• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-TTL-Hauptlicht und manuelle Effektlichter

Mega84

Themenersteller
Ich habe einen Canon 430ex II mit dem ich auch vollkommen zufrieden bin. Habe mir dazu ein ETTL Kabel bestellt welches auch wunderbar funktioniert, bin wirklich begeistert von der Belichtungsgenauigkeit von ETTL auch wenn der Blitz nicht auf der Kamera ist.
Allerdings möchte man ja öfters mal z.B. den Hintergrund ausleuchten oder ein Haarlicht setzen, also muss ein 2. Blitz her. Für den 2. Blitz brauche ich kein ETTL würde aber für das Hauptlicht (430ex) gerne weiterhin ETTL nutzen. Ich hab noch einen alten 430ez und 2 Vivitar Blitze, die Frage ist jetzt wie ich die Dinger jetzt vom 430ex ausgelöst bekomme.

Möglichkeiten:
Optischer Servo => da gibts wohl nur einen der recht teuer ist und ich nicht weiß ob er auch zuverlässig arbeitet

Blitz mit Vorblitzunterdrückung kaufen => z.B. Nissin 622 (gibt es da noch andere günstigere alternativen? Gerne auch komplett Manuell mit Vorblitzunterdrückung)

Kabel mit "Blitzschuhverlängerung" => Also ich meine ein ETTL-Kabel welches man auf die Kamera steckt und dann auf das Kabel einen Funkauslöser stecken kann (Also auf der Kamera ist das Kabel + Funkauslöser, am Ende des Kabels der ETTL Blitz) so könnte ich die alten Blitze sicher auslösen und hätte weiterhin den ETTL Luxus ;)

Funkauslöser mit ETTL => Das wäre natürlich das Beste, gibt es da mitlerweile was bezahlbares?


Okay das war jetzt alles etwas viel ;) Also ich würde gerne ein paar Tips und Anregungen zu den Möglichkeiten von euch wissen, wie: "Der Blitz is günstig und löst auf den 2. Blitz zuverlässig aus" oder "Hier der optische Servo ist gut" :angel:

Vielen Dank schonmal :top:
 
AW: ETTL Hauptlicht und Manuelle Effektlichter

Alles manuel regeln.
Die manuellen Blitze machen die ETTL-Messung gerade zu nichte. Woher soll die Kamera auch wissen, das da zusätzliches Licht kommen wird beim auslösen?

Du musst also bei der ETTL-Messung irgendwie die anderen Blitze mit einbezogen bekommen.
 
AW: ETTL Hauptlicht und Manuelle Effektlichter

Moin,

das mit dem Haarlicht ist so eine Sache,
wenn du den Hauptblitz ETTL machst, und dann den anderen Blitz manuell,
dann kann es sein, dass das Licht vom Haarblitz nicht mit in die Berechnung einbezogen wird.

Ich hatte das mal und wusste nicht warum.
Sprich ich habe einen Workshop fotografiert und immer waren die Bilder zu hell.
Ergebnis: die Blitze im Studio ballerten mit (also ein kleiner).
...

Ich selbst mache das etwas anders, allerdings auch mit mehr Material.
1x580EXII auf der Kamera, Blitze 2-4 (580EXII) im Raum verteilt.
Jetzt Steuerung der Blitze 2-4 via dem 580er auf der Kamera.
Ratio A:B:C einstellbar.

Oder aber, Blitz auf der Kamera in manuellem Mode.
Alle Blitze werden jetzt automatisch in den manuellen Mode gesetzt.
Steuerung der Leistungen je Blitz von der Kamera aus mittels aufgestecktem Blitz.

Für schwierige Fälle dann ETTL und manuelle Einstellungen mit dem Pocket wizard TT5.

Nur schießt das Ganze über deine Idee und Budget hinaus...

Gruß
Frank
 
AW: ETTL Hauptlicht und Manuelle Effektlichter

Alles manuel regeln.
Die manuellen Blitze machen die ETTL-Messung gerade zu nichte. Woher soll die Kamera auch wissen, das da zusätzliches Licht kommen wird beim auslösen?

Du musst also bei der ETTL-Messung irgendwie die anderen Blitze mit einbezogen bekommen.

Also ich will nicht links und rechts nen Blitz haben und erwarte ein Perfektes Bild nur weil ein Blitz davon per ETTL misst da ist mir klar das das nur manuell geht oder komplett mit ETTL.

Es geht mir wirklich NUR darum den Hintergrund anzuleuchten oder ein reines Haarlicht setzen zu können (was ja beides für die Messung irrelevant ist) ohne auf den Luxus ETTL verzichten zu müssen (Komplizierte Setups werde ich auch weiterhin rein manuell machen)
 
AW: ETTL Hauptlicht und Manuelle Effektlichter

Warum machst Du nicht einfach alles manuell?
Hatte am WE auch ein Shooting mit zwei 580ern und einem 430er,
alles manuell. War keine riesen Sache das einzustellen,
obwohl ich zum ersten Mal manuell geblitzt habe.
Außerdem hast Du dann wirklich alles in der Hand..
 
AW: ETTL Hauptlicht und Manuelle Effektlichter

Bitte, ich frage dannach wie man einen 2. Manuellen Blitz zusammen mit einem ETTL Blitz am besten auslöst, das ich auch manuell Blitze kann ist mir klar und das werde ich auch weiterhin tun, doch wieso auf den Luxus verzichten wenn es doch definitiv möglich ist?

Wenn ich mich ständig um die Belichtung kümmern muss und immer wenn man etwas die Position ändert die Blitzpower am Blitz anpassen muss ist das sehr nervig für einfache Setups, zumal ich mich sehr viel besser auf das Kreative konzentrieren kann wenn ich mich nicht um die Technik kümmern muss.
 
AW: ETTL Hauptlicht und Manuelle Effektlichter

Wenn die Hintergrundbeleuchtung so dauerhaft ist, dann versuche doch einfach mal den Blitz um eine Blende runterzuregeln, ggf gleicht das den Hintergrund Blitz aus.
Aber irgendwo wirst du regeln müssen, wenn sich die Positionen ändern, entweder schafft es der Blitz von alleine über ETTL, oder aber du musst die Leistung eines der Blitze nachregeln.
 
AW: ETTL Hauptlicht und Manuelle Effektlichter

Alles manuel regeln.
Die manuellen Blitze machen die ETTL-Messung gerade zu nichte. Woher soll die Kamera auch wissen, das da zusätzliches Licht kommen wird...

Ich fasse nochmal zusammen: Auf den "ETTL-Luxus" der korrekten Belichtung mußt Du verzichten, sobald Du gleichzeitig non-ETTL Blitze einsetzt. Aber keine Angst: "Manuell" ist kein großes Ding - probier's mal aus.

Außerdem: Wenn Du kreative Lichtführung willst, solltest Du Dich nicht auf die Elektronik verlassen. Dann bist Du selbst (als Kreativer) gefordert.
 
AW: ETTL Hauptlicht und Manuelle Effektlichter

Wenn ich mich ständig um die Belichtung kümmern muss und immer wenn man etwas die Position ändert die Blitzpower am Blitz anpassen muss ist das sehr nervig für einfache Setups, zumal ich mich sehr viel besser auf das Kreative konzentrieren kann wenn ich mich nicht um die Technik kümmern muss.

Du kommst gar nicht umhin, Dich bei Deinem Vorhaben selbst um die Technik zu kümmern, es sei denn, Du setzt komplett ETTL-Blitze ein. Sobald nicht-ETTL-Blitze im Setup sind, kommt nämlich alles durcheinander, weil der ETTL-Messblitz alles Mögliche misst, nur nicht das Lichtsetup, welches auf's Bild kommt.
Entweder lösen die Non-ETTLs schon beim Messblitz aus, sind dann beim Hauptblitz aber nicht dabei, oder sie lösen erst beim Hauptblitz aus, sind aber beim Messblitz nicht dabei. Beides führt zu einer falschen Blitzbelichtungsmessung.
 
AW: ETTL Hauptlicht und Manuelle Effektlichter

Oh man, ich bin wirklich für jede Antwort dankbar aber sie sollte auch etwas mit dem Thema zutun haben. Ich habe bereits mehrere Shootings komplett manuell gemacht ich weiß wie es funktioniert und das es kein Hexenwerk ist :rolleyes: Mir ist auch klar das ich für Kreatives Licht das Licht manuell setzen muss...

ABER ich habe auch zwei Shootings mit ETTL über ein Kabel gehabt was ich für einfache Settings (eine Lichtquelle die das Model belichtet) VIEL einfacher finde.

Nochmal ich will diese Lösung NUR verwenden wenn der 2. Blitz NICHT für die richtige Belichtung des Models da ist und auch dort nicht mitspielt, von daher ist es vollkommen egal und mir auch vollkommen klar das der manuelle nicht mit in die ETTL Messung kommt, da soll er ja auch garnicht mit rein...


Also bitte, wenn jemand meine Frage beantworten kann WIE ich das am einfachsten, zuverlässigsten und günstigsten umsetze wäre ich sehr dankbar, aber bitte, ich weiß was ich will und mir ist klar was das bedeutet also spart euch die Kommentare wie "mach doch alles manuell".

Danke
 
AW: ETTL Hauptlicht und Manuelle Effektlichter

Ahja. Du weißt eh schon alles besser, was Dir hier geraten wird, aber wir sollen Dir doch bitte Deine Frage beantworten? Sehr zielführend.

Ist doch nicht so schwer. Entweder einen optischen Servo mit Vorblitzunterdrückung (10Eur) + vollmanuellen Blitz (XEur) oder eben einen vollmanuellen Blitz mit integriertem optischem Servo (~50Eur). Was davon besser ist, hängt in erster Linie von deinem Ebaygeschick beim Schießen eines manuellen Blitzes ab.
 
AW: ETTL Hauptlicht und Manuelle Effektlichter

Moin,

ich werfe mal eben noch eine Canon Variante ein....

Ratio A:B:C

Da ist es so, das die Gruppen A:B mittels ETTL gesteuert werden,
Gruppe C aber in 1/1 bis 1/128 Stufen geregelt werden kann.
Dort wir quasi eine manuelle Leistungssteuerung durchgeführt.
Also kein Verhältnis wie bei A:B sondern tatsächlich manuelle Leistungssteuerung.

Demnach bekommt Canon das doch irgendwie hin.
Ich probiere das noch einmal aus.... heute Abend oder morgen Früh.

Gruß
Frank
 
AW: ETTL Hauptlicht und Manuelle Effektlichter

Würd den zweiten Manuellen Blitz über funk auslösen, damit können keine anderen blitze mit ausgelöst werden, bzw. der externe auch ned von anderen vorblitzen ausgelöst werden.
fürn anfang reichen die younong funkauslöser, die sind auch ned teuer.

cheers basti
 
AW: ETTL Hauptlicht und Manuelle Effektlichter

Ich arbeite manchmal genauso wie du es vorhast, mein Setup sieht dann so aus:

E-TTL-Kabel auf den Blitzschuh der Kamera gesteckt um den "Hauptblitz" anzusteuern. Über den PC-Sync meiner 50D (ich vermute mal, dass die 5D auch einen hat) schließe ich dann einen Yongnuo RF-602 Funksender an (einfach mal hier im Forum suchen, gibt's bei ebay für kleines Geld und funktioniert wirklich hervorragend). Dieser steuert dann meinen zweiten Blitz für die Hintergrundbeleuchtung manuell an.

Alternatives Setup dazu: Sobald der bestellte und bereits oben empfohlene Yongnuo-Blitz YN-460 II bei mir eintrifft, werde ich mal versuchen ohne Funksender und dafür mit der integrierten Fotozelle des Yongnuo-Blitzes zu arbeiten. Mal sehen, ob das ebenso zuverlässig wie die Funkvariante funktioniert. :top:
 
AW: ETTL Hauptlicht und Manuelle Effektlichter

Ich arbeite manchmal genauso wie du es vorhast, mein Setup sieht dann so aus:

E-TTL-Kabel auf den Blitzschuh der Kamera gesteckt um den "Hauptblitz" anzusteuern. Über den PC-Sync meiner 50D (ich vermute mal, dass die 5D auch einen hat) schließe ich dann einen Yongnuo RF-602 Funksender an (einfach mal hier im Forum suchen, gibt's bei ebay für kleines Geld und funktioniert wirklich hervorragend). Dieser steuert dann meinen zweiten Blitz für die Hintergrundbeleuchtung manuell an.

Alternatives Setup dazu: Sobald der bestellte und bereits oben empfohlene Yongnuo-Blitz YN-460 II bei mir eintrifft, werde ich mal versuchen ohne Funksender und dafür mit der integrierten Fotozelle des Yongnuo-Blitzes zu arbeiten. Mal sehen, ob das ebenso zuverlässig wie die Funkvariante funktioniert. :top:

Ah perfekt, habe zwar nur die Cactus V4 aber die haben auch nen PC anschluss, werd ich heute abend direkt mal austesten, danke :)

Über die Info zum YN-460 II würd ich mich aber auch freuen ;)
 
AW: ETTL Hauptlicht und Manuelle Effektlichter

Über die Info zum YN-460 II würd ich mich aber auch freuen ;)

Ich habe ihn vor 2,5 Wochen über ebay bei einem chinesischen Händler bestellt, wenn alles klappt, sollte er also bald ankommen. Ich werde hier dann berichten, wie das Setup dann funktioniert! :)
 
AW: E-TTL-Hauptlicht und Manuelle Effektlichter

Nein, leider nicht. Aber ich warte mindestens genauso ungeduldig auf ihn, glaub mir... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten