• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Echte Brennweite von Nikon 18-200VR vs. Sigma 50-150

  • Themenersteller Themenersteller Gast_79577
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_79577

Guest
Habe beide Linsen zeitgleich zum Testen gehabt.

Nikon VR geht zurück, schön aber teuer das Stabi konnte ich gar nicht nutzen.

Das Sigma ist am Überholen, es hat zwar wirklich einen leichten Frontfokus aber wenn man es weiß, sollte man damit auch umgehen können.

Nun das Wichtigste. Bei den Tests habe ich festgestellt, dass die 150 von Sigma MEHR sind als die 200 von NIKON ! Gut ... dafür entsprechen die 50 von SIGMA etwa 55 bei NIKON.

Was stimmt hier nicht, wer ist zu klein ? Sind die 200 von NIKON zu wenig oder die 150 von SIGMA zu viel ?
Danke
rkra
 
Nix ist zu klein, alles stimmt, nur (höchstwahrscheinlich) der Versuchsaufbau nicht.

Die Brennweitenangaben beziehen sich auf Unendlich. Jedes innenfokussierte Objektiv verkürzt zur Fokussierung in den Nahbereich seine Brennweite. Wie weit die Brennweite verkürzt wird hängt vom optischen Aufbau des Objektivs ab und wo im Objektiv eine Linsengruppe zur Fokussierung verschoben wird. Das Nikon als WW-Tele-Zoom arbeitet da naturgemäß anders als ein reines Telezoom.

Im Fernbereich sollte also alles passen, und dafür sind die langen Brennweiten wohl auch meistens gefragt.

Grüße
Andreas
 
Was stimmt hier nicht, wer ist zu klein ? Sind die 200 von NIKON zu wenig oder die 150 von SIGMA zu viel ?

Weder noch, Du musst beide Objektive im Unendlichbereich vergleichen! Das Nikkor ist im Gegensatz zum Siechma innenfokussierend und verkürzt auf kurze Distanzen die Brennweite. Da der Unterscheid im Bildwinkel zwischen 150 und 200emm eh recht gering ist kann es sein, dass dieser auf kürzere Distanzen beim Nikkor tatsächlich kleiner ist. Trotzdem sind die Brennweitenangaben der Hersteller nicht immer 100% exakt, werden manchmal etwas gerundet
 
Hallo,

das Nikon 18-200VR hat nur bei einem Fokus auf Unendlich die 200mm Brennweite (wobei ich das auch noch nicht ausprobiert habe).

Bei 3m Abstand ist es deutlich unter 150mm (gegen SIGMA 150 mm Macro) und bei 5-6 m auch immer noch sehr deutlich unter 200mm. (Vergleich mit 70-200 2.8 VR)

Wenn man bei 0,5m ist, geht es vermutlich auf ca. 100mm (aber das haben hier im Forum schon ein paar Leute genauer probiert.)

Wobei ich gerade VR als extrem nützlich bei diesem Objektiv empfinde!
Und die Fokussierung geht bei sich bewegenden Objekten (50km/h auf die Kamera zu) extrem viel besser als bei meinem SIGMA HSM 150mm Macro. (An der D80)

Gruß
 
Nur der Vollständigkeit wegen: das Sigma ist auch innenfokussiert. Es verschiebt aber zur Fokussierung eine optische Gruppe recht weit vorn im Objektiv, beim Nikon wird eine Gruppe deutlich hinter der optischen Mitte verschoben. Ich vermute daß daraus der Unterschied resultiert.

Grüße
Andreas
 
Habe noch einen Test gemacht, Fenster auf und beide Linsen voll auf Tele probiert.

Jetzt sieht es tatsächlich anders aus. Jetzt sind die 200 von Nikon tatsächlich mehr als die 150 von Sigma. Auf kürzere Entfernung bis 5 Meter war der Unterschied aber recht groß.

Das es da so eine Abhängigkeit gibt, das war mir echt neu und das hätte ich auch nicht verstanden.

Da ich aber sehr gern "rangehe" und aus kürzerer Entfernung arbeite kommt es mir daher aber zugute.

Schönen Tag noch und danke.
bye
krra
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten