Joda2012
Themenersteller
Hallo
Ich bräuchte Hilfe bei einer Kaufentscheidung.
Ich fotografiere hauptsächlich im Urlaub.
Ein vorhandenes SLR-Ungetüm bleibt inzwischen immer öfters zu Hause bzw. im Rucksack und es kommt stattdessen die Knipse meiner Frau zum Einsatz. Trotzdem bin ich im Ansatz ein Pixel-Peeper. (Das das ein Widerspruch ist weiss ich und deshalb meine Anfrage hier.)
Meine nächste
Kamera(s) soll(en) möglichst klein und handlich sein.
Wichtig sind außerdem Rauschverhalten (Lowlight) und Auflösung.
Ich mag keine Aquarelle.
Weniger wichtig ist die Verzeichnung, Farbtreue und das Spiel mit der Schärfentiefe. Zu ersteren gibts Korrektur-Software. Letzteres ist für mich nachrangig.
Zur Auswahl stehen für mich zur Zeit entweder:
1. Oly E-PL3 (wegen dem Klappmonitor) mit dem Objektiv Panasonic Lumix G X Vario PZ 14-42mm und dem Oly 14-150mm Reisezoom. Das Oly 14-42 ist mir im Vergleich zum Pana zu groß.
Die E-PL3 + Pana 14-42 sind ja von den Abmessungen fast mit einer Kompaktkamera vergleichbar.
oder
2. Oly E-PL3 mit dem Oly 14-150mm und zusätzlich eine Oly XZ-1
Preislich tut sich zwischen diesen Varianten nicht viel.
Vorteil Variante 1. Evtl. erheblich bessere Bildqualität auch bei wenig Licht? = Frage
Nachteil Variante 1. Objektivwechsel nötig. (Zeitaufwand, Verschmutzungsgefahr, Bei Defekt oder Verlust der einen Kamera geht nichts mehr)
Vorteil Variante 2. Bei gleichem Geld 2 Kameras. + Kein Objektivwechsel notwendig
Nachteil Variante 2. 2x Akkus + 2x Ladegerät nötig + ???
Jetzt meine Frage:
Wer hat die Kombination Oly E-PL3 mit dem Lumix G X Vario PZ 14-42mm und kann dazu die Bildqualität der XZ-1 vergleichen?
Ich weiss trotz intensiver Suche im Internet nicht, wie die F3.5-5.6 der Lumix G X Vario PZ 14-42mm bei einem 4/3 Sensor im Vergleich zu den F1.8 - F2.5 bei einem 1/1.63" zu bewerten sind.
"Bitte keine theoretischen Abhandlungen, sondern eigene Erfahrung."
Danke für hilfreiche Infos....
Ich bräuchte Hilfe bei einer Kaufentscheidung.
Ich fotografiere hauptsächlich im Urlaub.
Ein vorhandenes SLR-Ungetüm bleibt inzwischen immer öfters zu Hause bzw. im Rucksack und es kommt stattdessen die Knipse meiner Frau zum Einsatz. Trotzdem bin ich im Ansatz ein Pixel-Peeper. (Das das ein Widerspruch ist weiss ich und deshalb meine Anfrage hier.)
Meine nächste

Wichtig sind außerdem Rauschverhalten (Lowlight) und Auflösung.
Ich mag keine Aquarelle.
Weniger wichtig ist die Verzeichnung, Farbtreue und das Spiel mit der Schärfentiefe. Zu ersteren gibts Korrektur-Software. Letzteres ist für mich nachrangig.
Zur Auswahl stehen für mich zur Zeit entweder:
1. Oly E-PL3 (wegen dem Klappmonitor) mit dem Objektiv Panasonic Lumix G X Vario PZ 14-42mm und dem Oly 14-150mm Reisezoom. Das Oly 14-42 ist mir im Vergleich zum Pana zu groß.
Die E-PL3 + Pana 14-42 sind ja von den Abmessungen fast mit einer Kompaktkamera vergleichbar.
oder
2. Oly E-PL3 mit dem Oly 14-150mm und zusätzlich eine Oly XZ-1
Preislich tut sich zwischen diesen Varianten nicht viel.
Vorteil Variante 1. Evtl. erheblich bessere Bildqualität auch bei wenig Licht? = Frage
Nachteil Variante 1. Objektivwechsel nötig. (Zeitaufwand, Verschmutzungsgefahr, Bei Defekt oder Verlust der einen Kamera geht nichts mehr)
Vorteil Variante 2. Bei gleichem Geld 2 Kameras. + Kein Objektivwechsel notwendig
Nachteil Variante 2. 2x Akkus + 2x Ladegerät nötig + ???
Jetzt meine Frage:
Wer hat die Kombination Oly E-PL3 mit dem Lumix G X Vario PZ 14-42mm und kann dazu die Bildqualität der XZ-1 vergleichen?
Ich weiss trotz intensiver Suche im Internet nicht, wie die F3.5-5.6 der Lumix G X Vario PZ 14-42mm bei einem 4/3 Sensor im Vergleich zu den F1.8 - F2.5 bei einem 1/1.63" zu bewerten sind.
"Bitte keine theoretischen Abhandlungen, sondern eigene Erfahrung."
Danke für hilfreiche Infos....
Zuletzt bearbeitet: