• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 100-400 - auch hier geplante Obsoleszenz?

mwitte

Themenersteller
Hallo Zusammen.

Das kann doch nicht wahr sein!?!

Da kaufe ich für über 1300 EUR ein EF100-400, dann ist es mal gerade 9 Monate aus der Garantie und fängt an Probleme zu machen:
Erst ca. 10 Sek. Error (s. http://bit.ly/eferr) dann löst es erst aus - das Tor beim Fußball ist dann längst gefallen...

Habe es bei Canon abgegeben und heute kommt das Ergebnis. Image-Stabilizer defekt: Reparaturkosten ca. 504 EUR.

Ich dachte Canon ist Profiqualität?!? Ich hab das EF auch immer "lieb" behandelt.

Bevor ich nun zähneknirschend die Reparatur freigebe: Wie sind eure Erfahrungen mit Canonprodukten in der letzten Zeit. Ich dachte so ein Objektiv überlebt so einige Bodies. Man hört ja auch von immer mehr mehr Firmen, dass die Ihren guten Namen an "Billigschrauber-Firmen" verkaufen und man als Konsument dann der Dumme ist.

Zweite Frage: Habe ich Chancen bei Canon auf Kulanzbasis einen Teil der Kosten erstattet zu bekommen? Hat da jemand Erfahrungen?

Gruß vom Rhein,
Marc.
 
Bevor ich nun zähneknirschend die Reparatur freigebe: Wie sind eure Erfahrungen mit Canonprodukten in der letzten Zeit.

Durchweg gut. Hatte noch nie ein Problem mit den Canon-Produkten.
Auch mit dem 100-400er nicht. Mit einem (älteren) Sigma-Objektiv schon.

Zweite Frage: Habe ich Chancen bei Canon auf Kulanzbasis einen Teil der Kosten erstattet zu bekommen? Hat da jemand Erfahrungen?

Neun Monate nach Ablauf der Garantie Wahrscheinlich eher nicht, aber versuchen würde ich es.
Ich denke aber, die Reparatur lohnt sich trotzdem. Ist ein tolles Objektiv.
 
Also eine Obsoleszenz bei den L-Objektiven von Canon würde die jahrelang mit Canon fotografierenden Profis und Hobbyisten scharenweise zu den anderen überlaufen lassen ;)
Mein 100-400er, mittlerweile seit fast 7 Jahren im Einsatz, fünfstellige Auslösezahlen fast ausschließlich mit IS, hat noch nie Probleme gemacht und funktioniert noch tadellos.
Ich denke, du hast halt einfach Pech mit deinem, dass es so früh schon einen Defekt hat. Der einzige Schwachpunkt an dem Objektiv ist eigentlich die Arretierung der Brennweite, die bei unsanfter Behandlung bei manchem schon in die Brüche ging, aber das lässt sich auch einfach vermeiden, indem man nicht zu fest anzieht und beim Zoomen am besten komplett auf locker stellt.

Gruß
Peter
 
Das ist natürlich sehr ärgerlich, wenn sowas bei einem sehr teuren Telezoomobjektiv passiert. Wie alt ist das Objektiv denn genau? Weil die gesetzliche Garantiezeit beträgt ja 1 Jahr und die Gewährleistungszeit 2 Jahre.

Ich will hier jetzt Canon wirklich nichts mit einer folgenden Aussage unterstellen, aber ich frage mich gerade, warum Canon nur 1 Jahr Garantie gibt, während hingegen es bei Sigma 3 Jahre und bei Tamron sogar 5 Jahre sind.
 
Man hört ja auch von immer mehr mehr Firmen, dass die Ihren guten Namen an "Billigschrauber-Firmen" verkaufen und man als Konsument dann der Dumme ist.

...was vielleicht nicht unwesentlich damit zusammenhängt dass die Mehrheit der Leute erwartet, dass sie immer mehr Technik zu noch günstigeren Preisen bekommen.
Irgenwann geht das halt zu lasten der Qualität. Schuld daran sind aber nicht die Firmen die so was bauen, sondern das Konsumverhalten/die Erwartungshaltung der Leute (Stichwort: Wegwerfgesellschaft) das diesen Markt bestimmt. Von daher sollten wir uns alle an die eigene Nase fassen!
Den Firmen dafür die Schuld zu geben ist einfach viel zu kurzsichtig...

das ist ähnlich wie beim Lebensmittel Fleisch: die Leute erwarten, dass ihr Schnitzel an der Fleischtheke nicht mehr als 30Cent kostet, wollen andererseits aber keine Massentierhaltung und
antibiotikageschwängertes Futter...das ist halt einfach unrealistisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
warum Canon nur 1 Jahr Garantie gibt, während hingegen es bei Sigma 3 Jahre und bei Tamron sogar 5 Jahre sind.
Naja. Man sollte halt immer bedenken, dass Canon-Objektive deutlich billiger sind als Sigma oder Tamron!...... Moment.... ;)

@Threadersteller: Tut mir leid.
Hast Du schon drüber nachgedacht, das Objektiv als Defekt zu verkaufen? Wenn's "nur" der Bildstabilisator ist und der Rest noch gut funktioniert, so sollte man doch noch einen recht guten Preis erzielen. Und dann kaufst Du Dir halt ein neues und hast wieder 1 Jahr Garantie ;).
 
LensRentals macht eine Art Unfallstatistik. Welche Linsen sind oft defekt und was geht kaputt. Hier steht die diesjährige Zusammenfassung: http://www.lensrentals.com/blog/2012/09/lensrentals-repair-data-january-july-2012. Da sieht man, dass es durchschnittlich zwei Jahre dauert, bis bei dieser Linse was kaputt geht (126 Average weeks per Failure). Und da kann man sehen, das "durchschnittlich" der Bildstabilisator selten kaputt geht.

Nochmal eine Ergänzung: im vorigen Jahr gabs aber eine Häufung defekter Bildstabilisatoren bei Lensrentals für das EF 100-400 einer bestimmten SN:
# The Canon 100-400 IS had a very large number of IS unit failures this year. Interestingly all 13 failed IS units came from SNs 43xxxx – 48xxxx. That range covers about half of our 100-400s in service, but has all 13 of the IS failures.

Gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich im letzten Jahr auch, ist bei mir aber zum Glück noch über die Garantie gelaufen. Hatte damals noch mit 2 weiteren Kontakt die das gleiche Problem hatten, wie es bei denen Ausging habe ich leider nicht erfahren. Einen Kulanzantrag würde ich in jedem Fall stellen, ist (oder wahr?) bei dem 100-400 wohl keine Seltenheit...
Gruß Scaler
 
Was mich richtig wurmt: Das Ersatzteil kostet 97,50 EUR. Aber die 4,5 Stunden (!) Arbeitszeit für die Montage bringen es auf über 400 EUR.
Ich wußte garnicht, dass sooooo viel in einem Objektiv drinne ist, dass man da über einen halben Tag dran rumschrauben kann...

Gruß, Marc $-(
 
Ist aber so. Meist ist am IS nur eine Feder ausgehängt oder ein Draht abgegangen, aber der Ein- und Ausbau ist die Hölle. Du musst zwei mit Kabel verbundene Linsengruppen frei schwebend im Tubus halten, um sie mit den Fixierstiften in ihren Laufflächen zu befestigen. Danach darfst die Linsen neu zentrieren, den Fokus prüfen oder auch einstellen und bei Tausch vom IS auch den noch neu einlesen. Das ist absolute Profiliga.
Was Reparaturunfreunlichkeit an geht, wird es nur noch vom 28-300 übertroffen.
 
Also ich hatte glücklicherweise auch noch keine Probleme mit Canon Objektiven.
Was ich allerdings habe ich eine Kameraversicherung, da sind alle Objektive etc. versichert...kostet mich im Jahr zwar mittlerweile knappe 3 Euro, aber ich schlafe dadurch besser. Das hilft dir jetzt zwar herzlich wenig, aber vielleicht wäre es für die Zukunft was?
 
Also ich hatte glücklicherweise auch noch keine Probleme mit Canon Objektiven.
Was ich allerdings habe ich eine Kameraversicherung, da sind alle Objektive etc. versichert...kostet mich im Jahr zwar mittlerweile knappe 3 Euro, aber ich schlafe dadurch besser. Das hilft dir jetzt zwar herzlich wenig, aber vielleicht wäre es für die Zukunft was?

3€ im Jahr für eine komplette Fotoausrüstung? :eek:
Kannst du mir eine PN schicken und sagen welche das ist? Ich zahl nämlich knapp 200€. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten