Ich werden ansonsten eventuell auf eine externe Festplatte umswitchen
Um davon zu arbeiten? Auch die Platte ist in >50% aller Fälle am falschen Ort gelagert wenn es Dir aktuel nciht gelingt, zwei eigene Rechner selber zu synchronisieren.
Ok, es darf ja anscheinend nicht viel kosten, da mag man sich mit der Performance einer ext. 2,5" HDD zufrieden gaben.
Ich würde mir mind. eine 2.5" SSD kaufen (z.B. Samsung T1) oder, wenn es billig sein soll bzw. die Rechner das moderne UAS-Protokoll an USB3 nicht unterstützen, halt eine billige SSD in ein einfaches USB3-Gehäuse schrauben. Bei 140 Eurto für 480 GB sollte das wohl mehr wie erschwinglich sein.
wie handhabt ihr es mit eurer Bildbearbeitung und Ordnerstruktur?
Wo ist das Problem? Die Strukturen auf dem Laptop (SSD) und PC (ebenfalls SSD) sind identisch (selbst Windows kann Laufwerke zur Not ummappen, falls die Biklddatenbank sowas nicht unterstützt). Ältere Bilder liegen auf dem NAS, die benötige ich sowiso nur alle paar Monate nochmal.
Vor der Reise wird der Laptop mit dem PC synchronisiert (was aber nie mehr wie ein paar dutzend GB an Bildern betrifft, der Laptop dient nur als temporäres Arbeitsgerät im Zug oder Hotel) und nach der Reise geht ea dann wieder rückwerts.
Die Alternative wäre einfach, den PC abzuschalffen und sich einen performanten Laptop mit genügend SSD-Platz anzuschaffen. Selbst in meinen alten Lenovo x220 würden 2 TB an SSD passen, was für all meine Bildern der letzten 13 Jahren plus Bilddatenbank/Previews und noch ein paar Programme ausreichen würde.
Gibt es da eine einfache, sinnvolle Möglichkeit, die ich bisher schlicht nicht entdeckt habe?
Wenn eine ext. HDD (in Sachen Performance) und 128 GB an Wechselspeicher genügt, dann kann man auch einfach eine schnelle 128 GB SDXC-Karte in Laptop und PC nutzen (Lesen und Schreiben mit 90 MB/s bei grösseren Dateien wie Raws). Das wird u.U. meine Lösung für den mobilen Einsatz des Surface Pro 2 sein, wenn das irgendwann mal den Laptop ersetzt.
Zu Hause gibt es dann GBit-Lan und ein NAS, mehr brauche ich nicht. Die aktuellen Bilder liegen sowiso auf dem PC.
Kann man denn mit dem Clouds vernünftig arbeiten (Rohdaten etc.)?
Das hängt halt ganz von Deiner Internetverbindug ab. Wenn an beiden Standorten mind. VDSL 100 existiert, sollte auch ein Download von 50 MB Raws nicht so das Problem sein. Man sollte halt nicht unbedingt die 2000 Bilder des aktuelen Urlaubs auf die Weise vom Hotel aus hochladen wollen.
Der Rest (Bilddatenbank, Preview) liegt sowiso lokal auf beiden Rechnern und die Bilddatenbank kümmert sich selbstständig darum, dass alles synchron bliebt (manueller Eingriff nur, wenn ohne iNet-Verbindung an einem Bild an zwei Standorten gearbeitet wurden).
Man muss ja nicht alles mit Adobe-Heimanwenderprodukten erledigen, obwohl auch dazu vor ein paar Tagen hier erst eine Ein-User-Multi-Rechner Lösung gepostet wurde.