• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E-TTL-Blitzen on Location

Also ich spiele ja erst seit heue mittag damit rum, von daher kann ich keine echte Aussage über die zuverlässigkeit machen...

...aber ausgelöst haben sie bis jetzt immer. Und ich habe viel Testreihen gemacht, dabei waren die Ergebnisse immer gleich (bzw. bei FEC Reihen) immer wie erwartet.

Im Freien sind die Teile super. Ich glaube nicht das der ST-E2 bei dem strahlenden Sonnenschein heute die Blitze über 20 m (und noch dazu in einer Softbox) ausgelöst hätte. (für mich ist der TR-332 eine ALternative für den Canon Auslöser, den ich eigentlich schon bestellen wollte, da ich mehrere Blitze Outdoor benutzen will)
 
Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Leistung der Slaves manuell an der Kamera einzustellen? So, wie man es z.B. an der 7D oder mit aufgesetztem 580EX II kann?

Gruß André
 
...das weiss ich nicht.Wie es in den anderen Reviews heisst, kann man die EX II vom Sender aus steuern von 1:1 bis 1:128, aber das kann ich mangels EX II Blitzen nicht ausprobieren...
 
Hast du die Links zu den Reviews gerade zur Hand? Danke schonmal!

gruß André
 
In diesem Review steht: "The E-TTL function on the Pixel TR-332 system work as well as the ST-E2 although you have to pause for ½ a second with the shutter release button half way down to transmit the data to the unit, again via a radio signal"

Ist das wirklich so? Was passiert, wenn du gleich voll durchdrückst? Eine halbe Sekunde nach dem Scharfstellen mit dem Auslösen zu warten, ist ja nicht so prickelnd...

Gruß André
 
Hallo André, das kann ich nicht bestätigen, da ich nur ein 430 EX zum testen habe. Laut den beiden Reviews die ich gelesen habe soll das mit dem
430 EX II und dem 580 EX II gehen.
hast Du schon probiert, ob Du den 430 EX im manuellen mode via Pixel knight in der Leistung verstellen kannst?
D.h. Du fotografierst voll manuell an der Kam UND am Blitz - nur mit dem unterschied, dass Du nicht zum Blitz schlappen musst, um die Leistung anzupassen. D.h.: kann man die Leistung via Transmitter einstellen (bei den "alten" Blitzen)? Ich kann leider nix 100% finden ob das mit den älteren Modellen 430 EX 580 EX geht - geschweigeden mit Metz 54 MZ 2.
Weißt Du schon mehr?

Beste Grüsse - Wolf
 
Ich habe jetzt nur noch 430 EX II hier.
Damit kannst du alles manuell einstellen.
Also z.B. Gruppe A E-TTL und Gruppe B manuell von 1:1 bis 1:128 alles vom Transmitter aus.
 
Der Pixel Knight 332 funktioniert in seiner jetzigen Version nicht mit älteren Kameras die nur Digic I oder Digic II Prozessoren verwenden, dort kann er lediglich auslösen, eTTL ist nicht möglich. Hierzu zählen also alle Kameras bis einschließlich 20D, 5D, 1DII, 1DsII, 400D.

Bei Kameras mit Digic III Prozessor funktioniert er an sich, hat aber wohl teilweise Macken. Idealerweise hat man also eine aktuelle Kamera mit Digic IV (ab 50D, 5DII, 7D, ...).

Die Einstellung der Blitzleistung (also 1/64, 1/32, etc.) funktioniert dabei in keinem Fall über das Kameramenü, sondern nur ziemlich umständlich über Einstellung am Sender. Dies aber auch nur mit den aktuellen 430EX II und 580EX II (und evtl. einigen Fremdherstellern). An 430EX und 580EX muss man das dagegen am Blitz selbst machen.

Die Blitzbelichtungskorrektur funktioniert aber in jedem Fall, und mit +/-2 Blenden hat man eigentlich auch alle alltäglichen Situationen im Griff. Braucht man mehr befindet man sich wahrscheinlich sowieso in einer kontrollierten Situation und kann auch mal zum Blitz laufen und den umstellen, oder halt am Sender rumfummeln.

Ältere Blitze wie der 420EX funktionieren erstmal auch mit ETTL, allerdings teilweise mit Macken (je nach Kameramodell wahrscheinlich). Hier bekommt man z.B. ab einer gewissen Blenden/Zeit Kombination Fehlbelichtungen oder ähnliche Probleme.

Ich selbst habe auch so ein Teil, verwende es an 5D II und 430EX II. Die Auslösung funktioniert sehr zuverlässig auch über große Entfernungen und die Ergebnisse sind recht konstant. Was aber leider nicht immer so richtig zuverlässig funktioniert ist die Highspeedsynchro :( Ab 1/320 werden die Bilder deutlich dunkler, was sich ab ~1/2000 auch nichtmehr richtig über die Belichtungskorrektur ausgleichen lässt. Ich hatte allerdings auch schon Tage da funktionierte es bestens :rolleyes: Keine Ahnung was da los ist. Behalten habe ich die Teile trotzdem, da bis auf die zickige HSS alles bestens funktioniert und 120€ dafür nicht zuviel Geld sind. Soviel zahlst du ja sonst schon fast für ein (viel zu kurzes) originales TTL Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erfahrungsberichte! Das klingt ja alles noch nicht so rosig... Ich hatte mir erhofft, im Kameramenü quasi die gleichen Einstellungen machen zu können, wir z.B. in der 7D oder wenn ich einen 580 EX II als Master drauf habe. Davon sind wir ja aber dann wohl noch weit entfernt.

Viele Grüße,
André
 
Was aber leider nicht immer so richtig zuverlässig funktioniert ist die Highspeedsynchro :( Ab 1/320 werden die Bilder deutlich dunkler, was sich ab ~1/2000 auch nichtmehr richtig über die Belichtungskorrektur ausgleichen lässt. Ich hatte allerdings auch schon Tage da funktionierte es bestens :rolleyes: Keine Ahnung was da los ist. Behalten habe ich die Teile trotzdem, da bis auf die zickige HSS alles bestens funktioniert und 120€ dafür nicht zuviel Geld sind. Soviel zahlst du ja sonst schon fast für ein (viel zu kurzes) originales TTL Kabel.

Hallo Digi,

komm´ doch in den anderen Thread der TR-332 User...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6776203#post6776203

Das mit dem HSS hatte ich acuh schon, das würde ich aber nicht unbedingt dem Pixel Knight in die Schuhe schieben. Die Leistung lässt eben rapide nach, wenn die Blitze in Dauerbeleuchtung gehen.
Canon gibt bei meinem 430 EX II nur noch die halbe Leistung an bei 1/250 sec !!!
 
Jo die Leistung mit HSS ist ziemlich beschränkt, das stimmt. Ich hatte allerdings mal mit gleichen Einstellungen über ein Blitzkabel ausgelöst, und bekam bessere Ergebnisse beim HSS. Ich habe das Gefühl das der Blitz über den Pixel Knight in Verbindung mit HSS manchmal nicht zum richtigen Zeitpunkt auslöst und deshalb die Belichtung nicht stimmt. Das passiert aber seltsamerweise nicht immer.

Naja, vielleicht lags am Wetter, momentan funktioniert es nämlich wieder :D
 
Ich hab das Teil (PIXEL KNIGHT TR-332) jetzt NEU da......
Leider schaffe ich es NICHT damit korrekt belichtete Bilder zu produzieren....

Beispielbild:
AV Modus 4.0 Blende
Der Blitz (580EXII) steht auf ETTL und H(ighspeed)
Trotzdem ist das Bild TOTAL überbelichtet.....
Blitz schein immer auf voller Leistung zu blitzen

Ich hab nach Versuch einiger Einstellungen keine passende Lösung gefunden....
und ich hab immer noch keine vernünftige deutsche Anleitung gefunden.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispielbild:
AV Modus 4.0 Blende
Der Blitz (580EXII) steht auf ETTL und H(ighspeed)
Trotzdem ist das Bild TOTAL überbelichtet.....
Blitz schein immer auf voller Leistung zu blitzen

Prüfe mal, ob der Blitz "ETTL" oder "TTL" anzeigt. Zeigt er nur TTL, dann Kontakte reinigen.

Nebenbei: der HSS-Mode wird dir bei dem Bild nichts nützen, da du mit 1/8sec fotografierst. Zudem ist die Distanz (laut EXIF) mit 0.67mtr recht gering. In Kombination mit den 400iso und der bei 105mm recht hohen Leitzahl des Blitzes könnte es sein, dass der Blitz schlicht die Leistung nicht weit genug verringern kann. Probiere mal ein etwas weiter entferntes Motiv (oder alternativ die ISOs verringern bzw abblenden).

Noch was: Bei wenig Licht ist der Av-Modus nicht ideal, da er gemäss Umgebungslicht dann auf sehr lange Zeiten kommt. Entweder M oder P ... in P wird der Blitz dann zum Hauptlicht, in M hast du es im wesentlichen selbst in der Hand.

Ist am Blitz oder an der Kamera eventuell eine Blitzbelichtungskorrektur eingewählt? (Das kann man leider in den EXIF-Daten nicht sehen, da das von dir verwendete Adobe CS5 die EXIF-Daten teilweise entfernt hat).
 
Nebenbei: der HSS-Mode wird dir bei dem Bild nichts nützen, da du mit 1/8sec fotografierst. Zudem ist die Distanz (laut EXIF) mit 0.67mtr recht gering. In Kombination mit den 400iso und der bei 105mm recht hohen Leitzahl des Blitzes könnte es sein, dass der Blitz schlicht die Leistung nicht weit genug verringern kann. Probiere mal ein etwas weiter entferntes Motiv (oder alternativ die ISOs verringern bzw abblenden).

Der Blitz kann die Leistung weit genug herunterregeln......denn aus der gleichen Distanz kann auch korrekt belichtet werden......wenn der Blitz direkt auf der Kamera ist, dann funktioniert es ja auch.....:(siehe Bild)

Und ausserdem ist der Funkauslöser extra für die 5D eingestellt......
 
Noch was: Bei wenig Licht ist der Av-Modus nicht ideal, da er gemäss Umgebungslicht dann auf sehr lange Zeiten kommt. Entweder M oder P ... in P wird der Blitz dann zum Hauptlicht, in M hast du es im wesentlichen selbst in der Hand.
.

Gerade bei bestimmten Effekten, zum Beispiel "Blitzen bei wenig Licht", muss der Blitz auch die entsprechende Dosis Licht abgeben.......macht er ja auch wenn man den Blitz direkt auf die Kamera steckt (siehe mein vorherigen Post mit dem entsprechendem Bild..)
..... denn ich musst feststellen, das egal in welchen Modus fotografiert wird immer zu stark der Blitz abgefeuert wird......

vieleicht ist das Gerät defekt?.......:confused:
 
... denn ich musst feststellen, das egal in welchen Modus fotografiert wird immer zu stark der Blitz abgefeuert wird.
vieleicht ist das Gerät defekt?

Das Fehlerbild ist jedenfalls identisch zu dem, wenn ein auf der Kamera aufgesetzter Canon-Blitz (durch verschmutzte Kontakte) eine Kommunikationsstörung hat. Er feuert dann die volle Leistung ab. Insofern kann es sein, dass dein Auslöser zwar den Mittelkontakt verständlich (für das Blitzgerät) übertragt, aber eben nicht die ETTL-Kommunikation. Für die Kamera war die ETTL-Kommunikation zumindest in einem gewissen Maße in Ordnung ... sonst hätte sie den Blitz nicht in die EXIF-Daten aufgenommen.

Du könntest jetzt noch vergleichen, ob die überbelichtete ETTL-Aufnahme gleich stark überbelichtet ist, wie eine manuelle mit auf 1/1 eingestelltem Blitz (was ich vermuten würde). Aber letzlich ist das müssig, da es dein Problem nicht löst.

PS: Gab es einen besonderen Grund, 4 Antworten zu schreiben, statt alles in einer zu verwursteln? (Nur aus Interesse).
 
Zusammenfassend muss ich sagen, das es nicht an den Kontakten gelegen hat.
(alles komplett gereinigt und blank wie neu)
Ich habe die Batterien mehrmals herausgenommen um sozus. einen "Hardwarereset" zu machen und nach dem 3. mal hat alles für ca. 30 Fotos sehr gut funktioniert....dann wider Aussetzer (Blitz volle Leistung....) dann Batterie raus andere Marke an Batterien eingesetzt......es ging dann wider gut für ca. 25 Fotos....dann wider das gleiche.......Nach einem Test an einer 550D und einer 1D.....Enttäuschung....(immer voller Blitz)

Letztlich nehme ich an, das der Pixel Knight TR-332 wohl einen Defekt hat.....ich werde das Teil zurückschicken und mir das Geld zurückgeben lassen.....
Dann werde ich eben solange auf mein gutes altes "Achatzi-Kabel" (5m verlängertes OC-E3 Kabel) zurückgreifen/dabeibleiben müssen.
Und ich werde mich dann mal nach einer anderen Alternative umsehen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten