• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

e-pl3 oder lumix g3

Hi,

also ich hatte die e-pl3 und habe jetzt die G3 (allerdings liegen da noch paar Kameras dazwischen ;) ).

Die e-pl3 ist ohne Aufklebgriff recht schlecht zu halten, da ist die g3 besser. Auch finde ich, dass das Menürad zu dicht am Display ist, so muss muss man schon mit dem Fingernagel nach links drücken, was bei der g3 noch Problemlos mit dem Finger selber geht.

Die G3 rauscht deutlich weniger bei hohen Iso Werten.

Die E-pl3 kann dafür vollen manuellen Video Modus, kann drahtlose Blitzsteuerung und mir persönlich gefallen die Farben etwas besser.

Allerdings hast Du bei aktiviertem Bildstabilisator bei der e-pl3 ziemliche Wackelpudding Videos, was man bei der G3 nicht hat.

Wenn Du nicht unbedingt den manuellen Videomodus oder drahtlose TTL Blitzsteuerung brauchst, würde ich zur G3 raten.
 
Moin,
eine Frage hätte ich da noch, ich habe noch:

+Porst Tele-Converter PK 2X Auto
+Super-Danubia 1:28 f=135mm 55Ø No. 803745
+Super-Danubia 1:28 f=28mm 55Ø No. 805358
+XR Rikenon 1:2 50mm S 52Ø

(alles mal geerbt) kann ich davon irgendwas an der Lumix verwenden?
Und taugen die Objektive noch was, weiß weder, ob die qualitativ gut sind noch, ob sie was wert sind.
 
Moin,
eine Frage hätte ich da noch, ich habe noch:

+Porst Tele-Converter PK 2X Auto
+Super-Danubia 1:28 f=135mm 55Ø No. 803745
+Super-Danubia 1:28 f=28mm 55Ø No. 805358
+XR Rikenon 1:2 50mm S 52Ø

(alles mal geerbt) kann ich davon irgendwas an der Lumix verwenden?
Und taugen die Objektive noch was, weiß weder, ob die qualitativ gut sind noch, ob sie was wert sind.

Weiß wirklich keiner was ich da an Adaptern oder so brauche?
 
Weiß wirklich keiner was ich da an Adaptern oder so brauche?
tja, ich vermute mal eine Adapter für PK. Das lässt sich leicht bei Ebay finden - kannst du ja mal selber versuchen. Ansonsten click: http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=adapter+mft+pk&_sacat=0&_from=R40

PS: Das Geld würde ich mir sparen. Vermutlich, wird nur das Ricoh 50 mm wirklich was taugen. Danubia-Objektive hatte ich früher als Schüler auch mal. Das war nichts besonderes. Bei den Ansprüchen an Auflösung einer modernen Digitalkamera, würde ich damit nicht aus dem Haus gehen wollen. Wenn man mal mit MF und Adaptern spielen will und Geld keine Rolle spielt, dann nur zu... Meine manuellen Nikkore, die vermutlich um einiges besser sind/waren, habe ich seit meinem Wechsel auf MFT fast komplett verkauft. Richtig gute Fotos sind mir damit nie gelungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten