• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV-PC Grafikkarte

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_127600

Guest
Hallo,

ich bin gerade dabei mir einen Windows 7 PC für Bildbearbeitung und Video Editing zusammen zu stellen und frage mich bei der Grafikkarte ob eine Geforce Gainward 2GB GT730 ausreichend ist, oder ob es eine 2GB GTX 750 sein sollte.

Ich hab was von dieser CUDA Unterstützung gelesen, aber die Programme, mit denen ich hauptsächlich arbeite, unterstützen das wohl nicht nativ.

Ich arbeite mit PS, LR, Adobe Premiere und After Effects. Kann mir hierzu jemand eine Empfehlung für die Grafikkarte aussprechen?

Sofern von Interesse, die übrigen Komponenten sind: MSI MB, i5 4460, 8GB Ram, 250 GB SSD, CPU Kühler Mugen, 600W Netzteil.

Danke.
 
Ich würd mir eher um die 8GB RAM Sorgen machen...

Hier soll es nur um die Grafikkarte gehen. Das ist mir wirklich wichtig. Ob die 730er reicht.
Den Ram kann ich bis 32GB aufstocken vom MB her.
 
Ich weiß nicht, ob dir das was hilft - da ja sonst keiner antwortet. Also ich habe ebenso einen etwas älteren PC mit einer GTX660 drin oder so. Die wollte ich auch schon zum rechnen bringen, vor allem für Lightroom. Hier führt kein Weg rein. Nativ unterstützt LR und PS garantiert keine GPU-Nutzung. Pr und Ae glaube ich ebenso nicht dran. Aber ich bin nach wie vor auch sehr interessiert daran, dass man sich die GPU zu Nutze machen kann. Mal schauen, ob hier noch jemand rumgeistert, der von der Materie Ahnung hat.
 
Wenn ich mich richtig erinnere haben Premiere und AE Cuda-Unterstützung. Premiere wohl auch OpenCL. Also wäre dafür eine Nvidia Grafikarte nicht verkehrt. Photoshop sollte OpenCL Unterstützung haben, da geht also auch AMD Zeugs.
Für die Vorschau mit einigen Effekten nutze AE früher jedenfall auch sehr oft OpenGL, was aber heute auch bei AMD/ATI und auch Intel ausreichend gut funktionieren sollte.

Gerade im Video-Bereich ist glaube ich eine gute Grafikkarte nie verkehrt. Ob es eine Quadro sein muss, muss jeder von Fall zu Fall entscheiden.

Für Premiere gibt es hier die Liste mit unterstützten Karten:
http://helpx.adobe.com/de/premiere-pro/system-requirements.html
 
Die neuen CC 2014 Versionen unterstützen die Grafikkarten jetzt. Speziell bei Photoshop kann man unter "Voreinstellungen > Leistung" rechts unten "Grafikprozessor" aktivieren, wenn die Grafikkarte unterstützt bzw. erkannt wird.

Ich hab seit 2 Jahren eine GTX 560 TI drin. Die war zwar ursprünglich auch nicht offiziell unterstützt, man kann aber ohne Probleme die cuda_supported_cards.txt mit dem Namen seiner Karte auffüllen und schwupps, geht's genauso. Zertifizierte Karten hin oder her: Wenn sie genug Cuda-Kerne mitbringen gehen i.d.R. fast alle. Hier mal ein Link dazu für Premiere Pro, du kannst aber im Menü auf Photoshop umschalten und dich dafür mal gezielt einlesen: http://www.studio1productions.com/Articles/PremiereCS5.htm
Du musst schlussendlich selbst wissen, ob du dich auf das Risiko einlässt. Das Problem der GT-Reihe ist halt, dass die etwas komisch abgestuft sind. Die kleinste mit 1Gb bringt nur 98 Cuda-Kerne mit, was definitiv zu wenig ist. Deine bringt zwar 380 oder so, halbiert aber den Speicherdurchsatz. Ob es da nicht wirklich sinnvoller ist, auch zukunftsdenken, die 50€ mehr in die Hand zu nehmen und auf eine GTX 750 oder gar eine TI zu gehen wird dir hier auch keiner abnehmen können. Aber grundsätzlich KÖNNTE(!) es mit deiner Wahl auch gehen... Da die GTX 750 offiziell auch nicht unterstützt wird (sondern erst die 770er Reihe), wird dir hier ohnehin keiner eine verbindliche Aussage geben können. Ich bin das Risiko damals eingegangen und wurde nicht enttäuscht, sagen wir's so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen CC 2014 Versionen unterstützen die Grafikkarten jetzt. Speziell bei Photoshop kann man unter "Voreinstellungen > Leistung" rechts unten "Grafikprozessor" aktivieren, wenn die Grafikkarte unterstützt bzw. erkannt wird.

Das betrifft IMHO aber nur ganz wenige Funktionen, die davon wirklich profitieren.
 
Photoshop verwendet beide OpenGL- und OpenCL-Frameworks. Es wird kein proprietäres CUDA-Framework von nVidia verwendet.

Nur teilweise nutzen die Funktionen die GPU. Werden mit jeder Version ein paar mehr.
 
Das bedeutet das man mit ner Nvidia Karte keine direkten Vorteile gegenüber einer Radeon hat, da die OpenGL und CL offene Standards sind, welche von allen drei GPU Herstellern unterstützt werden.

Den "GPU Support" gibts übrigens schon in CS3 -hab nur nie was davon gemerkt.
 
Alle Grafikkarten, auch die in CPU integrierten, unterstützen OpenCL und OpenGL. Die Geschwindigkeit ist selbstverständlich stark unterschiedlich.

CUDA, wie es hier oft zu lesen ist, gibt es nur von NVIDIA. Bei den alten Versionen unterstützte Premiere Pro CUDA, wechselte aber nun auf OpenCL. OpenCL ist ein Standard.

Nun ist es so, dass NVIDIA Karten bei OpenCL etwa 30 bis 50% langsamer sind als vergleichbare AMD Karten. NVIDIA wird da jedoch bestimmt aufholen können/müssen.

Auch die neuen in den CPU integrierten GPU sind deutlich schneller geworden bei OpenCL und OpenGL gegenüber noch vor wenigen Jahren. Viele Dinge in Photoshop haben keinen nennenswerten Vorteil mit einer dedizierten Grafikkarte. Bei Photoshop, und erst recht bei Lightroom, wird die Grafikkarte oft völlig überbewertet. Bei Video Rendering sieht es natürlich ganz anders aus. Vor allem wenn mit hochauflösendem Material gearbeitet wird.
 
Okay. Interessant. Vielen Dank für die Erklärungen.

Ich überlege schon lang, ob ich meine GTX 660 Ti nur zum zocken einbaue (und das mache ich leider viel zu selten, respektive 1x im Jahr 1 Monat oder so :D) und sie sonst ausgebaut lasse bezüglich des Stromverbrauchs.
Sonst nutze ich rechenintensiv eben nur Lightroom und Photoshop an 2xFullHD Monitoren. Wenn ich durch die interne GPU des i5-3470 keine Einbußen habe, spricht doch sicher nichts dagegen!? Oder hat die dedizierte GPU doch noch einen größeren Einfluss im EBV-PC, als dass es die Stromeinsparung rechtfertigen würde !?
 
Gute Frage. In dieser CPU ist eine HD 2500 enthalten. Diese ist gegenüber den aktuellen ziemlich langsam, die neuen haben da gut 250 bis 300% mehr Leistung, Iris sogar ca. 800%...

Ich bin mir nicht sicher ob Photoshop die HD 2500 nutzt, oder ob diese zu wenig Leistung hat. Habe im Kopf, dass eine HD 3000 (Sandy Bridge), oder HD 4000 (Ivy Bridge) benötigt wird. Diese haben gegenüber ihren schwächeren (HD 2000 resp. HD 2500) doppelt so viel Units.
 
Soweit ich Dich @Muranyi richtig verstehe, hast Du das System und die 660er Grafikkarte zur Hand - probiere es doch einfach mal aus bei Deinem Workflow bzw. z. B. Konvertieren etc. von Fotos in LR bzw. PS, ob und was Dir die 660er im System bringt bzw. welche Zeit die gleichen Arbeitsschritte / Konvertierungen ohne die Karte benötigen...
 
Soweit ich Dich @Muranyi richtig verstehe, hast Du das System und die 660er Grafikkarte zur Hand - probiere es doch einfach mal aus bei Deinem Workflow bzw. z. B. Konvertieren etc. von Fotos in LR bzw. PS, ob und was Dir die 660er im System bringt bzw. welche Zeit die gleichen Arbeitsschritte / Konvertierungen ohne die Karte benötigen...

Exakt. Nunja - wenn mir das jemand im Vorhinein sagen könnte, müsste ich nicht lang testen. Aber werde ich wohl bei etwas Zeit schon mal machen!
 
Naja, Grafikkarte einmal deaktivieren (ohne Ausbau oder Treiber-Deinstallation) "zwingt" dein System ja die integrierte zu nutzen - ggf. Einstellungen in PS überprüfen / anders setzen, sofern es in der von Dir verwendeten Version Möglichkeiten gibt... Dazu dann einen bei Dir üblichen Workflow bzw. z. B. eben eine Konvertierung von xy Fotos - führt Dich (vermute ich) bald schneller ans Ziel ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten