Ich finde es sehr spannend, wie vehement hier von der A6000 abgeraten wird.
Vom Kit hoert man wirklich nicht all zu viel gutes., aber ansonsten ist es eine Systemkamera, und wenn der TO sie als solche benutzen moechte, wird es wahrscheinlich nicht beim Kit bleiben. Mit besseren Objektiven sollten schon auch andere Ergebnisse moeglich sein, als mit der G7X.
Bei dem Wunsch nach kompaktheit wuerde ich allerdings auch eher zu MFT (Olympus/Panasonic) raten. Die A6000 ist zwar schoen kompakt, die meisten Objektive dafuer (insbesondere Tele) sind es nicht. In Europa bietet Olympus die Test & WOW Aktion (Link von Norbert.N), da kannst du auch schauen, wie dir das Bedienkonzept passt und handling der Kamera passt.
Ansonsten, damit du einen Ueberblick bekommst, wie die Verschiedenen Sensorgroessen sich auswirken:
Um die gleiche Tiefenschaerfe bzw. Freistellung zu erreichen sind folgende Blenden aeqivalent:
1" (G7X): 1.8
MFT: 2.4
APSC: 3.2
FF: 4.9
bzw.:
1" (G7X): 2.8
MFT: 3.8
APSC: 5.0
FF: 7.6
Bei ca. gleichwertiger Sensortechnologie ist das Rauschen bei folgenden Isowerten ca. gleich Stark:
1" (G7X): 125
MFT: 228
APSC: 405
FF: 911
Nachdem du mit der G7X bereits Erfahrungen hast, kannst du vielleicht damit besser abschaetzen, was dir die verschiedenen Systeme bringen, und welche Objektive du darin jeweils brauchen wuerdest. Um z.B.: die gleiche Freistellung die du mit der G7X auf 100mm erreichen kannst, benoetigst du in APSC (z.B.:A600) ein Objektiv welches bei 67mm F5.0 aufweist, oder bei MFT 50mm, F3.8.
Ich hoffe ich habe damit geholfen, und dich nicht verwirrt. Und solche Berechnungen wirst du in der Praxis auch nicht brauchen, Es ist nur dienlich, wenn man verschiedene Sensorgroessen vergleichen moechte (und mir persoenlich machen die technischen/physikalischen Hintergruende der Photographie zu erforschen ebensoviel Spass wie die Photographie selbst).
Vom Kit hoert man wirklich nicht all zu viel gutes., aber ansonsten ist es eine Systemkamera, und wenn der TO sie als solche benutzen moechte, wird es wahrscheinlich nicht beim Kit bleiben. Mit besseren Objektiven sollten schon auch andere Ergebnisse moeglich sein, als mit der G7X.
Bei dem Wunsch nach kompaktheit wuerde ich allerdings auch eher zu MFT (Olympus/Panasonic) raten. Die A6000 ist zwar schoen kompakt, die meisten Objektive dafuer (insbesondere Tele) sind es nicht. In Europa bietet Olympus die Test & WOW Aktion (Link von Norbert.N), da kannst du auch schauen, wie dir das Bedienkonzept passt und handling der Kamera passt.
Ansonsten, damit du einen Ueberblick bekommst, wie die Verschiedenen Sensorgroessen sich auswirken:
Um die gleiche Tiefenschaerfe bzw. Freistellung zu erreichen sind folgende Blenden aeqivalent:
1" (G7X): 1.8
MFT: 2.4
APSC: 3.2
FF: 4.9
bzw.:
1" (G7X): 2.8
MFT: 3.8
APSC: 5.0
FF: 7.6
Bei ca. gleichwertiger Sensortechnologie ist das Rauschen bei folgenden Isowerten ca. gleich Stark:
1" (G7X): 125
MFT: 228
APSC: 405
FF: 911
Nachdem du mit der G7X bereits Erfahrungen hast, kannst du vielleicht damit besser abschaetzen, was dir die verschiedenen Systeme bringen, und welche Objektive du darin jeweils brauchen wuerdest. Um z.B.: die gleiche Freistellung die du mit der G7X auf 100mm erreichen kannst, benoetigst du in APSC (z.B.:A600) ein Objektiv welches bei 67mm F5.0 aufweist, oder bei MFT 50mm, F3.8.
Ich hoffe ich habe damit geholfen, und dich nicht verwirrt. Und solche Berechnungen wirst du in der Praxis auch nicht brauchen, Es ist nur dienlich, wenn man verschiedene Sensorgroessen vergleichen moechte (und mir persoenlich machen die technischen/physikalischen Hintergruende der Photographie zu erforschen ebensoviel Spass wie die Photographie selbst).
Zuletzt bearbeitet: