beiti
Themenersteller
Ich biete eine alte analoge Kamera „Edixa Reflex“ aus einem Nachlass.
Sie kommt ohne Objektiv. Es sollten aber alle M42-Objektive dranpassen.
Der äußere Zustand ist mittelprächtig. Die Belederung löst sich überall und krümmt sich. Beim Blick durch den Sucher offenbart sich eine Menge Staub auf der Mattscheibe. Auf dem Filmtransporthebel fehlt der Ring mit Bildzähler.
Im Prinzip lässt sich die Kamera auslösen und aufziehen. Allerdings der Filmtransporthebel federt nicht mehr ganz freiwillig zurück und der horizontal ablaufende Tuchverschluss schließt im letzten Drittel nur noch zögerlich. Ich vermute eine Verharzung der Mechanik. In der Mitte des Suchers ragt von unten ein komisches Ding empor (siehe letztes Foto). Es befindet sich nicht auf der Ebene der Mattscheibe, sondern ein Stück davor.
In dem Zustand ist die Kamera also nicht benutzbar. Man kann sie entweder äußerlich herrichten und in die Vitrine stellen oder versuchen, die Mechanik (insbesondere den Verschluss) wieder gangbar zu machen.
Ich würde sie gegen 10 Euro (Porto und Verpackungsaufwand) innerhalb Deutschlands verschicken. Wer sie selbst abholt (PLZ 87665), kriegt sie gratis.
Das Ganze natürlich rein privat, ohne Gewährleistung und Rücknahme!
Sie kommt ohne Objektiv. Es sollten aber alle M42-Objektive dranpassen.
Der äußere Zustand ist mittelprächtig. Die Belederung löst sich überall und krümmt sich. Beim Blick durch den Sucher offenbart sich eine Menge Staub auf der Mattscheibe. Auf dem Filmtransporthebel fehlt der Ring mit Bildzähler.
Im Prinzip lässt sich die Kamera auslösen und aufziehen. Allerdings der Filmtransporthebel federt nicht mehr ganz freiwillig zurück und der horizontal ablaufende Tuchverschluss schließt im letzten Drittel nur noch zögerlich. Ich vermute eine Verharzung der Mechanik. In der Mitte des Suchers ragt von unten ein komisches Ding empor (siehe letztes Foto). Es befindet sich nicht auf der Ebene der Mattscheibe, sondern ein Stück davor.
In dem Zustand ist die Kamera also nicht benutzbar. Man kann sie entweder äußerlich herrichten und in die Vitrine stellen oder versuchen, die Mechanik (insbesondere den Verschluss) wieder gangbar zu machen.
Ich würde sie gegen 10 Euro (Porto und Verpackungsaufwand) innerhalb Deutschlands verschicken. Wer sie selbst abholt (PLZ 87665), kriegt sie gratis.
Das Ganze natürlich rein privat, ohne Gewährleistung und Rücknahme!
Anhänge
-
Exif-Daten582_DSC02655.jpg206 KB · Aufrufe: 77
-
Exif-Daten583_DSC02656.jpg235,6 KB · Aufrufe: 39
-
Exif-Daten584_DSC02657.jpg206,8 KB · Aufrufe: 34
-
Exif-Daten585_DSC02658.jpg198,9 KB · Aufrufe: 31
-
Exif-Daten586_DSC02659.jpg54,9 KB · Aufrufe: 59