• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ebay: Qiqiwo Funkblitz Sender+Empf. Typ 1 oder Typ 2?

  • Themenersteller Themenersteller oliverinberlin
  • Erstellt am Erstellt am

oliverinberlin

Guest
Hallo Forum !

Ich hab ne R1 und hab mich lange nach ner einigermaßen vernünftigen und günstigen Funkblitzlösung gesucht.

Hier sind die Sender und Empfänger von qiqiwo (ebay) schon sehr bekannt, habe nur noch ein paar Fragen.

Welche Sync-Zeiten sind mit der R1 möglich und sind die Sets des Typs II (Empfänger-Dongle mit Sync-Kabel) besser als die des Typs I (Empfänger wo man den Blitz aufschieben kann) ??

Hat damit jemand Erfahrungen ?

Hier sind noch zwei Beispiellinks:

Typ I
Typ II


Danke & Gruß

Oliver
 
AW: ebay qiqiwo funkblitz sender+empf. typ I oder typ II ?

Hi,

habe heute meinen bekommen. Dieser kam zwar nicht von qiqiwo, jedoch fast baugleich und auch aus China. Das Ding ist meiner Meinung nicht zu gebrauchen. Es löst nur alle 15 sek. einen Blitz aus und das auch noch viel zu langsam(mit 1/60 Verschlußzeit ist der blitz nicht mehr auf dem Foto)

Es war ein RF-04 Sender und PT-04 Empfänger. Evtl. !könnte! es an der Batterie liegen, dieses bezweifele ich jedoch, da es zumindest schnell genug auslösen müsste.

Naja vielleicht hat aber auch jemand andere Erfahrungen damit gesammelt...

Ich werde gleich noch neue Batterien kaufen, dann kann ich mein endgültiges Urteil hier noch mal reinstellen

lg

Alex
 
AW: ebay qiqiwo funkblitz sender+empf. typ I oder typ II ?

Ich hab noch ne interessante Seite eines Vertriebes in den USA gefunden, die liefern nach Europa in 10 Werktagen für 3$!

www.gadgetinfinity.com <<<---- klick

Ich hoffe/denke die miserable Sync-Zeit liegt an der Batterie.

Es soll bestimmte Blitze / Kameras geben, bei denen Probleme auftreten, da das Signal für den Blitzimpuls zu schwach sei.

Sag mal bitte bescheid, was mit der neuen Batterie rausgekommen ist, danke
 
AW: ebay qiqiwo funkblitz sender+empf. typ I oder typ II ?

Ich habe einen PT-04- und einen RD604-Blitzadapter zusammen mit dem RF-04-Sender und bin mit beiden relativ zufrieden.
Bei 1/160s zünden sie manchmal etwas zu spät, gerade wenn sie nah an der Kamera sind, und manchmal zünden sie auf Grund irgendwelcher Interferenzen auch mal einfach so, aber ansonsten sind sie beide brauchbar.

Falls du den Adapter nicht als Blitzhalterung brauchst würde ich die Variante ohne Blitzschuh empfehlen, weil man diese statt mit teuren CR2 (wie bei der Variante mit Blitzschuh und Stativgewinde) mit AAA-Batterien betreiben kann.
 
AW: ebay qiqiwo funkblitz sender+empf. typ I oder typ II ?

Die mitgelieferten Batterien CR2 können schon sehr schnell aufgeben. Von den drei Empfängern, die ich habe hat nur eine Batterie länger als 20 Auslösungen gehalten. Die ist dafür aber immer noch nicht leer. Aber auf der Homepage von denen schreiben sie ja auch, dass die Empfängerbatterien nicht voll sein müssen. Soweit ich weiß, hat der Batteriestand große Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit, die sich nicht nur auf "Geht/Geht nicht" beschränken. Auf der ebay-Seite kann man nicht erkennen, ob es die V2s sind oder noch die alte Version, die wohl mehr Probleme macht.
Meine funktionieren innerhalb meiner Ansprüche gut. Natürlich sind hohe Blitzfolgezeiten nicht drin (bei mir auf jeden Fall weniger als 15 s), dafür gehen bei mir 1/160 oder 1/200 auch.
 
AW: ebay qiqiwo funkblitz sender+empf. typ I oder typ II ?

da bin ich ja schon wieder, und ich habe noch zwei Links zu Reviews für die Funkblitzauslöser gefunden:

http://www.dcresource.com/forums/showthread.php?t=29590

http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=243987&highlight=review


Einer hat noch geschrieben, daß falls man beim Sender (auf dem Blitzschuh der Cam) die Sicherungsschraube festzieht, daß einer der Pins dann den Kontakt zum Blitzschuh verliert und es zu einer schlechten Verbindung zum Sender kommen kann ->> daher vielleicht die Fehlauslösungen / Unzuverlässigkeit, ansonsten würde ich auf die Batterie tippen.

@universalist: Danke für den Tipp mit den AAA-Batterien!


Ich stehe noch vor einem anderen Problem:

der HVL-F32X von Sony hat ja "nur" einen 4-Punkt Schuh und läßt sich nicht auf dem normalen "Hot Shoe" auslösen, ich hoffe ich kann den Funkempfänger direkt an das beim Sony-Blitz mitgelieferte Kabel anstecken, ansonsten wirds ne echte Löt-Orgie
....

bis gleich/bald
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ebay qiqiwo funkblitz sender+empf. typ I oder typ II ?

Beide Empfänger haben einen Anschluss für PC-Kabel, die Variante ohne Hot-Shoe verfügt dazu noch über Klinkenstecker.
Ich denke da wirst du deinen Blitz auch irgendwie anschließen können.

Die mitgelieferten Batterien in meinen Sendern und Empfängern halten übrigens schon seit etwa 300 Auslösungen, erstaunlicherweise sogar obwohl ich einige Male vergessen hatte die Empfänger nach Gebrauch auszuschalten...

15s Wartezeit kommen mir auch seeeehr komisch vor. Meine Transmitter streiken erst wenn ich versuche mehr als ca. einen Blitz/Sekunde abzufeuern.
 
AW: ebay qiqiwo funkblitz sender+empf. typ I oder typ II ?

Also meiner ist defekt. Bin morgen nochmal bei einem kollegen, der mal über die plattiene drüberschaut, aber sollte es der ic sein, der defekt ist, ist das geld hin...:grumble:
das ist halt der vorteil, wenn man in deutschland einkauft... 20 euro in china defekt - 50€ bei fotowalser mit garantie. naja wer billig kauft...:rolleyes:
 
AW: ebay qiqiwo funkblitz sender+empf. typ I oder typ II ?

also
ich hab zwei RF-604 und ein paar RD604(laufen mit AAA) und ich kann die teilweise bis 1/1250 syncronisieren. Liegt bei euch vieleicht an der Cam, dass sie den Blitz net bis zu einer so hohen Zeit syncronisiert kriegt. 1/500 krieg ich immer hin auch mit nem on-camera-flash.
habe ne D50.


MfG Andy
 
AW: ebay qiqiwo funkblitz sender+empf. typ I oder typ II ?

o mann o manno...:(

mir ist was aufgefallen, was ich völlig übersehen habe.

Ich würde schon gerne aufgrund der wunderbaren Zusammenarbeit mit der R1 einen HVL-F32X kaufen, jedoch wird der über das LANC oder Sony ACC Protokoll angesteuert(5-Punkt-Advanced Blitzschuh oder ACC-Kabel) und nicht über einen normalen HotShoe, das klappt also nicht mit dem qiqiwo ebay Funkempfänger (der kann sicherlich nicht das LANC-Protokoll).

Den Sender kann ich also an der Cam befestigen, weil die auch einen aktivierbaren Mittenkontakt-Blitzschuh hat, der Sender bekommt also ein normales Blitz-Signal.
Nur der Funk-Empfänger kann nicht mit dem Blitz kommunizieren, denn beim HVL-F32x ist in der Mitte des Blitzschuhs einfach nur Plastik und außenrum 5 Pins, der Blitz versteht außerdem kein normales Blitzsignal, er kann eben nur LANC bzw. Sony ACC.

Es gibt nun einen Emulator für das Lanc-Protokoll http://www.jg-ic.com, in diesem konkreten Beispiel um mehrere Kameras gleichzeitig auszulösen (TheMatrix-Effekt), jedoch wenns ums Blitzen geht schaffe ich mit einem ähnlichen Emulator keine gute Sync-Zeit.


Hab jetzt 4 Stunden zu dem Thema intensiv gegoogelt und das ist das Ergebnis:

1:ich kann nicht mit 2 hvl-f32x und den qiqiwo ebay Funkauslösern entfesselt blitzen - basta.

2:ich kann einen hvl-f32x mit dem mitgeliferten Kabel an die R1 anschließen, in der Mitte des Kabels befindet sich die gleiche Buchse wie an der Cam, an der "ACC" steht.
Weiß nun evtl jemand, ob man da einen weiteren hvl-f32x mit dem mitgelieferten Kabel daran betreiben kann und ob die Kommunikation so reibunslos klappt ? dann könnte ich die Kabel verlängern, was fürs Studio ausreicht.

In der Anleitung zum HVL-F32x steht nur was davon, daß diese Buchse zum Anschluß an ein Stativ (?) vorgesehen ist. @Sony: ????

3:ich hab nun auch die Option, mir einfach zwei günstige alte Blitze aus der Bucht zu holen und dazu qiqiwo's Funkblitzset bzw. besser das von gadgetinfinity.com.

Dann muß ich wieder viel manuell rumtüfteln oder mir Helferlein einstellen :-(

========================

Mal sehen. jedoch will ich nicht auf mindestens einen HVL-F32X verzichten - der bekommt von der R1 alle Daten und blitzt immer richtig - wunderbar!
Nur will ich auch nicht in den HVL-F32X und - zum entfesselt blitzen - nochmal zwei Blitzen plus funkset.

Nun gut, wollte nur mal das Ergebnis posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ebay qiqiwo funkblitz sender+empf. typ I oder typ II ?

o mann o manno...:(

1:ich kann nicht mit 2 hvl-f32x und den qiqiwo ebay Funkauslösern entfesselt blitzen - basta.

Och nö... nicht gleich aufgeben :)

Schau mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=260615

Vielleicht bringt dich das auf eine Idee... ich kann damit meinen 5600er-Minolta-Blitz (Baugleich dem HVL-56 von Sony) auch per Funkempfänger zünden, funktioniert tadellos.

TTL, ADI und sonst was funktioniert mit Funk eh nicht.
Aber ich kann jetzt frei wählen ob ich
a) den guten Systemblitz direkt auf der Kamera benutze (mit TTL, ADI, ...)
b) den guten Systemblitz wireless über die Kamera mit dem Minolta/Sony-Protokoll und TTL benutze oder
c) den Blitz völlig manuell über Funkauslöser wie die Cactus auslöse

Also schau dir bei deinem Blitzfuß einfach an (oder google), welche beiden Kontake kurzgeschlossen werden müssen, um den Blitz auszulösen, und bohr dir entsprechend Löcher durch den Plastik-Standfuß... Löten liegt mir nämlich nicht :)

Tyndal
 
AW: ebay qiqiwo funkblitz sender+empf. typ I oder typ II ?

Hallo Tyndal und danke, daß Du dich der Sache angenommen hast.

Als ich Minolta las wurde mir allerdings schon wieder mulmig.

Der HVL-F32X ist zwar ein Sony-Blitz (für die R1, F828 usw.) aber kein Sony/Minolta-Blitz (wie für die Alpha 100).

Das ummodeln eines Sony/Minolta Blitzes ist ein Kinderspiel, der reine Sony-Blitz ist da anders, da er nicht auf das Kurzschließen bzw. Spannung an zwei Pins anlegen reagiert.

Er kommuniziert regelrecht über ein Protokoll mit der Kamera, der Fuß des Blitzes sieht so aus:

http://www.bilder-hochladen.net/files/52x7-1-jpg.html

Also ein Pin ganz vorne um den Blitz zu arretieren, und 4 weitere Pins um den Mittelkontakt herum.

Ich kann diesen Blitz mit einer nicht-sony-cam bzw. einem Funkblitzempfänger mit normalem Hotshoe oder mit einem normalen Triggerkabel nicht nutzen, da er das Signal nicht versteht.
 
AW: ebay qiqiwo funkblitz sender+empf. typ I oder typ II ?

also
ich hab zwei RF-604 und ein paar RD604(laufen mit AAA) und ich kann die teilweise bis 1/1250 syncronisieren. Liegt bei euch vieleicht an der Cam, dass sie den Blitz net bis zu einer so hohen Zeit syncronisiert kriegt. 1/500 krieg ich immer hin auch mit nem on-camera-flash.
habe ne D50.


sind die Funkauslöser zu langsam? die D70 z.B kann man bis 1/8000 syncronisieren, aber anscheinend nur mit Kabel.
 
AW: ebay qiqiwo funkblitz sender+empf. typ I oder typ II ?

Ich glaube kaum, daß irgendein Funkauslöser bis auf 1/8000 sec synchronisieren kann - schon gar nicht in der Preisklasse.

Bis jetzt habe ich gelesen, daß diese billigen bis max 1/1000 sec gehen.
 
AW: ebay qiqiwo funkblitz sender+empf. typ I oder typ II ?

Wegen Sync-Zeiten & Funk schaust du am besten mal in den strobisten-Thread, S.43 ab Beitrag 422 von radeldudel

Des Weiteren schrobst du:
Ich hab noch ne interessante Seite eines Vertriebes in den USA gefunden, die liefern nach Europa in 10 Werktagen für 3$!

www.gadgetinfinity.com <<<---- klick
Die sitzen nicht in den USA, sondern in Hong Kong, die Versandzeiten variieren stark (von 8 Tagen bis 3 Wochen) und ich glaube, die Versandkosten liegen auch etwas höher (mit normaler Luftpost), weiß den genauen Betrag aber nicht mehr auswendig.

Hier im Forum findest du übrigens mehr Infos zu den Triggern, wenn du nach "Cactus" suchst.
 
Stimmt, die sitzen doch in HongKong - heute Morgen bekam ich eine E-Mail vom Support.

Die schrieben doch tatsächlich, daß alle Ihre zu den Triggern mitgeliferten Empfänger zum HVL-F32X voll kompatibel sind.

Dann werd ich doch gleich mal in den Keller latschen und den HVL-F32X an meiner Uralt-Ricoh von meinem Vater testen, obwohl ich das Ergebnis jetzt schon weiß.

Wenn der Support schon nur Textbausteine als Antwort einfügen muß, dann wäre es schon schön, wenn die Antwort wenigstens richtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen,

habe meinen heute doch noch hinbekommen:D. es war ein wackler - habe diesen zwar nicht gefunden, aber nach dem wir an diesem hin und her gespielt hatten lief er doch. Sync. ist dieser bis etwa 1/200, was meiner meinung absolut ausreichen ist. habe jetzt nur das Gefühl, dass mir das Ding genau dann abschmiert wenn ich es am dringendsten brauche...:angel:

lg

Alex
 
Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen: Meine Cacti machen bei Kälte sehr leicht schlapp. Ich vermute, dass das an den mitgelieferten Batterien liegt.
Daran sollte man in dieser Jahreszeit aber auf jeden Fall denken... :)
 
Hat jemand den HVL-F32X per Funk mit oder ohne Adapter zum Auslösen gebracht?
Habe 2 Stück davon und würde mir auch gerne ein Funkset zulegen und die HVL-F32X sind gar nicht schlecht, was die Blitzleistung angeht. Und man kann Sie manuell regeln.

Währe auch an einer Bastellösung interessiert.
Ist echt schade um die Blitze, würden sich gut machen um Hintergründe auszuleuchten usw.

Hier noch der Link zur Anleitung, in der steht das man den Blitz ja angeblich an alle möglichen Kameratypen/ Zubehörschuhe anschließen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten