• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV Desktop-Konfiguration - HELP WANTED

Hallo,

nochmals vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung.:top:

@ollielympus: das System würde bei Hardwareversand so ca. 1000.- inkl. Win7 Pro und Zusammenbau kosten.

Mittlerweile bin ich auf Grund der Posts hier und weiteren Recherchen bei folgenden evtl. Änderungen angelangt.

Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-400W 80+Gold
Festplatte: 2 x WD Caviar Black 750GB SATA 6Gb/s & Crucial M4 128GB SSD 6,4cm (2,5")
Gehäuse: Cooltek X1, Midi Tower, ATX, schwarz, ohne Netzteil (ist billig, aber die Optik ist mir egal, da das Teil unterm Tisch verschwindet)


Nun hab ich aber doch noch paar Fragen diesbezüglich:
1.) Macht das mit den 3 Festplatten Sinn?
2.) Ist es besser die RAM 2x8 oder 4x4 GB nehmen?
3.) Ist es egal welches Gehäuse ich in meiner Zusammenstellung nehme oder ist der PC zu laut in so nem Billigteil
4.) Und der Monitor treibt mich auch noch um :(

Ach ja mehr Festplattenspeicher baruch ich nicht unbedingt, da ich nach Bearbeitung der RAWs die Bilder auf nen Homeserver ablegen möchte.

Grüße
Mirko
 
1.) Macht das mit den 3 Festplatten Sinn?
Nur wenn du den Speicherplatz brauchst. Sonst reicht meiner Meinung je eine SSD und HDD
2.) Ist es besser die RAM 2x8 oder 4x4 GB nehmen?
In Hinblick auf ein Upgrade ist 2x8 natürlich sinnvoller.
3.) Ist es egal welches Gehäuse ich in meiner Zusammenstellung nehme oder ist der PC zu laut in so nem Billigteil
Naja, bessere Gehäuse haben halt schon z.B. entkoppelte Festplattenslots und viele Lüfterplätze.
4.) Und der Monitor treibt mich auch noch um :(
Da machst am besten einen neuen Thread mit Preisvorstellungen auf - und/oder fragst man den User TftShop.net
 
Beim RAM würde ich ebenfalls 2x 8GB nehmen und beim Gehäuse würde ich etwas halbwegs solides kaufen (mit bis zu 100€ würde ich rechnen, da bekommt man schon was gutes).

Das gewählte Netzteil ist super! :)

Zwei Festplatten zur SSD würde ich nur kaufen wenn du auch zwei brauchst (z.B. für ein Raid).
 
Das mit den 2 Hdds hab ich mir bzgl. RAID und der dadurch höheren Durchsatzrate gedacht. Macht aber wahrscheinlich nicht so viel aus, daher spare ich sie mir lieber und hol mir ein besseres Gehäuse
 
- i5 ist günstiger
- 5400er Platten reichen völlig aus
- OCZ Vertex 4 ist bisschen schneller als die Crucial M4
- kein RAID! (Datensicherung extern!)
- CPU Lüfter: Noctua
- Gehäuse: Antec 300/280/900
- von 8gb RAM Riegeln würde ich absehen
 
Hi,

RAID erhöht die Ausfallwahrscheinlichkeit und die Wahrscheinlichkeit für endgültigen Datenverlust enorm. Oft als Backup missverstanden (je nach Modus), bringt RAID einzig und allein Verfügbarkeit und macht deshalb (spätestens heute) nur noch bei Servern Sinn und kostet dann auch entsprechend (Controller, ausreichende Anzahl cold spares usw. usf.).

Es gibt immer wieder diese Diskussionen und insb. in Datenrettungsforen ist RAID ein beliebtes und sehr häufiges Thema.

Also tu Dir den Gefallen und verschwende keinen Gedanken mehr daran. Ein gutes Backup-Konzept ist wesentlich wichtiger als evtl. ein kleines bisschen mehr Festplattenperformance, was bei den üblicherweise auf den consumer-Mainboards verbauten Fake-Raidcontrollern sowieso äußerst überschaubar bleibt.

Viele Grüße
esuz
 
@Dr. Hel:

Der Geschwindigkeitsvorteil ggü. der M4 dürfte kaum spürbar sein. OCZ hat sich bei SSDs nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert, daher würde ich hier erst mal "Langzeiterfahrungsberichte" abwarten. Die M4 hat sich als zuverlässig erwiesen und wird nach wie vor gut supported.

5400er Platten sind als Datengrab Ok, 7200er sind aber bei größeren Datenmengen spürbar schneller.

Was spricht aus deiner Sicht gegen 8GB RAM Riegel? Mir würde da nur der Preis einfallen.

Ein i5 ist günstiger, ein i3 ist noch günstiger. ;) Klar, der i5 dürfte reichen, aber sofern das Budget vorhanden ist schadet der i7 nicht.


@esuz:

Deine Ausführungen bzgl. RAID sind nicht ganz korrekt. Natürlich gibt es RAID Konzepte die die Ausfallsicherheit erhöhen, sonst würde ein RAID im Serverumfeld keinen Sinn haben. ;) (z.B. RAID 10, RAID 5 + Hot Spare) Korrekt ist natürlich, dass dafür vernünftige Controller vorhanden sein sollten und das ein RAID die Datensicherung niemals ersetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wenn man viel Geld ausgeben will, kann man das natürlich.

Mit ein paar Einsparungen lässt sich aber deutlich am Preis/Leistungsverhältniss schrauben.
 
@esuz:

Deine Ausführungen bzgl. RAID sind nicht ganz korrekt. Natürlich gibt es RAID Konzepte die die Ausfallsicherheit erhöhen, sonst würde ein RAID im Serverumfeld keinen Sinn haben. ;) (z.B. RAID 10, RAID 5 + Hot Spare) Korrekt ist natürlich, dass dafür vernünftige Controller vorhanden sein sollten und das ein RAID die Datensicherung niemals ersetzen kann.

Ok, aber -

Durch die höhere Anzahl an Controllern + Platten erhöht sich die Ausfallwahrscheinlichkeit mindestens eines beteiligten Geräts zwangsläufig. Im privaten Umfeld hat dies (nicht a priori aber erfahrungsgemäß, falsche Platte wird ausgetauscht, Rebuild schlägt fehl, Panik etc. pp.) meist einen Totalausall zur Folge, der nur durch ein gutes und häufiges Backup folgenlos bleibt.
(Oder wenn man viel gutes Zureden oder Geld zur Datenwiederherstellung zur Verfügung hat) :D

Wo man Raids >5 und angemessene Hardware hat, kann sich in einem RAID-Verbund die *Total*ausfallwahrscheinlichkeit verringern, dies setzt jedoch das Vorhandensein entsprechender Hardware und vor allem Wartung voraus, was man wegen der Kosten meist nur in Rechenzentren oder professionell betreuten Betrieben antrifft.

Kurzum, ein RAID kann Verfügbarkeit (und DAHER kommt der Sinn im Serverbereich: AusfallZEIT minimieren) bringen oder viel Kopfzerbrechen.

Ich glaube wir sind da eigentlich schon auf derselben Linie..:)

Viele Grüße
esuz
 
Hallo zusammen,

hab mich mal weiter damit beschäftigt und auf Grund eurer Vorschläge und anderer Beiträge meine Zusammenstellung etwas geändert (ist fett gedruckt).
Hab vorallem die "K" CPU und das "Z" Mainboard weggelassen, da ich nicht unbedingt vorhatte zu Übertakten. Ist es überhaupt sinnvoll für die EBV zu overclocken?

Desweiteren kann ohne die "K" bzw. "Z" Komponenten weiter Kohle für Monitor locker machen. Leider komme ich trotzdem bei der Monitor-Frage nicht so richtig weiter. Die Posts vom User TFTShop sind alle recht aufschlussreich, jedoch kann ich mir, neben PC-Neuanschaffung, keinen der von ihm vorgeschlagenen Monitore leisten.

Meine neue Konfig sieht so aus:

- CPU: Intel Core i7-3770 Box, LGA1155 oder ist doch i5-3450 Box bzw. i5-3550 Box ausreichend und somit 100.- mehr Budget für den Monitor über.

- Mainboard: ASUS P8H77-V, Sockel 1155, ATX, DDR3

- RAM: 16GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9

- LW: LG GH22NS50/70/90 bare schwarz

- Netzteil: Cougar A 400 Watt

- Gehäuse: Cooler Master Silencio 550 black, ohne Netzteil

- SSD: Crucial M4 128GB SSD 6,4cm (2,5")

- HDD: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s

- WLAN: LogiLink Wireless LAN 300 Mbps PCI Karte 802.11n 2T2R

- OS: Microsoft Windows 7 Professional 64-Bit (SB-Version)

Was haltet ihr von der überarbeiteten Zusammenstellung?
Und der der Monitor :ugly: !?!?
Kann dafür mit i7 max 300-350.- und ggf. mit i5 400-450.- ausgeben.

Dickes Lob an alle bisherigen Posts und Danke vorab für die kommenden ;)

Grüße
MandM
 
Hallo,

erbarmt sich den keiner :confused:
Komm leider nicht weiter in meiner Entscheidungsfindung.

Insbesondere interessiert, ob statt i7-3770 Box ein i5-3450 Box bzw. i5-3550 Box ausreichend ist, damit alles schön flutscht (schreibt man das so ? :rolleyes: sieht komisch aus).
Und dann entsprechend dem Budget einen ordentlicher Monitor. 24" mit 1.920 × 1.200 (16:10) wäre TOP (z.B. U2410, U2412M). Aber auch die EIZOs 2335 bzw. 2333 (gibt es aber leider nicht mehr) lachen mich an.

Mach jetzt schon ne Weile rum und trau mich nicht auf den Bestellbutton zu klicken :grumble:

Also habt erbarmen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die i7 sind auf jeden nicht so viel schneller als die i5 wie sie kosten.
Für mich ist der 3450 der Preis/Leistungssieger.
Also lieber an der CPU sparen, wenn sonst kein vernünftiger Monitor drin ist.

Zum Thema Monitor, auf Prad.de einlesen. Nec haben z.B. auch einen PA 23-Zöller unter 500 Euro.

Den 2333 von Eizo gibt es wirklich leider so gut wie nichtmehr, der 2335 ist (durch die weißen LEDs?) nur für sRGB geeignet.
 
@BeneJ: Danke für deine Antwort! Bin schon seit Tagen fleißig auf PRAD und Co. am Lesen.

Ok - der PC steht nun. Hab nur noch be frage bzgl. der Onboard Grafik - Intel HD Graphics 2500 (i5) vs. Intel HD Graphics 4000. Die 2500er ist scheinbar deutlich schlechter als die 4000er (siehe hier). Aber die Frage ist, ist das relevant für kleinere Videobearbeitungen. Hauptsächlich mache ich ja EBV, aber ab und an dreh ich schon auch mal ein kleines Video mit der D7000.

Reicht hierfür die 2500er? Hat jmd. Erfahrung sammeln können?

Und für Monior Vorschläge bzw. Erfahrungen/Vergleich bin ich nach wie vor offen.

Hab schon so viel gelesen, dass mein Schädel raucht und ich noch unsicherer bin als zuvor. :ugly:


- Eizo EV2335W ("nur" 9x% sRGB und 16:9 bei "nur" Full HD, aber top Userbewertungen bei z.B.: Amazon(12))
- HP ZR24W (zu hell!?, "nur" 9x% sRGB, schlecht Eingestellt, aber muss man ja eh alle Kalibrieren bzw. Profilieren)
- HP ZR2440W
- Dell 2410 (erweiterter Farbraum, aber scheinbar kaum ordentlich zu kalibrieren und zu Profilieren)
- Dell 2412 (gleich 2410, aber ohne erweiterten Farbraum)
- HP LP2475w
- ...

Hab echt den Durchblick verloren :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin nicht so fit in videobearbeitung. daher ist's schwierig die performance der hd 2500 vs. hd 4000 in diesem bezug einzuordnen. ich tippe mal, wenn du ein programm hast, das die igpu für rechenaufgaben einsetzen kann wirst du schon was merken. ob das dann so ins gewicht fällt... ????

hab gesehen, dass du einen ram einbauen willst, der sehr hoch ist. stört nicht, da du den boxed-cpu-kühler verwendest. bedenke jedoch, falls du doch den kühler tauschen willst, dann hintern teils die hohen rams. von deinen ausgewählen modulen gibt es auch "low profil" (lp), die bewirken keine inkompatibilitäten bzgl des cpu-kühlers.

dein ausgewähltes nt find ich auch gut. obwohl ich zum leicht teureren e9 400w ausgewichen bin, da dieses effizienter ist und 5jahre garantie besitzt. das a400 ist aber auch klasse. musst jeder selbst entscheiden, wieviel man da investieren will. wollte dir nur noch nen denkanstoß geben.
 
ich würde mir an deiner Stelle die Lüfterfrage der CPU nochmal durch den Kopf gehen lassen. Da Du ein Schallgedämtes Gehäuse hast, werden die Temperaturen bei der CPU höher sein und damit der Boxed-Lüfter schneller und lauter drehen (keine Ahnung wie man dass durch das Gehäuse hört). Ein guter Kühler bringt dir aber vor allem bei warmer Umgebung eine Menge.

Ich habe dieses Gehäuse
http://geizhals.at/de/608233

und diesen Kühler
http://geizhals.at/de/695972
den Kühler höre ich nicht wirklich, da sind die Gehäuselüfter lauter. Er läuft bei mir mit ca. 900 rpm und bei "Last", also 15 Minuten RAW-Entwocklung wird die CPU max 45°C warm bei ca. 1050 rpm


Ich habe den i2500K und habe bisher keine Probleme bei der Bearbeitung gehabt (PSE/ACDsee/DXO) auch bei Spielen (ca. 2 Jahre alt) komme ich gut hin. Bei ACDsee läuft alles problemlos, alle Kerne sind bei der Entwicklung voll dabei. Bei PSE habe ich leichte Wartezeiten bei der Bildervorschau, wobei ich aber nicht weiß warum. Dort lädt der Rechner deutlich länger.

Beim Monitor bin ich genauso unschlüssig wie du tendiere aktuelkl zum Zr2440 oder zum Asus PQ246, aber das ändert sich immer wieder bis das Geld vorhanden ist ;-)

gruß
Jens
 
Wenn du ein Schnittprogramm verwendest, welches auf Intels QuickSync (QS) zurückgreifen kann, ist die GPU egal, da sind beide schnell. Für Adobe gibts wohl Plugins für Premiere und Elements, Cyberlink Powerdirector kann z.B. ohne Plugins auskommen. QS ist extrem schnell, es konvertiert hier 1,5h Video aus vielen Einzelsequenzen in ~25-30min in h.264. Der Schnitt an sich geht im Übrigen auch sehr flott. Und für Gelegenheitszocker tuts die HD4000 locker, ich spiel damit CoD4 auf FullHD.

RAM kannst du den billigsten nehmen, du musst halt auf die Höhen achten, sonst gibts mit einem CPU-Kühler evtl Probleme. Ich habe momentan noch den Boxed auf dem 3770, der kühlt recht ordentlich, ist aber leider "relativ" laut, aber tagsüber hört man davon nix, weil genug Hintergrundlärm da ist (Straße). Er dreht halt dauerhaft mit 1200rpm, tiefer geht der nicht, trotz Lüftersteuerung.

Edit: LR ist mit vielen Kernen sehr zufrieden, grad wenns um 1:1-Erstellung geht.
 
So Leute - es ist vollbracht.

Da mein Budget, welches mit meiner süß-sauren Finanzministerin ;)
mehrfach diskutiert und von mir letztendlich vollkommen ausgereizt wurde :cool:,
nicht mehr hergab - sieht der Rechner nun wie folgt aus:

- CPU: Intel Core i5-3450 Box, LGA1155
- Mainboard: ASUS P8H77-V, Sockel 1155, ATX, DDR3
- RAM: 16GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile (2x8GB)
- HDD 1: Crucial M4 128GB SSD 6,4cm (2,5")
- HDD 2: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
- Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-400W 80+Gold
- Gehäuse: NZXT H2 weiss, schallgedämmt, ohne Netzteil
- Laufwerk: LiteOn iHAS124-19 schwarz SATA
- Maus & Tastatur: Microsoft Wired Desktop 400 for Business
- OS: Win 7 Pro 64-Bit
- Monitor: DELL U2711

KLAR - BESSER GEHT ES IMMER, ABER TEURER EBEN AUCH.
Ich hätte gernen den i7 und ne größere SSD sowie HDD genommen, aber dann wäre der 2711 nicht mehr drin gewesen.
Habe mich nach langen Recherchen zum DELL durchgerungen und hoffe diese Entscheidung nicht bereuen zu müssen.

Aber wenn ich an meinen jetztigen 2008er 15" Laptop denke bin ich voller Vorfreude auf den neuen PC.
Habe echt lang rumgatan, aber glaube das ich mit dem Setup die nächsten Jahre ordentlich arbeiten kann und
mich etwas tiefer in die EBV stürzen kann.

Nochmals vielen Dank an dieser Stelle an alle, die mir konstruktiv zur Seite gestanden sind und somit meine Konfig mitgestaltet haben. :top::top::top:

THX
Mirko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten