• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-PL6 Bedienprobleme/Haptik

Hallo Tamara, fass die Kamera doch am Objektiv an.

Gruß Martin

Das tue ich, mit der linken Hand jedenfalls. Trotzdem liegt sie mir insgesamt nicht so gut in der Hand. Außerde muss ich dann eben immer umgreifen wenn ich ein gemachtes Foto ansehen will. Ich würde mich mit einem größeren Body wohler fühlen soweit ich das jetzt beurteilen kann.

Mir ist übrigens schon bewußt, dass die PL6 sicher sehr gut ist und ich hier "Jammern auf hohem Niveau" betreibe aber rein für mich fühlt sie sich nicht so gut an und wider erwarten gewöhne ich mich nur schwer dran. :o

LG
Tamara
 
Nur so am Rande würde ich gern noch fragen wie es nun eigentlich mit Regen/Schnee aussieht? Wie vorsichtig muss man sein? Gibts da Unterschiede bei den Bodies? Wie heikel ist es beim Objektiv?
Ich frage mich das immer wieder mal wenn ich mit meinem Kind bei leichtem Schneetreiben oder Nieselregen/Graupelschauer unterwegs bin.

Muss ich mir da wegen der Feuchtigkeit Sorgen machen?

Vielleicht übersehen, die Frage nach einem stabilisierten Ersatz für das 40-150?

Es gibt abgedichtete Kameras und Objektive bei mft, die sind aber nicht billig, eine nicht abgedichtete Kombi würde ich ohne Tasche nicht längere Zeit durch den Regen tragen, habs aber noch nicht probiert.

Vielleich brauchst du doch soetws :D :cool:
http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/pentax-k-50.html
http://geizhals.at/pentax-k-50-schwarz-mit-objektiv-da-l-18-55mm-wr-10893-a960768.html?hloc=at

Tele Objektive mit OIS von Panasonic, ich habe nur das 100-300mm, das finde ich sehr gut (siehe auch meine Beispielbilder vorhin).
http://geizhals.at/?cat=acamobjo_oly&xf=785_Panasonic~816_Zoomobjektiv~3965_Tele#xf_top
 
Es gibt abgedichtete Kameras und Objektive bei mft, die sind aber nicht billig, eine nicht abgedichtete Kombi würde ich ohne Tasche nicht längere Zeit durch den Regen tragen, habs aber noch nicht probiert.

Vielleich brauchst du doch soetws :D :cool:
http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/pentax-k-50.html
http://geizhals.at/pentax-k-50-schwarz-mit-objektiv-da-l-18-55mm-wr-10893-a960768.html?hloc=at

Tele Objektive mit OIS von Panasonic, ich habe nur das 100-300mm, das finde ich sehr gut (siehe auch meine Beispielbilder vorhin).
http://geizhals.at/?cat=acamobjo_oly&xf=785_Panasonic~816_Zoomobjektiv~3965_Tele#xf_top

Glaub nicht ich hätte sie nicht bereits gesehen! :o:o:o Aber ich weiß nicht...gut nachdem mein Vater eine E-PL5 hat würde er ev. die Objektive teils übernehmen wollen (oder auch nicht). Nachdem alles gebraucht gekauft wurde ist kein großer Verlust zu erwarten.

Aber mit Pentax kenne ich mich ja nun wieder Null aus. Kein Plan welche Objektive.... ach...

Ich möchte ev. im Sommer wieder im Reitsport einsteigen, da staubts auch mal recht, Schmutz ist vorhanden. Dummerweise habe ich irgendwie vorab nicht ausmachen können was ich WIRKLICH brauche, was nicht, was hört sich gut an, was ist wirklich für mich praktisch... Nun bin ich mit mft eingestiegen und mache erste Erfahrungen.

LG
Tamara
 
Muss ich mir da wegen der Feuchtigkeit Sorgen machen?
Das kann man pauschal nicht beantworten. Es kommt sehr auf die Art der Feuchtigkeit an und wo und wie sie auf die Kamera kommt.. Solange die Feuchtigkeit nur äußerlich ist, ist alles kein Problem, große Tropfen perlen auch ab. Das Problem, gerade wenn Du die Kamera längere Zeit im Regen um den Hals trägst, ist, dass sich das Wasser durchaus seinen Weg ins Innere suchen könnte. Die Pen würde ich deshalb nicht unnötig lange dem Regen aussetzen, sondern lieber unter der Jacke/Regencape tragen. Wobei ich das Fotografieren bei "normalen" Nieselregen/Schneetrteiben und auch bei ein wenig Staub in der Luft als unkritisch ansehe.
Achten sollte man dann noch auf die Zoomobjektive, den Tubus sollte man nich voll eingenässt einfahren, das birgt die Gefahr, dass das Wasser ins Innere geschoben wird (gilt auch bei nicht abgedichteten Objektiven an einer abgedichteten Kamera!).
Wenn es wirklich hart werden soll und man sicher gehen will: E-M5 (sollte es jetzt doch langsam preiswert geben) und 12-50 oder 14-150 II, wobei ich die Festbrennweiten auch für weniger kritisch halte als die nicht abgedichteten Zoomobjektive.
fass die Kamera doch am Objektiv an.
Ich denke es ist gemeint: beim Aus- und Einpacken. Ich hole auch oft die Pen am Objektiv aus der Tasche. Oder am Schultergurt.
 
Hm, mache ich einen Fehler wenn ich mich mit dem Gedanken herumtrage einen Wechsel auf DSLR zu überlegen?

Der Abstoß des derzeitigen Equipments wäre ja nun kein Problem da alles günstig gebraucht gekauft bzw. problemlos in der Familie weitergebbar. :p

Wenn der Kompaktheitsfaktor wegfällt (bzw. sogar als unangenehm empfunden wird), was bleibt dann der Vorteil bei mft?

Ein kleiner Punkt kam auch noch dazu. Ich empfinde den Aufsteckblitz als nicht so praktisch und hätte gern einen internen 8selbst wenn man später für bestimmte Gelegenheiten einen besseren dazu nehmen würde). Außerdem ist die Kamera damit auch nicht mehr so kompakt. Ein Sucher wäre nach kurzer Probe mit der D3200 auch was feines (hatte ich bisher noch nie).

Ich weiß, ich weiß, sowas soll man vorher überlegen aber ich hatte echt kein Gefühl dafür nachdem ich außer einem kurzen Ausflug in die Bridge-Welt nur Kompaktknipsen hatte und die nur im Autobetrieb verwendet habe. Sucher hatte ich sowieso nie. Ich habe zwar so einiges in die Hand genommen, aber im Laden wirkt einfach alles mal ungewohnt. Einiges stößt einen ab, einiges zieht einen an. Aber offensichtlich ist das keine Langzeitgarantie.

EDIT: Die G5 könnte mir allerdings gefallen, sehe gerade die hat auch einen internen Blitz. Silent Shutter wäre auch interessant für mich. Hm...

LG
Tamara
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, mache ich einen Fehler wenn ich mich mit dem Gedanken herumtrage einen Wechsel auf DSLR zu überlegen?

Nur wenn du vorher nicht gut genug überlegst und dir dann wichtige Sachen fehlen, oder du nach einiger Zeit draufkommst, dass dir die DSLR doch zu groß und schwer ist! ;)

Wichtige Unterschiede
1. der optische Sucher zeigt dir nicht an wie das Bild werden wird, bei vielen Einsteigermodellen ist er kleiner als der elektronische Sucher einer G5/6 oder M5 z.B.
2. der AF geht allgemein nicht so weit an den Rand wie bei mft Kameras, bei vielen billigeren Modellen gibt es nur einen Kreuzsensor (das sind die genaueren), dadurch ist die Bildgestaltung teilweise schwieriger
3. im liveview Modus (über Display) sind die DSLR viel langsamer als du es bei mft gewohnt bist

Wichtig ist vor allem, dass einem eine Kamera sympathisch ist, gut in der Hand liegt und natürlich die benötigten technischen Eigenschaften erfüllt, leider ist das oft gar nicht so leicht in einem Gerät vereint zu finden.
 
Nur wenn du vorher nicht gut genug überlegst und dir dann wichtige Sachen fehlen, oder du nach einiger Zeit draufkommst, dass dir die DSLR doch zu groß und schwer ist! ;)

Wichtige Unterschiede
1. der optische Sucher zeigt dir nicht an wie das Bild werden wird, bei vielen Einsteigermodellen ist er kleiner als der elektronische Sucher einer G5/6 oder M5 z.B.
2. der AF geht allgemein nicht so weit an den Rand wie bei mft Kameras, bei vielen billigeren Modellen gibt es nur einen Kreuzsensor (das sind die genaueren), dadurch ist die Bildgestaltung teilweise schwieriger
3. im liveview Modus (über Display) sind die DSLR viel langsamer als du es bei mft gewohnt bist

Wichtig ist vor allem, dass einem eine Kamera sympathisch ist, gut in der Hand liegt und natürlich die benötigten technischen Eigenschaften erfüllt, leider ist das oft gar nicht so leicht in einem Gerät vereint zu finden.

@1. Ok, aber sehe ich es richtig, dass der optische Sucher besser geeignet ist um z.B. einen laufenden Hund oder Vögel im Flug zu verfolgen?

@2. was genau meinst du mit Bildgestaltung? :o

@3:Dass man mit DSLR im LiveView langsamer ist habe ich bereits gelesen. Ist man dafür mit Sucher schneller als mit mft oder gleichauf?

Größe wird eher kein Thema sein, das Gewicht unter Umständen schon. Wieviel muss ich denn über den Daumen rechnen wenn ich sagen wir mal einen Body mit einer Festbrennweite um die 35mm (KB) sowie ein Standardzoom (18-55?) und ein Zoom mit ca. 300mm (KB) mit rumtragen will?

LG
Tamara
 
@1. Ok, aber sehe ich es richtig, dass der optische Sucher besser geeignet ist um z.B. einen laufenden Hund oder Vögel im Flug zu verfolgen?

@2. was genau meinst du mit Bildgestaltung? :o

@3:Dass man mit DSLR im LiveView langsamer ist habe ich bereits gelesen. Ist man dafür mit Sucher schneller als mit mft oder gleichauf?

@1 darüber wird viel gestritten, das Zurechtkommen ist da individuell sehr unterschiedlich, wie auch die optischen Sucher

@2 Wenn man das Motiv am Bildrand hat muss man Verschwenken, das kann wieder zu Verzögerungen und Unschärfen führen, bei Touchauslösung tippst du einfach auf den Bildteil der scharf werden soll, auch am Bildrand.

@3 Im single AF ist mft wohl oft etwas schneller, aber es sind wohl beide Systeme prinzipiell flott genug, kommt auch immer auf das genaue Modell, das Objektiv und die Lichtsituation an.

Zum Gewicht, einfach ein System mit passenden Objektiven aussuchen und die Gewichte zusammenrechnen (Achtung bei Geizhals wird meist nur der Body angegeben, auch wenn ein Objektiv dabei ist)
 
Hm, mache ich einen Fehler wenn ich mich mit dem Gedanken herumtrage einen Wechsel auf DSLR zu überlegen?
Das kannst nur Du selber entscheiden - ich bin froh mich vom Spiegel verabschiedet zu haben.
Wenn der Kompaktheitsfaktor wegfällt (bzw. sogar als unangenehm empfunden wird), was bleibt dann der Vorteil bei mft?
Kompaktheit und Kompaktheit sind schon mal zwei verschiedene Dinge. Verglichen mit Deiner Pen ist meine Ausrüstung mit den wirklich guten Objektiven schon nicht mehr kompakt - aber mit einer Nikon wäre es noch viel größer. Es gibt also auch in dem Punkt nicht nur schwarz und weiß.
Was für für meine Arbeitsweise sehr angenehm ist, ist die Vorschau auf das zu erwartende Bild im Sucher. Früher musste ich im (D)SLR-Sucher immer "raten" wie es wohl aussieht, wenn ich die Belichtung verändere, jetzt sehe ich das sofort und kann sehr viel feiner reagieren. Das ist ein Punkt, den ich gerade für weniger fortgeschrittene Fotografen für interessant halte.
Auch verzichtest Du auf solche Hilfen wie Gesichtserkennung (zumindest bei Suchernutzung) und schnellen AF im LiveView und die Möglichkeit im Sucher das Bild bei weniger Licht aufhellen zu lassen.
Ein kleiner Punkt kam auch noch dazu. Ich empfinde den Aufsteckblitz als nicht so praktisch und hätte gern einen internen
Hast Du bei der schon mal vorgeschlagenen E-M10 oder eben bei den G-Modellen von Panasonic (wobei die E-M10 auch noch den besseren Stabilisator hat).
Ein Sucher wäre nach kurzer Probe mit der D3200 auch was feines
Hat die E-M10 auch.
Du siehst, Du musst für Deine Ziele gar nicht zu DSLR, nicht einmal das System, ja nicht einmal den Hersteller wechseln.

Für was Du Dich aber am Ende entscheidest, ist allein Deine Sache - wir haben uns ja hier alle schon entscheiden und können Dir nur sagen was uns zu dieser Entscheidung gebracht hat. Ich z.B. komme von der DSLR und will da nicht wieder hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich werde mal nach den jeweiligen Gewichten suchen und hierformus Rat zu Alternativen zur G5 suchen. Bevor ich irgendwas unternehme will ich mich genau informieren. Zwar kommt wie gesagt ein Wechsel wohl ohne viel Verlust aus, aber mühsam ist es trotzdem. Das will man auch nicht unnötig oft haben.

Abstriche muss man wohl immer machen (außer Geld spielt keine Rolle) aber ich will alles gut überdenken bevor ich den ersten Schritt tue.

ich werde auch ma versuchen im Laden an eine G5 zu kommen und die mal in die Hand zu nehmen.

EDIT: Die E-M10 kostet aber doch schon eine ganze Stange Geld wie ich sehe. :(

LG
Tamara
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tamara
falsch machst du nichts, mit DSLR, man fotografiert nur wenn die Kamera auch Spaß bereitet.
Meine E-M10 wiegt mit 9-18, 14-42, 40-150 sowie einer Fishcap 9mm knapp unter nem Kilo inklusive Akku, sagt meine Küchenwaage, dazu kommt noch Fototasche und bei Bedarf ein alter 36er Metzblitz.
Bei der PL5 bist du eher leichter, ich denke mal ne DSLR nebst ähnlichem Umfang wird rund das Doppelte wiegen, weil die Objektive schwerer sind.
Bei der Pana isses vermutlich Pumpe.
Ich mags leicht und klein, bin Glücklich, wenn aber das Gewicht keine Rolle spielt, warum dann nicht eine größere Cam, schlechter ist de auch nicht.
Gruß
Hartmut
 
Die E-M10 kostet aber doch schon eine ganze Stange Geld wie ich sehe. :(

Genau, das stimmt.
Aber mir ging es so ähnlich wie dir. Hab mit der E-PM2 angefangen, dazu den Aufstecksucher.
Ja die Bilder waren gut, aber das Handling war einfach auch nicht ganz meine Welt.
Ich habe lange überlegt auch wegen des Preises.
hab die E-PL7 in der Hand gehabt und dann die E-M10.
Was soll ich sagen, jetzt hab ich die E-M10 und habe es nicht beräuht, auch wenn es finanziell weh getan hat.
 
EDIT: Die E-M10 kostet aber doch schon eine ganze Stange Geld wie ich sehe. :(

Die Panasonic G5 kostet natürlich weniger. Das Stabiproblem ist nicht so groß, finde ich- ich nutze den Stabi meiner PL5 fast nie. Und zum 12-32-er hast du ja einen im Objektiv. Dein Telezoom hat keinen, das könntest du entweder gegen ein Modell von Panasonic austauschen oder wie du selbst schreibst das Sigma 60-er kaufen- hat zwar auch keinen Stabi, ist aber dafür lichtstärker. Falls der Unterschied zum 45-er groß genug ist, damit sich das lohnt.

Der Stabi der EM10 ist allerdings besser als der der PL5.

Zu deinen Problemen mit Griffigkeit und Regenschutz: Ich habe mir zu meiner PL3 eine Bereitschaftstasche- also so eine
http://www.aliexpress.com/item/Leat...OLYMPUS-EPL3-EPM1-14-42mm-Lens/504300048.html
angeschafft, die ich mit der PL5 weiterbenutze. Die macht die Kamera nicht nur griffiger, sondern auch soweit größer dass ich ein viel besseres Gefühl damit habe. Da ich den Riemen um den Hals hänge, habe ich auch keine Angst dass die Kamera hinfällt.

Die PL5 mit 45-er sieht damit so aus:
http://abload.de/image.php?img=2014_p10145860qutu.jpg

Trotzdem ich erst am Beginn meiner Entwicklung bin finde ich es irgendwie auch störend im S-Modus die Belichtungszeit jedes Mal über das Steuerkreuz einstellen zu müssen. Da wäre doch ein Rädchen die bessere Lösung gewesen.

Das verstehe ich jetzt nicht. Im S-Modus kann ich doch die Zeit (oder im A-Modus die Blende) durch Drehen am Rädchen einstellen? Oder wünschst du dir ein Rad, das man mit dem Daumen (anstatt mit dem Daumennagel) drehen kann?

Naja, jedenfalls verlegt das alles nicht den Knopf für die Bildansicht auf die andere Seite, Sucher und Blitz sind auch nicht eingebaut. Da bleibt der Wechsel zu einem G5/G6/EM10-Gehäuse.

Ein Wechsel zu einem DSLR-System ist sicher noch deutlich teurer, weil du dann auch alle Objektive auswechseln müsstest. Denk auch daran dass nicht nur das dann neue Gehäuse größer und schwerer wird, was du ja durchaus beabsichtigst, sondern auch die Objektive, das summiert sich. Auch wenn du einen Rucksack mitführst- der zieht dann mehr nach unten. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Also die e-m10 ist wohl kaum drin. Wenn ich meinen pl6 Body verkaufe kann ich vielleicht noch ein wenig drauflegen, aber nicht die Welt. Das zoom muss ich ja auch noch tauschen und das wird wohl preislich auch nicht 1:1 machbar sein.

Die pl7 hätte die Knöpfe an der richtigen Stelle, ist aber nicht wuchtiger. Sind die g5 und g6 mit der pl6 gleichauf oder mache ich da Rückschritte?

Ich bin vor allem mit dem 40-150 sehr zufrieden. Ist das pana auf selbem Niveau? Sind nicht stabilisierte festbrennweiten wie das 45/1.8 , 60/2.8 oder ev mal 30/2.8 wirklich unproblematisch?

Ja, ich würde ein Rädchen bevorzugen dass ich mit dem Daumen leicht bedienen kann.

Lg
Tamara
 
Hallo Tamara - Eines ist sicher ,wenn Du dich mit der Kamera unwohl fühlst und mit ihr nicht richtig klarkommst dann würde ich sie auch nicht behalten - Du wirst dann immer irgendwie unzufrieden sein.
Ich hatte früher auch mal eine OMD EM10 aber ich kam mit dem Ding trotz Zusatzgriff einfach nicht klar - viel zu fummelig das ganze - da ging es mir wie Dir
Ich bin dann nach einigen Versuchen mit Spiegellosen Kameras wieder zur DSLR zurück - das sie etwas mehr wiegen nehme ich in Kauf
Das mit dem die Kamera in die Tasche packen kenne ich auch - bei meiner D5200 geht das wunderbar - einfach am Handgriff halten - beim rausholen genauso
Die Panasonic G5 oder 6 wären natürlich auch noch eine Möglichkeit :)
Also das will gut überlegt sein

VG Matthias
 
Dslr wäre für mich an sich auch denkbar. Gewicht und Platz sind nicht DAS Thema. Allerdings scheint es als könnte ich mit dem Verkauf der Mft Ausrüstung keine dslr Ausrüstung anschaffen die mir die gleiche Qualität bietet. :confused:

In der Bildqualität will ich keine Abstriche machen.

Scheinbar sind 600 Euro in der Mft Welt ein besseres Budget als bei DSLR. Oder liege ich da falsch? Ich brauch jedenfalls um das Geld einen Body samt Tele vergleichbar mit dem 40-150 sowie eine lichtstarke festbrennweiten für den Innenraum. Ein passables Standardzoom wäre dann auch noch fein, meinetwegen würde ich da noch 100,- drauflegen aber dann ist aus die Maus. ;)

Lg
Tamara
 
Wenn ich meinen pl6 Body verkaufe kann ich vielleicht noch ein wenig drauflegen, aber nicht die Welt. Das zoom muss ich ja auch noch tauschen und das wird wohl preislich auch nicht 1:1 machbar sein.

(...)

Sind nicht stabilisierte festbrennweiten wie das 45/1.8 , 60/2.8 oder ev mal 30/2.8 wirklich unproblematisch?

Du musst gar nichts. Brauchst du denn beim Telezoom zur Zeit so dringend den Stabi? Draußen bei Tageslicht wohl nicht. Der Stabi der PL5/6 ist doch eh nicht so berühmt, zwar besser als keiner, aber nicht viel besser.

Warum sollten die Festbrennweiten problematisch sein? Mit dem 45-er fotografiere ich meist meinen Sohn oder andere Menschen, da nehme ich eh 1/100 oder kürzer, da braucht man keinen Stabi. Ist schon sehr lange her dass ich den überhaupt angeschaltet habe. Ich habe allerdings auch kein Objektiv über 45 mm.

Ich plane zzt. keinen Kauf eines Telezooms, aber wenn würde mir das Panasonic 35-100 am Besten gefallen- einmal weil es schön klein ist und dann weil es sicher einen besseren Stabi hat als den in meiner PL5. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten