• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PM1 im Vergleich zur E-PL1

Chris_1207

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich bin sehr stark am Überlegen, ob ich mir die Olympus E-PM1 kaufe, denn der aktuelle Kitpreis von 222 Euro ist unschlagbar. Ich würde aber gerne wissen, wie die Bildqualität der E-PM1 im Vergleich zur E-PL1 ist. Man findet ja zur genüge Bilder im Internet, wo allerdings keiner weiß, wieviel an diesen gemacht wurde. Vielleicht gibt es Umsteiger von der E-PL1 auf die E-PM1, die etwas darüber sagen können.

Danke im voraus und sg Christian
 
Die E-PM1 ist eine (Sensor-)Generation jünger als die E-PL1. Einen direkten Vergleich habe ich zwar nicht, aber ich habe zuerst die OM-D M5 gekauft, und erst danach die E-PM1, und ich bin mit der gebotenen Qualität meiner kleineren Kamera "trotzdem" sehr zufrieden. Auch das schlichte Design und die extrem kompakte Größe der PM1 gefallen mir gut. Ich kann die Kamera guten Gewissens Empfehlen, vorausgesetzt, man will nicht allzu sehr in manuelle Einstellungen gehen, denn dafür taugt die PM1 meiner Meinung nach gar nicht... ;) Tipp: Das Kit-Objektiv (14-42R) ist zwar recht ordentlich (sehr gute Schärfe am untern Ende), allerdings läuft die E-PM1 erst mit dem Panasonic 20 1.7 (genauso 45 1.8, 17 1.8. o.Ä.) zur Höchstform auf was die Bildqualität bei gleichzeitig minimaler Größe angeht...
 
Hinsichtlich der potentiellen Bildqualität des Sensors wirst Du - wenn man dies isoliert betrachtet - keine Fortschritte erwarten können, handelt es sich bei der E-PM1 doch noch um den alten 12-MP-Sensor von Panasonic (der auch bereits in der PL1 verwendet wurde). Allerdings ist die PM1 mit dem schnelleren AF der neueren µFT-Kameras ausgestattet, was in der Praxis je nach Verwendung durchaus für das ein oder andere gelungene Bild mehr taugt. Sensorseitig ist eine technische Steigerung der Bildqualität erst ab der Nachfolgegeneration gegeben und damit momentan den aktuellen Pen-Modellen (PL5, PM2) vorbehalten.
 
Ich habe heute aufgrund des guten Preises bei der E-PM1 zugeschlagen und denke es war kein Fehler. Wie bereits von PolarSun erwähnt, lege ich persönlich bei diesem Vergleich(eine gebrauchte PL1 stand ebenfalls zur Auswahl) großen Wert auf die AF Performance. Auf Youtube gibt es ein paar nette Vergleiche der E-PM1 mit älteren Bodys, nach Diesen gab es bei mir keinen Zweifel mehr, wo das Geld investiert werden muss. Einzig der fehlende Lagesensor nervt etwas, den hat aber auch die E-PL1 nicht mit an Board.

Hinzu noch ein Sigma 30 2.8, womöglich das 19er hinterher und man hat ein preiswertes Bildstabilisiertes System, welches im Alltag die eine oder andere DSLR Ausrüstung ersetzen kann(so sieht zumindest der Plan aus).

Gruß
Peter
 
Danke für die Antworten. Ich habe nur die Befürchtung gehabt, dass sich die Bildqualität verschlechtert hat, denn die neuste Kamerageneration muss nicht zwangsweise Qualitätstechnisch besser sein. Mittlerweile habe ich sie und bin damit wirklich zufrieden, denn der einzige Punkt der mich bei der E-PL1 gestört hat, war die Geschwindigkeit und über die kann man sich bei der
E-PM1 nicht beschweren. Die Menüführung ist nicht wirklich ein Problem finde ich. Wenn man sich am Anfang Orientiert, kann man alles was man Einstellen will sehr schnell erreichen.
Was wirklich unschlagbar ist, ist einfach der Preis => 222 Euro mit Kitobjektiv 14-42 II R. Um diesen Preis bekommt man normalerweise eine Schnappschuss-Kamera, die Bildqualitätstechnisch nicht einmal annähernd an diese Kamera herankommt.
Ja und das 20mm Pancake kommt ganz sicher wieder dazu, denn dieses Objektiv war bei der E-PL1 mein Immerdrauf-Obektiv und ich war damit mehr als zufrieden.

sg Christian
 
Ich hatte E-PL1, E-PL3 und E-P3.

Wie bereits gesagt haben alle 3 den selben Sensor. Es gibt also keine nennenswerten Unterschiede was zb. High-Iso betrifft.

Von der Abstimmung her, hat mir die E-PL1 besser gefallen als L3 und P3.
Bezgl BQ gibt es abs. keinen Grund zum Wechseln. Das Display hinten wird auch kleiner bei der M1. Haptik ist auch schlechter.
AF wird mit dem richtigem Objektiv gefühlt schneller.
p
 
Bei dem nicht ganz kleinen Elektronikmarkt, der sich nach einem Planeten benannt hat, derzeit 199 Euro.

Nö, 289€ und das nur in lila und pink, es gab aber das Angebot am WE, das stimmt.

Ich bin von meiner PM1 jedenfalls begeistert :)

Top Kit Objektiv, top Belichtungsmessung, top Farben. Im Grunde die erste Kamera, bei der ich JPG nutzen würde, wenn es sein müsste.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten