• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-pl5 + Kit oder e-pl3 + Kit und weiterem Objektiv?

ZiegelusSteinus

Themenersteller
Hallo liebe Leute!

Da meine FZ 28 vor einiger Zeit weggefallen ist und das Display dabei kaputt ging möchte ich mir eine neue Kamera kaufen. Daher verfolge ich schon seit einige Wochen als stille Leserin die Kaufberatungsthreads hier im Forum und hoffe man kann mir vielleicht helfen.

Zuerst fülle ich einmal den Fragebogen aus und schreibe dann danach noch ewas dazu:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Panasonic Lumix FZ 28

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 800] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Panasonic Lumix G5K, diverse Canon EOS und Nikon D...Samsung NX300, Fujifilm, Sony RX 100, Olympus e-pl5 und 3-pm2
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): olympus, Panasonic und Samsung

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig

Nach langem hin und her und vielen Touren durch bekannte Elektronikfachmärkte hat sich herauskristallisiert, dass es eine spiegellose Systemkamera werden soll. Vor allem wegen der kompakten Abmessung bei gleichzeitiger Möglichkeit seine Ausstattung bei Bedarf durch zusätzliche Objektive zu vergrößern.

Am besten gefiel mir eigentlich die e-pl5 von Olympus. Nun meine Frage:
Macht es Sinn die e-pl5 mit Kitobjektiv zu kaufen oder sollte man erstmal nur den Body anschaffen und dann Geld in ein anderes lichtstarkes Objektiv zu investieren. Kann mir vielleicht jemand ein lichtstarkes Objektiv mit größerer Brennweite empfehlen z.B. für Tierfotografie?

Momentan gibt es auch Angebote für die e-pl3 mit dem 14-42mm Kitobjektiv und einem weiteren 40-150mm Objektiv. Wäre dieses Angebot vielleicht eine Alternative zu der e-pl5? Es würde zumindest besser in mein Budget passen.

Viele Grüße :) !
ZiegelusSteinus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich stand vor einiger Zeit vor derselben Entscheidung, habe mich aber für die E-PL3 entschieden.
Warum?: die Features der E-PL5 sind zwar nett, allerdings benötige ich davon die meisten bzw. alle nicht (besserer Sucher, Touchscreen, mehr Filter).
Viele meinen ja, man kann mit einem alten Modell keine guten Bilder mehr schießen...so ein Quatsch!

Für mich war und ist die E-PL3 das perfekte Preis-Leistungspaket, was ich nicht mehr missen möchte.

Als Ausrüstung empfehle ich dir jene in meiner Signatur ;-)

- Pana 20mm F1.7: lichtstark und klein, super Schärfe und perfekt für Innenräume,
- Oly 14-150mm: sehr gute Schärfe, ziemlich leicht und ein perfektes Immerdrauf, da 10x Zoom (!).
- Oly 45mm F1.8: traumhafte Schärfe, sauschneller AF, sahniges Bokeh und optimal für Portraits,
- Oly 60mm Macro: schau dir die Reviews an. Dies ist eines der besten Objektive, die es derzeit für µFT gibt. Von der Schärfe zieht es mit dem sagenhaften Oly 75mm F1.8 einher und hat darüber hinaus, auf Kosten der Blende (F2.8, was für Makros vollkommen ausreicht, da du eh abblendest), eine sehr sehr gute Makrofunktion. Außerdemist es dank der 60mm Brennweite auch für manche Portraits geeignet.

Statt den beiden Kitobjektiven empfehle ich dir das 14-150mm. Selber Brennweitenbereich aber nur ein Objektiv. Und die Qualität der Bilder unterscheiden sich nicht.

Lichtstarke und große Brennweiten gibt es für µFT leider nicht. Die einzigen Objektive, die dem ein wenig entsprechen sind das Oly 75mm F1.8 und das Pana 35-100mm F2.8. Die kosten aber auch knapp nen Tausender...

Jedenfalls sind weder die E-PL3 noch die E-PL5 großartig videotauglich. Für kleine anspruchslose Aufnahmen reicht es, aber mehr sollte man nicht erwarten. Die Schärfe der Videos ist gut (Full-HD), aber es kommt durch die Softwarestabilisierung zu hässlichen Wobbles.

Davon abgesehen ist das Package stimmig, was die Pens zu einer wirklich sehr gelungenen Erfindung macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal Danke für die schnelle Antwort.

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich ein Kreuzchen falsch gesetzt habe.
Werde ich jetzt sofort ändern.

Video ist mir eigentlich total unwichtig ;)
 
Hehe ;-)

Na das freut mich zu hören, denn die Videofunktion ist leider wirklich nicht optimal.
 
Von der Möglichkeit der Bilder her ist die e-pl3 mit einem 14-42 und einem 40-150 um 100% besser als eine e-pl5 mit nur einem 14-42, einfach da man bei der zweiten Option den Brennweitenbereich von 43-150 gar nicht abdeckt.
Wenn du die Kamera auch im Urlaub mitnehmen möchtest, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, sich die e-pl3 mit einem 14-150 als immerdrauf zu kaufen.
Man verliert damit wahrscheinlich (ich habe das selber nicht geprüft) ein wenig bildqualität, aber dafür hat man fast immer das richtige objektiv auf der kamera. Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, das man in einem Familinurlaub unter Umständen nicht dazu kommt in jeder Situation das passende Objektiv draufzuschrauben.
Und später kann man dann schöne Festbrennweiten dazu kaufen, um mehr gestalterische Möglichkeiten zu haben.

Lange Rede, kurzer Sinn: Nimm lieber die e-pl3 mit mehr Brennweite (in einem oder zwei Objektiven), als die e-pl5 mit einem objektiv.
 
Das E-PL3 DZ Kit geht beim bekannten Reseller für etwa 300EUR weg. Angesichts dessen würde ich mich im Moment ohne zu zögern dafür entscheiden. Wenn ich das 40-150 davon abziehe, ist die PL3 über 400EUR günstiger als die PL5 + Kit! Lieber das Geld in Objektive und/oder Sucher stecken.

Jetzt ist sowieso erst mal Sommer und viel Licht (doch, ehrlich: es ist Sommer! ;)), wenn es die PL3 dann im nächsten Winter nicht bringen sollte, kannst Du immer noch die PL5 im Abverkauf holen. Oder alles ohne großen Verlust wieder verkaufen, falls Dir MFT gar nicht zusagt.

Was bringt Dir der tolle Body, wenn das Kitobjektiv nur mäßige Bilder macht... Vom Vorteil des besseren Sensors bleibt da nichts übrig.
 
Vielen Dank für die guten Ratschläge!

Da ich ja noch Foto-Neuling bin, werde ich wohl wirklich die e-pl3 mit 2 Objektiven kaufen. Und mich dann nach und nach vergrößern.

Ich werde nochmal die derzeitigen Angebote checken und ein paar Nächte darüber schlafen, aber ich denke, dass das wohl die richtige Entscheidung ist.
 
:top:

So ist es.

Auch wenn die E-PL3 zu den älteren Modellen gehört, so bietet sie Einsteigern und Fortgeschrittenen viel mehr Möglichkeiten, als die Anwender realisieren können.
 
Was bringt Dir der tolle Body, wenn das Kitobjektiv nur mäßige Bilder macht... Vom Vorteil des besseren Sensors bleibt da nichts übrig.

So sehe ich das auch. Einer der wenigen gewichtigen Vorteile, die bleiben würden sind die besseren High-ISO Fähigkeiten der E-PL5 aber laut Formular brauchst du die ja nicht regelmäßig. Und im Übrigen ist es eh meist vorteilhafter durch lichtstarke Objektive mehr tatsächliches Licht reinzuholen, statt aus wenig Licht möglichst viel zu retten.
Und überhaupt nimmst du die Objektive auch mit für die nächsten zig neuen Kamerakäufe, wohingegen eine heute teuer gekaufte Kamera später billig verkauft nur Verlust ist. Und die guten Objektive zu kaufen stünde dann dennoch immernoch aus.

Anyway, für den kleinen Geldbeutel solltest du dir auch unbedingt noch die Sigma-Linsen anschauen. Sind zwar nicht sonderlich klein für Festbrennweiten aber mit der Abbildungsqualität und immerhin noch 2.8er Blende ein sagenhaftes Preis-Leistungsverhältnis.
Gebraucht gibt es die Sigma 19 2.8 und 30 2.8 schon für knapp unter 100 Piepen. Das 60 2.8 ist nicht ganz so kurios günstig aber konkurriert gut mit dem 60er Makro und das für weit weniger Geld.
Ansonsten muss ich leider meinen Vorrednern widersprechen: Das 14-150 ist nicht so gut wie die beiden Zooms, lediglich wesentlich praktischer aber da könnte man gleich bei der Bridgekamera bleiben. Gerade die doch schon recht wichtigen Brennweiten am Anfang und Ende produzieren mit die technisch unschönsten Bilder die man im MFT-Sortiment kriegen kann. Da lohnt sich der Umstieg von der FZ28 letzten Endes nicht. Sorry, wenn ich mit der Aussage jemandem auf den Schlipps trete, aber das Superzoom ist eben nur in den mittleren Brennweiten ungefähr gleichwertig.
Abschließend sei dir noch das Panasonic 20mm 1.7 wärmstens ans Herz gelegt. Lichtstark, tolles Bokeh, gute Brennweite... passt das noch ins Budget, die erste Linse die man sich anschaffen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch schon vorher immer mal wieder gelesen, dass bei
den Objektiven mit großem Brennweitenbereich vor allem die Anfangs- und Endbrennweite nicht so tolle Ergebnisse erzielt. Deshalb hatte ich auch eher ein Paket mit 2 Objektiven ausgespäht.

Rein zum Verständis: Was ist denn mit "die beiden Zooms" gemeint?
Das 14-42mm und das 40-150 mm?
 
Hi,

ja mit den "beiden Zooms" sind die Kitobjektive gemeint.

Nur zur Klarstellung: die optische Bildqualität des 14-150er mag schlechter sein, ich persönlich kann dies aber nicht objektiv nachmessen (habe auch kein Labor, wo man dies überprüfen kann).

Viel entscheidender für mich ist, dass ich die Linse nicht wechseln muss. Ich ärgere mich schon manchmal, wenn ich meine Festbrennweiten austausche und mir in der Zeit des Wechselns das Objektiv "vergeht" (auf einmal lacht das Baby doch nicht mehr...).

Deswegen muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er den Objektivwechsel in Kauf nimmt um m.E. nur eine unter Laborbedingungen messbare optische Steigerung zu bekommen.

Mir als Hobbyfotograph reicht die Qualität sämtlicher meiner Objektive allemale...nein, ich bin davon begeistert. Viele Diskussionen hier im Forum sind haarspaltend und beeinträchtigen den Spaß an der Fotographie. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Klarstellung: die optische Bildqualität des 14-150er mag schlechter sein, ich persönlich kann dies aber nicht objektiv nachmessen (habe auch kein Labor, wo man dies überprüfen kann).

Der Unterschied ist schon deutlich sichtbar und führte auch hier schon öfters zu Diskussionen ob man sich etwa für die Reise lieber ein 14-150 kaufen sollte oder eine Edel-Kompakte wie die Olympus XZ-2 mit ähnlichem Brennweitenbereich.
Aber ich gebe dir schon Recht, dass man es gerade hier im Forum nur all zu oft übertreibt mit der Bildquali, die man auch tatsächlich benötigt.

Nur muss man in diesem Falle sehen, dass die TO ja nicht von nichts kommt sondern mit ihrer Pana eine ganz ordentliche Bridge-Kamera hat die den Brennweitenbereich abdeckt. Das 14-150 ist keine günstige Linse. Sie ist toll als Reiseobjektiv falls man schon eine Pen hat und wirklich um Welten besser als das was andere Hersteller im Sortiment haben. Aber für jemanden, der diesen Brennweitenbereich bereits mit einer Bridge abdeckt ist das für das Geld was man bezahlt kein lohnendes upgrade. In diesem speziellen Fall kann ich also wirklich nur von dem 14-150 abraten, denn das mehr an Bildquali von der FZ28 wird zwar gut sichtbar sein aber steht in keinem Verhältnis zu dem Preis des 14-150.

Viele Diskussionen hier im Forum sind haarspaltend und beeinträchtigen den Spaß an der Fotographie. ;)

Volle Zustimmung, oftmals wird es hier einfach nur doof. Manche brabbeln ja nur über Technik und haben gar keine Zeit mehr zum rausgehen und fotografieren :o
 
Dazu muss ich sagen, dass die FZ28 leider kaputt ist. Sie fotografiert zwar noch aber das Display ist gesprungen und der Knopf mit dem man sich die Bilder noch mal angucken kann ist abgebrochen. Naja..und der Sucher ist irgendwie total doof. Da macht das Fotografieren keinen Spaß ;)

Deshalb auch die Investition in eine neue Kamera bzw. in ein anderes System.

Ich habe um die Ecke ein Ladengeschäft ausfindig machen können, das die e-pl3 als Doppelzoomkit für einen guten Preis anbietet. Ich denke ich werde da morgen mal vorbeifahren. :)

Nochmal 'ne andre Frage: Kann man denn ein gutes Objektiv für Tierfotografie empfehlen?
 
14-150: es ist schon deutlich mehr Brennweite als eine XZ-2 hat und bringt bessere Ergebnisse als eine Bridge, in meinen Augen ist es eine der wenigen Objektive mit denen es tatsächlich Sinn macht eine Systemkamera mit nur einem Objektiv zu betreiben.
Aber ich denke das ist in dem Fall völlig egal, der TO wird alleine aus Geldgründen lieber mit dem DZ-Kit arbeiten wollen, das ist schon sehr deutlich günstiger.

Tierfotos: hier kommt es wirklich sehr darauf an was für Tiere und in welcher Umgebung. Haustiere im Freien oder größere Tiere (Kühe/Pferde) gehen auch mit dem Doppelzoomkit (vor allem mit dem Telezoom) schon ganz brauchbar.
Haustiere (Hunde/Katzen) in innenräumen bzw. bei schnelleren Bewegungen kann man sehr brauchbar mit einem 45/1,8 einfangen (das ist überhaupt ein empfehlenswertes Objektiv). Wenn das Tier klein ist bzw. etwas weiter weg ist vielleicht auch das 75/1,8. Im Zoo wird es dann schon wieder schnell eine Frage der Brennweite, da geht einiges mit dem 40-150, besser kommt man aber mit einem 75 bzw. 100-300.
Ich würde an Deiner Stelle erstmal mit dem DZ-Objektiven anfangen und sehen wo es am ehesten knapp wird, Lichtstärke oder Brennweite, und dann entsprechend nachkaufen - evtl. unter konkreter Nachfrage hier im Forum (Objektivbereich). Das 45er könntest Du Dir unabhängig davon trotzdem schon mal überlegen, es ist für seine Leistung schon fast unverschämt günstig und vielleicht findest Du ja auch ein günstiges gebrauchtes (oder Dein Händler will unbedingt eins loswerden).
 
Bei einem Ebay Reseller gehen PM1 Sets mit dem 14-150 teils für um die 350€ weg- bei dem Preis kann man bedenkenlos zuschnappen!
Wenns nicht gefällt, hat man immer noch das 14 tägige Umtauschrecht.

Ich hatte das 14-150 und bin dann auf das 40-150 umgestiegen. Der Unterschied in der Schärfe war eher minimal und nur bei annähernd 100% Ansichtsgröße zu sehen.
Man kan ndie Bilder jedoch schon am Monitor (bei mir 24" IPS 1920x1200) unterscheiden, da der Kontrast bei dem 40-150 besser war und die CA wesentlich geringer.
Leider hatte ich das 14-150 voreilig verkauft, da ich mit dem 40-150 brennweitenmäßig nicht gut klar komme und habe mir nun wieder das 14-150 angeschafft.
Wenn man den Kontrast auf +1 stellt und später die CAs rausmacht, hat man bis auf 100% Ansichten/Ausdrucke keine schlechteren Bilder, als mit dem 40-150.
Da man sich das Gewechsle spart, kann ich das Objektiv wärmstens empfehlen. Gebraucht für um die 300 zu haben, oder mit der PM1 für 350-380€...
 
Hier meine Meinung zu Deinen Einsatzgebieten

[ x] 1 -> Architektur - reicht erst mal das kurze Zoom
[x ] 1 -> Landschaft - dito.
[ x] 1 -> Pflanzen, Blumen - die Naheinstellgrenze beim 14-42 ist mit 0.25m angegeben, reicht für viele Situationen, aber man kommt auch öfter an die Grenzen
[ x] 1 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport) - für den Zoo gibt es Zoom-Objektive bis 300-mm-Brennweite, entspricht 600 mm bezogen auf Kleinbildformat, entspricht einem Fernglas mit 12-facher Vergrößerung. Durch die geringe Lichtstärke sind die aber für Wildlife eher ungeeignet - Safari in Afrika geht natürlich ;). Ruhige Haustiere sind gut mit gemäßigten Brennweiten zu erwischen, wobei ein lichtstarkes Objektiv ein höheres Freistellungspotential hat - das 45mm f1.8 ist, gemessen an der Leistung, ein Schnäppchen, das 75mm f1.8mm liegt außerhalb Deines Budgets, ist aber jeden Euro wert. Tiere in Bewegung sind ne Herausforderung - leider kann ich Dir nicht sagen, ob bei der PL3 der Autofokus genau so schnell ist bei wie bei der PL5, auch keine Ahnung ob das AF-Tracking schon dabei ist :o
[ x] 1 -> Nahaufnahmen, Makros - ein richtiges Makro-Objektiv ist teuer, vielleicht kannst Du mit Deinem örtlichen Fachhändler vereinbaren, dass er Dir anstelle des 14-42 das 12-50 liefert :top:
[ x] 2 -> Nachtaufnahmen - da ist die PL5 aufgrund des moderneren Sensors (und der entsprechenden Nachverarbeitung) im Vorteil - ob das den Preisunterschied für Dich rechtfertigt kann ich nicht beurteilen.

Ein Argument für die PL5 ist, dass das stabile Klappdisplay als Touchscreen ausgeführt ist, bedeutet, Du kannst durch das Antippen den Fokus auf ein Objekt leiten und damit auslösen, besonders bei Offenblende eine tolle Möglichkeit.

Bitte bedenke, dass Du auf Dauer an einem Stativ nicht vorbei kommst und, wenn Du Wechselobjektive dabei haben möchtest, an einem Foto-Rucksack (oder einer Fototasche) auch nicht. Das PEN Case M finde ich zu klein, liegt bei mir praktisch ungenutzt rum :o


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Hallo ZiegelusSteinus (du alter Römer...:lol:)

Ich kann Dir nur zur "alten" E-PL3 raten.... Warum? Habe heute ne PM-2 zurückgegeben (Objektiv war dezentriert...) und dann ne E-PL3 mitgenommen. Die BQ ist bis ISO 800 quasi nicht zu unterscheiden, bis ISO 1600 voll nutzbar und bei einen A4 Print auch bis 3200 ohne Reue zu benutzen. Der neue Sensor ist vielleicht ab 1600 aufwärts ne Blende besser.... Aber: Ich habe die letzten 3 Tage das PEN Zoom-Kit (40-150er Objektiv, Pen-Tasche für Pen mit 14-42 und 40-150, und 8GB Class 10 Kingston-Speicherkarte...) für 111.- € gekauft. Dann die E-PL3 mit Kitobjektiv heute für 299.-€.... macht zusammen 410 Euro für ein ganzes Sorglos-Kit... Dann wäre für Dich bei Deinem 800.-€ Budget noch das 45/1,8 drin (200 gebraucht) 250.- neu oder das 20/1,7 (250 gebraucht) 310 neu und zusätzlich ein Stativ.

Mit der E-PL5 bist Du mit dem Kitobjektiv ja schon bei ca. 600...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch mal einen Blick auf die Lumix G Objektive werfen.
Besser als das Oly 14-42 ist das 14-45 Lumix in jedem Fall.
Alternative zum Oly 14-150 ist das meiner Meinung nach bessere Lumix 14-140
Und ein Topptele ist für Tieraufnahmen das Lumix 100-300. :top:
Siehe den Beispielbildertread über die Afrikareise mit dem 100-300.
 
Hi Chicago,

kannst du was über den Autofokus des Pana 100-300mm sagen? Wie schnell ist er verglichen mit dem Pana 20er?
 
Hallo ihr...

leider ist nach dem Absturz einiges wohl weg aber ich reihe mich mal in die Reihe der Fragenden mit ein.

Ich denke, ich bin auch bei der PEN E-PL gelandet (als Alternative noch die NEX 5r oder 6 aber das ist aber ein anderes Thema - wenn jemand hier direkte Vergleichserfahrungen hat vielleicht über PN)

meine wichtigste Frage hier ist allerdings, ob ihr in Punkto Fotografie in lichtschwacher Umgebung (Available Light - sofern man das mit diesen Kameras hinbekommt) der PL3 immer noch den Vorzug gebt und sagt, dass ich das Manko eher über sehr gute Objektive ausgleiche (Budget nicht mehra als 800€)?
Der AF der PL5 soll (gemäß einigen Tests) besser sein als bei der PL3.

Sonst finde ich dieses Thema echt spannend und vorallem nicht ganz so "abgehoben" wie in anderen Kaufberatungen und Erfahrungsaustauchthemen.

viele Grüße
Philip
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten