar 1.4x Konverter.
100-500 oder 200-800 geht ja dann immer noch wenn man das zu brauchen gedenkt....
Wenns so ein bissel Kompromiss sein soll aus allem würd ich wohl eher zur R5 tendieren, AF ist so oder so ne andere Welt zur 80D, wenn auch nicht ganz so wie R6II, dafür kann man dank der Auflösung soweit croppen dass man auf nahezu APS-C 80D Bildausschnitt kommt ohne Abstriche, plus Vorteile hinsichtlich Sensorqualitäten..... mit den o.g. EF Objektiven.
R6II macht mM 100-500 oder 200-800 eher SInn finde ich, ist aber auch Geschmackssache wie weit man croppen mag oder nicht, f7.1 bzw. f9 sind halt eben auch 7.1 bzw. f9 am langen Ende.
 
Wann hast du das im Einsatz? Hier in der Nähe verkauft jemand seins für 1000€. Wäre eine Alternative zum teureren RF 100-500
Immer dann wenn es Licht braucht, auch indoor. Die letzen Aufnahmen waren Schmetterlinge, indoor, schön freigestellt. Auch bei Veranstaltungen nutze ich es wo man nicht so dicht herankommt. Mit der R6II geht da viel, auch bei wenig Licht.
 
Moin!
Also, ich bin ein Fan vom Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS II.
Ich nutze es an Canon Kameras mit und ohne Spiegel und seit kurzem auch an einer Fuji GFX ...

dohle-gfxh-0940-jpg.4669819


. . . und ich bin mit den Ergebnissen zufrieden. Der AF ist jeweils schnell und zuverlässig.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
< snip >Ich hab leider noch keine R in der Hand gehabt, meine grösste Sorge ist eigentlich, dass der elektronische Viewfinder zu verzögert ist.?.?< snip >

Die Angst hatte ich auch. Meine erste Kamera hatte ja einen elektronischen Sucher (Minolta Dimage A1) als ich damals dann auf DSLR umgestiegen bin war das eine Offenbahrung. Später dann als Sony mit dem EVF angefangen habe hatte ich auch mal eine solche Kamera in der Hand und war nicht zufrieden. Aber das ist lange her und die Technik ist besser geworden, viel besser. Bei der R6II sehe ich keinen unterschied beim Mitziehen.
 
@FlintEastwood

Ich schreibe einfach mal nur was zur Kamera. Davon abgesehen, dass die R6 ll Augenfokus und ähnlich nützliche "Fokusarten" bietet, ist bei den Canon Spiegellosen praktisch der gesamte Sensor auch Fokusfeld. Will sagen, die sich für alle Zeiten erübrigte Thematik mit den innen liegenden DSLR-Fokuspunkten wirst Du am meisten genießen. :)
Dabei denke ich auch, dass die neuere R6 ll für Dich durchaus Vorteile gegenüber der R5 hat.

Schaue einfach mal hier hoch in die #524 und #528. Das ist einfach genial an der R6 ll, die R5 kann das nicht.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten