• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-PL3 mit Lumix G X Vario PZ 14-42mm oder XZ-1?

Joda2012

Themenersteller
Hallo

Ich bräuchte Hilfe bei einer Kaufentscheidung.

Ich fotografiere hauptsächlich im Urlaub.
Ein vorhandenes SLR-Ungetüm bleibt inzwischen immer öfters zu Hause bzw. im Rucksack und es kommt stattdessen die Knipse meiner Frau zum Einsatz. Trotzdem bin ich im Ansatz ein Pixel-Peeper. (Das das ein Widerspruch ist weiss ich und deshalb meine Anfrage hier.)

Meine nächste(n) Kamera(s) soll(en) möglichst klein und handlich sein.
Wichtig sind außerdem Rauschverhalten (Lowlight) und Auflösung.
Ich mag keine Aquarelle.

Weniger wichtig ist die Verzeichnung, Farbtreue und das Spiel mit der Schärfentiefe. Zu ersteren gibts Korrektur-Software. Letzteres ist für mich nachrangig.

Zur Auswahl stehen für mich zur Zeit entweder:
1. Oly E-PL3 (wegen dem Klappmonitor) mit dem Objektiv Panasonic Lumix G X Vario PZ 14-42mm und dem Oly 14-150mm Reisezoom. Das Oly 14-42 ist mir im Vergleich zum Pana zu groß.
Die E-PL3 + Pana 14-42 sind ja von den Abmessungen fast mit einer Kompaktkamera vergleichbar.
oder
2. Oly E-PL3 mit dem Oly 14-150mm und zusätzlich eine Oly XZ-1
Preislich tut sich zwischen diesen Varianten nicht viel.

Vorteil Variante 1. Evtl. erheblich bessere Bildqualität auch bei wenig Licht? = Frage
Nachteil Variante 1. Objektivwechsel nötig. (Zeitaufwand, Verschmutzungsgefahr, Bei Defekt oder Verlust der einen Kamera geht nichts mehr)

Vorteil Variante 2. Bei gleichem Geld 2 Kameras. + Kein Objektivwechsel notwendig
Nachteil Variante 2. 2x Akkus + 2x Ladegerät nötig + ???

Jetzt meine Frage:
Wer hat die Kombination Oly E-PL3 mit dem Lumix G X Vario PZ 14-42mm und kann dazu die Bildqualität der XZ-1 vergleichen?

Ich weiss trotz intensiver Suche im Internet nicht, wie die F3.5-5.6 der Lumix G X Vario PZ 14-42mm bei einem 4/3 Sensor im Vergleich zu den F1.8 - F2.5 bei einem 1/1.63" zu bewerten sind.

"Bitte keine theoretischen Abhandlungen, sondern eigene Erfahrung."

Danke für hilfreiche Infos....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste nicht welchen Vorteil eine zusätzliche Kompaktkamera bringen soll? Daher die Frage nach dem Sinn.
 
Zitat aus meiner Anfrage:
"Ich weiss trotz intensiver Suche im Internet nicht, wie die F3.5-5.6 der Lumix G X Vario PZ 14-42mm bei einem 4/3 Sensor im Vergleich zu den F1.8 - F2.5 bei einem 1/1.63" zu bewerten sind."
 
Na dann schau mal hier:
http://www.dpreview.com/reviews/canong1x/7

Etwas weiter unten wird die geringe Lichtstärke der G1X beurteilt und eine XZ1 als Vergleich genommen. Das ist alles schön und gut, aber warum nicht vom System profitieren. Wozu eine XZ1 extra? Einfach das 20 1.7 dazu für wenig Licht und du hast deine ideale Kombi, also 14-150 plus 20 1.7.


Edit:
Meine nächste(n) Kamera(s) soll(en) möglichst klein und handlich sein.
Wichtig sind außerdem Rauschverhalten (Lowlight) und Auflösung.
Ich mag keine Aquarelle.
Für diese Anforderungskombination ist meiner Meinung nach die OM-D perfekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat aus meiner Anfrage:
"Ich weiss trotz intensiver Suche im Internet nicht, wie die F3.5-5.6 der Lumix G X Vario PZ 14-42mm bei einem 4/3 Sensor im Vergleich zu den F1.8 - F2.5 bei einem 1/1.63" zu bewerten sind."

ohne mich jetzt hier groß in die fragliche Oly Kompaktkamera einzulesen: ich habe eine S90 und eine Pl3. Die Bildqualität ist nicht im Ansatz vergleichbar.

Und solltest Du im Urlaub die PL3 einbüßen hast Du ja noch ein Handy fUr Erinnerungsfotos.
 
Wir waren mit meiner PL3 und einer XZ1 in Namibia. Ich kann schon anhand verkleinerter Ansichten die Bilder der XZ1 heraus filtern. Sie ist ok bei gutem Licht, aber chancenlos wenn es dunkler wird. Die Pl3 macht in allen Belangen die lebendigeren Bilder, die der XZ1 wirken auf mich eher verwaschen und platt.
 
Wobei man dazu sagen sollte das das PZ 14-42 nicht gerade die beste mFT-Linse ist. Besser wäre es zum Beispiel nach dem alten 14-45 mm Ausschau zu halten.
Da dir das aber zu Gross zu sein scheint wird es etwas schwieriger. Dann würde ich mir die Festbrennweiten näher ansehen. Zum Beispiel das 14 mm. Eine ganz andere Idee wäre die Sony RX 100 die bis ISO 800 oder vielleicht sogar 1600 auf dem Niveau der PL zu sein scheint.
http://www.chip.de/Test-Digitalkamera_13658113.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst einmal Danke für die Antworten

@#6 + @#9
Wenn ich eine Kamera mit Weitwinkel - Festbrennweite wollte, würde ich nach Studium aller Tests eine Sony Nex-3 mit dem 16mm Objektiv nehmen.
Die habe ich gestern incl. Blitz für 249.- gesehen.

@#8
Welches Objektiv war an der PL3?
Die XZ-1 wird doch gerade für ihre Leistung bei wenig Licht gelobt....
 
Sony NEX-3 mit 2,8/16mm: Uralt-NEX der ersten Generation mit suboptimaler FB mit erheblichen Randunschärfen!

Der große Sensor von MfT ist höchstens durch noch einen größeren zu schlagen!
 
@#11
Verkaufsstart Nex-3 war etwa 05/2010
Verkaufsstart PL3 war etwa 08/2011
Liegen da wirklich Welten dazwischen?

Für diese Aussage würde man in einem Sony-Forum gesteinigt...

Was ist FB?

Aber eigentlich geht das inzwischen am eigentlichen Thema erheblich vorbei.
Deshalb bitte hauptsächlich Antworten zur Ausgangsfrage
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tip: Kauf Dir das originale Zuiko-Zoom. Ist am wirtschaftlichsten! Bildet gut ab, ist leichter als Panasonic, dafür eben ein bißchen länger. Austauschen kannst du später immer noch, das Oly-Kit bringt so 120 Euro. Vielleicht bekommst du doch mehr Lust auf feste Brennweiten wie dem 14, 17, 20, bzw. 45mm. Dann läuft die Pen zur Höchstform auf, sowohl vom Handling als auch von der Performance.
VG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat aus meiner Anfrage:
"Ich weiss trotz intensiver Suche im Internet nicht, wie die F3.5-5.6 der Lumix G X Vario PZ 14-42mm bei einem 4/3 Sensor im Vergleich zu den F1.8 - F2.5 bei einem 1/1.63" zu bewerten sind."

Die XZ-1 ist gegenüber einer Pen nur durch eins zu rechtfertigen - der Kompaktheit. Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen um aus der XZ-1 nur halbwegs ähnliche Bildqualität wie aus der PEN zu haben ist ISO 100 und RAW-Entwicklung Plicht. Ab ISO 400 geht es in meinen Augen dramatisch in den Keller (verglichen mit der PEN) und das holt die Lichtstärke dann nicht wieder rein. Wenn es nur um 13x18 Bilder geht ist es natürlich Wurst.
 
Welches Objektiv war an der PL3?
Die XZ-1 wird doch gerade für ihre Leistung bei wenig Licht gelobt....
Objektive waren 20, 45, 40-150, 100-300 und damit wenig vergleichbar mit der XZ1. Wenn dur gern im Schummrigen fotografierst wäre die PL3 mit dem 20er Lumix die bessere Alternative. Insgesamt ist keine den beiden Cams schlecht, sie sind aber nur bedingt vergleichbar, da sie ganz andere Scherpunkte setzen. Wer ist besser: Smart oder Passat Kombi?
 
Zuletzt bearbeitet:
@#17
Genau die Kompaktheit von der PL3 in Verbindung mit dem Lumix 14-42 Objektiv ist nun mal das Totschlagargument.
Sonst würde es eine Sony Nex (3, c3, f3) mit deren doch erheblich größeren Sensor.
Aber für die gibt es keinerlei vergleichbares Objektiv. (Abmessungen zu Zoombereich)
Zumindest habe ich noch keines gefunden.
Die XZ-1 hat eben den Ruf, dass durch ihre Lichtstärke eine andere Kamera mit mindestens 2 ISO-Stufen höher eingestellt werden muss. Damit ist der Hinweis auf die Bildqualität bei hoher ISO eben problematisch.
Zitat aus dem Artikel im Link aus #18:
"So kann bei dem Vergleichsbild die Empfindlichkeit von ISO 1.600 bei der Olympus PEN E-PL2 (links) auf ISO 400 bei der Olympus XZ-1 (rechts) reduziert werden."

Und jetzt suche ich jemanden, der mir sagen kann:
Bei GENAU der obigen Kombination PL3 mit dem Pana-Objektiv benötige ich bei gleichem Motiv / gleicher Umgebungshelligkeit die ISO XXX, während die XZ-1 die ISO XXX benötigt. Und dabei erhalte ich jeweils eine Auflösung von XXX Linien.

Eigentlich ganz einfach, oder?

Und nochmals: Festbrennweiten sind devinitiv nicht relevant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten