• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV Desktop-Konfiguration - HELP WANTED

mandm1980

Themenersteller
Hallo,

da mein 2008 gekaufter Laptop bei PSE und vor allem Lightroom 4 nur noch in die Knie geht, mache ich mir Gedanken meine staubbelegte Hardware zu ersetzten.
Daher hab ich mal etwas bzgl. PC zur Bildverarbeitung recherchiert und mir bei einem Onlinehändler folgende Konfiguration zusammengestellt.

Nun frage ich mich, ob meine Zusammenstellung soweit in Ordnung ist, oder ob ob ich etwas Wesentliches vergessen habe.

Einsatzgebiet sind vor allem Lightroom 4 und PSE 9.
Die Konfiguration sieht wie folgt aus:

Prozessor - Intel Core i7-3770 Box, LGA1155
Mainboard - ASUS P8Z77-V, Sockel 1155, ATX, DDR3 Arbeitsspeicher - 16GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9
Netzwerkkarte - Asus NX1101 Gigabit Netzwerkkarte
Festplatte - Crucial M4 128GB SSD 6,4cm (2,5")
Festplatte - WD Caviar Green 1TB Sata 6Gb/s
Gehäuse - 3R Systems Design Gehäuse R490 Schwarz
Optisches Laufwerk - ASUS DRW-24B3ST Bulk SATA schwarz
Netzteil - be quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7
Kartenleser - Wintech int.Card Reader 8,9cm (3,5") USB 2.0 inkl. drei Blenden in schwarz, silber
Betriebssystem - Microsoft Windows 7 Professional 64-Bit (SB-Version)

Als Monitor hab ich mirden EIZO EV2335W eingebildet. Hat leider "nur" 1920x1080. 1920 x 1200 wären mir lieber, weiss aber nicht, ob das notwendig ist.

Was meint ihr dazu? Würde mich über hilfreiche Worte freuen.

Danke und Grüße
Mirko
 
Kein erfahrener Hase da, der mir weiterhelfen kann :(

Bin recht neu in Punkto Bildbearbeitung unterwegs und mir unsicher, ob meine Konfig so passt und der Monitor was taugt.

Grüße
Mirko
 
Hi Mirko
Zum Monitor kann ich dir absolut garnix sagen wobei ich nicht denke dass man mit dieser Marke was falsch machen kann. Auch bei den restlichen Komponenten bin ich nicht up to date ob es da P/L mäßig was deutlich besseres gibt, aber rein von den Leistungsdaten kann ich dir sagen, dass du damit erstmal ein paar Jährchen auskommst.

Edit: ICh seh grad den USB 2.0 Kartenleser.. hat das Mainboard USB 3? Gibt es keine entsprechenden Kartenleser bisher?
 
Deine Konfiguration sieht ganz gut aus.
Nur ein paar Anmerkungen:

Bei der HDD würde ich eher 2GB nehmen, so groß ist der Preisunterschied nicht auch wenn die Preise derzeit noch recht hoch sind.

Beim Kartenleser würde ich def. USB 3.0 nehmen, das Board unterstützt das ja.

Separate Grafikkarte brauchste nicht?
 
Den Sticky FAQ zu dem Thema hast Du gesehen?

Finde das sieht soweit alles okay aus.

Eine Netzwerkkarte brauchst Du nur, wenn Du 2 haben willst, denn das MB hat schon eine.

Eine Green-Platte würde ich nicht nehmen, die 7200er sind auch super leise und halt schneller.

Ich weiß auch, heutzutage muss man SSDs haben, aber 2 7200 Platten würden Dich weiter bringen. Viel Daten kannst Du auf der 128 SSD ja nicht speichern und mit 2 Datenplatten arbeitet es sich viel besser. Eine für die RAWs eine für Katalog und Previews und temp.
Beide gleichzeitg als Scratch für Windows und PS.
 
Ich weiß auch, heutzutage muss man SSDs haben, aber 2 7200 Platten würden Dich weiter bringen. Viel Daten kannst Du auf der 128 SSD ja nicht speichern und mit 2 Datenplatten arbeitet es sich viel besser.

Das halte ich allerdings für Unsinn.. es geht bei der SSD ja nicht um ein Datengrab sondern um einen schnellen Datanträger für OS und Programmdateien. Die Performance kannst du nichtmal mit den zwei 7200ern im Raid erreichen. Wenn die Aufteilung Raw/Datenbank wirklich einen Geschwindigkeitsvorteil heißen würde soll er sich noch ne 500er dazu holen, kostet ja nichts.

Wenn die Green allerdings ne 5400er Platte ist würd ich die gegen eine 7200er tauschen, da kann ich zustimmen, ebenso bei der überflüssigen Netzwerkkarte.
 
Das halte ich allerdings für Unsinn.. es geht bei der SSD ja nicht um ein Datengrab sondern um einen schnellen Datanträger für OS und Programmdateien.
Eben, also bleibt ihm für Daten eine Platte und das ist eine Bremse. Erstmal 2 schnelle Platten und dann gerne auch noch eine SSD. Hilft dann nicht mehr so viel, aber schadet auch nichts.
 
auf jeden Fall die SSD!! (oder eine andere - hab die Samsung 830 -> bin sehr zufrieden). würde nicht weniger nehmen als die 128er-versionen...

Cardreader wurde schon angesprochen. wenn einen usb3 findest, nimm den.
Für was brauchst du die zweite Netzwerkkarte?

wenn du nicht zockst oder eventuell krasses CAD/CAM machst, dann brauchst keine dedizierte Grafikkarte. Hast ja auch keine aufgelistet. Daher gehe ich mal von meiner Annahme aus.
Aber dann brauchst du auf keinen Fall ein solch starkes Netzteil. Nimm dir lieber ein kleineres, aber effizienteres. Deiner vorgeschlagenen Marke kannst du ja treu bleiben. Aber L7 ist schon ein bissl oldschool. Hab selber das kleinste E9 in einer Zusammenstellung, die deinem System sehr ähnelt, jedoch übertaktet. Gesamtverbrauch Peak < 130W.
 
:):):)
Haben doch noch so viele weitergeholfen.
:top::top::top:

Danke für die Tips. Vor allem das mit der doppelten Netzwerkkarte und dem Netzteil. Hab ich irgendwie verplan.

Einr SSD wirds auf jeden Fall und 7200er 2TB wahrscheinlich auch.

Ne GrKa brauch ich vorerst nicht. Ich als altes Konsolenkind bleib für gelegentliches Zocken der Station & Xbox treu ;)

Hat jemand evtl. noch einen Tip für nen vernünftigen Monitor.
24er sollte es schon werden. Budget liegt bei +-350.-

Tausend Dank soweit.

Grüße
Mirko
 
HI,

ich habe mir gerade einen ganz ähnlichen Rechner zusammengestellt und bin sehr zufrieden. Nach langem suchen habe ich einen internen USB 3.0 Kartenleser gefunden, der auch ein top Performance bringt.

SilverStone SST-FP37B SDXC Kartenleser USB 3.0

Das ist der einzige interne Kartenleser den ich finden konnte, der wirklich USB 3.0 nutzt und dazu noch auf den internen USB 3.0 Port der neueren Boards gesteckt werden kann.
Die meisten internen USB 3.0 Kartenleser (wie zB Icy Box), lesen die Karten mit USB 2.0 und haben lediglich zwei USB 3.0 Ports die von der Rückseite des Rechners über Kabel durchgeschleift werden.
 
Eben, also bleibt ihm für Daten eine Platte und das ist eine Bremse. Erstmal 2 schnelle Platten und dann gerne auch noch eine SSD. Hilft dann nicht mehr so viel, aber schadet auch nichts.

Darf ich bei der Wahl der Plattenkonfig auch noch einmal einhaken? Gleicher Hintergrund wie Threadowner, LR und PS mit vielen RAWs und großer DAtenbank.

Mein Plan war ebenso: SSD für Systemdateien und Katalog, eine große 7200er für Daten. Verstehe ich Euch richtig, daß eine große konventionelle Platte für Daten nicht ausreicht bzw. man noch einmal einen deutlichen Performanceunteschied hätte, wenn man SSD + 2 HD wählen würde? Wie würde man die zwei HD dann nutzen?

Danke im voraus für jeden Input
 
mittels eines raids könntest du die schreibgeschwindigkeit erhöhen. dafür brauchst du je nach raid 2 oder mehr platten. ob das jetzt gerade bei lr und ps für den heimgebrauch so viel bringt, keine Ahnung. ich würde es auf jeden Fall nicht machen. ;)
 
Mein Plan war ebenso: SSD für Systemdateien und Katalog, eine große 7200er für Daten. Verstehe ich Euch richtig, daß eine große konventionelle Platte für Daten nicht ausreicht bzw. man noch einmal einen deutlichen Performanceunteschied hätte, wenn man SSD + 2 HD wählen würde? Wie würde man die zwei HD dann nutzen?

Raid0. Oder mit drei Platten Raid5.
Generell profitiert LR schon davon, wenn alles auf der SSD/schnellen Platten liegt, aber es gab hier mal einen Link mit ausführlichen Test, da lag der Unterschied zwischen Bildern auf SSD/normaler 7200er Platte bei ~10%, dementsprechend geringer wird der Vorteil eines Raids sein.
 
Daten nicht ausreicht bzw. man noch einmal einen deutlichen Performanceunteschied hätte, wenn man SSD + 2 HD wählen würde? Wie würde man die zwei HD dann nutzen?
Es hängt davon ab wieviel Platz Du noch auf der SSD frei hast für Aktionen die wirklich daten bewegen.

Ich arbeite schon lange mit min. 2 Platten.
Festplatten werden immer dann wirklich langsam, wenn der Plattenkopf zwischen zwei Stellen springen muss. Das passiert vor allem dann, wenn man von der Platte liest, die Daten verarbeitet und wieder auf dier Platte schreibt.
Videokonvertierung ist so ein Fall.
Aber auch, wenn Du z.B. bei LR die RAWs, den RAW-Cache und dann vielleicht noch Katalog und Previews auf einer Platte hast.

Wenn man aus so einer 1-Platetn-Situation kommt (dann vielleicht auch noch auf einem Laptop mit einer lahmen 2,5"-Platte) ist eine SSD ein Segen und man erlebt bei solchen Aktionen einen deutlichen Geschwindigkeitsschub.

Wenn gut mit zwei Platten arbeitet und ein bisschen weiß wie die Programme ihre Daten nutzen, kann man mit einer guten Verteilung auf die Platten eine ähnliche Geschwindigkeit haben.

Ein RAID (ob nun -1, -0, -5) hilft in der Situation wenig, da das RAID die gleiche Problematik hat wie eine einzelne Platte. Ich habe das auch schon durch. Die Zugriffzeit sinkt in einem RAID eher und Datenbewegungen führen auf dem Raid wieder sehr viel Kopfbewegung.
Dagegen hilft dann in Grenzen nur ein amtlicher RAID-Kontroller, der mit zusätzlichem Cache-Speicher die Zugriffe abfängt.

Das Windows Pagefile und das Scratch-File von Photoshop kann sowieso gleichzeitig auf mehrer Platten legt werden und wird dann auch parallel benutzt. Hier kommt der "RAID-Speed" also auch ohne RAID zum Tragen.

Ich hatte bevor ich eine SSD als Bootplatte verbaute schon immer wenigstens 2 Platten drin. Früher In dem speziellen Fall 2x 2TB WD BLack Caviar. Die schnellste 7.2er-Platte, die mir bis dato unter gekommen war und das Windows z.B. wesentlich schneller hochgefahren hat als die eine ein Generation ältere HighEnd-Seagate.
Als ich dann eine SSD (damals die schnellste eine Crucial C300 256GB) verbaute war ich sehr enttäuscht, da die Bootzeit gerade mal von 27s auf 25s herunterging und auch sonst nur ein unwesentlicher Vorteil zu verspüren war.
Dazu gibt es auch einen Thread hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=790642

zu den Aussagen von damals stehe ich immer noch.

Inzwischen habe ich eine der 2 TB WDs gegen die aktuelle Generation getauscht, die allerdings die gleiche Leistung bringt.
Und die Boot-SSD ist jetzt eine Curcial M4 256 GB ...

Lange Rede, kurzer Sinn. Von der Preis/Leistung her, ist man mit zwei Platten besser dran als mit einer kleinen SSD und einer Platte.
Wenn die SSD groß genug ist für:
- Windows
- LR
- LR-Catalog
- LR-Previews
- LR-Export Verzeichnis
- PS-Scratchfile
- Win-Swapfile

dann reicht eine 2te schnelle Platte für die RAWs.

Dafür muss es für mich min. eine 256 GB SSD sein.

Das ist auf jeden Fall teurer, als 2x 2TB, selbst wenn man die Black Caviar nimmt. Die neuste Seagte ist deutlich preiswerter und im Durchsatz schneller, bei den Zugriffen scheint die WD noch besser zu laufen.

Eine SSD macht dann keinen großen Unterschied mehr.
 
Servus,
ich habe fast den gleichen PC selber zusammengestellt (3770, P8Z77-V, M4, 16GB RAM).
Das Netzteil ist mit 530W völlig überdimensioniert, da tuts auch ein kleineres mit ca 400W, die haben dann auch eine bessere Effizienz. Die Netzwerkkarte ist überflüssig, das Mainboard hat eine Intel Karte schon dabei. Als Festplatte würde ich auch zu etwas mehr als 1TB raten, zumal 2 oder 3 TB im Vergleich geringfügig mehr kosten. Die SSD ist top.
Was zahlst du für das System und wäre der Preis dann mit oder ohne Win-Lizenz?
Edit: Die SSD reicht recht gut aus für System, Lightroom-Cache+Previews, alle anderen Anwendungen (hab noch >80GB frei). Die Daten an sich liegen auf der HDD. Swap-File kannst bei 16GB abschalten, genauso wie der Hibernate-Modus, der nur Platz auf der SSD braucht.
Edit2: Als Gehäuse kann ich noch den CoolerMaster 690II Advanced empfehlen, hat alle Lüfter schon dabei und einen HotSwap Einschub für HDDs. Zudem ist das Gehäuse sehr leise, hin und wieder hört man ganz leicht den Boxed-Lüfter, aber beim lightroomen? hab ich eh meistens Musik an. Wenn dir das zu laut sein sollte, kannst im Prinzip jeden anderen Kühler einbauen, der wird nur Lautstärketechnisch was bringen, von der Kühlleistung eher weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten