• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV-Korrektur von Vignettierungen bei blauem Himmel

  • Themenersteller Themenersteller RhB
  • Erstellt am Erstellt am

RhB

Guest
Hallo zusammen!
Ich teste zurzeit ein spezielles Zuiko-Objektiv für das Olympus-E-System. Die Optik besticht einerseits, zeigt andererseits aber ab annähernder Offenblende nicht unerhebliche Vignettierungen.
Diese versuche ich nachträglich per EBV zu beseitigen - z. B. in FixFoto (Funktion "Vignettierung reduzieren") oder mit dem Plugin "Vignette Corrector" von Richard Rosenman, das bei mir auch unter Photo-Impact läuft.
Die Ergebnisse der Verwendung beider Tools sind gut, solange ich bei meinen Aufnahmen (Eisenbahnzüge in der Landschaft) hellen Himmel habe. Dann bekomme ich die Abschattungen in den Ecken sehr gut weg. Doch wenn ich blauen Himmel auf dem Bild habe, wird es schwer. Durch die Aufhellung der Bildecken werden diese dann zu hell, bis die Vignettierungen endlich verschwunden sind. Von einem einigermaßen homogen blauen Himmel kann dann keine Rede mehr sein.
Wüsste jemand von Euch Rat?
Vielen Dank & Gruß,
RhB
 
Hallo und vielen Dank für den Tipp. Aber auch mit PTLens habe ich es schon versucht. Die Vignettierungen waren danach weg, doch die Bildecken waren dann merklich zu hell gegenüber dem restlichen blauen Himmel, das Bild war folglich ohne Homogenität.
 
Hmmm, verstehe ich nicht. :confused:
Den Grad der Helligkeit bestimmst du doch mit den Regler selber? Wenn es also zu hell ist, dann nimm doch einfach die Intensität der Vignettierungskorrektur solange zurück, bis es passt? Gegebenenfalls musst du noch mit dem "Radius" Regler etwas spielen.

Ich kenne das Zuiko nicht, aber hier wurde mal ein Beispielbild geposted, wo die Bildecken schon fast schwarz waren. In solchen Fällen kann PTLens natürlich auch nix mehr retten. Da hilft dann i.d.R. nur noch croppen.

Kannst du evtl. mal ein Beispiel posten?
 
Hallo,
vielleicht zur Präzisierung des Problems (evtl. hatte ich mich auch unvollständig ausgedrückt): Kritisch wird es bei dem blauen Himmel vor allem dann, wenn die Vignettierung uneinheitlich ist. Also z.B.: Oben rechts stärkere Abschattung als in den anderen Ecken!
Gruß, RhB
 
Ich habe das kürzlich mit PSE 5.0 bestens lösen können. Menü Filter, Kameraverzerrung korrigieren und dann die Palette Vignette benutzen. Habe die Bilder anschließend ausbelichten lassen und das Ergebnis war sehr zufriedenstellend. :)
 
...wenn die Vignettierung uneinheitlich ist. Also z.B.: Oben rechts stärkere Abschattung als in den anderen Ecken!...

Das ist natürlich was anderes.
Bei sowas wirst du nicht umhin kommen solche Bilder manuell zu bearbeiten, da die automatischen Vignettenentferner ja von einer kreisrunden Vignettierung ausgehen.
Ich würde in dem Fall gezielt nur die entsprechenden Bereiche aufhellen. Aber wie das in FixFoto geht muss dir jemand anderes erzählen. Da kenne ich mich nicht mit aus.:)
 
Hallo,
vielleicht zur Präzisierung des Problems (evtl. hatte ich mich auch unvollständig ausgedrückt): Kritisch wird es bei dem blauen Himmel vor allem dann, wenn die Vignettierung uneinheitlich ist. Also z.B.: Oben rechts stärkere Abschattung als in den anderen Ecken!
Gruß, RhB

also gut, warum hast du nicht im anderen thread (im oly-unterforum) gesagt, dass du das 14-54 testest?? (an welcher kamera, nebenbei? warum keine beispielfotos?)

wie auch immer: @14 mm ist es oft eben so, da ein relativ weiter bereich des himmels mit drauf ist, dass nicht der ganze himmel gleich hell ist - will sagen, näher zur sonne hin ist er heller, in der gegenrichtung dunkler; und in solchen fällen ist es nur *natürlich* (!), dass dann (wenn die sonne links steht) die rechte ecke etwas dunkler ist

eine objektivbedingte uneinheitliche vignettierung beim 14-54 kann ich mir nicht vorstellen, das würde dezentrierung der optik bedeuten, und von solchen problemen hab ich bisher überhaupt noch nie bei oly gehört

punkt ist also: versuch nicht, einen himmel "gleichmässig blau" zu machen, der nun mal nicht gleichmässig blau ist!

von den softwaretools, die du angeführt hast, sollten alle ausreichen, speziell pt-lens; sehr gute auto-korrektur hat übrigens oly-studio (die auch manuell nachgeregelt werden kann)

ich hab so das gefühl, du willst einen "monoton gleichblauen" himmel, wie er bei WW einfach nicht "normal" ist: für so einen himmel bräuchtest du schon tele

(übrigens, die natürlichen helligkeitsunterschiede fallen mit pol-filter am WW-ende noch extremer auf - probier's! da ist völlig egal, welche optik du nimmst, dabei handelt es sich nicht um vignettierungen ...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten