• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3..wie macht Ihr das bei "schnellen Bildern"?

DSLERdi

Themenersteller
Moin moin aus Bremen.

Ich habe als Ergänzung zu meiner D90, mir ja eine E-PL3 gegönnt. Viele kennen das "Dilemma" sicher. Zuwachs in der Famile, man kann nicht mehr so gemütlich in der Gegend rum dümpeln und Knipsen. Alles muss schneller gehen. Auch man selber muss sich schnell auf neue Situationen einstellen, wenn die Lütsche mal wieder losflitzt.

Ergo: Das Geraffel musste schrumpfen und die D90 liegt meist zuhause und die E-PL3 kommt mit. Soweit so gut. Als Objektive habe ich das Panasonic 14-45 Mega OIS, Zuiko 40-150 und die Sigma 19 und 30mm.

Ich bin es von der D90 gewöhnt mehr oder weniger aus der Bewegung heraus abzudrücken und erhalte auch nur gerigen Ausschuss. Ich habe die E-PL3 ja noch nicht so lange und kann mich nur schwer dran gewöhnen das ich mir einfach mehr Zeit nehmen muss. Beispiel: Serengeti-Park Affen fotografieren. Der Affe war in etwa 80cm groß und ich habe aufs Gesicht fokusiert. Dann ein paar Bilder gemacht und zuhause festgestellt das nur zwei scharf sind.

Der Affe hat lediglich das Gesicht bewegt und ich habe das Gefühl das die Auslöseverzögerung daran Schuld ist. Blende, Entfernung etc. lassen auf keinen Fall zu kleine Schärfentiefe zu. Auch wenn meine Kleine (18 Monate) auf mich zuläuft, drücke ich den Auslöser immer ganz durch, aber der Moment vom Fokus bis zum Auslösen ist einfach zu lang.

Kann das sein, oder bin ich einfach unfähig? Ich würde gerne bei Mft bleiben, aber ich bin echt nur begrenzt kompromissbereit. Liegt es an der "veralteten PL3" und wird mit einer aktuellen Mft besser oder muss ich wieder meine D90 mitschleppen?

Achja, bevor ich es vergesse. Es war nur das mittlere AF-Feld aktiv, und die herkömmlichen Fehler (Blende, Verschlusszeit etc.) kann ich ausschließen. Kann das Problem jemand bestätigen?

Gruß Patrick
 
Anti-Shock ist aber nicht der IS...
 
Hi,

kann ich an meiner E-PL3 nicht bestätigen. Die Auslösezeit ist ziemlich gering, so dass ich bewegte Objekte festfriere.

Schau dir mal den OM-D Einstellungsführer an. Die meisten Einstellungen gelten dort auch für die E-PL3.
 
Ahh Du meinst die "Spiegelvorauslösung"?
Hmm..müsste deaktiviert sein...habe ich zumindest nicht bewusst eingestellt.
Schaue ich mir mal an. Danke

Danke auch für den Link, gucke ich mir Zuhause mal an und gleiche das ab.
Das mit der Spiegelvorauslösung wäre ja ein Ding...kann ich mir echt nicht vorstellen. Wird das denn im Display angezeigt wenn das eingestellt ist?

Gruß Patrick
 
Die E-PL3 hat im S-AF und bei normalem Licht einen schnelleren AF als die D90.
Also mit dem 14-42 II knipse ich noch im Joggen den neben mir rennenden Hund meiner Nachbarin ohne Probleme.

Die "Spiegelvorauslösung" wie es fälschlicherweise in den Einstellungen noch heißt sieht man dort wo du Serienbildrate und Selbstauslöser hast. Normal ohne solche Zusätze ist das ein Rechteck, mit Anti-Shock ("Spiegelvorauslösung") wäre da eine kleine Raute an dem Rechteck dran.

[Edit]
Hier mal ein schneller Test, der aber höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügen dürfte. :ugly:
Hab die Kamera erstmal auf die Naheinstellgrenze fokussiert, dann mit Wucht hochgezogen und abgedrückt. Man sieht noch wie der Gurt hochgeschleudert wurde. Die Qualität ist natürlich für den A, aber das liegt nicht an der falschen Fokussierung sondern 1. an dem Fliegengitter vor dem Fenster und zweitens an dem schmuddeligen Fenster, das ich wohl mal reinigen sollte. :angel:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Vielen Dank für den Test. Ist ja kaum zu glauben. Ich kann kaum abwarten nach Hause zu kommen und das auszuprobieren.:confused:

Das wäre mir ja superpeinlich:(
 
Könnte aber auch am verwendeten Objektiv liegen. Das alte Pana 14-45 ist nicht gerade eine Rakete, im Vergleich zum Oly 14-42 II schon mal gleich garnicht... die Sigmas sind aber wohl recht zackig.
 
Da dran habe ich beim Kauf gar nicht gedacht.
Die durchschnittliche Meinung zum Panasonic war das es eine leicht bessere Abbildungsleistung hat als das Zuiko.

Aber jetzt wo Du es sagst, habe ich nie drüber nachgedacht das es am Objektiv liegen könnte. Ich empfand den Autofokus für sich als flott.
Nur der Moment bis das Bild aufgenommen ist, ist zu lang.
 
Könnte aber auch am verwendeten Objektiv liegen. Das alte Pana 14-45 ist nicht gerade eine Rakete, im Vergleich zum Oly 14-42 II schon mal gleich garnicht... die Sigmas sind aber wohl recht zackig.

Also ich habe alle 3 Objektive (14-45, 14-42II uns 19mm) an der EPL3 ausprobiert - imho sind die 3 ziemlich gleich schnell.
Das 14-45 ist schon ein Stück besser als das 14-42II und wenn dann nur minimalst langsamer. Da würde ich nicht zurücktauschen.
Bei nicht so gutem Licht, werden die PENs aber schon langsamer.
 
Also ich kann Dir nicht sagen, woran es liegt, aber woran es nicht liegt. An der E-PL3. Hatte da mal vor eineinhalb Jahren den folgenden Thread eröffnet.

Bis auf die letzten drei sind die Bilder auf Seite eins alle mit der PL3 geschossen worden. Und auf Seite fünf kommt nochmal ein ganzer Haufen.

Viele der anderen Bilder sind leider durch den Crash vor ein paar Monaten verschwunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht liegt es ja auch am Fokusfeld und der falschen Gewohnheit.

Die normalen Fokusfelder der E-PL3 sind ja relativ groß und DSLR-Fotografen sind es gewohnt mit der Mitte der Felder zu zielen, was bei einem Phasen-AF auch völlig korrekt ist (und was ich so hörte auch wieder bei der E-P5 so passen soll). Aber: bei der E-PL3 (und allen anderen die ich bisher hatte) wird mit der "Untersuchung" in der rechten oberen Ecke des Fokusfeldes begonnen und wenn da dummerweise schon ein ordentlicher Kontrast festgestellt wird, wird auch auf diese obere rechte Ecke fokusiert. Wer nun den Punkt des schärfsten Fokus in der Mitte erwartet, kann so leicht enttäuscht werden.

Ob das zutreffen kann, muss man natürlich am konkreten Beispiel überprüfen, ich will nur darauf hinweisen, da das auch mich am Anfang ziemlich genarrt hat (vor allem natürlich mit lichtstarken Objektiven).
 
Aber: bei der E-PL3 (und allen anderen die ich bisher hatte) wird mit der "Untersuchung" in der rechten oberen Ecke des Fokusfeldes begonnen und wenn da dummerweise schon ein ordentlicher Kontrast festgestellt wird, wird auch auf diese obere rechte Ecke fokusiert. Wer nun den Punkt des schärfsten Fokus in der Mitte erwartet, kann so leicht enttäuscht werden.

Interessant.
Wieviele Pixel umfasst denn das konkrete Messfeld ? Kann man das sagen?

Danke
p
 
Aber: bei der E-PL3 (und allen anderen die ich bisher hatte) wird mit der "Untersuchung" in der rechten oberen Ecke des Fokusfeldes begonnen und wenn da dummerweise schon ein ordentlicher Kontrast festgestellt wird, wird auch auf diese obere rechte Ecke fokusiert. Wer nun den Punkt des schärfsten Fokus in der Mitte erwartet, kann so leicht enttäuscht werden

Bin mir gerade nicht ganz sicher, aber ist es nicht die linke, obere Ecke?

Anyway, ist Auslösepriorität auf AUS?
 
Danke für die ganzen Antworten.

Ich habe es nachgeschaut und die Spiegelvorauslösung ist aus. IS ist aus und auch die Auslösepriorität für AFC und AFS ist deaktiviert.

Was mir noch aufgefallen ist: Ich habe normalerweise immer nur das mittlere AF-Feld aktiv, aber gelegentlich auch alle. Der Autofokus funktioniert so nur in Innenräumen zuverlässig. Draußen nimmer die Kamera zu 99% immer das mittlere Feld, auch wenn ein anderer Gegenstand (meine Tochter z.B.) deutlich näher ist. Ist das normal?

Ich habe gestern auch mal die Kamera auf dem Balkon hin und her geschwenkt und dabei abgedrückt. Die Bilder sind wirlich fast alle scharf.
Ich bin inzwischen so verunsichert das ich nicht ausschließen würde dass ich den Auslöser zu zögerlich drücke. Also DSLR-Like.

Ich werde das noch einmal mit ein paar Aufnahmen testen. Ich habe mich schon ein wenig an das kompakte System gewöhnt und würde es nur ungern wieder weggeben nur weil das Ergebnis nicht stimmt.

Gruß Patrick
 
und würde es nur ungern wieder weggeben nur weil das Ergebnis nicht stimmt.

Gruß Patrick

Welchen Grund gibt es sonst eine Kamera wieder wegzugeben?
Versuche mal mit festem Fokusfeld selber zu zielen, ohne dass die Kamera den Fokuspunkt bestimmt (woher soll die wissen, was Dein Hauptmotiv ist?)- dann einfach in einem den Auslöser durchdrücken...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten