• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E410 + 14-54

E-410 + 14-54er paßt prima - ich bereue den Kauf des Objektivs in keinster Weise! Liegt wunderbar in der Hand und läßt sich auf dem Stativ viel besser manuell scharfstellen als die Kitobjektive.
Testweise hatte ich bei einer Promotion auch schon mal kurz das 12-60er davor - das war mir aber in der Hand zu dick - deshalb habe ich mir dann doch lieber das 14-54er besorgt.

Grüße
Terry
 
Hm. Das 70-300 mag noch angehen, das ist ja vergleichsweise ein Leichtgewicht. Aber mit dem kiloschweren 50-200, und auf diese Weise zehn Kilometer durch den Wald? Da würden mir dann aber doch zwei bis drei Finger abfallen ;)

;) :)

Es gibt vieles was man der "kleinen" nicht zutraut. ;)

Aber was zuviel ist ist zuviel, bezieht sich eher aufs Gewicht.
Und da muß ich dir zustimmen.
Beim der Fotobox lag letzte Woche eine 300/2,8 probehalber hab ich es mal an die E-410 geflanscht....

Gut das es eine Stativklemme hat....die Flash Darstellung auf Four-Thirds trifft es sehr genau. Aber selbst für die E-5XX ist das dann auch des "Guten" zuviel. ;)


Von der OM kommend empfinde ich die E-4xx als definitiv optimaler. Die E-500 lag immer mit der Unterkante im Handballen, was auf Dauer und mit schwerer Optik doch immer sehr schmerzte.
Die kleine Handschlaufe; Überbleibsel einer Kompakten ist schon eine "Geh-Hilfe" wenn man sie mit Optik am Handgelenk trägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Gewicht habe ich ja gar nix geschrieben, klar geht das nach einer Weile in die Finger. :ugly:

Aber so zum Motivsuchen im Garten oder für kleine Spaziergänge ists top :top: :
Kameragurt um den Unterarm wickeln, E-4xx wie gewohnt angreifen (also mit Kameragurt zwischen Zeige- und Mittelfinger), dann einfach am Mittel-, Ring- und gegebenenfalls kleinem Finger baumeln lassen. Darauf achten, dass die letzten Gelenke der Finger genau am Griffwulst liegen, gegebenenfalls die Finger etwas "einziehen", fertig. Jetzt wo ich das schreibe bin ich mir allerdings nicht mehr sicher obs bei 50mm auch geklappt hat, bei 200mm aber auf jeden Fall! Bei der 420 sollte das noch besser funktionieren, da bei der der Griffwulst AFAIK ja etwas markanter ausgeführt ist.

Für die Kitobjektive und das Pancake hab ich auch die Schlaufe meiner Canon A710IS zweckentfremdet ( :evil: ), nur mit 11-22 oder so hab ich kein wirkliches Vertrauen mehr in das ding. :(
Aber irgendwann bastel ich da noch was, weil so eine Handschlaufe mit dem hässlichen Klotz unten am Stativgewinde kommt mir nicht ins Haus/ an die 410. :grumble:

€dit: noch was ontopic:
Die 410 mit 14-54, Geli und FL36 sieht extrem sexy aus!!! :D <3
 
Vom Gewicht habe ich ja gar nix geschrieben, klar geht das nach einer Weile in die Finger.
Ja – während das mit den Griffwulsten der größeren Modelle kein Problem ist. Da hängt mir die Kamera mit 50-200 notfalls auch noch plus EC-14 einfach (schussbereit!) in der Hand, ohne dass ich dabei dauernd irgendwelche zusätzliche Kraft ausüben müsste, und da sind die zehn Kilometer durch den Wald kein Problem. Das war eigentlich das, worauf ich hinaus wollte ;) – abgesehen von diesem Trageproblem sehe ich ansonsten kein Ergnomieproblem bei der E-4x0. Im Gegenteil, ich würde sogar sagen, je schwerer das Objektiv, desto irrelevanter wird das Gehäuse, weil man die Kombination dann sowieso in erster Linie am Objektiv trägt, stabilisiert, bewegt.

Ansonsten trage ich die E-410 meist, indem ich mit dem Daumen an den Gehäuseboden und mit den Fingern über den Sucher greife.

Grüße,
Robert
 
Im Gegenteil, ich würde sogar sagen, je schwerer das Objektiv, desto irrelevanter wird das Gehäuse, weil man die Kombination dann sowieso in erster Linie am Objektiv trägt, stabilisiert, bewegt.

Vollkommen Richtig, je schwerer das Objektiv desto stabiler die E-410 in der Hand, mit dem 40-150mm wird dies schon deutlich.

Irgendwie verstehe ich nicht den Hauptunterschied zwischen 14-42 und 14-54mm das letztere ist lichtstärker und somit drei mal so teuer?

@ TS : ist das Danzig in Polen? ich würde gern mehr Fotos von dir sehen!
 
@ TS : ist das Danzig in Polen? ich würde gern mehr Fotos von dir sehen!

Genau, dort bin ich geboren und bis zum siebten Lebensjahr aufgewachsen.
Bin jetzt nächste Woche noch einmal da, evtl. habe ich dann das Glück,
eine von Schnee bedeckte Danziger-Altstadt zu knippsen, das gibt schon was her ;)


Ich habe mich jetzt erst einmal für das 14-42 entschieden, dieses Objektiv in Verbindung mit dem 40-150 ( ältere Version ) genügt meinen Anforderungen erst einmal vollkommen.
 
Irgendwie verstehe ich nicht den Hauptunterschied zwischen 14-42 und 14-54mm das letztere ist lichtstärker und somit drei mal so teuer?

@ TS : ist das Danzig in Polen? ich würde gern mehr Fotos von dir sehen!

Hallo :-)
habe heute mein 14-54er bekommen.. bin begeistert!!!
der Unterschied zu der 14-42er Kitlinse ist echt beeindruckend!:top:
viel schwerer, viel größer, Abbildungsleistung schon bei f2,8 viel besser, Lichtstärke ... wow!! ;-)

sieht zwar recht witzig an der e-410 aus.. :lol: egal....


Danzig.. man.. es sind schon 20 jahre her..

 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung Manfred, wenn ich jetzt mal hier fast schon OT auf die "Kopflastigkeit" der E-4xx Typen näher eingehe.

Sie existiert nicht. Warum?
Der Body ist vom Gewicht unwesentlich leichter als eine E-5xx.

das mag sein, aber es ist nunmal eine Frage des Griffes, der 4xx Griff ist nur angenehm, wenn das Objektiv leicht ist.

Krampfhaft das Objektiv zu umklammern ist nicht die Lösung, vor allem nicht von unten ... zumindest bei mir lösst diese Handhaltung eine verstärkte Neigung zur Verwacklung aus, ich habe links den Daumen unten und komme mit dieser entspannteren Handhaltung zu weit ruhigerer Kamerahaltung.

Deshalb ist bei mir auch wichtig, dass ich die Kamera gut halten kann ohne das Gewicht des Objektivs dauernd vollständig links zu halten.

Wer eine andere Handhabung bevorzugt mag das anders sehen, für mich jedenfalls ist die 4xx Klasse mit einem 14-54 oder 12-60 jedenfalls unangenehm kopflastig.

Um die Kamera besser in der Hand zu haben empfiehlt sich ein Ausflug zu den Kollegen von der Kompaktklasse:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=643719&d=1224669454

diese Schlaufe (passende Länge ist wichtig) stützt die Hand und ist per Knoten so verengt worden, dass man noch bequem reinschlüpfen kann, dass die Kamera aber sogar beim fallenlassen nicht über die Hand rutscht. (Dank an Fuji ;) ... die Schlaufe ist von meiner uralten 2,3 MP Kamera ausgeliehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten