AW: Echter Stativ-Tip!
Ich hab 4 Stative: Dieses modo 785B, das Cullmann Magnesit 532 mit 30Nm Kugelkopf, ein ~30 Jahre altes Velbon und ein Gorillapod und kann folgendes zum modo sagen:
Als Blitzstativ ist das modo wirklich sehr praktisch, da es sehr handlich und gut verstellbar ist. Mit den komplett ausklappbaren Beinen (und der kürzbaren Mittelsäule) kann man seinen Blitz teilweise sehr gut positionieren.
Als Kamerastativ ist es höchstens(!!) für Kompakt-, Bridge-Kameras und sehr leichte DSLRs geeignet. Sehr angenehm ist hier die einstellbare Friktion über den Kopf am Griff. Blöd ist nur, dass der eigentlich zur Feststellung gedacht ist. (Hier sei anzumerken, dass die Friktion des 30Nm-Kugelkopfes deutlich besser zur Feststellung geeignet ist und er zusätzlich noch eine echte Feststellung hat!)
Für das Gorillapod gilt ähnliches: mit einer DSLR ist es überfordert und knickt gerne mal ein. Irgendwo drumwickeln und was leichtes drauf klappt aber.
Das uralte Velbon is dagegen ein ordentliches Einstiegs-Stativ. Deutlich stabiler als die Billigklasse, die man im Elektronik Markt seiner Wahl hinterhergeschmissen bekommt aber leider auch nur so groß wie das modo. Hier sitzt auch eine DSLR problemlos.
Das Cullman Magnesit ist nochmal deutlich stabiler (unterste Beinsegmente sind etwas dicker als die obersten des Modo und wirken deutlich massiver). Gegen das modo wirkt so ein Stativ wie ein Panzer (auch was das Gewicht angeht). Unverwüstlich ist das Magnesit zwar auch nicht (hab grad ein Problem mit der großen Mittelsäule). Aber dafür gibt es ja die 10-Jahre-Garantie, die dann den Abstand zu höherwertigen Stativen (Gitzo, Berlebach, ...) relativiert.
Fazit: Für Blitze oder kompakte Kameras ist das modo ausreichend, aber wenn man ein günstiges Kamerastativ kaufen möchte, sollte man lieber zusehen, dass man ein altes stabiles Stativ bekommt. (Dachboden, Keller, ebay) Wenn man aber häufig ein Stativ braucht und nicht nur Kompaktknipsen benutzt sollte man sich Gedanken über ein etwas teureres Stativ machen.
--------------------------------
Edit - bevor jemand sagt, der TO hat mit seinem Foto meine Behauptungen widerlegt, gibt's noch nen kleinen Praxisbericht in Stichworten:
Bremen Waterfront - Dunkelheit - Wind.
Tele ohne Stabi an 30D auf mittelgroßem Velbonstativ (nicht meins). Vergleichbar mit der etwas besseren Billigklasse vom Elektronik Markt. Live-View mit 10x-Vergrößerung --> das Bild springt freudig umher. Warten hilft dank Wind nicht.
Das Tele rübergenommen an meine 450D auf Magnesit 532 --> das Bild der Live-View-Lupe ist deutlich ruhiger und bewegt sich nur noch ganz wenig.
Stativbeine eingefahren und das Stativ breitbeiniger hingestellt --> Bewegung in der Live-View-Lupe verschwunden.
2. Fazit: Das modo mag in manchen Situationen reichen, wenn die Kamera nicht zu schwer und der Schwerpunkt in Stativnähe ist. Wenn der Schwerpunkt jedoch weiter vorn ist sackt das modo ab und auch andere leichte Stative sind hoffnungslos überfordert, wenn äußere Einflüsse wie Wind dazukommen.