• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV für Druck: Monitorberatung

Nebenbei gesagt bedeutet ein "99%/100% ARGB" in den Datenblättern der Hersteller auch nicht, dass er den Farbraum wirklich korrekt und vollständig darstellt.
Daher lieber ein gutes sRGB statt einem schlechten ARGB.
 
...
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Monitor, welcher mir bei Vorbereitung der Bilder für den Druck helfen soll. Hier paar Rahmenbedingungen:

Zweck: Vorbereitung für Druck, aktuell noch Bestellungen bei Druckerei, Drucker könnte evtl. kommen --> u.A. Softproof

Farbraum: da für den Druck, am liebsten mit 99%+ aRGB
Durch die subtraktive Farbmischung beim Drucken, sind Farben im Grünbereich möglich, die außerhalb des sRGB-Farbraums liegen. Das gilt auch für die billigsten Drucker. Der AdobeRGB-Farbraum deckt diese Farben jedoch weitgehend ab.
Andere Farben des sRGB- und AdobeRGB-Farbraums wiederum kann kein Drucker darstellen.
Druckdienstleister (nicht alle) akzeptieren auch AdobeRGB. Die Druckerprofile - für deinen soft-proof - stellt der Druckdienstleister zum Download zur Verfügung.
Such dir im Internet die Abbildung der Farbräume von sRGB, AdobeRGB und Druckerfarbräume. Dann kannst du besser abschätzen, was für dich relevant ist.

...
Vor allem stellt sich für mich die Frage: Brauche ich eine HW-Kalibrierung wirklich?


Das hängt von der Farbtiefe=Bittiefe der Ansteuerung des Monitors ab. Wenn da nur 8 Bit pro Farbe ankommen, dann kann die HW-Kalibrierung die Lücken auch nicht mehr füllen. Die Tonwertabrisse und Verdichtungen bleiben erhalten. Sie kann aber genauer auf z.B. 16 Bit Zielwerte für das Panel umrechnen.

Wenn die Ansteuerung des Monitors aber mit 10 Bit pro Farbe erfolgt, dann sollte eigentlich auch eine Software-Kalibrierung, also eine LUT in der Grafikkarte, gar nicht mehr so schlecht sein, sie rechnet dann ja auch genauer um, nämlich auf 10 Bit Zielwerte statt nur auf 8 Bit Zielwerte.
 
Zuletzt bearbeitet:
p.s. rein theoretisch - würde folgender Workflow gehen?

1) Bildbearbeitung / Retusche mit einem guten Monitor (inkl. aRGB Abdeckung), ohne HWK
2) Softproof mit kalibrierten MacBook Monitor (mit Hilfe von Spyder z.B.)

Also, das würde ich auch empfehlen um Geld zu sparen, bzw nicht unnötig ausgeben. Es sei denn, du druckst jedes Bild.
Dann hast du für 350 - 500 EUR sehr großr Auswahl. Farbraum von MacBook Monitoren ist perfect, profilieren muss du trotzdem.

https://fotovideotec.de/farbmanagement/03_ueberblick_icc-farbmanagement.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die subtraktive Farbmischung beim Drucken, sind Farben im Grünbereich möglich, die außerhalb des sRGB-Farbraums liegen. Das gilt auch für die billigsten Drucker. Der AdobeRGB-Farbraum deckt diese Farben jedoch weitgehend ab.

Mein ET-2600 geht selbst mit billigem Fotopapier im Rotbereich leicht über AdobeRGB hinaus. Bessere Systeme sollten noch weitaus mehr können. Für Softproof kann der Farbraum des Schirms deshalb eigentlich gar nicht gross genug sein. Und bei entsprechenden Motiven reicht auch AdobeRGB als Vorlagenfarbraum nicht mehr aus und sollte m.E. überdacht werden..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten