• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBB-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    kfka
Mist. Kenne mich in Photoshop nicht so wirklich aus...
Kannst du mir da ein Tutorial zu geben?

Vielleicht bekomme ich es ja dann mit Paint Shop Pro hin.

Photoshop: Das Raw-Smartobjekt duplizieren, Weißabgleich der Kopie ändern, in den Fülloptionen die Tonwerte per Schieberegler ausblenden, die nicht verändert werden sollen.
 
Das hab ich nicht verstanden. Wenn ich das SM dupliziere und in ACR öffne und dann Veränderungen mache, finde ich das in PS doch in beiden Ebenen wieder …?? :confused: Oder wie oder was?
 
Frage zu LR6 mit Nik-Tools:

Wenn ich in LR6 ein HDR erstelle lässt sich darauf kein Nik-Presharpener oder Dfine anwenden. Color Efex und Silver Efex funktionieren aber. Beim Presharpener kommt zwar eine neue geschärfte TIF Datei raus, allerdings ist das obere drittel weiß. Im Programm selber (also Presharpener) wird auch keine Vorschau des Bildes angezeigt.

Ich verwende DNG's und Wandel in den Nik Tools in TIF um. Normale DNGs (also alles ausser HDR) funktioniert ganz normal.

Hat jemand ein ähnliches Problem oder weis wie es zu beheben ist?
 
Ich würde gerne folgende Frage noch mal wiederholen, da sie das letzte mal evtl. etwas unterging:

Habe neulich in LR6 nach einer Möglichkeit gesucht, meine Bibliothek auf Bilder mit einem bestimmten Seitenverhältnis zu filtern (also z.B. 2x3, 1x3, etc.) - und bin vorerst gescheitert. Hat da jemand einen Tipp, wie oder wo das gehen könnte?

Danke, Markus
 
============== Hat sich geklärt =====================================

An die Benutzer von Datacolor Spyder (ich habe Version 4 Pro):

Ist es normal, dass im Profilechooser rein gar nichts auswählbar ist, immer nur ein Warn-Pieps erfolgt?

Viele Grüße

Alex


============== Hat sich geklärt =====================================
Auf dem sekundären Monitor wurde eine Fehlermeldung angezeigt; nach dem Wegklicken dieser, hat alles funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum
Wenn ich ein Foto auf dem Monitor betrachte, das ein Kantenlänge von 6000 Pixeln und eine Kantenbreite von 4000 Pixeln hat (24MPix), wieviele Pixel Länge und Breite habe ich, wenn ich auf die Ansicht 100%, 75%, 50% klicke? Was ist die Formel dazu?
Besten Dank + brgds Hansruedi
 
Hallo Forum
Wenn ich ein Foto auf dem Monitor betrachte, das ein Kantenlänge von 6000 Pixeln und eine Kantenbreite von 4000 Pixeln hat (24MPix), wieviele Pixel Länge und Breite habe ich, wenn ich auf die Ansicht 100%, 75%, 50% klicke? Was ist die Formel dazu?
Besten Dank + brgds Hansruedi

Also mal vorausgesetzt, dein Bildbetrachtungprogramm arbeitet so, wie PS:
Bei 100% siehst du jeden Pixel dargestellt. Sicherlich aber nicht alle, denn das Bild ist nun größer als dein Monitor. Der Rest wäre dann ne reine Rechenübung in Abhängigkeit der Pixelgößen deines Monitors. Da ich in Mathe ne Null bin, überlasse ich diese sinnlose Rechenaufgabe dir.

Frage: Wazu um alles in der Welt will man sowas wissen?
 
Also mal vorausgesetzt, dein Bildbetrachtungprogramm arbeitet so, wie PS:
Bei 100% siehst du jeden Pixel dargestellt. Sicherlich aber nicht alle, denn das Bild ist nun größer als dein Monitor. Der Rest wäre dann ne reine Rechenübung in Abhängigkeit der Pixelgößen deines Monitors. Da ich in Mathe ne Null bin, überlasse ich diese sinnlose Rechenaufgabe dir.

Frage: Wazu um alles in der Welt will man sowas wissen?
Mir ist unklar, was Du mir genau für eine Rechnung vorschlägst. Zum Grund: Ich hätte gerne das Verhältnis (bezogen auf 6000 Pixel Kantenlänge) zwischen der Normalansicht und der 100% Ansicht gewusst. Ich denke, es müsste unabhängig von der Monitorgrösse / - auflösung einen Faktor geben.
 
Sorry, aber die Frage kannst du dir selber bantworten. Wenn dein Monitor sagen wir mal 1920 x1080 Pixel darstellt und dein Bild 6000 x 4000 ist … s.o.

Von Verhältnis war in deiner Frage auch gar nicht die Rede. Ist aber wie du siehst auch nur ne Rechenaufgabe.

Nachtrag: UNabhängig von der Anzahl deiner Monitorpixel KANNST du das nicht betrachten, da das immer das Maß der Dinge sein wird.
*grübel wozu braucht man das grübel*

Wir reden hier aber schon von Pixeln, du willst nix mit Längnmaßen ermitteln, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Dir Deinen Zynismus verkneifen! Unabhängig von der Monitorgrösse wird beim Betrachten eines Bildes beim Umschalten auf die 100% Ansicht ein sehr kleiner Ausschnitt angezeigt. Und ich hätte gerne das Verhältnis zur "normalen" Ansicht gewusst. Dass ich nachher auf 75 + 50% Ansicht selber umrechnen kann, ist ja wohl klar. Und jetzt?

100 % bedeutet in den meisten Programmen, dass ein Bildpixel einem Monitorpixel entspricht.

Das bedeutet, dass das Bild auf dem Monitor eine Länge (in deiner geforderten Einheit!) von 6000 Pixeln hätte, wenn er denn so viele Pixel in der Breite hat. Da die meisten Monitor so eine Auflösung im Moment nicht haben, bekommst du also nur einen Ausschnitt des gesamten Bildes angezeigt, der – bei Vollbildbetrachtung – deiner Auflösung deines Monitors entspricht. Und das ist so lange der Fall bis die Zoomstufe für die verkleinerte Darstellung des Bildes in einem Wert resultiert, bei dem das ganze Bild auf den Bildschirm passt (ab dann siehst du immer 100% des Bildes).

Wenn du nun wissen willst, wie viel Prozent des gesamten Bildes du auf dem Monitor bei den verschiedenen Zoomstufen zu sehen ist, musst du nur die Monitorauflösung (oder die der verwendeten Fenstergröße) ins Verhältnis setzen zur skalierten Bildauflösung. Prozentrechnung kannst du ja. ;-)

Ist das irgendne Prüfungsfrage? Weil nach einem Real-World-Problem hört sich das nicht an.
 
@virra @10dency
Danke, jetzt habe ich es geschnallt! Die Frage ist obsolet, ich hatte übersehen, dass ja bei der 100% Ansicht 1 Bildpixel einem Monitorpixel entspricht, und die Anzahl Pixel des Monitors ist ja bekannt.
Brgds Hansruedi
 
Kennt wer eine *einfache* Webseite (bzw. halt so'n Webtool) zum Verkleinern von JPEGs?

Dabei sollte man sowohl max. Dateigröße als auch Dimensionen angeben können. z.B. für einen Forum-Avatar, bei dem max. 100x100px und 48KByte erlaubt sind...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten