• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBB-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    kfka
Danke! Synchronisieren ist OK, Ausschnitt muss dann noch nachgearbeitet werden, aber das Verhältnis stimmt schonmal und ich muss nicht immer hin und her klicken.

Grüße!
 
Lightroom 3
Hey ich würde gerne 2 Anwendungen nach dem Export starten.
Dazu habe ich eine .bat erstellt welche nach dem Export aufgerufen wird.
Welche Parameter übergibt Lightroom ? Und wie gebe ich diese weiter ?
Danke
 
Ich muß auch mal eine kurze Frage stellen.

Habe vor ein paar Tagen mal wieder Bilder ausbelichten lassen und war mit dem Ergebnis nicht ganz so zufrieden. Nun trage ich mich mit dem Gedanken mir einen Spyder 3 Pro zuzulegen. Meine Frage diesbezüglich ist:

Benötigt man für die Anwendung vom Spyder einen speziellen Monitor? Oder funktioniert das prinzipiell mit jedem Gerät? Besitze ein Durchschnitts-TFT von ASUS.
 
Benötigt man für die Anwendung vom Spyder einen speziellen Monitor? Oder funktioniert das prinzipiell mit jedem Gerät? Besitze ein Durchschnitts-TFT von ASUS.

Funktioniert prinzipiell bei jedem Gerät. Es kann nur passieren (bei ziemlich alten TFTs), dass du die in der Spyder-Software eingestellten Helligkeitswerte nicht einstellen kannst, weil man am Monitor keine ausreichende Helligkeit einstellen kann. In dem Fall kannst du aber die Soll-Werte in der Software runterregeln.
 
Mal eine Frage zum Kontrast bei Lightroom:

Stellt Ihr den Regler anfangs immer auf Null und arbeitet lieber komplett mit der Gradiationskurve, oder hat der Kontrastregler durchaus seine Daseinsberechtigung?
 
Kurze Frage:

Ich habe 56 Bilder (Nachtaufnahmen) hintereinander mit 25 fps in einen Zeitraffer zusammengeschnitten. Das ist kein Prob. (Ja kurzes Vid. ich weiß ;-) )

Nun möchte ich diese Bilder alle übereinander legen um sog. Sternstrichspuren "sichtbar" zu machen. Das fällt mir echt schwer. Ich habe schon mit Camera Raw und auch Photoshop rumgespielt. Aber kein Erfolg. Das Problem liegt darin, dass ich nicht weiß, nach welcher Aktion ich suchen/ googeln soll.

Hier ist nen kurzer Link zu einem Ergebnis was ich anstrebe. In der Beschreibung steht ja auch "Aus vielen einzelnen Bildern hergestellt" und zu meinem Bedauern nicht "8h Bulb" =)

http://www.spacelapse.net/Astrofotografie/Sternstrichspuren-Welzheim-Sternwarte.jpg

Ich bin dankbar für jede Hilfe
 
Hi!

Ich plane, Lightroom 3 zu kaufen. Derzeit nutze ich primär Bridge und Camera Raw aus Photoshop CS3 zur RAW-Entwicklung.

Kann man eigentlich irgendwie die Entwicklungseinstellungen aus dieser "alten" Kombination nach Lightroom einlesen? Ich will die "Rezepte" ja nicht alle neu erstellen (ich meine übrigens nicht die Voreinstellungen, sondern die spezifischen Einstellungen für einzelne Bilder).

Grüße

Alex
 
Ja, das funktioniert. Camera RAW speichert die Entwicklungseinstellungen bei RAWs als XMP-Metadaten in einer Filialdatei (*.xmp) oder bei DNG, TIFF etc. direkt in der Bilddatei. Lightroom liest diese Daten automatisch beim Import mit ein und stellt das Bild so dar, wie es in Camera RAW von PS dargestellt wurde (die Einstellungen aller Regler werden natürlich auch übernommen). Voraussetzung ist, dass die ACR-Version von LR gleich oder neuer ist, was bei Dir ja der Fall ist (PS CS3: ACR 4.x, LR 3.x: ACR 6.x).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum. Habe gerade eine Blockade im Kopf. Geht mir um das Schärfen von Bildern. Das man Bilder zuerst auf die zu verwendende Größe skalieren muss and dann schärft ist mir klar. Aber was wenn das Bild gedruckt wird und die dpi Zahl höher ist (sagen wir zwischen 240 und 300)? Dann ist die 100% Zoomansicht in Photoshop ja nicht mehr die Druckgröße (dafür gibts ja wieder einen Knopp der dann entsprechend rauszoomt). Muss ich dann in der Druckansicht schärfen? Das gibt teilweise wieder Moiré-Effekte, bzw. allgemein fällt es mir dann schwerer die Schärfe zu beurteilen. Muss ich mich damit abfinden oder wie Schärft man richtig für den Druck?

Habe mal was von "darf ruhig bisschen überschärft werden", aber diese Aussage hat irgendwie keinen Wert.
 
Moin,
ich nutze DPP für die Raw-Entwicklung. (Canon 550d bzw. 60d)
Was ist eine gute Standardauflösung für die Ausgabe? 350dpi oder höher.
Ich drucke sehr gern auf gutem Papier aus, aber noch nie größer als 20x30cm.
Vielen Dank!
vlG
Uli
 
Sorge dafür, dass das Bild 2756 x 4134 Pixel hat. Eine Auflösung brauchst Du nirgends einstellen. Dein Drucker macht dann bei 20 x 30 cm automatisch die gewünschten 350 dpi.
Wobei 300 dpi auch locker reichen würden. Dann müsste Dein Bild 2362 x 3543 Pixel groß sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten