• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBB Tipps zum Sammelthread (*** Portraits von Markus Schwarze ***)

vlt trifft es "gute übung" besser denn "lehrreiche erfahrung".
es ist gut die techniken mal an einem objekt zu probieren von dem man schon eine vorgabe hat "wo man hingelangen soll".

ein großes problem ist ja manchmal dass man gar nicht richtig weiß wo man anfangen soll.

irgendwo hier im forum sind 2 oder 3 schwarze-oocs gepostet worden, und die finale version kann man sich auch ansehen. da kann man sich schön hinarbeiten und mal sehen ob man's grundsätzlich (von der technik her) hinkriegen würde.

automatisch lernt man somit einen workflow.

und danach ist es nicht mehr schwer sich an eigenen bildern zu versuchen. man weiß dann dass man die techniken beherrscht, hat sich einen sinnvollen workflow erarbeitet >> ab da ist's dann einfach.

Sehe ich wieder anders. ;)
Den Workflow mag man damit lernen/üben, aber die Technik allein bringt nicht viel - sagst Du ja im Prinzip selbst, dass die meisten es übertreiben.
Wo man anfangen soll, wäre nicht das Problem, wenn man weiß, wo man aufhören möchte. Arbeitet man ein Bild nach, wird einem diese Entscheidung abgenommen.
Man orientiert sich dann auch bei eigenen Bildern mehr am einstudierten Workflow als am gewünschten Ergebnis, denn der Wunsch und folglich auch das Ergebnis bleiben bei den meisten schwammig.
 
Sehe ich wieder anders. ;)
Den Workflow mag man damit lernen/üben, aber die Technik allein bringt nicht viel - sagst Du ja im Prinzip selbst, dass die meisten es übertreiben.
Wo man anfangen soll, wäre nicht das Problem, wenn man weiß, wo man aufhören möchte. Arbeitet man ein Bild nach, wird einem diese Entscheidung abgenommen.
Man orientiert sich dann auch bei eigenen Bildern mehr am einstudierten Workflow als am gewünschten Ergebnis, denn der Wunsch und folglich auch das Ergebnis bleiben bei den meisten schwammig.

also für mich hat es funktioniert:

"aha, ok .... so mach ich das .... stimmt aber noch nicht ganz .... hmmm ... wie hat er das da gemacht? .... ohhhhh, da bin ich ja schon weit drüber ..... stimmt, bisschen dezenter siehts besser aus ....."

naja, im endeffekt muss es jeder für sich selber rausfinden
 
Also ich finde das RAW von Markus was hier bearbeitet reingestell wurde sehr sehr weit weg von der "echten Version" von Markus!!! Da haben wir es mal wieder par excellence.
Selbst mit dem identlischen Ausgangsmaterial, ist sämtliche Stimmung des Orginals von Markus dahingeschieden, nun sieht es aus wie irgendein standardfilder den man drüber gebügelt hat, der aber zu viel des guten macht.

Man erkennt nicht mal die Quallitäten der 1DsMKII, ist so runterbearbeitet worden, dass es auch mit einer 10D hätte gemacht werden können... Sorry. Bisschen übertreiben muss sein. Aber dieses Bild spiegelt genau das wieder, was in den letzten 65 Posts hier gezeigt wurde, und das direkt an einem Orginal. Am Ausgangsmaterial kann es nun nicht mehr wirklich zu 100% liegen.

Tut mir leid, aber das Beispiel bestätigt mich nur...
 
Zuletzt bearbeitet:
er hat seine bilder nie freigegen für bearbeitungen :rolleyes:


abgesehen davon ist es ein beispiel für "mit ohne gefühl" ... :rolleyes:

Ja kann ich nur unteschreiben...
 
ich habe mich nach langer durststrecke auch mal wieder auf ein portrait gestürzt. bearbeitung in lr 3

1. hintergrund entsättigt und abgedunkelt
2. augenpartie bearbeitet
3. farbanpassung/entsättigung
4. tönung
5. schärfen

mfg
daniel

vorher/nachher
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mich nach langer durststrecke auch mal wieder auf ein portrait gestürzt. bearbeitung in lr 3

Mir gefällt das Original hier viel besser. In der bearbeiteten Version ist der Hintergrund zu dunkel und die Farben zu dumpf. Hat was von Endzeitstimmung.
 
Vielen Dank.

- Person aufgehellt, Hintergrund abgedunkelt
- Kontraste versucht ein wenig zu verstärken
- Bild insgesamt etwas entsättigt
- Augen: Details ausgearbeitet mittels Kontrast, etc.
- Schärfen mittels USM/Hochpass
- Farben selektiv gecrosst
- Farbfläche (Weiches Licht)
- Vignette

Das größte Problem war die Auflösung und ISO800. Durch das Aufhellen kam das Rauschen schon etwas zum Vorschein und spätestens beim Verstärken der Kontraste wurde mir das ganze ein wenig zu viel - deswegen alles nur ganz dezent. Kritik erwünscht!



Grüße,
Gerd
 
Hi,

Original darf bearbeitet und hier wieder eingestellt werden.

Bearbeitung nach der Vorlage von...


Besten Dank für das Bild und die Erlaubnis. Nachdem ich mich heut mal ein
bisschen durch die Seite geklickt hab und etwas Zeit und Bock hatte. Hier
meine Version plus das Original von benjorito. Bisschen was hätt mer schon
noch machen können, aber ich geh jetz mein Feierabendbierchen trinken :D

Meine Korrekturen sind meist in fünf Ebenensets angelegt. Zu den einzelnen
Schritten muss ich ja nix mehr sagen, deckt sich weitestgehend mit denen
der anderen...sieht dann aus wie folgt:

1. Set: Helligkeit und Tonwertkorrekturen

Set kopieren und auf eine Ebene zusammenfassen (ist die Basis für jedes neue Set)

2. Set: Hautretusche
3. Set: Detailkorrekturen sowas wie Augen, Mund, Haarpartien...
4. Set: Farbe, Bildstil und Look
5. Set: Schärfen

Alles selektiv mit Masken, Einstellungsebenen und wos nötig ist mit Smartfilter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem intensiven lesen dieses Threads, habe ich mich auch mal an einem Bild versucht.

EBV:
-Hintergrund und Person entsättigt
-Augen und Zähne aufgehellt und geschärft
-Hochpassgeschärft
-Hintergrund abgedunkelt
-Person aufgehellt

Geht die Bearbeitung so in Ordnung ? Oder was kann Eurer Meinung nach noch verändert bzw. verbessert werden.
 
mac-z, sieht gut aus - gefällt mir :top:



Terror, ich finde über dem Bild liegt so ein leichter Grauschleier, der die Haut etwas ungesund wirken lässt. Vll etwas zu viel entsättigt?
 
ich hab auch noch einmal ein wenig in lr gebastelt...

diese fotos können auch bearbeitet werden. über ratschläge würde ich mich freuen.

mfg
daniel
 
Habe die Sättigung etwas angehoben, sieht wirklich natürlicher aus.
Bin gleich im Urlaub und werde danach gern Eure Verbesserungsvorschläge versuchen in die Tat umsetzen.
 
So, auch mal was von mir:

Hintergrund abgedunkelt + Gausch
Person Hochpass/weiches Licht; bischen crossing; Augen; Sättigung
Zuschnitt + Vignette + Schrift

Gruß
Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten