• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E5 mit 48.000 Auslösungen noch empfehlenswert?

deniasol

Themenersteller
Hallo,

mir ist ein E5-Gehäuse in optisch perfektem Zustand angeboten worden, es hat allerdings über 48.000 Auslösungen. Preisvorstellung des Verkäufers ist 730 Euro. Hab keine Erfahrung mit der E5, nur mit der E1, die funktioniert allerdings immer noch wie am 1. Tag (allerdings mit deutlich weniger Auslösungen). Sicher gibt es unter Euch ein paar E5-Besitzer, die mir Auskunft über die zu erwartende Haltbarkeit des Auslösers geben können. Im voraus vielen Dank.
 
Hallo,

mir ist ein E5-Gehäuse in optisch perfektem Zustand angeboten worden, es hat allerdings über 48.000 Auslösungen. Preisvorstellung des Verkäufers ist 730 Euro. Hab keine Erfahrung mit der E5, nur mit der E1, die funktioniert allerdings immer noch wie am 1. Tag (allerdings mit deutlich weniger Auslösungen). Sicher gibt es unter Euch ein paar E5-Besitzer, die mir Auskunft über die zu erwartende Haltbarkeit des Auslösers geben können. Im voraus vielen Dank.

Zu Deiner Frage: Die Auslösezahl von 48000 ist knapp ein Drittel dessen, was Olympus für diesen Body in Aussicht stellt. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, wäre also allenfalls ein Verschlusstausch nötig. Die E-5 ist die letzte verfügbare DSLR von Olympus. Wenn Du sie ohnehin wolltest: Zugreifen.

Preisempfehlungen sind in diesem Forum unerwünscht. Deshalb klammere ich diesen Punkt aus.
 
Zu Deiner Frage: Die Auslösezahl von 48000 ist knapp ein Drittel dessen, was Olympus für diesen Body in Aussicht stellt. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, wäre also allenfalls ein Verschlusstausch nötig. Die E-5 ist die letzte verfügbare DSLR von Olympus. Wenn Du sie ohnehin wolltest: Zugreifen.

Preisempfehlungen sind in diesem Forum unerwünscht. Deshalb klammere ich diesen Punkt aus.

OK, vielen Dank für die schnelle Antwort und sorry wegen der Preisangabe.
Enzio
 
Diskussionen über Händler, Preise, konkrete Angebote wollen wir hier wirklich nicht. Das bringt auch nichts, denn einen guten Überblick über Gebrauchtpreise kann man sich schnell anhand abgeschlossener Internetauktionen und Verkaufsangeboten selbst verschaffen.
 
Hallo,

mir ist ein E5-Gehäuse in optisch perfektem Zustand angeboten worden, es hat allerdings über 48.000 Auslösungen. Preisvorstellung des Verkäufers ist 730 Euro. Hab keine Erfahrung mit der E5, nur mit der E1, die funktioniert allerdings immer noch wie am 1. Tag (allerdings mit deutlich weniger Auslösungen). Sicher gibt es unter Euch ein paar E5-Besitzer, die mir Auskunft über die zu erwartende Haltbarkeit des Auslösers geben können. Im voraus vielen Dank.


Die Antwort auf Deine Frage steht in den Sternen. Ich selbst hatte und habe immer noch eine E-30, deren Verschluss bei knapp über 6.000 Auslösungen defekt war. Reparaturkosten incl. Versand um die 220.- Euro. Es gibt aber auch welche, die knapp 100.000 auf dem Tacho haben, ohne dass jemals was repariert worden wäre. Ergo: es gehört auch immer die gehörige Portion Glück dazu.

VG

Verdeboreale
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher gibt es unter Euch ein paar E5-Besitzer, die mir Auskunft über die zu erwartende Haltbarkeit des Auslösers geben können.

Das ist auch von der Nutzung des Verschlusses abhängig - eher viele Serienbilder gegenüber Einzelbildern. Am Ende ist es ein wenig Glück.

Meine hatte bei knapp 42000 einen Verschlussdefekt. Die Reperatur hat problemlos funktioniert und knapp 150 Euro gekostet.

Damit kannst du vielleicht dein Risiko besser abschätzen.

Viele Grüße,
Alex
 
Zur E-3 steht bei Wiki übrigens, daß die 150.000 garantiert sind.

So so. Und wer garantiert das rechtsverbindlich? Ich kann mir kaum vorstellen, dass Olympus eine 7 Jahre alte E-3, deren Verschluss bei 149.999 Auslösungen verreckt ist, kostenlos im Rahmen einer Garantie repariert. Die Garantiebedingungen geben das in keinem Fall her, denn dort heißt es "Zwei Jahre". Sollte Olympus eine derart gigantische Garantie auf den Verschluss geben, würde es mich doch arg wundern, dass diese nirgendwo erwähnt wird.

Ich kenne nur die Aussage, dass der Verschluss für 150.000 Auslösungen ausgelegt ist.

Offensichtlich machen einge Leute aus einem "ist ausgelegt für..." ein "Olympus garantiert, dass...". Ist aber ein kleiner, aber doch feiner Unterschied.

Sogar im Biete-Forum werden die E-3´s häufig mit solchen waghalsigen Aussagen beschrieben. Offensichtlich wissen die Verkäufer nicht, dass sie im Defektfall dann selbst den Kopf für solche Aussagen hinhalten und Zweifelsfall dann sogar selbst die Reparatur bezahlen müssten. BGB § 434 "Zu der Beschaffenheit [...] gehören auch Eigenschaften, die der Käufer nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers [...] erwarten kann". In einem solchen Fall wäre die fälschlich kommunizierte Garantiezusage des Herstellers eine zugesicherte Eigenschaft und somit Vertragsbestandteil.
 
Für den Verschluss einer E-3 nach 131.000 Auslösungen hatte ich einen Kostenvoranschlag von 600€. Leider gibt es für die E-3 keine Festpreise.
 
Aus dem s.g. Badewanneneffekt ausgehend könnte man sogar meinen dass eine E-5 mit 48 k im sehr sicheren Bereich der Kurve wäre, ist aber dennoch keine Garantie. Was jetzt eher ausgeschlossen ist, ist dass irgendeine progressierende Fehlfunktion den Stillstand verursacht, weil die Kamera nicht mehr so jung ist (1/3 der pot. Nützungsdauer).
Das alles ist im Leben nicht anders, am Anfang (Säuglinge) und Ende (alte Menschen) ist die Sterblichkeit am höchsten.

Dazu kommt dann noch die konstante Fehlerrate:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/ff/Bathtub_curve_de.svg
 
Für den Verschluss einer E-3 nach 131.000 Auslösungen hatte ich einen Kostenvoranschlag von 600€. Leider gibt es für die E-3 keine Festpreise.

Hm, wie lange ist das her? Die Objektivreparaturen sind merkbar im Preis gefallen und für ein neues Display, Komplettreinigung und neue Dichtungen waren es bei meiner E-3 rund 120 Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten