• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBB-Tipps für den Paul Ripke-Look

danke für die ehrliche einschätzung, molesarecoming.
dann werde ich mir wohl nochmal gedanken machen müssen, wie ich den look besser erzielen kann.

ich dacht eigentlich schon, dass ich, zumindest ansatzweise, pauls look getroffen hätte. vllt. ist es ja wirklich "betriebsblindheit", wie du es ganz treffend nennst. aber so schlimm finde ich es eigentlich gar nicht. gut, die ausgebrannten stellen gefallen mir selber nicht (habe ich glaube ich auch schon geschrieben), aber die "verrauschte" haut findet sich auch so bei pauls bearbeitung. (im übrigen ist mir schon klar, dass paul seine bilder nicht selbst bearbeitet, sondern das ganze von flo machen lässt. diesen habe ich jetz auch mal über flickr kontaktiert, vllt verrät er ja das ein oder andere geheimnis :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kannte diesen Fotograf bis vor kurzem gar nicht. Die Bilder auf seiner HP gefallen mir auch sehr gut.

Irgendjemand hat bei diesen Portraits von mir mal gesagt sie würden Ihn an Paul Ripke erinnern (Posting #7).

Hmm keine Ahnung... war jedenfalls nicht meine Absicht!
 
Stimmt, sieht wirklich fast so aus wie hier.

Bitte nicht böse sein, aber ich meinte eher diesen Look.
Allerdings finde ich deine Bearbeitung auch sehr gut gelungen :top:
 
nix für ungut dsu, das nennt man betriebsblindheit. passiert uns allen. irgendwann wachst du eines morgens auf und wirst nichtmal die geisteshaltung verstehen können in der du dein resultat mit paules sachen verglichen hast. echt nicht bös gemeint, dein original find ich auch super - aber die bearbeitung ist so weit entfernt, dass es sich nicht mehr lohnt die schritte zu dokumentieren. das ist einfach ab schritt #1 die falsche richtung. sorry, sorry, sorry. macht mir auch keinen spaß so knallhart zu sein. :o

zum bild selbst - das ist an einigen stellen überbelichtet. mit der grundlage kriegst du in sachen hautbearbeitung nicht mehr viel gerissen. habe nun seit nem halben jahr nix anderes gemacht als mich mit so einem quatsch rumzuschlagen und wenn ich eine sache gelernt habe, dann dass die belichtung der haut schon ooc 100% sitzen muss, sonst gehen in der kontrastbearbeitung die pixel flöten. das ist auch die erste sache die du in den zack arias workshops lernst, belichtung. wenn auch nur irgendein kanal abbricht - löscht er das bild sofort. noch ne andere sache, usm und highpass sind extrem destruktiv und ich würd mich sogar soweit aus dem fenster lehnen und sagen für haut fast schon ungeeignet. diese beiden filter haben eine signatur die du unter tausenden bildern sofort wiedererkennst. beschreiben würd ichs mit den worten: grau, schwammig, komprimiert, leblos, nach innen gedrückt, dunkel wird null-schwarz, hell wird null-weiss, die mitten bilden riss-stellen. soetwas siehst du bei keinem professionellen bildbearbeiter, weder bei hill, noch bei ripke, etc. die schaffen es kontraste zu setzen, ohne dass die pixel brechen - und das können usm/hp einfach nicht, dazu sind sie nicht gemacht. ich würd dir raten einmal so ein professionelles bild *genau* anzuschaun - nicht einfach wild drauf loslegen, sondern wirklich mal die details anschaun. dann siehst du schnell welche werkzeuge geeignet sind und welche nicht. :o

Das klingt echt spannend was du da erzählst ganz im Ernst. Ich habe wirklich großes Interesse daran solch einen Kontrastverstärkten Look hinzubekommen und für mich war bisher das mas aller Dinge der USM. Allerdings kam dann einigen das Bild überschärft vor. Ripkes Bilder z.B. sehen nicht so aus. Was denkst denn du mit was für Mitteln er diesen Look hinbekommt.? Denn eins ist wohl sicher, was man auch bei seinen Life of Paul Folgen sieht. Da steht eine Menge Postprocessing dahinter. Wie würdest du vorgehen wenn das Licht stimmt und du Kontraste ins Bild bringen willst. Ich finde deine Bilder sind nämlich eine der wenigen im Forum welche an solches Zeug rankommen und das mein ich ganz im Ernst. Ich fands auch schade dass das damals nicht geklappt hat.
Ich würde mir gerne mal einen Vortrag zur richtigen Bildbearbeitung von dir anhören . :evil:
 
Bitte nicht böse sein, aber ich meinte eher diesen Look.
Allerdings finde ich deine Bearbeitung auch sehr gut gelungen :top:

habe hier im forum noch keinen gesehen, der diesen look draufhat. rein vom bauch her würd ich sagen der schlüssel ist das licht. schau dir mal dieses outofcam von david hobby an: http://www.flickr.com/photos/davidhobby/4188515603/ es ist 100% der gleiche look, nur ohne kontrastverstärkung. beautydish-dish look eben. das interessante ist, dass durch die lichtsetzung bereits alle charakteristika vorhanden sind, die kontraste, die highlights, die schatten, die konturen, der hotspot auf der stirn, der schatten an der nase und am kinn, die schatten an den seiten die das gesicht erst so richtig rund machen. das ganze etwas in photoshop aufzublasen ist dann wohl der kleinere aufwand. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte eher diesen Look.
Allerdings finde ich deine Bearbeitung auch sehr gut gelungen :top:

Ich glaube wenn ich das original RAW dazu hätte würde ich sehr nah rankommen, mit 2-3 Versuchen bekomme ich es auch hin...

Aber wie molesarecoming schrieb "der schlüssel ist das licht" - mit einem gescheiten Ausgangsfoto ist das kein Ding... das geht natürlich nicht mit jedem X-Beliebigen Schnappschuss...
 
beautydish und zwei striplights? naja, weiss nich. soweit ich weiss benutzt jill sieben lichter und ein komplett anderes setup. :)
 
beautydish und zwei striplights?

Und aufgefüllt mit Ringblitz von vorne, und das Speedlite
gegen den Hintergrund, von wo es auch noch bounct.

naja, weiss nich. soweit ich weiss benutzt jill sieben lichter und
ein komplett anderes setup. :)

Sie hat zwei von rechts und links hinten, je einen Photek
Softlighter von vorne rechts und links (die fehlen hier),
zusammen mit dem Model bildet das eine Würfel-Fünf.
Dazu kommt ein Ringblitz als Fill, ein Haarlicht und ggf
ein weiteres Licht auf den Hintergrund.

Das ist hier relativ nah dran, und jenachdem wie die
Wände aussehen kommt von vorne auch noch was.
Nicht so knackig wie mit Softlightern aber auch nicht
totschwarz.

Der Trick ist Streiflichter und Glanz in mehreren Ebenen
zu erreichen, das ist hier genau so. Doch, das ist zu
95% Greenberg-Licht.
 
5248694750_abbbe4ed85_o.jpg


hier wurde versucht den ripke/schmucker look zu knacken. es gibt dort einen kleinen bereich, da setzen die fotografen licht, machen bilder, teilen raw dateien, versuchen sich an der bearbeitung, teilen informationen und psd's. so geht es schritt fuer schritt voran, der eine findet etwas, ein anderer baut schon drauf auf. jeder der etwas nimmt, gibt auch wieder zurueck. ripke/schmucker ist nur eines von vielen projekten. warum ueberhaupt einen look knacken? ganz einfach, weil man viel dabei lernt. es ging nie darum etwas zu kopieren, sondern um erfahrungen zu sammeln.

das raw file hier stammt diesmal vom stilpiraten, steffen boetcher. der hat zusammen mit pattn versucht die lichtsetzung zu entschluesseln. einen wirklich interessanten beitrag von ihm daruber, mit einer wahnsinns bearbeitung, findet ihr uebrigens hier. die letztendlichen informationen kann ich hier leider nicht bereitstellen, da sie der community gehören. die teilt aber gern, die sachen liegen dort für jeden lux bereit.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten