• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompaktkamera neben Vollformat Systemkameras

Alles eine Frage des Standpunktes!

Nein ist es eben nicht! Es ist im Prinzip ganz einfach die Frage ob man das Objektiv wechseln kann oder ob es fest verbaut ist. Die Bezeichnung führt manche halt in die Irre. Die FZ1000 oder die Sony RX10x sind z.B. auch Kompaktkameras. Für die Allgemeinheit spielt es keine Rolle was ein einzelner für sich definiert.
Oder glaubst Du auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet?
 
Okay, wenn diese Kamera "Genre" so definiert ist.
Bei Deinen Beispielen, der FZ1000 und der RX10 (womöglich noch die III) führt
das Wort Kompakt wirklich in die Irre.
 
Mich stört an den "Edelkompakten" mit Festbrennweiten, dass oft nur Weitwinkelobjektive verbaut sind. Die üblichen 28mm sind mir zu weit.
Nun, die X100F hat ja 35mm äquiv. Das ist mit nicht oft nicht weitwinklig genug.
Ich habe dann dazu beide Konverter erworben. Das ergibt dann
28 - 35 - 50. Klassisch sozusagen. Bei den Konvertern nervt allerdings
die Schraubmontage. Bajonett wäre schöner gewesen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist doch ein einziger Krampf. Und warum?
Nur um aus Prinzip ein Wechselsystem zu vermeiden? :confused:
Da wäre eine T20/30/100 mit 23, 35 und 50 FB die elegantere Lösung.
Aber warum einfach wenn es auch umständlich geht.
 
Nur um aus Prinzip ein Wechselsystem zu vermeiden? :confused:
Wo wird denn was vermieden? Wer eine X100 mit Wechselobjektiv haben möchte, möge sich die X-Pro anschauen.;)

Kann grundsätzlich die X100(F) auch nur empfehlen, aber ja, man muss Bock auf die Brennweite haben. Habe grad versuchsweise den TCL zuhause und bin offen gesagt auch schon vom Rumschrauben genervt. Festbrennweite - love it or leave it.:ugly:
 
Habe grad versuchsweise den TCL zuhause und bin offen gesagt auch schon vom Rumschrauben genervt.

Sag ich doch. Fummelig. Die optische Qualität ist allerdings
tadellos! Und die Mark II Ausführungen teilen sich der X100F
auch automatisch mit.
Klar hätte man auch wie -NX2- schreibt machen können, tja hätte hätte Fahrradkette.
Die X100F mit den beiden Konvertern erinnert mich eher an alte Zeiten mit einer Leica M2.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist doch ein einziger Krampf. Und warum?
Nur um aus Prinzip ein Wechselsystem zu vermeiden? :confused:
Da wäre eine T20/30/100 mit 23, 35 und 50 FB die elegantere Lösung.
Aber warum einfach wenn es auch umständlich geht.

Die X100F habe ich wegen dem optischen Sucher gekauft.
Leica M lässt grüßen. Da decken die Konverter den sinnvollen Bereich
ab. Bei kürzeren oder längeren Brennweiten müsste man auch bei einer
X-Pro auf elektronischen Sucher umschalten das will ich dann nicht.
 
Nein ist es eben nicht! Es ist im Prinzip ganz einfach die Frage ob man das Objektiv wechseln kann oder ob es fest verbaut ist. Die Bezeichnung führt manche halt in die Irre. Die FZ1000 oder die Sony RX10x sind z.B. auch Kompaktkameras. Für die Allgemeinheit spielt es keine Rolle was ein einzelner für sich definiert.
Oder glaubst Du auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet?

Naja da gibt's ja auch noch die Kategorie Bridgekamera.

Eine Kompakte ist die X100 dennoch. Ich weiß auch nicht wie man auf eine andere Idee kommt.
 
:top:
Alles nicht abschließend und nicht immer eindeutig, ansich ist eine kleine Rx100 auch eine Bridge bei dem Funktionsumfang. Gemeint ist aber meistens sowas wie die RX10.
 
Ja klar und die Kategorie Superzoomkameras, Reisezoomkameras, Edelkompaktkameras, Outdoorkameras.... Das sind aber inkluisve Bridgekameras alles Kompaktkameras.

Schön, dass du das entscheidest. Den Begriff Bridgekamera gibt es weil der Begriff Kompaktkamera nicht auf solche Klumpen zutrifft. Es ist eine eigene Kamerakategorie während deine Aufzählung entweder Humbug ist oder es handelt sich spezielle Arten von Kompaktkameras.

Was ist das denn für eine Logik. Das Objektiv ist fest verbaut also ist es kompakt?

:top:
Alles nicht abschließend und nicht immer eindeutig, ansich ist eine kleine Rx100 auch eine Bridge bei dem Funktionsumfang. Gemeint ist aber meistens sowas wie die RX10.

Ja das stimmt sogar. Bei den Bridgekameras hatte es auch eine Rolle gespielt, dass der Funktionsumfang ähnlicher dem einer SLR war als einer einfachen Kompakten aber in erster Linie sind damit schon die großen Modelle mit den größeren Zoom Optiken gemeint. Da gibt es halt keine feste Definition.

Die Bedeutung des Wortes Kompakt ist für mich jedenfalls relativ klar.

Bevor es jetzt komplett OT wird. Braucht der TO denn überhaupt noch irgendwelche Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar und die Kategorie Superzoomkameras, Reisezoomkameras, Edelkompaktkameras, Outdoorkameras.... Das sind aber inkluisve Bridgekameras alles Kompaktkameras.

Halt so, wie die Elster zu den Rabenvögeln gehört und Rabevögel (komischer Weise) zu Singvögel (falls es Zweifel gibt:
Rabenvögel sind mittelgroße bis sehr große Singvögel mit meist kräftigem Schnabel und robustem Körperbau
aus Wikipedia.

Die FX1000 gehört sicher zu den Kompakten, denn Kompakt gemessen an den DSLRs ist ja immerhin, also eine individuelle Abwägung. Für mich wäre/ist sie nicht mehr kompakt.

Neben einer Vollformatkamera wählte ich entsprechend eine "Vollkompakte", bei mir z.B. gehört dazu meine Canon G16 und G5X, kleiner wollte ich keine Kompakte, aber auch meine M5 mit entsprechendem Objektiv, die aber fällt natürlich hier raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass du das entscheidest...
Was ist das denn für eine Logik. Das Objektiv ist fest verbaut also ist es kompakt?

von der Definition her sollte es so sein, wird hier im Forum ja auch so gehandhabt.
Mit Logik kommt man nicht immer weiter, ein Renault Capture gehört in der Zulassungsstatistik auch in die gleiche böse Fahrzeugklassen der SUVs wie ein X7.:D
 
von der Definition her sollte es so sein, wird hier im Forum ja auch so gehandhabt.
Mit Logik kommt man nicht immer weiter, ein Renault Capture gehört in der Zulassungsstatistik auch in die gleiche böse Fahrzeugklassen der SUVs wie ein X7.:D

Naja das Auto kenne ich jetzt nicht aber solange ein Hummer nicht plötzlich als Kleinwagen gilt ist das erstmal ok und nur weil es im Forum so ist heißt es ja noch lange nicht, dass das so allgemeingültig ist.
 
Der TO sucht aber eine Edelkompakte. Nicht nur kompakt - auch edel. Was jetzt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten