• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 10-22 nach 20cm Fall defekt! Bitte um Rat...

  • Themenersteller Themenersteller FCS
  • Erstellt am Erstellt am
AW: EF-S 10-22 - Kostenvoranschlag!! Bitte um kurze Bewertung

FCS schrieb:
Hab gerade mit Canon telefoniert - Meine Frage war ganz simpel: Ist es normal solch einen Defekt nach 10cm Fall zu haben.

Vielelicht kannst Du Dich mal erinnern, wie tief der Fall wirklich war. 20, 15 oder nun doch 10cm? Pro Beitrag werden es ja immer 5cm weniger. Oder waren es vielleicht doch 50cm und Du hast es mittlerweile "vergessen" ?

Passieren kann alles möglich, wenn man nur genügend Pech hat. Beim einen überlbet die Kamera einen 2m Sturz, beim nächsten geht sie vom einmal Umfallen kaputt.
Die neuen Canon Objektive ohne "L" sind praktisch komplett aus Plastik gebaut (zumindest habe ich schon ein paar zerlegte gesehen, das 10-22 war aber noch nicht darunter) und haben sehr viel Spiel (damit der AF leichtgängig geht) Auch wenn immer wieder von Hochleistungskunststoffen die Rede ist, so ist bei bestimmten Stellen Metall aus meiner Sicht doch von Vorteil.
Ich denke mal, das ist aber mittlerweile bei dne meisten Herstellern so. Wäre mal höchst interessant, solche Vergleiche von zerlegten Objektiven von verschiedenen Herstellern zu sehen.

Ich denke der Gesamtbetrag versteht sich inkl. Arbeitslohn - sonst wäre es etwas sehr viel...

Noch vor kurzem war 300-500 Euro Deine Schmerzgrenze. Ich finde 180 Euro nun kein Schnäppchen aber in Anbetracht des Neupreises kann man wohl damit leben. Shit happens. Du kannst natürlich auf Kulanz hoffen, aber die Techniker werden evtl schon gesehen haben, ob das Objketiv nun 20, 15 oder 10cm gefallen ist oder nicht.

Was ist besser? Ehrlichkeit oder nicht? :D Meine Ehrlichkeit kostet mich 174 EUR ...[/B]

Und woher willst Du wissen, dass es mit versuchtem Betrug funktioniert hätte ?
Der Rest der Welt ist auch nicht völlig blöd.

mfg
 
AW: EF-S 10-22 - Kostenvoranschlag!! Bitte um kurze Bewertung

Cephalotus schrieb:
Und woher willst Du wissen, dass es mit versuchtem Betrug funktioniert hätte ?
Der Rest der Welt ist auch nicht völlig blöd.

mfg

@ Cephalotus:

Vielen Dank für deinen Beitrag!! :)

Alles klar :D Stimmt schon - war auch nur ein Gedanke...

Im Grunde ist es echt fast ein Schnäppchen - werde den Antwortschein gleich losschicken.


Ich meine die Fallhöhe war schon zw. 10-20cm - aber wie du schon sagst - nachgemessen habe ich es nicht - und der Aufprall war nicht ohne - vom Sound her ;)


Danke für deine Infos zur Bauweise! Die Tatsache des großen Spiels kann den Umstand erklären, dass bei mir so viel kaputt gegangen ist!


Ich meine auch, dass die Techniker dort schon genau abgewägt haben, was den Preis angeht oder Kulanz... Die kennen Ihre Produkte ja...


Interessant wird es nur noch sein, ob Canon mir die Fragilität des 10-22 bestätigen kann.



Jetzt stellen sich nur noch 2 große Fragen:

1) Wie kann ich das Unglück in Zukunft verhindern?

-> Klettstreifen quer über die im Fotorucksack waagerecht liegenden Objektive - Rausrutschen unmöglich

-> Endlich mal meine Versicherung abschließen

2) Wird das rep. Objektiv wieder so gut die vor dem Sturz funktionieren?

--> Meint ihr, dass das möglich ist? Ich bin schon mal gespannt



Vielen Dank für Eure Hilfe!!
 
AW: EF-S 10-22 - Kostenvoranschlag!! Bitte um kurze Bewertung

FCS schrieb:
Wie kann ich das Unglück in Zukunft verhindern?
Die Rausfallgefahr aus dem Rucksack lässt sich deutlich reduzieren, wenn du keinen Rucksack verwendest. :D

Nein im Ernst, aus einer an der Seite getragenen Tasche fällt dir weniger schnell ein Objektiv raus und außerdem hast du immer gleich eine Ablage für die Kamera dabei. Ich empfehle immer wieder gerne aus eigener Erfahrung die Tamrac Pro 8. Die kriegst du bestimmt neu für den Gebrauchtpreis deines Rucksacks... :)

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
AW: EF-S 10-22 - Kostenvoranschlag!! Bitte um kurze Bewertung

DonRobodroid schrieb:
Die Rausfallgefahr aus dem Rucksack lässt sich deutlich reduzieren, wenn du keinen Rucksack verwendest. :D

Nein im Ernst, aus einer an der Seite getragenen Tasche fällt dir weniger schnell ein Objektiv raus und außerdem hast du immer gleich eine Ablage für die Kamera dabei. Ich empfehle immer wieder gerne aus eigener Erfahrung die Tamrac Pro 8. Die kriegst du bestimmt neu für den Gebrauchtpreis deines Rucksacks... :)

Viele Grüße,
- Don [:-]

Hey danke für den Tipp!! Hmm ... Ich habe nun den Tamrac Explorer 8 - leider gings nicht kleiner weil die anderen alle zu klein waren. Gerade das Stativ braucht eine gute Sicherung am Rucksack.

Seine Funktion ist im Grunde nur die Aufbewahrung - im Einsatz werde ich zukünftig den Tamrac Gürtel benutzen. An diesen kann ich Objektivköcher und einen Köcher für Kamera+Objektiv befestigen. Ist bestimmt deutlich schneller / flexibler als so ein Rucksack.

Somit ist der Rucksack für Reisen und die Aufbewahrung - oder eben bei Einsätzen wo man ausnahmsweise mal alles braucht.

Hab mir gerade mal den Pro 8 angeschaut - ist tatsächlich ideal gegen solche Rausfaller - ich habe aber gerne ein Transportsystem, dass bombenfest an mir klebt :D Auch was die Sicherheit angeht...

Aber ich denke, dass mir so ein blöder Fehler hoffentlich nie wieder passiert - denn nun liegt der Rucksack immer flach wenn er offen ist - auch wenn das im Einsatz nicht gerade gut ist...
 
Naja, eine Fotoversicherung ist schon was genaues. Ich bin bei P+P versichert, und kann die nur empfehlen. Nach Abzug des Jahresbeitrages hättest Du in diesem Fall ca. 100? gespart. ;)
Gruß
Roland
 
roland 44 schrieb:
Naja, eine Fotoversicherung ist schon was genaues. Ich bin bei P+P versichert, und kann die nur empfehlen. Nach Abzug des Jahresbeitrages hättest Du in diesem Fall ca. 100? gespart. ;)
Gruß
Roland

Hey genau dort will ich mich auch versichern lassen - nach lager Recherche :D Nur das eben immer noch nicht alles Material da war :) Deswegen war die Versicherung noch nicht abgeschlossen :D So ist das im Leben ;)
 
Hi there,

das Unglaubliche ist passiert!

Nachdem ich mich schon auf ca. 170 EUR Reperaturkosten eingestellt hatte kam heute ein Paket bei mir an.

Als ich die Aufschrift Canon las fragte ich direkt ob das kein Nachname Paket sei!!! :D

Und siehe da - nachdem ich wie wild geworden die Rechnung gefunden hatte kam die herrliche Botschaft 0 EUR auf Kulanz!!!



Und nun der wahrscheinliche Grund:

Ich habe bei meinem Anruf nochmals genau nachgefragt, ob das Schadensverhalten denn zu erwarten sei (unter den passierten Umständen). Diese Bitte habe ich mit Nachdruck gestellt, denn es ist ja genau das was mich interessierte: Ist das Objektiv denn wirklich so zerbrechlich???

[Zur Erinnerung: Das mittlere Linsensystem und die ganze Blendenfunktion waren defekt]

Die nette Dame versicherte mir sich bei entsprechenden Stellen einmal umzuhören. Das Ergebnis liegt vor mir!


Fazit: Ich werde morgen die ganze Ausrüstung versichern und habe meinen Fotorucksack gegen solche Rausfaller gesichert - sowas passiert nie wieder.

Zudem: Meine Canon Service Erfahrungen waren, neben dem Ergebnis, sehr gut. Nette Beratung, konkrete Aussagen und relativ schnelle Abwicklung. TOP!

Eins noch: Das Objektiv scheint einen Tick schärfer zu sein als vorher!! Ich werde das in den nächsten Tagen prüfen.
 
Hallo,

freut mich sehr, wie das gelaufen ist. :)

Da kann ich dann nur noch Uli Wickert widersprechen:

Der Ehrliche ist nicht der Dumme !

Grüße

Gandalf
 
gandalf22 schrieb:
Hallo,

freut mich sehr, wie das gelaufen ist. :)

Da kann ich dann nur noch Uli Wickert widersprechen:

Der Ehrliche ist nicht der Dumme !

Grüße

Gandalf


Big Smile :D Vielen Dank für deinen Beitrag - ich bin immer noch überglücklich und kann es kaum abwarten mein nun noch schärferes 10-22 richtig auszuführen...

Viele Grüße,
Felix
 
karatekid schrieb:
Na dann ist es ja optimal gelaufen. Die Story wirft auch ein sehr gutes Licht auf den Canon Service.
... aber nicht auf die Entwicklung und Konstruktion der Linsen :confused:

Aber immerhin stehen sie offensichtlich zu dem Problem.

Und Ehrlich währt am Längsten - Glückwunsch zu der Entscheidung - trotz
der Verlockung ...
 
Guter Service!

Und jetzt das Objektiv immer schön vorsichtig behandeln. :D

ich hab auch einen lustigen Defekt hier. Ein altes Canon EF 35-105 Schiebezoom, defekt (Fallschaden) aber äußerlich und alle Linsen tiptop, das hab ich mir letztens für 1 EUR ersteigert, weil ich das Bajonett für ne Bastelaktion haben wollte. Der Defekt ist aber echt skurril: die Linse ist durch den Fallschaden zu einem Supermakro-Objektiv mutiert was nur zwischen 2 und 10 cm zu fokussieren geht.

Vor kurzem hat sich meine D60 auch aus 20 cm :) Höhe selbständig gemacht, weil ich die Tasche falsch angefaßt habe und die Kamera rausgerutscht ist :( aber gottseidank kein Defekt. Ein 2 mm Kratzer am Kameragehäuse, der aber so klein ist, daß ich ihn jetzt nicht mehr wiederfinde. Das 18-55 Kitobjektiv hat schadlos überlebt. :D

viele Grüße
Thomas
 
Ich krame diesen Thread aus, weil mir das EFs 10-22 mit der 450D vom Tisch gefallen ist :eek:. Der Zwischenring für den Fokus ist komplett lose. Das Gehäuse beim Zwischenring ist jetzt leicht hochzuheben. Es ist kein direkter Bruch, denn anscheinend ist dort die Gehäuseteilung.

Mein Frage in die Runde, vielleicht ist ein ähnlicher Fall bekannt.
Lohnt sich hier noch eine Reparatur? Einen Bruch irgendwo gab es, da zwei winzige Kunststoffteilchen rausgefallen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste mein EF-S 10-22 leider schon 2 Mal zur Reperatur bringen. Ich würde sagen, das letze mal wars fast so, wie bei Dir.

ich hatte unterhalb es Focusringes, zum Bajonett hin, etwas Spiel. Der Ring selbst war bei mir jedoch noch fest.
Und ich hatte auch 2 kleine Kunststoffteile in der Hand. ich hatte das Hintere Gehäuseteil mal abgemacht, das ist mit 4 von diesen kleinen "Ankern" festgemacht.

Die haben also bei mir das Hintere Grundgehäuse erneuert, und das hat 80EUR+MwST gekostet.

Denke bei dir wirds ähnlich ,evlt etwas mehr sein?!


Und nur als Anmerkung, beim ersten Sturz meines EF-S 10-22 war das fast n Totalschaden, da klaffte der ganze Tubs raus, und das Objektiv hat um die Ecke geguckt ;), und das hat "nur" 470+MwST gekostet ;). Aber da haben die auch wirklich alles ausgebaut, außer die Gläser, ..


Also was ich meine, Billiger als Neukauf wirds wohl werden.
Aber n Kostenvoranschlag kostet ja nicht die Welt.

Hab leider nur n Bild vom 1. Fall:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten