• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-X neuer Sprengstoff ......

So schwarzweiss ist das nicht. Es gäbe sicherlich einen Platz für ne Profi-E, die zwar weniger MP und fps bietet, dafür aber andere Vorzüge hat. Den abnehmbaren Batteriegriff, das Gewicht, die Objektive, die Bildquali, nicht zuletzt einen deutlich günstigeren Preis als die Canon und Nikon Flaggschiffe. Gerade bei Hochzeitsfotografen scheint die E-1 doch in den USA recht beliebt zu sein - und von denen gibt's ja nun echt jede Menge.

Es sagt ja auch schliesslich keiner, dass eine 1ds wegen eines P45 keine Chancen hat, oder seine Daseinsberechtigung verliert.

Zumindest ich fordere keine Profi-E mit 1ds mkII Daten.

Legende:
E-bla: der E-1 Nachfolger, wie er momentan zu werden scheint
Profi-E: der E-1 Nachfolger, wie er eine Chance hätte
 
2. zur E-x wieder keine Angaben, außer daß sie - auf dreimaliges Fragen des Interviewpartners! - 2007 vorgestellt wird, und halt "alles was die kleinen Modelle bringen, und noch deutlich mehr" beinhaltet - dies widerspricht m.E. auch wieder den gegenwärtigen schlechten Prognosen, daß sie ohne IS usw. rauskommt.

Hast Du das so gemeint, Deine Formulierung liest sich ja anders:

"...I was promissed 3 times in 07. I asked the question in several ways and was given that answer each time...."

6. Live View funktioniert jetzt mit AF direkt auf dem Sensor

Das würd mich nach wie vor wundern, bisher hieß es doch immer, dass dazu der Spiegel rumklappern muss.

7. die E-330 bleibt bis auf weiteres im Programm

"...Is the 3xx series dead?
no reason to think that. the E-330 will continue to be released..."

Scheint sich auf die ganze E-3xx Serie zu beziehen.

mfg
 
So schwarzweiss ist das nicht. Es gäbe sicherlich einen Platz für ne Profi-E, die zwar weniger MP und fps bietet, dafür aber andere Vorzüge hat. Den abnehmbaren Batteriegriff, das Gewicht, die Objektive, die Bildquali, nicht zuletzt einen deutlich günstigeren Preis als die Canon und Nikon Flaggschiffe. Gerade bei Hochzeitsfotografen scheint die E-1 doch in den USA recht beliebt zu sein - und von denen gibt's ja nun echt jede Menge.

Es sagt ja auch schliesslich keiner, dass eine 1ds wegen eines P45 keine Chancen hat, oder seine Daseinsberechtigung verliert.

Zumindest ich fordere keine Profi-E mit 1ds mkII Daten.

Legende:
E-bla: der E-1 Nachfolger, wie er momentan zu werden scheint
Profi-E: der E-1 Nachfolger, wie er eine Chance hätte

Das mag ja stimmen, ich habe selber 14 Jahre lang Hochzeiten und jede Menge Gesellschafts,- und Firmenreportagen gemacht in Nebenberuf versteht sich und ich zähle oder zählte mich nicht zu den Profis. Gerade der "Hochzeitsmarkt" ist heute zu 90% in den Händen von Amateuren.

Ein Profi ist für mich jemand der das Handwerk Fotografie gelernt hat und Tag für Tag an der Front sei es für die Presse weltweit, als Kriegsberichterstatter, als Tierfotograf und und seine Kohle unter Einsatz seiner Erfahrung und seines Equipements (Canon/Nikon) verdient.
 
Na das ist doch ganz wunderbar. Dann hat für Dich die Systemüberlegung doch endlich ein Ende und Du kannst Dir endlich unbesorgt Deine limited Optiken kaufen. (zwar ohne Dichtungen, aber das ist dann wohl eh nicht so relevant)

Da hast Du mich mißverstanden.

Die Pancakes sind ehrlich gesagt überhaupt nicht mein Fall. Ich hatte nur geschrieben, daß sie generell einen Nischenmarkt bedienen, genau wie das 7-14 wohl auch eher ein selten verkauftes Objektiv ist.

Und abgedichtete Objektive möchte ich (großenteils zumindest - wenn ein 35er Makro z.B. mal nicht abgedichtet ist, kann ich damit auch leben, völlig klar) eigentlich gern auch haben. Nicht heute und sofort, aber ich werd trotzdem in absehbarer Zeit meinen Bedarf danach haben. Speziell wenn eine Linse an die €800 kostet spielt das auch in meinen Überlegungen eine Rolle. Wenn ich irgendwo gebraucht n Hunderter ausgebe, ist mir das vergleichsweise egal, das Objektiv kann dann notfalls ohne großes Theater einfach ersetzt werden.

Hast Du das so gemeint, Deine Formulierung liest sich ja anders:

"...I was promissed 3 times in 07. I asked the question in several ways and was given that answer each time...."

Ja, das liest sich exakt nach dem, was ich gesagt hab: Interviewpartner hat 3x nachgefragt und immer die Antwort bekommen, 2007. :)

Solang nicht raus ist, daß die E-x ohne Stabi, ohne Metallgehäuse und mit 3-Punkt AF und ohne AF-Hilfslicht kommt (also das absolute worst case-Szenario was ich mir so nicht vorstellen kann) bleibt das Oly-System für mich interessant.

Gruß
Thomas
 
...Hoffen wir also, dass die P-1 ein Knaller wird, was ich persönlich aber nicht mehr recht glauben mag. Good enough ja, aber wohl nix mehr.

Das "nicht mehr" definiert sich doch jeder anders.

Für mich wäre live view übers Klappdisplay + Bildstabilisator + Einbaublitz + mehr Pixel als E-1 das entscheidende und da hat sich die E-x dann u.U. (iS ist ja noch unbekannt) -für mich- weitaus stärker verbessert als ich mir das erträumt hatte.

Für das Profimodell auf Canon 1er Niveau mit eingebautem Griff, das sich ja viele hier zumindets erträumt haben habe ich nie gewartet.

Ich denke, "meine Zielgruppe" existiert auch, warum diese nicht ansprechen? Nikon verkauft auch wesentlich mehr D200 als D2x und es soll ja auch Leute geben, die auch an einer D200 die 6000€ Nikon Optiken nutzen.

Dass die E-x "nur eine D200 und nicht mehr" wird ist für mich schon völlig ausgeschlossen, denn live view und Sensorreinigung hat sie der Nikon D200 schon definitiv voraus, außer der mockup würde eine ganz andere Kamera zeigen. Mir ist das sehr wichtig.

Anderen, denen AF Modul, fps, 10MP vs 12MP, Rauschen, gehäusematerial usw entscheidend wichtig ist müssen halt auf weitere Daten warten, wer keinen Einbaublitz will oder keinen abnhembaren Griff, der hat halt leider Pech gehabt.
Ganz ohne Häme gesprochen, es ist halt nun mal so, dass des einen Freud in diesem Fall halt des anderen Leid ist.
 
Und abgedichtete Objektive möchte ich (großenteils zumindest - wenn ein 35er Makro z.B. mal nicht abgedichtet ist, kann ich damit auch leben, völlig klar) eigentlich gern auch haben. Nicht heute und sofort, aber ich werd trotzdem in absehbarer Zeit meinen Bedarf danach haben. Speziell wenn eine Linse an die €800 kostet spielt das auch in meinen Überlegungen eine Rolle. Wenn ich irgendwo gebraucht n Hunderter ausgebe, ist mir das vergleichsweise egal, das Objektiv kann dann notfalls ohne großes Theater einfach ersetzt werden.

Jepp, sehe ich auch so.

Das hat mich z.B. bei Canon gestört und stört mich auch jetzt bei Sigma únd Leica.

Bei einem 100€ Objketiv sind mir Dichtungen wurscht, aber die Erfahrung, dass mir 500€ Optiken verdrecken und verschimmeln finden ich nicht so prickelnd, da zahle ich lieber einen kleinen Aufpreis für Dichtungen.

Ganz extrem wärs dann bei Optiken wie z.B. dem Sigma 300-800/5,6.
 
Das "nicht mehr" definiert sich doch jeder anders.

Für mich wäre live view übers Klappdisplay + Bildstabilisator + Einbaublitz + mehr Pixel als E-1 das entscheidende und da hat sich die E-x dann u.U. (iS ist ja noch unbekannt) -für mich- weitaus stärker verbessert als ich mir das erträumt hatte.

Für das Profimodell auf Canon 1er Niveau mit eingebautem Griff, das sich ja viele hier zumindets erträumt haben habe ich nie gewartet.

Ich denke, "meine Zielgruppe" existiert auch, warum diese nicht ansprechen? Nikon verkauft auch wesentlich mehr D200 als D2x und es soll ja auch Leute geben, die auch an einer D200 die 6000€ Nikon Optiken nutzen.

Dass die E-x "nur eine D200 und nicht mehr" wird ist für mich schon völlig ausgeschlossen, denn live view und Sensorreinigung hat sie der Nikon D200 schon definitiv voraus, außer der mockup würde eine ganz andere Kamera zeigen. Mir ist das sehr wichtig.

Anderen, denen AF Modul, fps, 10MP vs 12MP, Rauschen, gehäusematerial usw entscheidend wichtig ist müssen halt auf weitere Daten warten, wer keinen Einbaublitz will oder keinen abnhembaren Griff, der hat halt leider Pech gehabt.
Ganz ohne Häme gesprochen, es ist halt nun mal so, dass des einen Freud in diesem Fall halt des anderen Leid ist.


Wir sind hier doch gar nicht weit auseinander. Mir selbst reicht eine P-1 auf dem Niveau einer dann aktuellen D200s auch völlig. Die höheren Erwartungen stammen nicht von mir, mir reicht das, wenn sie ein wertiges Gehäuse hat, eine verbesserte Blitztechnik, einen schnellern AF mit mindestens sieben Punkten und ein wohliges Gefühl vermittelt.
Anders ausgedrückt: ich glaube nicht, dass es ein Mittelklassegehäuse gibt und eines darüber. Ich denke, die P-1 ist Mittelklasse, nicht mehr und nicht weniger. Dass mir das auch reichen würde, habe ich immer gesagt.
 
Mal ganz ehrlich glaubt auch nur einer von Euch dass Olympus, Sony oder Pentax in den Profimarkt eingreifen können ???


Leistung setzt zwei Dinge voraus: Können UND Wollen. In diesem Fall ist whrscheinlich nur das Wollen die beschränkende Variable.

Vergesst es dieser Markt ist fest in der Hand von Canon und Nikon.

Richtig. Du sprichst aber nur von gegenwärtigen Gegebenheiten. Für die Zukunft ist diese Aussage irrelevant. Wie gesagt, es muss nur das Wollen hinzukommen (und bei Sony sieht es danach aus, dass sie wollen).

Generell wird hier eben zu stark aus der Perspektive des Anwenders argumentiert. Für Unternehmen sind eben oft andere Aspekte entscheidend, da sie diversen Zwängen der Marktwirtschaft unterliegen, die man als Verbraucher oft nicht überblicken kann.

Armin
 
Mein ganz persönliches Problem ist, dass ich noch immer mit der sicher nicht mehr optimalen E-300 fotografiere, weil ich bei jeder Neuvorstellung immer auf die nächste warte.
Die E-510 würde mir schon mit Abstrichen gefallen, aber ich warte auf die E-x. Und die kommt und kommt nicht. Nur weiss ich nicht wann sie kommt. Ich habe keine Lust die E-510 zu kaufen, und dann ist die E-X wirklich zu kaufen. Auf der anderen Seite brauche ich eh 2 Gehäuse. Aber als Reserve reicht auch die E-300. Statt in die E-510 investiere ich lieber ich lieber in ein 50-200 SWD.
Die Olympuspolitik macht es sehr schwer Kaufentscheidungen zu treffen.

Bei Pentax spielt sich ähnliches mit umgekehrten Vorzeichen ab. Gutes Gehäuse aber fragwürdige Objektivpolitik. Ob die mit großem Brimborium angekündigten neuen Objektive wirklich auf Zuikoniveau sind, müssen sie erst zeigen.

Ich teile übrigens die Euphorie eines meiner Vorschreiber über Canon nicht. Canon erinnert mich sehr an VW. Riesenprogramm, so wie VW zu 50% als Fuhrparkauto gekauft wird, wird Canon oft als Agenturkamera gekauft, von Leuten aus der Beschaffung, die zur Fotoausrüstung eine ahnlich emotionale Bindung haben, wie ein Buchhalter zum Kopierer. Auch was die Fehlerhäufigkeit betrifft, scheint Canon ein typsiches Maßenprodukt sein, wenn man den Foren glaubt. Schlechte WW Objektive, Backfokus und ein Staubreinugungssystem, das es derzeit nur bei der kleinsten Kamera gibt, das nicht an Olympus herankommt, tun zusammen mit dem schlechten Service ein Übriges, warum ich Canon zwar für gut aufgestellt finde, aber mir als wenig erstrebenswert erscheint. Das soll kein Markenbashing werden, ich für meinen Teil fnde von den großen 2 Nikon als die mir wesentlich sympathischere Marke.
Der AF von Nikon ist übrigens ganz hervorragend. Wo Canon meiner Ansicht nach wirklich gut ist, ist das Rauschen, und die Fähigkeit FF Sensoren anzubieten.
 
Mein ganz persönliches Problem ist, dass ich noch immer mit der sicher nicht mehr optimalen E-300 fotografiere, weil ich bei jeder Neuvorstellung immer auf die nächste warte...

Das kann ich sogar gut nachvollziehen.

Ich freu mich auch bei jeder Kamera zuerst mächtig, um dann festzustellen, dass es doch nicht so perfekt ist wie ich mir zuerst gedcaht hab und bevor ich mir den nächsten Kompromiss kaufe doch genausogut auch beim alten bleiben kann...

Das betrifft aber nicht nur Olympus DSLRs sondern zumindest bei mir durchgängig alle DSLR Modelle auf dem Markt und auch alle Prosumer- und Kompaktkameraklassenmodell.
Ich könnte für mich keine einzige perfekte Digitalkamera auf dem Markt nennen.

Irgendwie hat man immer das Gefühl, dass es einfach noch besser ginge, wenn man einfach nur aufs nächste warten würde und solange es nicht soweit ist, das alte Model auch noch reicht.

Im Endeffekt sparts einen Haufen Geld ;-)
 
Schade, das wirst Du hier auf absehbare Zeit wohl nicht bekommen... Aber Du hast es ja bereits woanders ;)

Das schon, aber ich hätte viel Geld sparen können, wenn ich bei Olympus das gefunden hätte, was mir fehlt.
Ich habe mir seinerzeit sowohl die E-500 als auch die E-330 gekauft, beide waren technisch okay und moderner als die E-1. Aber womit habe ich fotografiert? Rrrrrichtisch.
Wenn ich bei Olympus die Hoffnung gehabt hätte, dass sie bis zum Frühjahr den Anschluss zur Mittelklasse auch gehäusemäßig hätten herstellen können, hätte ich nicht den Seiteneinstieg bei Nikon gemacht.
Wie schon mehrfach gesagt: eine E-200, das wäre es für mich, da würde eigentlich alles passen (jedenfalls habe ich bei meiner D200 nichts gefunden, was mich ernsthaft oder überhaupt stört).
Ich habe aber die Hoffnung nicht aufgegeben, dass Olympus für mich die dauerhafte Marke ist. Entschieden ist es erst dann, wenn die P-1 da ist. Da wir ja an anderer Stelle über's Moppedfahren sprachen: ich habe immer viel Geld für meine Hobbies ausgegeben, wo ich bei der Fotografie etwas Geld verbrenne, habe ich es früher durch den Auspuff gejagt bezw. in meine Garderobe für das Moppedfahren gesteckt.
Zur Zeit habe ich wenig Lust auf halben Kram: noch ein Gehäuse in der Art von E-330 oder E-500 kaufe ich mir definitiv nicht. Da warte ich lieber bis Weihnachten, dann kann ich auch mein Versprechen meiner Frau gegenüber, dieses Jahr keine Kamera mehr zu kaufen, einhalten.
Und wenn ich dann Weihnachten eine P-1 bestelle, die dann am 2.1.08 kommt, ist doch alles in Ordnung. Bis dahin eben D200 und E-330.
 
Aber Hartmut,

jetzt mal ganz ganz erlischhhh was hätest Du mit den beiden Oly's als Amateurfotograf nicht machen können was Du mit der Nikon konntest :confused: :D :rolleyes:
 
Aber Hartmut,

jetzt mal ganz ganz erlischhhh was hätest Du mit den beiden Oly's als Amateurfotograf nicht machen können was Du mit der Nikon konntest :confused: :D :rolleyes:

Nichts.
Aber wenn ich wählen könnte zwischen Julia Roberts und Mutter Beimer, wäre mir die Wahl auch leicht gefallen.;)
Manchmal geht es auch um das Maß an Lustgewinn.
 
Das wollte ich hören ...... ;)

und irgenwann gehörst Du wieder zu uns, ich spüre das Julia Roberts hat auch Ihre Schattenseiten z.B. wenn es Dir beschissen geht dann schaut Mutter Beimer zu Dir und ist nicht weg :D
 
Aber Hartmut,

jetzt mal ganz ganz erlischhhh was hätest Du mit den beiden Oly's als Amateurfotograf nicht machen können was Du mit der Nikon konntest :confused: :D :rolleyes:


Hattest Du schon eine D200 mit AF-S in der Hand und bewundert wie geschmeidig, leise und schnell der AF scharf stellt. Da kann man bei Olympus noch lange warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten