• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF 100-400 IS USM oder EF 300 F4

Eckhard Schreiber

Themenersteller
Ich bin fest entschlossen eines der beiden Objektive zu kaufen.
Die Teles brauch ich für Naturaufnahmen von Tieren u. z.T. Pflanzen.
Im Zoo ist sicherlich das EF 300 F4 ausreichend und knackscharf.
Auch Blumen u. Pflanzen kann man bei 1,5 m Naheinstellgrenze
noch fotografieren. Außerdem ist es preiswerter.
Es ist leichter als das 100-400

Das EF 100-400 IS USM kann ich für die Vogelfotografie besser nutzen.
Ich kann schnell die Brennweite verändern und kann es daher auch mal
bei Tieren die näher kommen verwenden. Ich muß keinen Telekonverter
vorschrauben um auf 400 mm zu kommen.

Kann man das 100-400 bei einem ca. 2-3 stündigen Spaziergang
an der Kamera um den Hals baumeln lassen oder ist dies unerträglich ?
Werden Freihandaufnahmen zum Kraftakt ?
Kann ich mit dem 100-400 noch Blumen u. Schmetterling fotografieren ?

Bitte helft mir bei der Entscheidung ?
Macht es mir nicht zu schwer und bringt keine anderen Objektive
mehr ins Gespräch !
 
Hm ich muss aber leider andere mit einbringen...
Wenn du dir nichts weiter kaufen willst (70-200 f4/f2.8), dann würde ich das 100-400 nehmen. Wenn du aber solch ein Telezoom über kurz oder lang nutzen willst und die 400mm nicht unbedingt brauchst, dann würde ich das 300 f4 nehmen.
Schau doch einfach mal nach ob du mit deinem 75-300 oft ganz am langen Ende arbeitest, oder viel zoomst - daran kannst du sehen ob du eher ein Zoom oder eine FB nehmen solltest.
 
Eckhard Schreiber schrieb:
Kann man das 100-400 bei einem ca. 2-3 stündigen Spaziergang
an der Kamera um den Hals baumeln lassen oder ist dies unerträglich ?
Werden Freihandaufnahmen zum Kraftakt ?
Kann ich mit dem 100-400 noch Blumen u. Schmetterling fotografieren ?

Hallo,

ja,
Blumen und Schmetterlinge kann man mit dem 100-400IS auch fotografieren.
(Ich habs noch nie getan, aber schon hier im Forum gute Bilder gesehen).

Ob ich es jetzt 2-3 Stunden nur am Hals baumeln lasse?
Eher nein;
habe nämlich drei Fotorucksäcke (bin da irgendwie Fetischist ;) )
und in den kleinsten (und billigsten) passt genau die Kamera mit angesetztem 100-400IS plus 90er Makro oder ein anderes Objektiv dieser Größe.

Andererseits stand ich auch schon 2-3 Stunden beim Flugzeugspotten und hatte es dabei entweder mit der Kamera über der Schulter bzw. am Hals hängend oder eben vor der Nase.
Allerdings fängt das dann langsam und sicher an zu drücken, so dass ich nach einer Weile zwischen Hals und Schulter wechselte.
(`ne längere Wanderung möchte ich so nicht machen müssen).

Freihandaufnahmen klappen bei mir gut, ein Einbein habe ich nach Erwerb der Linse verkauft und nicht vermisst.

Eine 300er Festbrennweite wäre mir persönlich zu unflexibel.

P.S.
Der kleine Rucksack ist übrigens ein Cullmann Havanna Mini Carrier
http://www.cullmann-foto.de/index_rucksaecke.html
und macht sich auch gut beim Radfahren.
Essen oder Getränke passen natürlich nicht mit `rein...
 
Zuletzt bearbeitet:
ist auch mein problem wobei ich habe mich viel informiert und weis von einigen die vom 100-400 wieder aufs 300 4 L IS mit 1,4x gewechselt sind, ua. wegen der Qualität, ich würde gern auch ein Zoom haben, allerdings kostet das 100-400 auch ne Stange mehr, am liebste würd ich mal beide testen, aber geht mal mit 17 in nen Fotoladen und fragt ob ihr die testen könnt, keine chance,..
 
Also ich war letzten Samstag damit (ohne Tasche) 8 Stunden auf Fototour!
Allerdings trge ich die Kamera dann mit der Handschlaufe!
Kein Problem!
 
Moin moin,

hab` gerade mal die Preise verglichen, (den fürs 4/300 IS kannte ich nicht).
Die Differenz beträgt ca. 250,- zugunsten der Festbrennweite (1.199 zu 1.449).

Nimmt man dann einen guten 1,4er Konverter (Kenko PRO ?) dazu,
wird man nochmal 180,- investieren müssen.

Wie gut das EF 4/300 IS mit Konverter ist, müsste man mal testen.
Könnte mir vorstellen,
dass die Kombination auch noch etwas abgeblendet werden sollte um das Maximum an gemeinsamer optischer Leistung `rauszukitzeln.
Abgeblendet steigert sich aber auch das 100-400 IS.

Die Entscheidung ist wirklich nicht einfach.....
Da muss jeder für sich die passende Lösung finden.

Viel Spaß beim Grübeln :)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

@John Mason:
John Mason schrieb:
am liebsten würd ich mal beide testen, aber geht mal mit 17 in nen Fotoladen und fragt ob ihr die testen könnt, keine chance,..

Hallo John,

kennste denn keinen alten Knacker der nach Geld aussieht (so wie ich :) :) :) ), den Du mit ins Geschäft nimmst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 100-400mm IS ist vielleicht im direkten Bildvergleich weniger scharf als das 300mm f/4, dafür ist es deutlich flexibler einsetzbar!
Das gilt vorallem für alle Naturaufnahmen, bei denen man bereits "in der Kamera" den Bildausschnitt exakt positionieren möchte, ohne jedesmal hin- und her zu wandern...
Ich bin von einem 300/4mm (anderes Kamerasystem) auf das 100-400mm IS umgestiegen.

Es ist groß und schwer, dennoch läßt sich damit recht gut -auch freihändig- arbeiten.
Wenn ich weiß, daß ich einen längeren Einsatz vor mir habe, nehme ich meistens ein Einbeinstativ mit. Damit läßt sich sehr schnell und effizient im freien Gelände arbeiten und die Schärfe wird trotz IS zusätzlich erhöht.
Bei speziellen Sachen, wie z.b. im Ansitz, nehme ich auch ein 3-bein mit! Letzteres empfiehl sich natürlich auch bei Aufnahmen von Pflanzen.
Hierbei kann man das 100-400mm hervorragend mit der 500D Nahlinse von Canon kombinieren!

PS: Du solltest Dir im klaren darüber sein, das bei 400mm der Brennweitenbereich nur für große Vögel reicht (z.b. Gänse, Schwäne, Reiher etc.), dennoch gelingt auch schon mal ein Bild mit kleineren Vertretern... :rolleyes:
 
Hallo Eckhard,

die enstscheidung kann dir eigentich niemand abnehmen das es wirklich darum geht für was du es brauchst. Ich habe die erfahrung gemacht dass ich schon ab un zu runter zoome mit meinem 100-400 und daher würde ich es wieder kaufen. daher meine empfehlung dass 100-400 zu nehmen. es ist auch bei 400mm und offener blende noch sehr scharf, wenn auch nicht rattenscharf. es eigenet sich sehr für schmetterlingsaufnahmen.
wenn du ein paar bilder davon sehen willst kannst du mal meine page anschauen, soll aber keine werbung sein. http:/www.frayere.ch/pascal/index.htm

die festbrennweite würde ich vorziehen wenn ich immer die maximale brennweite brauchen würde (vogel und Tierfotografie) da kommt selten zu nah ran. den es ist schon noch ein tick schärfer. 300mm wären mir aber zu wenig, dann schon eher das 400mm

cu

Pascal
 
Eckhard Schreiber schrieb:
Kann man das 100-400 bei einem ca. 2-3 stündigen Spaziergang
an der Kamera um den Hals baumeln lassen oder ist dies unerträglich ?
Werden Freihandaufnahmen zum Kraftakt ?
Kann ich mit dem 100-400 noch Blumen u. Schmetterling fotografieren ?

Um den Hals baumeln lassen geht gut.
Ich empfehle dir aber, ein Neoprengurt zu kaufen, welcher das Gewicht viel besser verteilt und viel weicher ist. Ich hatte während der Streetparade diese Kombination 7 Stunden um den Hals... ohne Probleme.
Schmetterlinge zu fotografieren mit dem Objektiv halte ich für "nicht lustig".
Schweres Handling, Tiefenschärfeprobleme... mit einem Macroobjektiv macht es 10mal mehr Spass, und führt schneller zu guten Fotos.
Ich würde jederzeit wieder zum 100-400 greifen, da der Vorteil gegenüber der Festbrennweite, die flexible Brennweite, von mir stark genutzt wird.


Gruß,
Wolfgang
 
wenn Fritz Pölking (www.poelking.de) mit dem Ding arbeiten kann, dann denke ich ist es gut genug für jeden anderen Naturfotografen.

http://www.poelking.de/wbuch2/Bay.Wald/CRW_0188_RT8.jpg
Wolf im NP Bayerischer Wald (Gehege)
Canon EOS-300 D, 6.3 Millionen Pixel Kamera, 1,6x Verlängerungsfaktor,
ISO 100, RAW file, 4,5-5,6/100-400 mm, Stativ.

hier beschäftigt er sich auch noch mit der Wahl: (nach unten scrollen):
http://www.poelking.de/wbuch2/spiel-fotos/spiel-objektive.htm


Um mal zu sehen, wie sich das denn qualitativ in der Praxis auswirkt, habe ich die drei in Frage kommenden Objektive einem kleinen Praxistest unterzogen (alle Bilder mit AF fotografiert, auch mit 1,4x Konverter). Nur beim 2x Konverter musste ich beim 5,6/400 mm und beim Zoom 100-400 mm manuell fokussieren.

Ergebnis: Alle Bilder waren sehr gut und ich konnte keine wirklichen Unterschiede in der optischen Qualität zwischen den drei Objektiven erkennen. Wobei das Zoom 100-400 mm sicher nicht so gut sein kann wie die beiden Festbrennweiten, weil das schon konstruktiv nicht möglich ist.

Aber in der Praxis bemerkte ich den Unterschied in diesem Test nicht.
 
glaube mit den Preisen wurde da oben was verdreht :)

300 4 L IS USM neupreis nach AC-foto 1199
300 4 L (ohne IS) bei ebay für ca. 500-650 zu bekommen, je nach zustand..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten