• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E500 mit Normalobjektiv + Tele

MajorTom

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich nach langer Überlegung und Forschen in den verschiedenen Foren für eine Olypus DSLR entschieden. Zum Anfang werde ich das DZ Kitt nehmen.
Zusätzlich hat meine Frau eine Zusätliche Anforderung an mich und zwar ein Normalobjektiv. Sie hat eine analoge Canon SLR mit einem 50mm Normal-Objektiv mit dem Sie sehr gerne fotografiert. Welches Objektiv wäre da für die E500, E330 vergleichbar? Theoretisch wäre es ja ein 25mm Objektiv oder seh ich da was falsch?
Ich für meine Zwecke fotografiere gern in der Natur mit eine Prosumer mit Superzoom (35-420mm KB) und hätte dafür gern auch das richtige Objektiv.

Gibt es einen Link wo die E500 und E330 gegenübergestellt werden? Ich habe mich noch nicht entschieden, welche von beiden ich nehmen werde.

Danke und Gruß
MajorTom
 
Hallo Herr Major :-)

als "Normaloptik" empfiehlt sich bei den Olys entweder das 14-45 oder das 14-54. Soll es zwingend eine Festbrennweite sein, dann das 35er Macro, das mit KB-adäquaten 70mm der als "normal" angesehenen Optik sehr nahe kommt.
Erfahrungsberichte zu E-500 und E-330 mit herunterladbaren Bildern gibt es von mir auf www.oly-e.de unter "Tests".
Gruesse
Guenter
 
MajorTom schrieb:
[...] Ich für meine Zwecke fotografiere gern in der Natur mit eine Prosumer mit Superzoom (35-420mm KB) und hätte dafür gern auch das richtige Objektiv. [...]
Ich würde dann auf alle Fälle ein Doppel-Zoom Kit nehmen, da man damit (14-45/3,5-5,6 und 40-150/3,5-4,5) den Brennweitenbereich von KB-äqui. 28-300 mm fast geschenkt bekommt. Später könnte das professionellere 14-54/2,8-3,5 interessant werden.

Bei Normalbrennweite (25mm -> 50mm KB-äqui.) haben die o.g. Zooms in der Regel keine anderen Nachteile gegenüber einer Otto-Normal-Festbrennweite außer der Lichtstärke. Demnächst gibt's von Sigma natürlich das 30mm/1,4 was auch als "Normalbrennweite" in Frage käme.
 
Guenter H. schrieb:
Hallo Herr Major :-)

als "Normaloptik" empfiehlt sich bei den Olys entweder das 14-45 oder das 14-54.
Das 14-54 ist zwar zum 14-45 eine kurze End-Zahl im Unterschied, macht aber wie ich bei intimissimo´s E-1 feststellen konnte schon was aus! D.h. ich würde eher das 14-54 nehmen, wobei das Kit sicher einen guten Beginn darstellt.
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Das DZ Kit wollte ich auch nehmen, dazu noch vielleicht das 50-200 und dann halt noch dieses "50mm" Normal-Objektiv auf das meine Frau so beharrt ;)

Ich würde ja gern noch ein Makro-Objektiv dazunehmen da ich sehr gerne auch aufnahmen von Kleingetier (Fliegen, Bienen, Libellen usw.) mache. Wenn ich das 35mm Makro nehme habe ich dann 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen - also den Wunsch meiner Frau und meinen Makro Wunsch???

Ich weiß immer noch nicht ganz genau obs die 330er oder die 500er werden soll. Aber diese Entscheidung wird mir auch keiner bnehmen können:(
Es hat ja schon ewig gedauert bis ich mich überhaupt auf eine Marke entschieden habe.

Viele Grüße
MajorTom
 
Man könnte also zusammenfassend sagen, das die 500er und die 330er als gravierenden Unterschied das Display haben (einmal live view einmal nicht) und der Rest ist so ziemlich gleich. Wie gravierend ist der Unterschied denn praktisch gesehen? Lohnt sich die teurere Anschaffung der 330er?
Wie ist der Unterschied bzw. die Abbildung der beiden Chips? Hatte schonmal jemand zum Vergleich beide in der Hand? Weil Testberichte kann ich auch ohne Forum lesen, aber den User, der schon mal so eine Kamera in der Hand hatte den kann man durch nichts ersetzen.:lol:

Gruß
MajorTom
 
in der reinen Abbildungsqualität (Auflösung) sind sie beide praktisch identisch. Die E-330 muss in den Grundeinstellungen etwas in der Farbe korrigiert werden, dann ist sie sehr gut.
Im Rauschen hat die E-330 bei High-ISO-Aufnahmen gegenueber der E-500 einen leichten Vorteil.
Die E-330 braucht in Low-Light-Situationen etwas weniger Motivkontrast als die E-500, um exakt und schnell scharfzustellen.
Die E-330 ist gehäuseseitig etwas solider (macht sich aber in der Praxis nicht bemerkbar).
Gute Bilder kann man mit beiden machen.
 
Das war doch mal 'ne prima Antwort.
Ich habe mir jetzt die E330 mit Double Zoom Kit bestellt. Wenn ich das habe, werde ich mich damit in aller Ruhe beschäftigen, bis ich zu weiteren Schritten ...ähem Objektiven greife.;)

Gruß
MajorTom
 
Hallo, Günther,

wie würdest Du die Farben der E-330 korrigieren?
Du hast dazu mal was geschrieben, wenn ich mich recht erinnere, war das vor dem Kamera-Update und danach soll der WB anders sein.

Wie würdest Du die Einstellungen jetzt nach dem Update modifizieren?
Ich habe das Gefühl, bei Vivid etwas zu viel Rot zu sehen. :confused:
 
Hallo,
das Update hat beim Weissabgleichsverhalten nichts geändert. Ich habe bei meinen beiden Kameras keinen Unterschied zu vorher festgestellt. Nachdem aber hier der Verdacht (oder auch die Behauptung) aufgestellt wurde, dass Olympus eine Änderung herbeigeführt habe, hatte ich ja bei Olympus angefragt und von dort die definitive Auskunft (auch nach Rücksprache mit Japan) bekommen, dass keine Änderung mit dem Update einhergehe (bezogen auf den Weissabgleich).
Insofern bleibt alles wie vorher: Rot +1 und Grün nach Geschmack auf mindestens -2 zuruecknehmen -dies in allen Voreinstellungen des Weissabgelichs. Und generell eigentlich meine Empfehlung, in Stellung "Natural" zu arbeiten. "Vivid" überzieht schon mal leicht in der Farbwiedergabe.
Gruss
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten