• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EE-S/EG-S Mattscheibe in 5D3: Erfahrungen?

Danke für die Info!
 
Mir ist gerade unser alter Thread eingefallen und beim Durchlesen sind noch Fragen aufgekommen:

Also ich habe eine solche Mattscheibe (Eg-S von Canon für Mattscheiben-Wechselkamera) und bin sehr zufrieden.
TS-E funktioniert prima, man sieht sehr schön den Scheimpflug-Effekt. (Am Foto später ist er jedoch noch etwas stärker ausgeprägt.)
Die Scheibe ist für fast alle Objektive heller, für die etwas lichtschwächeren f2.8 Linsen gleich hell. Darüber dunkler. Die Canon-Scheibe funktioniert bis etwa f 1.8, für noch größere Blenden leider keine Vorschau. Bei f/32-Vorschau für Macro wird es jedoch sehr duster...

Du schreibst, dass es duster wird. Aber Fokussieren bspw. mit einem TS/E 24 ist auch mit der EG-S bei höherer Blende noch möglich? Wie reagieren Zoom Objektive wie das 24-105? Da brauche ich ja wegen des AF nicht unbedingt den manuellen Fokus. Funktioniert das dann noch mit dem Autofokus?

...
Die Ur-5D ("Mark I") hatte bei Canon die "Ee"-Mattscheiben, da habe ich meine Zweifel ob die passen. Die Mattscheibe der Mark III weicht wiederum ein wenig von den "Eg"-Varianten für Mk2 und 6D ab (zusätzliche Haltenasen); zumindest sollte es sich aber grundsätzlich um dieselbe Größe handeln - so ist das auch in den Umbauanleitungen / Erfahrungsberichten beschrieben, die mir bekannt sind, z.B. http://brianymarsh.weebly.com/1/post/2014/01/5d-mark-iii-how-to-change-the-focusing-screen.html. Bei Drittanbietern sollte man genau auf die Kompatibilitätslisten achten bzw. im Zweifelsfall nachfragen - häufig betiteln die ihre Varianten auch nicht unbedingt mit "Eg", sondern verwenden eigene Systeme / abweichende Bezeichnungen. Die Mattscheiben von focusingscreen.com scheinen übrigens tatsächlich passgenau für die 5D3 zu sein: http://www.pastel.cz/en/2013/01/presna-matnice-pro-canon-5d-mark-iii/.

Gruß, Graukater

Graukater, passt denn nun die EG-S in die 5DIII? Gibt es da je nach Kamera Modell unterschiedliche Versionen? In dem Link sieht es nicht danach aus.

Danke Euch! :)

Edit: die EG-S ist am Samstag angekommen (Danke Martin! ;)) Leider hatte ich noch nicht die Zeit, sie einzubauen. Und wenn es mir an der 5DIII nichts bringt, dann kommt sie eben in die 5D! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst, dass es duster wird. Aber Fokussieren bspw. mit einem TS/E 24 ist auch mit der EG-S bei höherer Blende noch möglich?

Grundsätzlich ist es sicher auch bei Offenblende 8 "möglich". es wird halt schlicht erkennbar dunkler, d.h. bei Sonnenschein weniger ein Problem, im dunklen Kämmerlei schon.

Wie reagieren Zoom Objektive wie das 24-105? Da brauche ich ja wegen des AF nicht unbedingt den manuellen Fokus.
Funktioniert das dann noch mit dem Autofokus?
Der AF sitzt nicht hinter der Mattscheibe und ist also völlig unbeeindruckt.
 
Du schreibst, dass es duster wird. Aber Fokussieren bspw. mit einem TS/E 24 ist auch mit der EG-S bei höherer Blende noch möglich?

Grundsätzlich ist es sicher auch bei Offenblende 8 "möglich". es wird halt schlicht erkennbar dunkler, d.h. bei Sonnenschein weniger ein Problem, im dunklen Kämmerlei schon.

Wie reagieren Zoom Objektive wie das 24-105? Da brauche ich ja wegen des AF nicht unbedingt den manuellen Fokus.
Funktioniert das dann noch mit dem Autofokus?
Der AF sitzt nicht hinter der Mattscheibe und ist also völlig unbeeindruckt.
 
Die hoch präzise Mattscheibe möchte ich nicht mehr missen.
Ich war neulich im Fotoladen und habe ein paar f1.4er L Linsen getestet.
Da ich meine Kamera nicht dabei hatte lief der Test mit der 5D3 mit Serien Ausstattung.
Ich war entsetzt! Ich konnte optisch im Sucher nicht erkennen das der Fokus statt auf 1m auf 4m saß!!
Heute draussen mit dem Tse aus der Hand habe ich am Computer Monitor das gleiche Bild wie auf dem Sucher.
Auch rennende Kinder manuell fokussiert bei f2.8 - 3 von 3 Bildern mit exakt sitzenden Fokus.
AF geht natürlich trotzdem.
Wichtig ist vielleicht noch, dass die Mattscheibe im Menü registriert wird damit die Belichtungsmessung klappt.
 
Der Thread heißt ja
EE-S/EG-S Mattscheibe in 5D3: Erfahrungen?
Passt die EE-S überhaupt in die 5DIII? Die ist doch für die 5D und ich habe mal probiert, die EG-S in die 5D einzubauen, aber die EG-S war zu groß. Dann müsste die EE-S doch zu klein sein?
 
Wie oben zu lesen stammt meine von focusingscreen.com.
Keine Ahnung, ob die Mattscheiben aus dem Standardsortiment auch gehen.
 
So, ich habe mich dann mal daran gemacht und die Original Mattscheibe meiner 5DIII gegen eine Original EG-S getauscht nach der Anleitung von Brian Marsh.
Das Ganze ist wirklich problemlos. Und die Frage, ob die EG-S von Canon funktioniert, ist hiermit auch beantwortet. Ich hatte gerade kein sehr offenes Objektiv hier, deshalb musste mein 24-105 herhalten. Das Sucherbild ist tatsächlich etwas dunkler, aber bei f4 konnte ich problemlos manuell scharfstellen.
Ich bin mal gespant, wie es bei anderen Objektiven aussieht.

Traut Euch! :top:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Tja, der 5 min Einsatz wird belohnt, gell?

Wer sowas einmal drin hatte, will tendenziell nichts anderes mehr. :)
 
Da hast Du völlig Recht. Ich habe daraufhin auch gleich meine 5D mit einer EE-S ausgestattet! :)

Edit: ich musste mich korrigieren, die EE-S ist in der 5D. In der 5DIII ist die EG-S.

Auf jeden Fall brauche ich noch ein wenig Übung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchse Scheibe genau hast Du jetzt im Einsatz? Aus der Seite von Focussing Screen werde ich da nicht schlau und die Bilder in Briefmarkengröße sagen mir auch nicht viel :(
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-05-10 um 20.48.30.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-05-10 um 20.48.30.png
    29,6 KB · Aufrufe: 32
Mal eine kurze Rückmeldung zum Einsatz der EE-S: ich habe gestern mit einer guten Bekannten ein Portraitshooting gemacht und ich muss sagen, dass die manuell fokussierten Bilder besser passen, als die mit dem AF. Insgesamt sind ca. ⅔ der Bilder brauchbar. Für den ersten Einsatz finde ich das schon ziemlich gut.
Dann kurz noch ein Blümchen manuell erwischt. ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sind die Mattscheiben von focusingscreen.com noch besser geeignet zum manuell scharfstellen als Eg-s von Canon ?

Wenn man Eg- s schon besitzt , lohnt sich noch eine solche Mattscheibe zu kaufen ?
 
Welchse Scheibe genau hast Du jetzt im Einsatz? Aus der Seite von Focussing Screen werde ich da nicht schlau und die Bilder in Briefmarkengröße sagen mir auch nicht viel :(

Oh, sorry, ich hatte die Frage hier nicht gesehen. :o

Ich nutze die "S Type": http://www.focusingscreen.com/product_info.php?cPath=21_134&products_id=1193

Hier geht es ja gerade um Varianten, die keinerlei Schnittbildscheiben oder Mikroprismen haben.

Und das "S Type" erinnert ja daran, dass die oben besprochenen Mattscheiben als mit "...-S" enden. Die Buchstaben davor scheinen zu Variieren je nach Kamera für die sie gedacht waren.
 
Mal eine kurze Rückmeldung zum Einsatz der EE-S: ich habe gestern mit einer guten Bekannten ein Portraitshooting gemacht und ich muss sagen, dass die manuell fokussierten Bilder besser passen, als die mit dem AF. Insgesamt sind ca. ⅔ der Bilder brauchbar. Für den ersten Einsatz finde ich das schon ziemlich gut.
Dann kurz noch ein Blümchen manuell erwischt. ;)

Herzlichen Glückwunsch. :)
Ich fokussiere immer mit der Pendelmethode, wo ich mit einem immer kleiner werdenden vor/zurück auf die beste Stelle hinarbeite. Durch die Vergleichsmöglichkeit bekommt man recht gute Ergebnisse hin.

Am lustigsten finde ich aber, dass man halt hemmungslos den Schärfepunkt auf die extreme Ecke des Bildes legen kann (macht seltenst Sinn, aber es geht), wenn man will, weil die Mattscheibe da halt genausogut funktioniert wie in der Mitte.
Ich musste mich dazu anfangs erst überwinden, weil man halt sehr mittige AF-Sensoren gewohnt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten