Leo1024
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich habe seit eine Woche neue E-M5 und habe bis jetzt Mit Canon 1000D fotografiert. Alle meine EBV Bedürfnisse wurde mit DPP sehr gut abgedeckt.
Jetzt habe ich mit Olympus Viewer 2 auseinander gestzt. Er arbeitet sehr langsam, hat eine merkwürdige Aufbau (darüber später) und sehr primitive Entrauschentool. Anderes kann ich eigentlich nicht wirklich klagen.
Zuerst Frage: RAW Bearbeitung und Entwicklung kann in zwei Wegen gemacht werden:
1. Auf RAW-Button Klicken.
Dann habe ich in Menu meiste Bearbeitungstolls nicht. Ich kann nichts ändern ausser Parameter, die in Cam auch geändert werden können. Z.B. gibt es keine Unscharfe Maskieren, keine "Entrauschen" mit Ausnahme von 4 Kameraeinstellungen.
Es gibt aber Menu "Enwickeln und speichern"
2. Doppelclick auf RAW-bild.
Man sieht alle Filters und kann man verwenden.
Es gibt ein Menu "Speichern unter", nichts mit Entwickeln.
Frage: Wird im Fall 2 wirklich RAW neu entwickelt , oder Filtren werden immer schon zu entwickelte JPEG Bild angewandt? Ist es so, oder Weg 1 ist einfache "Easy"-Modus.
Frage zu Entrauschen:
Viewver 2 im Vergleich zu DPP kann nicht separat Heligkeit- und Farbrauschen unterdrücken. In manche Bilder brauche ich es aber. Kann man Entrauschen ohne Verlust (große Verlust) schon am JPEG machen, oder besser als TIFF 16 speihern und mit dritte Programm machen? Welche ist dann gut?
Andere Option ist Lightroom. Nun dann habe ich die Olympussuperfarben nicht. Gibt es Plugin oder Profile für Lightroom dafür? Wenn es andere Konwerter gibt (am besten für Linux), die Olympusprofile, oder wie es dort heisst, besitzt, wäre es auch eine Alternative.
Danke im voraus,
ich habe seit eine Woche neue E-M5 und habe bis jetzt Mit Canon 1000D fotografiert. Alle meine EBV Bedürfnisse wurde mit DPP sehr gut abgedeckt.
Jetzt habe ich mit Olympus Viewer 2 auseinander gestzt. Er arbeitet sehr langsam, hat eine merkwürdige Aufbau (darüber später) und sehr primitive Entrauschentool. Anderes kann ich eigentlich nicht wirklich klagen.
Zuerst Frage: RAW Bearbeitung und Entwicklung kann in zwei Wegen gemacht werden:
1. Auf RAW-Button Klicken.
Dann habe ich in Menu meiste Bearbeitungstolls nicht. Ich kann nichts ändern ausser Parameter, die in Cam auch geändert werden können. Z.B. gibt es keine Unscharfe Maskieren, keine "Entrauschen" mit Ausnahme von 4 Kameraeinstellungen.
Es gibt aber Menu "Enwickeln und speichern"
2. Doppelclick auf RAW-bild.
Man sieht alle Filters und kann man verwenden.
Es gibt ein Menu "Speichern unter", nichts mit Entwickeln.
Frage: Wird im Fall 2 wirklich RAW neu entwickelt , oder Filtren werden immer schon zu entwickelte JPEG Bild angewandt? Ist es so, oder Weg 1 ist einfache "Easy"-Modus.
Frage zu Entrauschen:
Viewver 2 im Vergleich zu DPP kann nicht separat Heligkeit- und Farbrauschen unterdrücken. In manche Bilder brauche ich es aber. Kann man Entrauschen ohne Verlust (große Verlust) schon am JPEG machen, oder besser als TIFF 16 speihern und mit dritte Programm machen? Welche ist dann gut?
Andere Option ist Lightroom. Nun dann habe ich die Olympussuperfarben nicht. Gibt es Plugin oder Profile für Lightroom dafür? Wenn es andere Konwerter gibt (am besten für Linux), die Olympusprofile, oder wie es dort heisst, besitzt, wäre es auch eine Alternative.
Danke im voraus,