• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E410 + 14-54

Ich würde niemals ein 14-54 an meine E420 schrauben (zumindest nicht als Immerdrauf)....

Ich mache genau das: 14-54 an der E-410 als Immerdrauf :D. Ist aber vielleicht auch einfach eine Frage der Auswahl. In Ermangelung weiterer E-Kameras (eine E3 ist und bleibt mir zu groß) ist es ja auch die einzige Möglichkeit.
Aber eim Ernst, ich finde die Kombination wirklich nicht unausgewogen (selbst meine Frau hat sich nicht beschwert). Das einzige was mich wirklich stört ist die Abschattung des internen Blitzes durch das Objektiv. Jetzt muss halt auch noch ein Blitz her...

Die technischen Vorteile des 14-54 könnte die 410 ohne Zweifel ausnutzen.

Genau. Die E-410 kann die Stärken des 14-54 nutzen, genauso wie sie die Schwächen des 17-45 (Schärfe am Rand, Kontrast) zeigen konnte. ;)

Grüße,
Martin
 
Warum bitte mehr Weitwinkel? - Haben nicht beide genannten Objektive (14 - 42 und 14 - 54) die gleiche Anfangsbrennweite? - Oder habe ich da irgendetwas überlesen bzw. nicht (richtig) verstanden)? :confused:

Dürfte eigentlich nicht sein, da beide bei 14 mm beginnen. In der Tat aber ist das Bild mit einem 14-42 einen Tick weitwinkliger, aber nur ein wenig. Ich weiß nicht, ob Nightstalker das gemeint hat.

l.G. Manfred
 
Dürfte eigentlich nicht sein, da beide bei 14 mm beginnen. In der Tat aber ist das Bild mit einem 14-42 einen Tick weitwinkliger, aber nur ein wenig. Ich weiß nicht, ob Nightstalker das gemeint hat.

l.G. Manfred

Nö, hat er nicht ;)

der TE hat ein 17,5-45 Kit ... im Vergleich zu diesem ist das 14-42 weitwinkliger ....
 
Danke für Eure Antworten.

Martin ist in der Tat der Erste, der hier tatsächlich ein 14-54 an einer E-410 nutzt und es freut mich, dass es bei ihm gut funktioniert. :D
 
warum ist das so außergewöhnlich? Ich hab auch ne 420er + 14-54er
weil in diesem Thread, trotz ausdrücklicher Frage, halt vorher noch keiner der User, die sowas nutzen, was dazu geschrieben hat.
Wenn Du, statt nachzufragen, einfach Deine Erfahrungen damit beschriebenhättest, dann wären es schon zwei ;)
 
Hallo hallllllo ...... handheb .... ich hab auch 'ne 410er mit 14-54er !!!!
And I love it ! ! !

Foto ... Emil Bulls auf'm Soundgarden-Festival ...

cheers
der Klemo

vphslu.jpg
 
weil in diesem Thread, trotz ausdrücklicher Frage, halt vorher noch keiner der User, die sowas nutzen, was dazu geschrieben hat.

;)

OH :eek: ;)

Der Unterschied zwischen den beiden Kits in Bezug auf die Qualität der Optik, sowie explizit der Verwendung des 14-54mm an einer E-4xx, insbesondere zweier Meinungen zur "Kopflastigkeit" besserer Optiken sind in 1# und 8# schon zu lesen gewesen.

;)

EDIT: E-410 +11-22mm als "Oly-Kid" im Anhang :)
 
Zuletzt bearbeitet:
warum ist das so außergewöhnlich? Ich hab auch ne 420er + 14-54er
Bei mir ebenfalls: E-410 + 14-54. Gab doch auch schon andere Threads, wo ich mal meinen Senf dazu gegeben hatte. Wie schon bereits von anderen genannt: die Kombination liegt eigentlich auch noch recht gut in der Hand und weiß zu überzeugen. Das einzige Problem ist der interne Blitz: auch ohne Geli gibt es Abschattungen - aber ein externer Blitz lohnt sich ja so oder so.
 
weil in diesem Thread, trotz ausdrücklicher Frage, halt vorher noch keiner der User, die sowas nutzen, was dazu geschrieben hat.
Wenn Du, statt nachzufragen, einfach Deine Erfahrungen damit beschriebenhättest, dann wären es schon zwei ;)

gut, dann will ich auch mal... Thema kopflastig. Ja, das ist schon richtig. Stört aber eigentlich nicht, oder? Die Linke Hand ist doch sowieso am Objektiv. Allerdings gibt es u.U. schon Schatten beim blitzen. Generell würde ich sagen: Auch eine 420er hat ein 14-54er Objektiv verdient ;)
 
gut, dann will ich auch mal... Thema kopflastig. Ja, das ist schon richtig. Stört aber eigentlich nicht, oder? Die Linke Hand ist doch sowieso am Objektiv. Allerdings gibt es u.U. schon Schatten beim blitzen. Generell würde ich sagen: Auch eine 420er hat ein 14-54er Objektiv verdient ;)


Danke, das mit der Kopflastigkeit sollte man dann individuell abwegen. Das 14-45, das ich z.Z. drauf habe, kommt vom Gewicht dem 14-54 schon etwas näher und es stört mich nicht im geringsten. Wenn man noch nie eine andere DSLR-Cam. sein Eigen nennen durfte, denkt man sicherlich anders darüber.

Meine 410 verdient demnach auch ein 14-54, wenn die Zeit kommt :D
 
Ich tendiere auch stark zu dem 14-54 an meiner E-420, habe dazu hier mal einen Link gesehen...auf der Seite konnte man virtuell die ZD Objektive auf verschiedene Bodys schrauben und sich so ein Bild machen, ich finds net mehr, kann mir jemand helfen?

Danke und Gruss
Mario
 
Auch das Tragen einer schwereren Kamera-Objektiv-Kombination ist bei der E-510 ergonomischer; selbst die 1,5 kg schwere Kombination aus E-510 und 50-200 + EC-14 lässt sich mit herunterhängendem Arm am Griff der Kamera mit Leichtigkeit tragen, sie hängt einem quasi an den Fingern, ohne dass diese nennenswert Kraft ausüben müssten. Bei der E-4x0 geht das nicht, weil die Kamera richtig festgehalten werden muss, damit sie nicht aus der Hand rutscht, und die Kraft dafür müssen zusammen mit dem Daumen wiederum hauptsächlich die zwei vordersten Glieder des Mittelfingers allein aufbringen.

Dem kann ich nicht zustimmen. Hatte letztes Wochenende ein 50-200 an meiner E-410 und die ließ sich wunderbar mit dem kleinen "griffwulst" an zwei bis 3 Fingern aufhängen. Das geht z.b. mit dem 11-22 oder dem 14-54 nicht, da diese Objektive zu leich bzw. zu kurz sind, sprich die Kamera würde schief hängen, das geht aber nicht, da sie wegen dem fehlenden Handgriffs "abrutscht". Das 50-200 hingegen ist so lang und schwer, dass es fast gerade runterhängt. :top:
 
Danke, das mit der Kopflastigkeit sollte man dann individuell abwegen. Das 14-45, das ich z.Z. drauf habe, kommt vom Gewicht dem 14-54 schon etwas näher und es stört mich nicht im geringsten. Wenn man noch nie eine andere DSLR-Cam. sein Eigen nennen durfte, denkt man sicherlich anders darüber.

Meine 410 verdient demnach auch ein 14-54, wenn die Zeit kommt :D

Hallo LukyLuke88,

ich habe auch deine Komination und die Möglichkeit das ZD 14-54 mal auszuprobieren. Danach werde ich berichten. Momentan ist mir ein WW-Objektiv wichtiger und leider sind diese Teile teuer( z.B.,ZD 9-18).

Gruß Phoenix66
 
Dem kann ich nicht zustimmen. Hatte letztes Wochenende ein 50-200 an meiner E-410 und die ließ sich wunderbar mit dem kleinen "griffwulst" an zwei bis 3 Fingern aufhängen.
Wie machst Du das? Bei mir rutscht die Kombination gnadenlos weg, wenn ich nicht mit dem Daumen gegenhalte. Keine Chance, egal ob mit oder ohne EC-14...
 
Er hält den kleinen und den Ringfinger unter der Unterseite des Body ;)
So wie ich auch, dann klappt es auch mit dem 70-300er.
 
Hm. Das 70-300 mag noch angehen, das ist ja vergleichsweise ein Leichtgewicht. Aber mit dem kiloschweren 50-200, und auf diese Weise zehn Kilometer durch den Wald? Da würden mir dann aber doch zwei bis drei Finger abfallen ;)
 
Hm. Das 70-300 mag noch angehen, das ist ja vergleichsweise ein Leichtgewicht. Aber mit dem kiloschweren 50-200, und auf diese Weise zehn Kilometer durch den Wald? Da würden mir dann aber doch zwei bis drei Finger abfallen ;)

dann könntest du vielleicht die Kamera umhängen, da diese einen Gurt mitgeliefert bekommen.

Gruß Phoenix66, der das so macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten