• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S EF 100-300mm f/4.5-5.6 USM Upgrade auf IS für 80D

AW: EF 100-300 f/4.5-5.6 USM Upgrade auf IS für 80D

Bestätigt kein Test, nano usm ist das momentan schnellste auf dem Markt, geht aber nur bei leichten Linsengruppen.
Gar kein Vergleich zum normalen STM, der ist schnarchig.
Das 250er STM löst sichtbar schlechter auf am langen Ende und ist eben noch ein Stück kürzer.
Natürlich wäre ein 70-300L oder 100-400 L II noch optimaler, keine Frage, aber natürlich in Preis und Gewicht auch "aufgewogen".
Da gibt es aber auch annehmbare Alternativen, wenn die 400mm sein müssen.
Wenn die 300mm reichen ist das usm II die Budget Alternative und optisch mehr als nur eine Alternative, jedenfalls bis 24MP APS-C, am neuen Sensor wird es sich ja noch zeigen. Da schwächeln jedenfalls schon ganz andere Linsen und der Nano usm ist auch prima für Dualpixel AF geeignet, falls eben doch mal spiegellos ansteht.
 
AW: EF 100-300 f/4.5-5.6 USM Upgrade auf IS für 80D

Der TO ist seit 3 Tagen abgetaucht. Ich denke, dass der TO mit dem 55-250 - wie schon gesagt - nicht glücklich wird. Es ist halt ein Einsteigerobjektiv. Die Bildqualität ist ohne Frage gut, ob es dem TO haptisch zufrieden stellt, wage ich zu bezweifeln. Das 100-300 ist kein L, haptisch aber deutlich oberhalb des 55-250 STM, so dass ich den TO verstehen kann, dass er sich nicht darum reißt, zumal eine Vollformatkamera in der Planung ist. Da hilft das STM dann definitiv nicht weiter, auch wenn einige das noch so toll finden.
 
AW: EF 100-300 f/4.5-5.6 USM Upgrade auf IS für 80D

Am Ende sollte nicht die Haptik entscheiden, sondern die BQ
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 100-300 f/4.5-5.6 USM Upgrade auf IS für 80D

Am Ende sollte nicht die Haptik entscheiden, sondern die BQ


Das wäre fast einen neuen Thread wert. ;) :top:
 
AW: EF 100-300 f/4.5-5.6 USM Upgrade auf IS für 80D

Bestätigt kein Test, nano usm ist das momentan schnellste auf dem Markt, geht aber nur bei leichten Linsengruppen.
Gar kein Vergleich zum normalen STM, der ist schnarchig.

Och ich hab wesentlich langsamere Linsen und die haben USM (bzw derivate davon) - da ist das 55-250 STM rasend dagegen.
Aber ja im vergleich zum 70-300 II ist es etwas langsamer, aber in den meisten Fällen nicht gravierend.
Das 250er STM löst sichtbar schlechter auf am langen Ende und ist eben noch ein Stück kürzer.
Die 50mm am langen Ende fand ich in der Praxis nicht wirklich relevant, da braucht man im Tele mehr als dass man es wirklich merkt.
Dafür fällt im Zoo die 55mm unten positiv auf.

Aber kannst du das mit der Auflösung irgendwie belegen?

Ich hab jetzt natürlich nur Einzeltests an je einem Exemplar gemacht und mein 55-250 STM war gerade am langen Ende sogar ein Stück schärfer

Natürlich wäre ein 70-300L oder 100-400 L II noch optimaler, keine Frage, aber natürlich in Preis und Gewicht auch "aufgewogen".
Da gibt es aber auch annehmbare Alternativen, wenn die 400mm sein müssen.
Ein gebrauchtes Sigma oder Tamron 100-400 bekommt man um 420-500€
Das Canon 70-300 II meist so um die 350€ (ohne Streulichtblende)
und das 55-250 STM liegt bei knapp über 100€

Das 70-300 II ist ca. doppelt so schwer als das 55-250 STM aber zum Tamron 100-400 ist dann nur mehr ca. das halbe Gewicht des 70-300 unterschied.

Ich kann deiner logik nicht folgen.
Wenn ich was günstiges und/oder ein kleines und leichtes Objektiv suche kommt man immer beim 55-250 STM an.
Ist einem das egal dann kann man mit geringem Aufpreis zum 100-400 greifen.
Der "Mittelweg" des 70-300 II macht für micht schlicht keinen Sinn am Crop. Aber ich bin gespannt ob ihn mir hier wer erklären kann oder einfach sein Objektiv weiter lobt.
 
AW: EF 100-300 f/4.5-5.6 USM Upgrade auf IS für 80D

Solange ich eine APS-C-Kamera neben der 5-er hatte, hatte ich auch ein 55-250 STM. Obwohl es optisch wirklich nicht so schlecht ist, wie man nach dem günstigen Preis vermuten könnte, war es doch mein am wenigsten genutztes Teleobjektiv. Selbst wenn ich besonders leicht unterwegs sein wollte, habe ich lieber das uralte 200/2,8 (ggf. mit 1,4x-Ext.) genommen. Sicher hat dabei auch die Haptik eine Rolle gespielt. Mit dem leichten Plastikding hatte ich einfach kein gutes Gefühl. Nun nach dem Verkauf der 7DII hat sich das eh erledigt, da ich nur noch die 5DII und 5DIII habe. Dafür fehlt mir jetzt manchmal der Cropfaktor.
 
AW: EF 100-300 f/4.5-5.6 USM Upgrade auf IS für 80D

Solange ich eine APS-C-Kamera neben der 5-er hatte, hatte ich auch ein 55-250 STM. Obwohl es optisch wirklich nicht so schlecht ist, wie man nach dem günstigen Preis vermuten könnte, war es doch mein am wenigsten genutztes Teleobjektiv.
So sehe ich es auch: Als ich "nur" APS-C-Kameras (7D und 100D) hatte, ließ ich nichts auf das EF-s 55-250 STM kommen. Als die 6D² ins Haus kam, ging das EF-s mit der 7D (mein Sohn ist glücklich und zufrieden, sein EF-s 55-250(I) ging mit seiner 40D) und bei mir zog das EF 70-300 II ein. Am KB gut brauchbar und an der 100D mit effektiv 480 mm der Knaller! :top:

JM2C und schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: EF 100-300 f/4.5-5.6 USM Upgrade auf IS für 80D

Eh nicht abgetaucht nur leider viel zu tun. Habe in der Zeit mal in Trier in einem große ROTEN Markt die Linse an meine EOS 80 gesetzt. Focus nicht hörbar, von 2,5 auf 40 Meter nicht warzunehmen absolut sofort steht der AF Punkt. Nur wegen Kunstlicht und den Umständen, kann ich jetzt zu der optischen BQ noch nicht viel sagen. Aber ein Test mit 1250 ISO hat aber schon ( am JPEG ) im Bild Farbsäume gezeigt. Also Bewegungen aus der Hand beim Auslösen, durch erhöhen vom ISO nicht ganz klar. Den Zeiten von 1/200 sind gut , aber dann Indoor mit wenig Licht auch nicht durch hohe Iso-Werte zu erreichen. WB war auf Kunstlicht
( Leuchtstoff) und dann war bei 400 - 800 ISO Ende.

Oder mache ich was falsch ( Korrekturdaten für da 70 - 300 waren natürlich noch nicht in der EOS 80 D geladen ) , das wirkt sich auf das Jpeg aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten