Ich hatte neben der NEX-6 die PM2 - geiles Teil - und jetzt die A6000.
Die Konfigurationsmöglichkeiten der PM2 kann selbst eine A6000 nicht bieten (A5100 noch weniger). Entscheidend war für mich aber wie bei dir AF-Geschwindigkeit und Bildqualität, zusätzlich Objektivauswahl und -preise.
Die Objektivverfolgung der PM2 war leider nicht besonders gut bzw. treffsicher. Das ist sicher besser bei der 5100/6000. Bildquali war gut, kaum schlechter als bei der NEX-6, allerdings waren 16MP für mich oft zu wenig. Daher sicherlich auch ein Pluspunkt für die 5100, auch bei Low-Light.
Ansonsten kommt es sehr auf die verwendeten Objektive an. Ich hatte an der PM2 das mässige Kit-Zoom 14-42, das sehr gute Pana 20/1.7, das durchschnittliche Pana 14/2.8 und das sehr gute Oly 45/1.8. Leider waren die beiden lichtstärksten Linsen auch die langsamsten (AF-mässig), was mich letztlich neben der erwähnten MP-Limitation zum Verkauf brachte.
Nicht ganz zu unterschätzen sind Bildformat und Sensorgrösse. Bei APS-C hast du Format 3:2 statt 4:3, was für Fotodrucke oft passender ist, sowie etwas weniger Tiefenschärfe, was je nach Anwendung postiv (grösseres Freistellungspotential bei gleicher Blende) oder negativ (grössere Gefahr von Fehlfokus bei gleicher Blende) sein kann.
EDIT:
Die A6000 hat den schnelleren AF, der Monitor ist besser
Finde ich nicht. Der Monitor der A6000 ist schlechter ablesbar bei grellem Sonnenlicht als der der PM2.
man braucht nicht in Menüs zu graben
Muss man bei der PM2 auch nicht, wenn man das "Supermenu" aktiviert und die Tasten entsprechend belegt hat.
Für mich ist die PM2 - die ich eine Weile hatte und jetzt gegen die GM5 getauscht habe - eine "Taschenkamera", mit Handschlaufe, und ohne Fototasche mitnehmbar (um nicht "für Immerdabei" zu schreiben

); die A6000 ist für mich eine Kamera, die ich gezielt mitnehme und einsetze.
Es geht hier aber um den Vergleich zur A5100, und die ist ähnlich gross wie die PM2, weshalb der "Immerdabei"-Vergleich nicht zieht.